Edward Albee - Who's afraid of Virginia Woolf?

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 1.826 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Enid.

  • Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Inhalt

    Der Geschichtsprofessor George und seine Frau Martha laden nach einer Party ein junges Ehepaar zu sich ein. Im Verlauf des Abends müssen sich die beiden Ehepaar ihren Ängsten und Sehnsüchten stellen.


    Meine Meinung

    Auf den ersten Eindruck wirken George und Martha wie ein Paar, das nur noch aus Gewohnheit zusammen ist. Vielleicht haben sie nicht einmal aus Liebe geheiratet. Nick und Honey dagegen wirken wie das perfekte Paar. Sie sind jung, verliebt und können noch all das erreichen, was Martha und George vielleicht nie wollten.


    Aber je mehr Alkohol fließt, desto mehr unangenehme Wahrheiten kommen ans Licht. Es scheint, als ob die beiden Paar alles aufarbeiten, was ihnen in der Vergangenheit zu schaffen machte und über was sie nie reden wollten oder konnten. Es baut sich eine Spannugn auf, die sich irgendwann entladen muss. Aber was wird passieren, wenn es soweit ist?


    Who's afraid of Virginia Woolf hat mich von Anfang an in seinen Bann gezogen. Ich habe mehrmals meine Meinung über die Personen geändert und war mir bis zum Schluss nicht sicher, ob sich sie wirklich durchschaut habe.

    5ratten


    Liebe Grüße

    Kirsten

    Into the water I go to lose my mind and find my soul.

    2 Mal editiert, zuletzt von Kirsten ()

  • Kirsten

    Hat den Titel des Themas von „Edward Albee - Who's afaraif of Virginia Woolf?“ zu „Edward Albee - Who's afraid of Virginia Woolf?“ geändert.
  • Das ist so ein tolles Buch!


    Du hast am Anfang übrigens mal die Namen verwechselt.

    Wenn ich mich richtig erinnere, sind George und Martha nach George Washington und seiner Frau benannt worden.

  • Es ist eigentlich ziemlich amüsant. Das Buch hat mich mit seinem Titel vor langer Zeit dazu gebracht, mich mit Virginia Woolf überhaupt erst zu beschäftigen. Gelesen hab ich bisher dann aber auch nur ihre Romane ?

  • Ich habe das Buch nicht gelesen glaube ich, aber ein paar Theateraufführungen dazu gesehen und ich habe fest vor, es irgendwann zu lesen. Denn die Aufführungen fand ich immer grandios, und da spielt natürlich die Vorlage arg mit rein.

  • Im Theater hatte ich es auch zuerst gesehen, mehrmals. Auf der Bühne finde ich es, in einer guten Inszenierung, noch besser als das Buch.