Oh je... nachdem ich mich schon durch Band zwei gekämpft hatte, werde ich dann wohl auf Band drei lieber verzichten. Ich habe auch nicht das Gefühl, dass ich noch wissen muss, wie diese Geschichte endet.
Beiträge von Enid
-
-
Vermelde: Feierabend für heute und der Kühlschrank ist voll.
Ich müsste eigentlich noch bügeln, aber das muss wegen akuter Unlust warten. Lesen und stricken sprechen mich mehr an.
Morgen dann wieder ins Büro und nachmittags wird der Weihnachtsbaum weg gepackt - das durfte ich gestern noch nicht - und auch dann sehe ich mich schon auf meinem Sofa.
-
Den Prange hab ich beendet und ein Buch von Dolly Alderton angefangen. Da hab ich bislang gut 80 Seiten geschafft, das liest sich gut.
Außerdem lief die Waschmaschine noch, ich hab gesaugt und gewischt und ein gutes Stück weiter gestrickt.
Wie immer ist das Wochenende zu kurz und morgen hält mich die Arbeit wieder vom Rest ab.
Aber wie bei illy kann ich so immerhin den Einkauf an den Mann abgeben, der muss nämlich erst am Donnerstag wieder arbeiten.
-
So, ehe nachher der Haushalt noch an der Reihe ist, werde ich jetzt die letzten 60 Seiten von "Herrliche Zeiten" beenden. Nachdem mir das letzte Buch von Peter Prange nicht so gut gefiel (der zweite Teil der Traumfabrik) finde ich dieses wieder besser.
Und dann suche ich mal die nächste Lektüre aus dem Bibliotheksstapel aus.
-
Heute morgen bin ich in meinem Buch auch schon ein Stück weiter gekommen.
Es ist immer noch der Prange mit fast 700 Seiten. Ich bin jetzt im dritten Abschnitt und will das Buch am Wochenende beenden. Mal sehen.
Wir waren dann erst einmal noch im Zoo und in der Stadt und auch in der Bibliothek. Ich hab es geschafft, nicht zu viel Nachschub auszuleihen, weil ich noch andere Bücher vom letzten Besuch hier liegen habe. Diesmal war die Reiseplanung fürs nächste Jahr eher Thema.
Aber jetzt geht es zurück auf mein Sofa und weiter im Buch.
-
-
Hier auch wenig Bewegung, nachdem ich heute Nachmittag bei meinen Eltern an Tisch saß, bin ich jetzt wieder auf meinem Sofa.
Morgen früh muss ich ins Büro, aber zum Glück habe ich freitags nur 6 Stunden. Danach gehe ich noch mit einer Kollegin eine Stunde raus, dann gibt es auch wieder Bewegung.
Aber jetzt möchte ich erst noch ein paar Seiten lesen.
-
foenig Ich bin nicht weit weg vom Reader, aber ich kann die Hände unter der Decke lassen und muss nicht am Reader umblättern.
Ja, ein neues Level an Bequemlichkeit würde freigeschaltet
Ich bin bei "Herrliche Zeiten" jetzt fast bei der Hälfte. Es gab schon einen Zeitsprung und die drei Protagonisten sind zwar in unterschiedliche Richtungen gegangen, sind aber immer noch in Verbindung.
Ich bin gespannt, wie es weiter geht. Es gibt jedenfalls ausreichend Möglichkeiten für weitere Irrungen und Wirrungen.
-
-
So ein paar Tage wie heute bräuchte ich noch ...
Hab immerhin schon 160 Seiten im Buch geschafft und eine Mütze fertig gestrickt. Das Tiramisu für morgen ist auch bereit und die Wäsche gebügelt.
Jetzt noch ein paar Seiten im Buch und im Bett geht es dann auf dem Reader weiter. Seit gestern habe ich einen Halter und eine Fernbedienung zum Umblättern, das ist sehr praktisch. Ich schlafe dennoch beim Lesen ein.
-
-
Erstmal wünsche ich auch frohe Weihnachten.
Ich schließe mich mal eurer Runde hier an und hoffe, dass mich das in den nächsten Tagen zum Lesen motiviert.
Ich bin immer noch am Anfang bei Peter Pranges neuem Buch "Herrliche Zeiten", obwohl es sich gut lesen lässt. Ich mag bei ihm die vielen recht kurzen Kapitel mit Wechsel der Protagonisten, so will man (also zumindest ich) immer noch schnell ein paar Kapitel weiter lesen, damit man weiß, wie es bei jedem weitergeht.
Ansonsten ist hier nicht mehr viel geplant.
Ich war Montag und gestern noch arbeiten, gestern Nachmittag und Abend war dann die Familie da. Heute gibt es Reste und ich muss noch das nächste Tiramisu vorbereiten, da wir morgen bei meinen Eltern eingeladen sind. Freitag geht es dann wieder ins Büro. Aber es sollte noch ausreichend Zeit zum Ausruhen und Lesen bleiben.
-
Gelesen habe ich nur "Windstärke 17" von diesen Büchern. Das gefiel mir ganz gut.
Und die übrigen Bücher stehen alle auf meiner Merkliste. Das Buch von Petra Pellini habe ich bereits in der Bibliothek vorgemerkt. Das von Alina Bronsky werde ich nach meinem Urlaub vermutlich vormerken (sonst ist es genau im Urlaub abholbereit).
Für mich also eine gute Auswahl für den Preis.
-
Ich schließe mich den Vorrednern an, Bell und Harry ist ein wundervolles Buch über eine besondere Freundschaft zweier Jungen in einem ruhigen Dorf.
Ich mochte die verschiedenen Episoden.
Schön fand ich auch, dass sich die Geschichte nicht auf die Freundschaft von Bell und Harry beschränkte, sondern quasi das komplette Dorf umfasste und mehrere Bewohner "ihren Moment" hatten.
Allerdings hatte ich auch wiederholt Probleme mit der zeitlichen Einordnung, da ich zu Beginn davon ausging, dass die komplette Handlung zur selben Zeit spielt. Manchmal hatte ich das Gefühl, dass mir da etwas fehlte, weil ich nicht wusste, was zwischenzeitlich passiert war.
Ein ruhiges Buch, das gerne etwas ausführlicher und länger sein dürfte.
-
England in den 1980er Jahren. Hetty hat gerade ihre Abiturprüfungen hinter sich gebracht. Als sie erfährt, dass sie adoptiert ist, wird die Situation bei ihr zu Hause so unerträglich, dass sie beschließt, ihre Heimatstadt zu verlassen, in der Hoffnung, bald Literatur studieren zu können. Auf der Suche nach ihrer leiblichen Mutter geht sie nach Birmingham. Dort findet sie ein Zimmer in der Pension von Rose Gilpin-Jones.
Der Leser begleitet Hetty in den letzten Wochen in ihrer Heimat, bei ihrer Reise nach Birmingham, ihrer ersten Zeit dort, ist bei ihrer Suche nach einer Arbeit und bei den Treffen mit ihrer leiblichen Mutter dabei.
Dies alles wird aus Hettys Sicht erzählt, zusammen mit vielen literarischen Zitaten von Hettys Lieblingsautoren.
Ich mochte J.L. Carrs "Ein Monat auf dem Land", deshalb landete der Roman über Hetty auf meinem Lesestapel. Leider konnte er nicht so ganz mithalten. Ihr Verhalten empfand ich als sehr sprunghaft. Ja, ihre Situation ist nicht einfach und sie hat es sehr gut geschafft, sich alleine durchzubeißen und sich ihre Chancen zu erkämpfen. Dem Gegenüber steht aber die meiner Meinung nach eher seltsame Begegnung mit ihrer leiblichen Mutter. Vielleicht ist dies Hettys Alter geschuldet - auch wenn sie beim Lesen auf mich einen älteren Eindruck machte.
Ich vermute, dass ich zu einem anderen Zeitpunkt auch mehr mit dem Buch hätte anfangen können, aber ich bin momentan vermutlich nicht konzentriert genug für diese Lektüre gewesen, so dass mir manche Feinheiten auch einfach entgangen sind. Dennoch mochte ich Hetty insgesamt auch, hatte mir nur mehr davon versprochen.
Kaufen* bei
Amazon
Bücher.de
Buch24.de
* Werbe/Affiliate-Links -
Eine Frau wohnt allein in einem Apartment. Sie hat einen tollen Ausblick über die Stadt, aber verlässt die Wohnung nie.
Sie wurde von ihrem Mann dorthin gebracht. Er bringt ihr auch alles, was sie braucht - zumindest alles, was er für nötig hält. Ein Handy bekommt sie nicht und auch keine andere Möglichkeit, mitzubekommen, was in der Welt passiert.
Bis auf die Besuche ihres Mannes ist sie allein, sie soll die Zeit zum Schreiben nutzen.
Dieses Buch ist seltsam, sehr seltsam und ich weiß nicht wirklich, wie ich es fand.
Warum die Frau in dieser Wohnung bleibt, ist mir ein Rätsel. Auszeit, ja, in Ruhe schreiben, ja, aber nie die Wohnung verlassen und die Gedanken, die ständig um den Mann kreisen, das war schon eigenartig.
Der Mann bleibt ohne Namen, die Frau redet von ihm immer als "Meinmann". Trotz der Tatsache, dass er sie in dieser Wohnung quasi gefangen hält, hängt sie an ihm und versucht, ihm alles recht zu machen.
Ihre Gedanken sind der einzige Text, sie folgen aufeinander, es gibt keine Punkte.
Unterbrochen werden diese Gedanken von den Texten, die sie schreibt. Die titelgebende schmutzige Frau ist das Thema dieser Texte.
Immerhin waren diese Texte einfacher zu lesen, weil sie "normal" geschrieben waren, im Gegensatz zum restlichen Text. Neben den Punkten gab es noch eigenartige Zeilenumbrüche, wobei ich nicht weiß, ob das auch zum Text gehören sollte oder ob das ein Fehler in der Formatierung des eBuchs war.
Jedenfalls lässt mich diese Lektüre etwas ratlos zurück.
Kaufen* bei
Amazon
Bücher.de
Buch24.de
* Werbe/Affiliate-Links -
Zum Inhalt brauche ich ja nichts mehr sagen, das steht schon ausreichend in den vorherigen Rezensionen, nicht, dass zu viel verraten wird.
Meine Meinung: Es war gut, hätte aber besser sein können.
Die Lektüre hat Spaß gemacht, ich mochte die Geschichte. Manchmal war es mir aber schon ein bisschen zu viel, was gerade passierte. Ich kann das nicht gut beschreiben, aber wenn so alles auf einmal kam... gerade Lale fand ich manchmal etwas zu anstrengend.
Und auch wenn die Idee, einfach mal komplett aus dem eigenen Leben zu verschwinden und sein Leben auf Pause zu setzen durchaus was hat, fand ich es doch unglaubwürdiger, je länger es dauerte. Andererseits lief auf diesem Campingplatz ja einiges anders, warum also nicht.
Wie gesagt, trotz dieser Kritikpunkte mochte ich das Buch, es gab auch viele schöne und traurige Momente und insgesamt bleibt mir das Buch positiv in Erinnerung
-
Ich krame den Thread mal wieder hervor.
Obwohl ich im Endspurt bin (vorletztes Buch, fast durch) bin ich dennoch gerade erschrocken, weil ich im Kopf hatte, die Runde ginge bis Ende Oktober und nicht Ende September.
Zum Glück habe ich kurze Bücher gewählt. Leider keins, das ich so richtig gut fand, aber dennoch geht es vielleicht so langsam aus dem Lese-Tief raus.
Der Plan ist, am Wochenende die fehlenden Meinungen zu schreiben und dann habe ich fürs letzte Buch ja noch zwei Wochen.
-
Danke für die Liste!
Beim ersten Durchsehen sind schon einige Titel auf meiner Merkliste gelandet. Mal schauen, welche davon die Bibliothek vielleicht schon hat oder noch bekommt.
Mir gefallen übrigens auch viele der Cover, da hätte ich in der Buchhandlung ebenfalls einige der Bücher in die Hand genommen.
-
Ich kann mich ehrlich gesagt nicht mehr erinnern...
Vermutlich hat sie einfach ein paar Tage Ruhe gebraucht und war froh für den neuen Fall!