Beiträge von Lari Heldenlama

    Wenn Du stattdessen "Fenster auf" nimmst lass ichs gelten ;)

    hmm okay bin etwas überfordert damit aber ich versuche mal mein Glück mit der neuen Runde. Da wir diese Woche eine extreme Sahara Hitze in ganz Deutschland erreichen werden - fiel mir dieses Thema unter der Dusche ein - passend zum Wetter sozusagen sollt ihr mir helfen die Hitze zu überstehen indem ihr aus den Buchstaben des Titels + Autor Dinge bildet die, die Hitze erträglicher machen. Damit es nicht zu einfach ist, gelten Worte erst ab 5 Buchstaben. (Eis zb reicht nicht aus - Eiswürfel wäre aber schon Königsdisziplin)


    es muss nicht aus Titel UND Autor gebildet werden, wenn eins davon ausreicht ist das okay ;) es KANN aus beiden gebildet werden.


    Ich gebe euch ein Beispiel vor:

    Schwarzer Rauch - Stephanie Hasse = Wasser


    Ich hoffe das funktioniert so - ist meine erste Monatsrunde

    Ich wünsche auf jeden Fall viel Spaß


    Illy:

    Elizabeth H. Winthrop - Mercy Seat = Sorbet :haken:

    Heinrich Steinfest - Gewitter über Pluto :haken:

    Imogen Hermes Gowar - Die letzte Reise der Meerjungfrau = Reise ans Meer

    Leonardo Padura - Die Palme und der Stern = Palme


    Yanni:

    Nathan Filer - Nachruf auf den Mond = Menthol :haken:

    Jutta Profijt - Kühlfach zu vermieten = Kühlfach  :haken:

    Jutta Profijt - Kühlfach Betreten verboten!= Kühlfach :haken:

    Jutta Profijt - Knast oder Kühlfach = Kühlfach :haken:


    Lilli33:

    Der Feenturm - Aileen P. Roberts = Sorbet

    Letztendlich sind wir dem Universum egal- David Levithan = lauwarm duschen :haken:

    Er ist wieder da - Timur Vermes = Eistee :haken:

    Dark Elements 04. Glühende Gefühle - Jennifer L. Armentrout = Kuehlregal :haken:

    Der Gärtner war's nicht - Tatjana Kruse = Wassergarten :haken:

    Chris Carter - Jagd auf die Bestie = Freibad :haken:


    Alice:

    Lauren Groff - Die Monster von Templeton = Fenster auf :haken:

    Sissel-Jo Gazan -Dinosaurierfedern = Nusseis :haken:


    Zank:

    Neal Shusterman - Vollendet. Die Flucht = Ventilator

    Sabaa Tahir - Elias und Laia. In den Fängen der Finsternis = Eisberg :haken:

    Andreas Eschbach - Todesengel = Gletscher :haken:

    Lustiges Taschenbuch 128: Goldregen bringt Segen :haken:

    Lustiges Taschenbuch 155: Abenteuer im Regenwald :haken:

    Lustiges Taschenbuch 353: Donald taucht ab :haken:

    Lustiges Taschenbuch 320: Winterspaß mit Donald Duck :haken:

    Lustiges Taschenbuch 75: Ferien mit Phantomias :haken:

    Lustiges Taschenbuch 254: Geschäfte in Transsylvanien :haken:

    Lustiges Taschenbuch 256: Die Vulkaninsel :haken:

    Lustiges Taschenbuch 294: Der Plattfuß aus den Wäldern :haken:

    Lustiges Taschenbuch 304: Im Strudel der Zeit :haken:

    Lustiges Taschenbuch 365: Die Insel der Piraten :haken:

    Lustiges Taschenbuch 319: Herr der Klinge = Schneedecke

    Lustiges Taschenbuch 341: Klub der Milliardäre = Schneekristalle

    Lustiges Taschenbuch 342: Gefangen im Spukschloss = Schneeflocke :haken:

    Lustiges Taschenbuch 344: Phantomias gegen Leo Listig = Schneemann

    Lustiges Taschenbuch 357: Rätsel um da Vinci = Schneematsch

    Lustiges Taschenbuch 360: Spiel auf Zeit = Schneefall :haken:

    Lustiges Taschenbuch 363: Der Ruf des Abenteuers = Schnee

    Lustiges Taschenbuch 367: Kopfüber in den Sommer = Schneesturm

    Lustiges Taschenbuch 371: Geld, Gold und Glück! = Schneeball :haken:

    Lustiges Taschenbuch 518: Das schlaue Buch in Gefahr = Schneeengel

    Lustiges Taschenbuch 519: Die Bestie von Duckenburgh = Schneetreiben :haken:

    Lustiges Taschenbuch 520: 85 Jahre Donald Duck = Schneeschauer


    Avila:

    Ulrike Renk - Zeit aus Glas = kiten :haken:

    Stephan Bartels - Dicke Freunde = surfen :haken:

    Esther:

    Jane Austen: "My dear Cassandra! Ausgewählte Briefe" = nasse Hände :haken:


    dodo:

    Petzold Leander - Märchen aus Österreich = duschen :haken:

    Arno Reissenweber - Deutsche Burgensagen = Eis essen :haken:

    Stephen King - The Stand; Das letzte Gefecht - Eis essen gehen


    Saltanah:

    Israel Joschua Singer – The Brothers Ashkenazi = Australienreise


    finsbury:

    Ian McEwan: Am Strand :haken:


    kiba:

    Henning Boëtius - Strandläufer :haken:

    Andrea Camilleri - Das kalte Lächeln des Meeres (abgebrochen) :haken:

    Neil Gaiman - Der Ozean am Ende der Straße :haken:
    Sara Donati - Ufer der Träume= Donauufer :haken:

    Christine Nöstlinger- Gretchen Sackmeier = Arktis :haken:

    Tatjana Kruse - Der Gärtner war´s nicht = Gurken :haken:

    Barbara Vine - Astas Tagebuch = Viagra :rotfl::haken:

    Bernard Cornwell - Die Herren des Nordens :haken:

    Simon Beckett - Obsession = Ostsee :haken:

    Kate Morton- Das Seehaus :haken:

    Andrea Rohloff - Die Schneejungfrau :haken:

    Rebecca Gablé - Der König der purpurnen Stadt = Badeanstalt :haken:



    Lari Heldenlama:

    C.J.Daughtery –Night School =tauchen

    Oxana Khalemi – Sie haben mich verkauft = Mokka Eis :haken:

    Samia Shariff – Der Schleier der Angst = Segeln :haken:


    SilkeS:

    Tara Isabella Burton : So schöne Lügen = Eistee


    kritty:

    "Der Earl von Gaudibert. Eine Novelle." von M. W. Ludwig. = Nordlandtour :haken:

    LTB: "Hier bin ich Ente, hier darf ich's sein: Goethes Entenhausener Klassik" = Badeenten :haken:



    Firiath:

    "Broken Lands" von Kate Milford = kaltes Land


    dreizehn:

    Mai Jia - Das verngnisvolle Talent des Herrn Rong = Ventilatoren an


    SunshineSunny

    Donna Douglas - Die Nightingale Schwestern: Ein Geschenk der Hoffnung = Gewitter :haken:




    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Ich habe das Buch gerade tief bewegt zugeklappt.


    Am Anfang hatte ich Probleme mit dem Schreibstil – nein nicht dem Stil eher mit dem abwechselnden Kapiteln. (Es wurde abwechselnd von Anna und von Charlotte berichtet) Aber je weiter die Geschichte fortschreitet, desto mehr zog sie mich in den Bann und die Zweifel und Fragen haben sich in Rauch aufgelöst.


    Die beiden Protagonistinnen könnten unterschiedlicher nicht sein. Charlotte kommt aus gutem wohlhabenden Hause. Sie ist es gewohnt, Bedienstete unter sich zu haben und arbeitet früh auf dem Landgut und bei der Schweinezucht ihres Vaters mit. Anna kommt aus ärmlichen Verhältnissen und arbeitet sich sehr fleissig zu einer angesehenen Schneiderin hoch. Ihr wurde nix geschenkt, sie musste für alle schwer arbeiten und trotzdem hat es von und hinten nicht gereicht.


    Ich kann nicht sagen wen von beiden ich lieber mochte. Beide sind starke Charaktere und haben ihre speziellen Eigenarten.


    Ich habe das ganze Buch über darauf gewartet, dass sie sich endlich treffen wie der Klappentext uns verspricht und es passierte wirklich erst auf den letzten 4 Seiten. Das fand ich etwas traurig. Ich hätte so gerne noch mehr darüber gelesen wie sie ihre unterschiedlichen Leben vereinen – was die Hochzeit ihrer Kinder mit ihnen macht und überhaupt wie es weitergeht. Nachdem ich während des Lesens manchmal dachte, dass es nun auch lang genug ist, fehlt mir am Ende etwas. Ich fühle mich wie aus der Szene rausgerissen und so als hätte ich den Schluss eines sehr gutes Filmes (oder Buches) verpasst.


    Der Krieg wird erst im letzten Drittel des Buches wirklich Thema auch wenn beide Weltkriege durchlebt wurden. Die Athmosphäre in den Bunkern war bedrückend und die Gefahr die von den Russen ausging mehr als greifbar. Ich kenne diese Geschichten von meiner Oma und es tut mir im Herzen weh das zu lesen.


    Was ich mir gewünscht hätte, wäre eine Überschrift mit Datum vor jedem neuen Kapitel. Die Kapitel rauschen so voran und meistens weiss man nicht in welchem Jahr man sich befindet und muss versuchen es aus dem Kontext zu erahnen.Sonst habe ich keine Kritikpunkte. Ich spreche eine klare Leseempfehlung aus – das Buch hat Tiefgang und bezeichnet 2 wirklich tolle unterschiedliche Charaktere. Beide entwickeln sich sehr authentisch und es hat großen Spaß gemacht ihr Leben zu verfolgen!


    4ratten

    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Nachdem ich glaube ich im März den ersten Band dieser Reihe gelesen habe hab ich in einer Rabattaktion zu Ostern sämtliche Bände der Reihe gekauft.


    Durch Zufall ist dieser hier nun in die Auswahl für die Sonntags Sub Aktion gerutscht und ich wollte eigentlich nur mal kurz reinsehen wie er anfängt. Kennt ihr das? und dann schwupps ist das Buch schon zu Ende.


    Also erstmal eine Warnung, dieser Band (denke die anderen des Autoren sind ähnlich brutal) ist nix für zarte Seelen. Ich bin hart im Nehmen und kann einiges vertragen wenn ich es lese, aber teilweise hab ich überlegt ob ich es abbrechen soll weil ich die Brutalität mit der der Täter seine Opfer gefoltert hat nicht ertragen konnte.


    Ich frag mich dann ob man die Dinge SO brutal schreiben muss, dass einem das Blut in den Adern gefriert. Aber letzten Endes steckte wohl auch etwas Sensationsgier in mir, denn trotz des Ekels konnte ich es nicht weglegen.


    Wir können wieder wie schon in Band 1 abwechselnd vom aktuellen Geschehen des Täters lesen. (von den besagten Folterungen) dann kommen zwischendurch immer Rückblicke aus der Vergangenheit (der Täter hatte wieder eine schlechte Kindheit) , und der Hauptpart die Ermittlungen rund um Howard und Kathlyn und ihr Team. (warum haben eigentlich alle Täter immer eine schlechte Kindheit??) na seis drum.

    Ich habe so mit den Opfern mitgezittert und gelitten, vorallem mit dem letzten Opfer. Sie war so mutig und hat sich einfach nicht unterkriegen lassen. Die Szenen waren sehr bedrückend und beängstigend man konnte sich sehr gut reinversetzen.


    Die beiden Ermittler sind süß – darf man das in einem Thriller sagen? Egal ich finde sie süß und die Bande die sich zwischen ihnen bildet macht Spaß zu verfolgen. Howard hat seine Frau vor einigen Jahren verloren – brutal ermordet und lässt nun wieder eine neue Frau in sein Herz. Es war wohltuend auch soetwas hier vorzufinden und nicht nur Brutalität und Folter.


    Howards „Alter Freund“ der schon im 1. Band auftaucht spielte auch wieder eine große Rolle, aber das Geheimnis bleibt noch ungelöst und wir müssen und weiter gedulden.


    Alles in allem ein packender Thriller, wenn ihr hartgesotten seid, dann ist er genau das richtige! Holland hält das Tempo von der ersten Seite an und zerrt einen durch die Seiten. Man ist abwechselnd fasziniert und angewidert und fliegt durch die kurzen Kapitel. Der Fall ist in diesem Band abgeschlossen, aber die Geshichte um Howards Vergangenheit endet mich einem Cliffhänger und macht gleich Lust auf Band 3 – der schon in Warteposition ist bei mir.


    5ratten

    haha ich sehe schon ich falle mit meiner Meinung wieder aus der Reihe ;)


    Wow, was für ein Thriller!!! Ich bleibe atemlos zurück und muss erstmal nach Luft schnappen.


    Kaum vorzustellen, dass dieses hier Samuel Bjorks Thriller Debut war.


    Dieser Thriller hat alles was ich mir nur wünschen kann und noch viel mehr! Tolle Charismatische Ermittler, denen nicht alles zufliegt, die selbst ihre Päckchen (oder im Fall von Mia – Pakete) mit sich herumtragen, atmenberaubende Ermittlungen und einen Spannungsbogen der sich bis zur letzten Seite wie ein roter Faden durch das Buch zieht.

    Holger Munch ist ein Raucher – ja das ist glaube ich das wichtigste, der Glimmstengel ist sein bester Freund und hilft ihm bei seiner Ermittlungsarbeit beim nachdenken und runterkommen. Er bildet mit Mia Krüger die Leitung des Ermittler Teams.


    Mia war auf einer ruhigen Insel mit kiloweise unterschiedlicher Psychopharmaka auf dem Weg ihrem Leben ein Ende zu bereiten und zu ihrer geliebten Schwester Sigried in den Himmel zu reisen. Holger findet sie bevor sie ihren Plan in die Tat umsetzen kann völlig zugedröhnt und zeigt ihr die Fallakten eines Kinder Serienmörders. Mia sträubt sich und will einfach mit dem Leben abschliessen, aber der Fall weckt ihr Interesse, weil sie auf den Bildern etwas gefunden hat, was den Ermittlern vorher nicht aufgefallen ist. Die beiden Morde sind erst der Anfang.


    Obwohl Mia Krüger die meiste Zeit am Trinken und zugenebelt war brillierte sie durch geistige Überlegenheit. Kein Ermittler kann Fälle wie sie sehen und verstehen. Obwohl sie eine völlig kaputte Type war die im Grunde die Schwelle zum sterben schon überschritten hatte, musste man sie einfach mögen. Hinter der Fassade steckt eine tot traurige und einsame Frau die mit dem Leben abgeschlossen hatte weil ihr niemanden und nix mehr im Leben geblieben ist. Der Fall hat sie total vereinnahmt und je tiefer sie drin steckt, desto weiter weg rutschen die Todesgedanken und der Wunsch bei Sigried zu sein. Eine tolle Entwicklung.


    Schon früh dachte ich, dass ich den Fall gelöst habe weil alles so offensichtlich war, aber Samuel Bjork hat es geschickt verstanden die gefühlt 100 Personen mit einander zu verweben und ein großes Ganzes zu schaffen. Erst auf den letzten Seiten erfahren wir den wirklichen Täter und auch wenn man zwischendurch sicher schonmal kurz so eine Vermutung hatte ist man am Ende überrascht.


    Ich habe das Buch inhaliert und kann wirklich meinen Hut ziehen. Genau SO stelle ICH mir einen Thriller vor. Von A-Z genau SO! Mit großer Freude habe ich gesehen, dass der zweite Teil der Reihe seit Dezember 2018 draussen ist und der dritte in genau 4 Tagen erscheinen wird!


    Ich verteile eine absolute klare Leseempfehlung! Niemals hätte ich erwartet, dass mich das Buch so überzeugt! Merkt euch den Namen Samuel Bjork!


    5ratten

    Dieses Buch lag seit 2013 glaube ich auf meinem kindle. Im Rahmen der Sonntäglichen Subabbau Aktion mit Gisela und Manuela wurde es nun aus seinem Sub Dasein befreit.

    Die Geschichte ansich kommt sehr sehr langsam in Fahrt eigentlich fast gar nicht. Es geht um Cassia die in einer sehr kontrollierten Welt lebt. ALLES wird dort kontrolliert, das Essen wird täglich per Boten gebracht und jeder Bewohner bekommt eine auf ihn zugeschnittene Menge an Kalorien und Nährwerten. Man darf nicht rennen auf den Straßen – gerannt wird nur auf den Laufbändern zur Sportbetätigung. Hobbies gibt es nur sehr begrenzt in der dafür vorgeschriebenen Freizeit dürfen die Bewohner an einer Spielveranstaltung oder an einer Filmvorführung teilnehmen (wo immer die selben Filme gezeigt werden)


    Selbst gestorben wird nur nach Plan direkt am 80sten Geburtstag. Die Körper sind so programmiert, dass sie am Tage des 80sten Geburtstags (der meist im Kreise der Familie stattfindet) dann langsam und friedlich einschlafen.


    Am 17 Geburtstag wird für jeden weibliche Bewohner ein Paarungsbankett ausgerichtet, dort wird ihr dann der männliche Partner vorgestellt den sie mit 21 Jahren heiraten soll. Cassia hat das unglaubliche Glück, dass es vorgesehen ist, dass sie mit ihrem besten Freund Xander verpaart werden soll. Die beiden kennen sich seit Kindertagen, leben nebeneinander und mögen sich. Die Welt scheint in Ordnung, bis Cassia auf dem Mikrochip, den beide Partner beim Bankett mitbekommen, nicht Xanders Gesicht zu sehen bekommt sondern das von Ky. Sie kennt Ky, er geht auch auf ihre Schule, Ky ist eine Abnormität, Ky darf nicht verpaart werden.


    Natürlich verliebt sich Cassia in Ky, und umgedreht, ich glaube wenn ich das erwähne spoilere ich nicht zuviel, weil das hier einfach eine Typische klischeehafte Dreiecksbeziehung ist. Einzig das Umfeld ist ein anderes, die Welt in der die drei leben fand ich sehr abstrus und interessant (vorallem wenn man bedenkt, dass das Buch auch schon 8 Jahre alt ist) Aber das allein reicht meiner Meinung nach nicht aus um einen Reihenauftakt am brodeln zu halten, um den Leser bei Laune zu halten. Es war einfach zu wenig was passiert ist, die Liebesgeschichte plätscherte vor sich hin und ansonsten passierte nichts. Das ganze las sich wie ein riesiges langes Vorwort und ich habe gewartet bis endlich Action kommt, aber Action hat Frau Condie nicht vorgesehen.


    Zu Gute halten muss ich dem Buch, dass der Schreibstil sehr angenehm ist und man leicht folgen kann. Die Charaktere sind für mich nicht so greifbar, Cassia lebt in ihrer Welt und fügt sich ihrem Schicksal bis sie Ky kennenlernt und in ihr eine kleine Revolte losgeht aber das ist zu wenig, da hätte man mehr rausholen können. Zum Ende hin bekommt die Story dann endlich Tempo und wird spannend. Leider zu spät - mich hat sie irgendwo bei der Hälfte schon verloren gehabt.


    Die weiteren Teile werde ich wohl eher nicht lesen.


    3ratten

    ich glaube ich hake das Kapitel Fitzek einfach ab. Augensammler und -jäger waren fantastisch - vergleichbares habe ich nicht mehr gefunden. Mittlerweile gleicht ein Buch dem anderen von ihm. Diesmal hatte ich ausserdem WIEDER das Gefühl, dass der Story noch 100 Seiten mehr gut getan hätten. Das Problem habe ich mit jedem Fitzek und frag mich immer ob der Verlag die Vorgaben macht und dann versucht wird die Story entsprechend reinzuquetschen. Kennst Du einen Fitzek kennst Du alle :( Sehr schade ich möchte ihn wirklich mögen, weil ER als Person sehr sympathisch ist.

    ohjeee ich trau mich kaum meine Meinung zu schreiben – ist das Buch doch gerade in aller Munde und wird übelst gehyped. Eigentlich hatte ich ja mit Fitzek schon ein paar mal abgeschlossen, der Insasse dann, hat mich wieder auf die Pro Fitzek Seite gebracht. Entsprechend groß war die Neugier auf Auris. Wieviel Fitzek steckt wirklich drin, merkt man es usw.


    Erstmal das was mir am übelsten aufgestoßen ist – WIRKLICH übel. Das Buch ist sehr klein (habe die Klappenbroschur) kaum größer als mein kindle, sehr große Schrift und nur 350 Seiten. Die Kapitel sind so ultra kurz, dass sehr viele nur 2 Seiten haben und echtsprechend viel weisse Fläche im Buch ist. Wenn ich die weissen Stellen addiere hat das Buch am Ende sicher nur 300 Seiten. (wenn ich es nicht aus der Bibliothek geholt, sondern bezahlt hätte wäre mir das noch sauerer aufgestoßen)

    Der Inhalt liest sich schnell weg, ist leider auch genauso schnell aus dem Kopf wieder raus. Es gibt nix prägnantes was sich festsetzt – es rauscht so durch, unterhält gut in der Zeit aber ist nix für die Ewigkeit.


    Die Story fing ganz gut an aber konnte mich am Ende nicht überzeugen, WIEDER hatte ich am Ende dieses Fitzek typische Syndrom, dass sich alles überschlägt und nochmal ändert, auch die kurzen Kapitel die meist zwanghaft mit einem Cliffhänger enden der dann verplätschert haben mich ziemlich gestört.


    Das Ende kam wenig überraschend und ich muss sagen, dass die Geschichte mich mittendrin schon verloren hatte, weils mir am Ende eigentlich egal war wie es ausging. Ich habe die letzten Seiten kurz überflogen und war froh dass ichs dann zuschlagen konnte.


    Sehr schade, ich hatte gehofft weniger Fitzek drin zu finden aber sein Einfluß ist deutlich spürbar. An manchen Ecken ZU deutlich. Wer kein Fan von Fitzek ist für den wird Auris nix sein. Wer Fitzek mag, der wird Auris auch mögen und Spaß an der Geschichte haben. Ich bleibe leider ohne Leseempfehlung zurück – mir haben Vor – und Nachwort noch am besten gefallen.


    2ratten

    Dieses Buch wurde mir in einer Historik Gruppe auf Facebook empfohlen. Ich hatte geziehlt nach Büchern aus dem Norddeutschen Bereich gefragt. Es ist zudem mein erster Gablé gewesen


    Am Anfang hatte ich sofort Probleme mit den ganzen Slawischen Namen. Ich glaube ich habe für über 250 Seiten immer wieder bei jedem Namen vorne ins Namensverzeichnis schauen müssen, damit ich begreife wer das nochmal war. Es sind furchtbar viele Schauplätze und Personen aber wenn man erstmal drin ist läufts dann auch.


    Die Athmosphäre ist das ganze Buch über sehr greifbar man wird wie mit einem Sog ins Mittelalter gesaugt und dort festgehalten. Interessant fand ich die Heilmethoden von Tugomir und auch die ganzen Geschehnisse auf den Burgen. Vorallem was für Rituale es gab und einfach zu lesen wie die Menschen damals so tickten.

    Befremdlich war es, dass öfters Begriffe wie „verpiss Dich“ vorkamen, ich kann mir kaum vorstellen, dass man damals schon so geredet hat. Überhaupt hatte ich streckenweise das Gefühl, dass ich in der Neuzeit bin und nicht im Mittelalter. Da ich aber keine Geschichtlichen Kenntnisse habe über die Zeit muss ich das so hinnehmen.


    Die Geschichte hat mich durchweg gefesselt. Ich war von der ersten Seite an Tugomir Fangirl und bin es bis zum Ende geblieben. Ein toller Charakter der auch mal auf sein Herz hört. Otto hatte große Visionen und musste doch öfters einsehen, dass es so nocht klappt wie er sich das vorgestellt hat. Er war mir nicht total sympathisch, aber ich verstehe, dass man als König auch unbequeme Entscheidungen fällen muss.


    Erschreckend war zu lesen wie schnell die Menschen sich damals umgebracht haben. Ein Menschenleben war nichts wert – es wurde geköpft, gehängt, erschlagen was das Zeug hält und auch vor Familienmitgliedern kein Halt gemacht. Kaum vorzustellen, dass wir nun gut 1000 Jahre später zumindest in unseren Gefilden weitesgehends friedlich mit einander leben.


    Ich kann das Buch absolut empfehlen. Die Geschichte ist Hochspannend und die Charaktere gut durchgearbeitet. Rebecca Gablé hat es perfekt verstanden die historischen Begegebenheiten mit eigenen Charakteren zu ergänzen und so ein glaubhaftes Ganzes geschaffen. So macht Geschichte Spaß!


    5ratten

    ich kann nicht mehr brauche zwischendurch was anderes und habe nun parallel zur Gablé mit dem hier angefangen (und schon 20% inhaliert - liest sich viel schneller als der dicke Wälzer)


    Allie Condy - Die Auswahl

    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    ist seit 2013 auf dem Sub gewesen und ich sehe grad mit Schrecken es ist eine Trilogie :( Ich MAG keine Reihen. Lese selten reihen zuende weil ich eben nicht solange das selbe lesen kann *lol*


    edit: für mich endet die Lesezeit nun hier mir fallen die Augen zu. Ich habe es tatsächlich trotz (oder vielleicht auch WEGEN) der 20% von "Die Auswahl" geschafft die Gablé auf 75% zu bringen - die Handlung überschlägt sich jetzt und es wirklich sehr spannend. Schon lustig vor 2 Tagen hab ich gejammert dass ich nicht mehr mag und nun schaue ich traurig auf den immer kleiner werdenden Rest Seiten. (Aber ich hab ja den Zweiten teil schon hier ;)