Beiträge von Vorleser
-
-
-
Die Splitter der Zeit habe ich beendet. Ein typischer Brandhorst Scifi.
-
Ja, das habe ich gesehen. Ich verlinke aber hierher, und wollte wissen, ob sich der Link verändert hat.
-
Nun sitze ich hier zwischen Glücksburg und Flensburg und denke über meine Zkunft nach.
wird schon werden, Schleswig-Holstein ist so schön.
-
Valentine : hat sich der Link jetzt verändert?
-
Ich bin da ganz bei Zank. Und mir war das Buch auch zu konfus.
-
Kaufen* bei
Amazon
* Werbe/Affiliate-LinkIn Stone Blind - Der Blick der Medusa greift Klassizistin Natalie Haynes die Geschichte der Medusa auf und erzählt sie aus einer nie dagewesenen Perspektive: der von Medusa selbst. Üblicherweise kommt Medusa nicht zu Wort -- wie überhaupt den klassischen Götter- und Heldensagen die weibliche Stimme fehlt.
In diesem Buch haben wir sie gleich doppelt, denn das Buch wird meisterhaft gelesen von Laura Maire, deren Talent ich schon in anderen Hörbüchern genießen konnte.
Durch den Perspektivwechsel bekommt man völlig neue Einblicke in die antike Welt der Götter, und ich muss sagen, ich konnte die meisten nicht leiden!
Die arme Medusa ist keine Göttin, und so wird sie zum Spielball erst der Götter und Athenes, später der Menschen wie König Polydektes, und Perseus.
Ursprünglich will er nur seiner Mutter helfen, aber im Laufe der Zeit entwickelt er sich zu einem ziemlich widerlichen Individuum.
Das Buch hat Verve und Witz, und ist eine klare Hörempfehlung!
Vielen Dank an #HörbuchHamburg und #Netgalley für mein Rezensionsexemplar!
-
Und mal ehrlich - es tut doch niemandem weh, dass der Band aus der Fünf-Freunde-Serie, der früher "Fünf Freunde und ein Zigeunermädchen" hieß, heute "Fünf Freunde und die wilde Jo" heißt und dieses Mädchen als Schaustellermädchen bezeichnet wird.
Im Original heißt es sowieso ganz anders: Five Have A Wonderful Time
-
Ich bin im All und fliege mal hierhin, mal dorthin um abzuschätzen, wann und wo die Honta angreifen könnten.
-
Nach ein paar 'schlechten' Erfahrungen mit Booker Prize Büchern würde ich mir wissentlich tatsächlich keines mehr anschaffen.
Tatsächlich gibt es ein paar die ich gut fand, ohne zu wissen dass sie Booker Prize Bücher waren -- habe sie komplett unvoreingenommen gelesen. Ich denke, so werde ich es auch in Zukunft halten. Was ihr oben schreibt bestätigt nur mein Vorurteil.
Ich muss gestehen, dass mich die diesjährige Liste des Börsenvereins überhaupt nicht anspricht. -
Breña Mir hat es sehr gut gefallen, aber ein Action Roman ist es definitiv nicht.
-
-
-
-
Hab irgendwie ein Problem mit Büchern, die so gehypt bzw. nachdrücklich empfohlen werden.
Nun ja, hier hast du ja durchaus auch kritische Meinungen.
-
Nun zu etwas ganz anderem: Stone Blind von Natalie Haynes
Kaufen* bei
Amazon
* Werbe/Affiliate-LinkDer Anfang gefällt mir gut, aber ich bin noch nicht sehr weit gekommen.
-
So, nach dieser doch eher schwer verdaulichen Kost nun etwas leichteres:
Stone Blind von Natalie Haynes. Ausnahmsweise auf deutsch, dank Netgalley
Kaufen* bei
Amazon
* Werbe/Affiliate-Link -
Kaufen* bei
Amazon
Bücher.de
Buch24.de
* Werbe/Affiliate-LinksWie der Titel schon anzeigt, ist dies kein Wohlfühlbuch.
Oliver Hilmes schreibt über einen bestimmten Zeitabschnitt während des dritten Reiches, über die Opfer, und über die Täter.
Am Beispiel von diversen bekannten Persönlichkeiten wie zum Beispiel Hans Rosenthal, oder Victor Klemperer (Überlebende), und diverser Unschuldiger wie zum Beispiel des Pianisten Karlrobert Kreitens, beschreibt Hilmes ein Jahr der Diktatur Hitlers.
Die Zeit war, wie wir alle wissen, geprägt von der Verfolgung und Ermordung der Juden, aber auch vieler anderer, welche zum Beispiel unbedachte Äußerungen machten, und dafür hingerichtet wurden.
Das Buch ist sehr eindringlich geschrieben, zum Teil sehr detailliert und dadurch sehr schmerzhaft.
Es sollte Pflichtlektüre sein, zusammen mit anderen Büchern, wie zum Beispiel Anne Berests 'Die Postkarte'.
Ich befürchte, dass Bücher wie diese nur rezipiert und reflektiert werden von Menschen, die den Holocaust nicht verleugnen, sondern sich damit auseinandersetzen und sich schwören: Nie wieder!
Anders lässt sich die Stimmung im Land (und in vielen anderen Ländern) nicht erklären, wo es schon fast wieder salonfähig ist antisemitische und rassistische Bemerkungen zu machen, wo die Polizei und die Bundeswehr von Rechtsextremisten unterwandert sind, und praktisch nichts passiert!
Leute, lest dieses Buch und wehret den Anfängen!
-