Markus Heitz - Die Zwerge

Es gibt 66 Antworten in diesem Thema, welches 19.971 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von sheepy1105.

  • heitz06.jpg


    Hallo ihr Lieben,


    das Buch ist ab sofort für die Leserunde freigegeben! bevor ich mich jetzt gemütlich mit dem Buch aufs Sofa verziehe, möchte ich MeisterMahet alias Markus Heitz hier herzlich Willkommen heißen. Vielen Dank, dass Du bei der Leserunde mitmachst


    Inhalt:


    Sie sind klein, bärtig und das Axtschwingen scheint ihnen in die Wiege gelegt. Doch wie lebt, denkt und kämpft ein Zwerg? Sind wirklich alle Zwerge so raubeinige und tapfere Krieger wie J.R.R. Tolkiens Gimli in Der Herr der Ringe? Hier erfahren Sie endlich die Wahrheit, denn dies ist die rasante Geschichte des Zwergen Tungdil, der im Kampf gegen Orks, dunkle Elben und andere hinterhältige Feinde schlagkräftig beweist, dass auch ein Zwerg Großes leisten kann.


    Angemeldet für die Leserunde hatten sich:


    Der Autor MeisterMahet alias Markus Heitz :winken:


    Garrison (hatte "Die Zwerge" schon gelesen)
    Skywalkerin (?)
    fairy (die Gewinnerin des signierten Exemplars)
    Ingroscha
    sheepy1105
    Wendy
    Kati
    Galadriel43
    Johanna


    Viel Spaß!


    Liebe Grüße
    nimue

    Rechtsextremismus ist wieder salonfähig gemacht worden, durch CDU/CSU und FDP.

    Einmal editiert, zuletzt von ()

  • Den Prolog hab ich gelesen und ich bekomme einfach diese HdR-Bilder im Kopf nicht los.
    Wird ein Kettenhemd erwähnt..."Mitri", die Granitportale mit Losungsworten...."Sprich Freund, und tritt ein" ...
    Das ist doch verrückt :rollen:
    Geht euch das auch so?


    Wenn ich das richtig verstanden habe:

    Zitat

    ...sind die Zwerge die Wächter des Geborgenen Landes. Dort leben aber auch Elben, Menschen und Zauberer. Warum helfen die denn nicht bei der Verteidigung, wenn die Bösen so eine Übermacht haben?
    Die können sich doch nicht nur auf die armen kleinen fiesen wütenden Zwerge verlassen? :breitgrins:
    Es ist zwar noch nie jemand vorher durch das Tor gekommen, aber gekämpft werden muss doch trotzdem.


    LG Kati


    P.S. Herzlich Willkommen Markus Heitz.

  • Juhu! Meine erste Leserunde.


    Aber die Zwerge müssen wohl erst mal zurückstecken, weil ich mich noch nicht von der Osten Ard-Saga losreißen will. Wenn ich mich damit beeile, kann ich vielleicht Ende der Woche hier mitmachen.


    Kati

    Zitat

    'Wächter des Geborgenen Landes' ist nur so eine Art Titel, weil die Zwerge eben in den Bergen leben, die das Geborgene Land umgeben und dadurch eine Art erste Verteidigungslinie gegen böse Mächte von außen darstellen. Selbstverständlich kämpfen auch die anderen Rassen gegen das Böse.


    ACHTUNG! ACHTUNG! Es folgt ein extremer Spoiler! Nicht lesen, wer noch vor hat, 'Die Zwerge' und 'Der Krieg der Zwerge' zu lesen! ACHTUNG! ACHTUNG! Und eine Frage an Herrn Heitz.

    Zitat

    Wieso heißt Djer_n in 'Die Zwerge' noch Djer_n, in 'Der Krieg der Zwerge' aber dann plötzlich Djerůn?

  • Hallo!
    Mein Buch ist noch nicht angekommen, aber nimue hat mir versichert, dass es demnächst auf den Weg geschicht wird. :winken:
    Dann bin ich natürlich auch mit dabei und da ich ziemlich schnell lesen kann, wenn ich will, ist das auch kein Problem!
    Dann wünsche ich euch schon mal viel Spaß beim :lesen: !

    [size=9px]&quot;I can believe anything, provided that it is quite incredible.&quot;<br />~&quot;The picture of Dorian Gray&quot;by Oscar Wilde~<br /><br />:leserin: <br />Henry Fielding - Tom Jones<br /><br />Tad Williams - The Dragonbone Chair<br /><br />Mark Twai

  • Ich habe heute ein paar extra Lesestunden eingelegt und mein letztes Buch beendet, nun kann ich heute abend mit "Die Zwerge" anfangen :klatschen:
    Den Prolog hatte ich bereits einmal im Buchladen gelesen, kann mich aber nicht mehr genau erinnern. Ich bin wirklich _sehr_ gespannt auf das Buch, besonders, da mein Charakter im Rollenspiel eine Brillantzwergin ist *g*


    Hallo an Meister MaHet :winken: ich finde es klasse, dass du die Leserunde begleitest.

  • Hr. Heitz hat Tungdil total sympathische Charakterzüge gegeben.
    Wirklich gut gelungen ... Ich mag den Zwerg :breitgrins:


    Zitat

    Jetzt interessiert es mich ja, wie er ganz allein in die Menschen bzw. Zauberersiedlung kommt und warum er keine weiteren Zwerge kennt.


    Garrison

    Zitat

    Beim Kampf im Prolog kamen die Zwerge sehr vereinsamt rüber.
    Mal schauen wie sich das weiter entwickelt.


    LG Kati *bin Seite 85*

  • Huhu,


    ich habe heute auch im Zug etwas gelesen - zumindest habe ich es versucht neben einem übermütigen Kind und zwei Teenagern, die mit offenem Mund Kaugummi widergekäut haben und daneben im Sekundentakt laute Blasen platzen ließen :grmpf: Jemand sollte diesen Kaugummikauern endlich mal sagen, wie lächerlich sie aussehen. :grmpf: :grmpf:


    So bin ich also erst auf Seite 42 und muss auch sagen: Tungdil habe ich ebenfalls bereits jetzt ins Herz geschlossen. Er ist ja echt ein goldiger!


    Mehr kann ich bisher noch nicht sagen, aber ich bin wirklich gespannt, wie es weitergeht!


    Liebe Grüße
    nimue

    Rechtsextremismus ist wieder salonfähig gemacht worden, durch CDU/CSU und FDP.

  • Ich bin mittlerweile bei Seite 146 angekommen und das Buch gefällt mir richtig gut, ein echter Pageturner.


    @ Kati:


    Zitat von "Spoiler"


    Das klärt sich schnell auf, da ist keine lücke in der Geschichte



    Zitat von "Spoiler S. 146"


    Die Sache in dem Tafelberg finde ich ja schon ziemlich unheimlich und das Auftauchen eines dritten Stammes, der scheinbar ausgerottet ist, ist auch merkwürdig. Ob Tundil wohl von diesem Stamm abstammt? Na, mal sehen, wie es weiter geht.

    Liebe Grüße<br />Galadriel<br /><br />Das Lächeln ist eine Kurve, die manches gerade biegt.

  • Nachdem ich gestern abend leider nach 2 Seiten eingeschlafen bin, habe ich heute schon ein wenig nachgeholt und bin auf S.52.
    Ich muss schon sagen, mein Zwergenherz schlug doch um einiges höher, als ich von den Bildhauer- und Steinmetzkünsten der Zweiten las. Sehr beeindruckend geschildert. Überhaupt gefällt mir das Buch bisher ausgesprochen gut, es liest sich sehr flüssig und man mag gar nicht aufhören *g*.

  • Zwischenstand: Ich bin jetzt auf Seite 160. Ich bin wirklich froh, dass ich mich nicht von Heynes Marketingstrategie habe abhalten lassen, dieses tolle Buch zu lesen! Ich mag es nämlich eigentlich gar nicht, wenn ein Verlag auf der HdR-Welle (oder auch einer anderen) schwimmen will und daher gezielt Bücher herausbringt, die zum Thema "passen". Ein Kommentar, wie er auf der Rückseite von Die Zwerge zu lesen ist "...Rüstzeug für jeden Tolkien-Fan..." hält mich sonst eher fern von einem Buch :rollen:
    Aber: Die Zwerge ist wirklich ein tolles Buch! :bang: Ich habe bisher keinerlei Längen bemerkt und die Story gefällt mir sehr gut. Zudem handelt es von meinen Lieblingen: den Zwergen :elch:

    Zitat von "Spoiler S.160"

    Der Angriff Nudins auf die anderen 5 Magi und Magae war wirklich beeindruckend. Was soll nun nur werden? :entsetzt: Spannend! Ich werde gleich weiterlesen...

  • Zu Garrisons Extremspoiler, sowohl zu die Zwerge als auch dem Krieg der Zwerge:


    Zitat von "Spoiler zu beiden Bänden"

    Ich habe mal gelesen, dass einer der Heyne Rechner mit dem Kringel über dem U nicht klar kam, und Djer_n daraus machte, er sollte eigentlich von Anfang an Djerůn heißen. Meister Mahet, stimmt das?

  • hallöchen!


    ich habe jetzt gestern und heute im Zug gelesen, bin aber erst auf Seite 60 , glaube ich, bis jetzt gefällt es mir sehr gut, was ich bisher schwierig finde, sind die ganzen Charaktere (oh Gott, ein dramatis personae am Anfang :breitgrins: ) auseinanderzuhalten ( und die verschiedenen Familien und die verschiedenen Zeiten LOL ) , das wird sich aber erfahrungsgemäß mit der Zeit geben :smile: und Tungdil finde ich auch sympathisch.

    don&#39;t keep on leaving your dreams behind -Wolfsheim<br /><br />lg<br />sheepy

  • Hallo, hallo!


    Jahahahaha, die alte Djerun-Frage. :breitgrins:
    Also, nicht jeder PC versteht Sonderzeichen, und wenn er die nicht versteht, macht er Platzhalter, wie beispielsweise einen _ . Kann man nun erahnen, wieso der arme Djer_n in der ersten Ausgabe so heißt?! :breitgrins::breitgrins:
    Das hat sich aber später geändert, glücklicherweise. :zwinker:


    Denn bis dann!
    Meister Mahet

  • Ich bin mittlerweile auf S. 230 und muss sagen

    Zitat von "Spoiler - S.230"

    das Buch hatte so harmlos angefangen, mittlerweile ist es aber immer blutrünstiger geworden. Man ahnt also nichts Böses und dann kommt die Szene im Grünhain und der Elbenfreundin von Goren - Hammer, das hat mich überrascht. Mit solch harten Bildern hatte ich nicht gerechnet. Nicht dass mir das nun nicht gefällt, ganz und gar nicht, ich kann mir gar nichts unsympathischeres mehr vorstellen, als die Nachtalben und Albae. MeisterMahet, du hast diese Wesen wirklich klasse "gezeichnet".
    Auf den letzten Seiten, die ich gelesen habe, hat mir übrigens der Kampf der Kriegerzwillinge gegen die Orkhorde am besten gefallen. Wie die Beiden Rücken an Rücken wir ein Wirbelwind da durch gegangen sind... klasse :breitgrins:


    Gestern ist bei Amazon schon die Bestellung für "Krieg der Zwerge" eingegangen :smile:

  • ich erwache langsam aus meinem Wochenendkoma (war ziemlich viel los bei mir :breitgrins: ), habe entdeckt, dass man teilweise schon nach Feierabend auf dem Balkon sitzen kann und bin dementsprechend heute etwas weiter gekommen, Seite 117 heißt das. Bis jetzt habe ich keine Längen entdeckt, habe auch langsam den Durchblick durch die Namen :redface: , und habe bisher erst einen "ach, das ist ja wie der Herr der Ringe" Effekt gehabt :breitgrins: und zwar hier Seite 103

    Zitat

    DIE Bücher Lot-Ionans nannten sie Nachtmahre, ehemalige Einhörner, denen das böse die reine Seele, das weiße Fell und zu guter Letzt das Horn genommen hatt, um sie zu Wesen der ewigen Nacht zu machen. ........

    erinnert mich dann schon an die Nazgul :breitgrins: aber jetzt wird sich Tungdil wohl wieder auf den Weg machen und ich mit ihm :smile:

    don&#39;t keep on leaving your dreams behind -Wolfsheim<br /><br />lg<br />sheepy

  • ich schon wieder, diese Beschreibung bzw Interpretation von Tungdil finde ich ganz wunderbar :smile:


    Seite 122

    Zitat

    das Schwarzjoch war sicherlich einmal eibn richtiger,Meilen hoher Ber. Vielleicht hat Gott ihm als Strafe die Spitze abgeschnitten und seinen harten Fuß wie die Wurzel eines gefällten Baumes in der Erde gelassen


    erinnert mich an die Legende vom Rock of Cashel in Irland irgendwie :smile:

    don&#39;t keep on leaving your dreams behind -Wolfsheim<br /><br />lg<br />sheepy

  • Hallo ihr Lieben,


    ich bin jetzt auf Seite 100, aber so im Stress (heute gehts zu Kunden nach Nürnberg), dass ich jetzt gar nichts zum Buch schreiben kann. Aber morgen...versprochen!


    Liebe Grüße
    nimue

    Rechtsextremismus ist wieder salonfähig gemacht worden, durch CDU/CSU und FDP.

  • Ich bin mittlerweile auf S. 354 vorgestoßen, das Buch packt mich weiterhin jedes Mal, wenn ich es zur Hand nehme.
    Auf S. 338/339 habe ich allerdings ein Rechenproblem:

    Zitat von "Spoiler"

    Es bezieht sich auf den Angriff König Lothaires und Tilogorn auf Lios Nudin - auf S. 338 heißt es: "Anstelle der zwanzigtausend Krieger hatten die Steine ihm gerade einmal dreitausend gelassen". Mit den Steinen sind doch sicher die Mauern Lios Nudins gemeint? Auf S. 339 dann, nachdem klar wurde, dass Lois Nudin nun auf totem Land steht, heißt es: "Lothaire verstand, was das für ihn und das Schicksal der fünfzehnhundert Männer bedeutete." Nun frage ich mich, wenn es 20000 waren, 3000 zu dem Zeitpunkt noch am Leben sind und nun aber nur 1500 von den Toten auferstehen, wo sind denn die restlichen 15500 Männer geblieben? Habe ich da vielleicht etwas komplett missverstanden?
    Ich werde gleich weiterlesen, denn die in den Loren rumheizenden Zwerge haben es mir wirklich angetan :smile: