Die nächste Lesenacht

Es gibt 7.199 Antworten in diesem Thema, welches 1.112.406 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von HoldenCaulfield.

  • Ich kann es gar nicht glauben, dass ich wirklich mal zu einer Lesenacht Zeit habe! Jetzt muss ich nur noch schauen, ob ich ein passendes Buch finde, auf das ich Lust habe!

    ~~better to be hated for who you are, than loved for who you&WCF_AMPERSAND're not~~<br /><br />www.literaturschaf.de


  • Also bisher schauts gut aus das ich mitlesen kann :winken:
    Ich würde dann Hilary Mantel - Wolf Hall lesen - ebenfalls ein Besuch bei den Tudords :breitgrins:


    Hehe, dann könnten wir ja gut vergleichen. :smile:
    Auf deine Meinung bin ich gespannt, das Buch kommt Ende August auf deutsch heraus und ich möchte es mir dann kaufen.


    Grüße von Annabas :winken:

  • Ich habe Urlaub, werde also wohl ausnahmsweise mal abends nicht todmüde sein und kann demnach vielleicht auch mitlesen :smile: Welches Buch es dann wird, weiß ich noch nicht aber ein Großteil meines SUBs passt auf das Thema, also überhaupt kein Problem was zu finden :breitgrins:

  • Fantasytechnisch habe ich reichlich wenig zu bieten, sieht man einmal von dem Umstand ab, dass mein monströse Dimensionen annehmender und angenommen habender SuB sicherlich jede Menge phantastische Literatur enthält. :breitgrins:


    Eine Frage aber zu den historischen Romanen - muss das wirklich historische (Trivial-)Literatur im Sinne von Iny Lorentz oder Rebecca Gablé sein oder ist damit einfach Literatur in dem weiten Sinne, dass sie Vergangenes behandelt, gemeint? Ich hätte da bspw. so etwas wie Erich Maria Remarque, Charles Lewinsky oder auch Joseph Roth im Sinn.

  • Auch von mir noch eine Frage: Wird erst morgen angefangen zu lesen? Oder hat schon jemand heute Lust?

    [center]:leserin:[size=3]&nbsp; Ein Buch ist ein Garten den man in der Tasche trägt.&nbsp; [/size]:leserin: <br />-arabisches Sprichwort-[/center]


  • Auch von mir noch eine Frage: Wird erst morgen angefangen zu lesen? Oder hat schon jemand heute Lust?


    Hallo Tess, die Lesenächte fangen üblicherweise am Samstagabend an. Man muss das Buch aber nicht am Samstagabend anfangen - du kannst also ruhig heute schon drin lesen und uns morgen dazu etwas erzählen.


    Grüße von Annabas :winken:

  • Hm, ich hätte ja Lust, mal wieder bei einer Lesenacht mitzumachen, aber jetzt einen dicken Historien- oder Fantasyschmöker anzufangen, paßt mir so gar nicht ins Leseprogramm.


    Seychella, akzeptierst Du auch ein Buch, dessen Geschichte auf überlieferten Volksmärchen basiert, übernatürliche Elemente enthält, und in dem der Held mit Dämonen konfrontiert wird? Dann könnte ich mit Daniel Olorunfemi Fagunwa und seinem The Forest of a Thousand Demons an den Start gehen.

  • Ich würde auch gerne mitmachen...ob wohl Lilith/Lumen von Christoph Marzi passen würde? *fragend zu Seychella schielt*

    Liebe Grüsse Hanni 8)


  • Eine Frage aber zu den historischen Romanen - muss das wirklich historische (Trivial-)Literatur im Sinne von Iny Lorentz oder Rebecca Gablé sein oder ist damit einfach Literatur in dem weiten Sinne, dass sie Vergangenes behandelt, gemeint? Ich hätte da bspw. so etwas wie Erich Maria Remarque, Charles Lewinsky oder auch Joseph Roth im Sinn.


    Du darfst auch gerne Brigitte Riebe oder Viola Alvarez lesen. :zwinker: Aber damit sind schon "richtige" historische Romane gemeint, tut mir leid.



    Seychella, akzeptierst Du auch ein Buch, dessen Geschichte auf überlieferten Volksmärchen basiert, übernatürliche Elemente enthält, und in dem der Held mit Dämonen konfrontiert wird? Dann könnte ich mit Daniel Olorunfemi Fagunwa und seinem The Forest of a Thousand Demons an den Start gehen.


    Ist das so eine Art nacherzähltes Märchen? Dann ja...



    Ich würde auch gerne mitmachen...ob wohl Lilith/Lumen von Christoph Marzi passen würde? *fragend zu Seychella schielt*


    Aber klar! :breitgrins:

  • Ist das so eine Art nacherzähltes Märchen? Dann ja...


    Selbst mit Hilfe der einleitenden Worte Wole Soyinkas zu seiner Übersetzung dieses Werkes aus dem Yoruba kann ich das nicht eindeutig positiv beantworten. Also suche ich entweder noch etwas eindeutigeres oder ich lese „außer Konkurrenz“ mit ...

  • Oh ist wusste gar nicht, dass man "außer Konkurrenz" mitlesen kann. Also kann man mitlesen, nimmt nur nicht an der Verlosung für den Gewinn teil? :smile: Oder hab ich das jetzt missverstanden? :gruebel:

  • Ich werde heute Abend wohl etwas später zu euch stoßen, weil ich wegen dem endlich wieder besseren Wetter zu einer Grillparty eingeladen wurde.
    Das Thema der Lesenacht passt mir ganz gut, ich lese gerade sowieso Die Tore der Welt von Ken Follett.

    [center]:leserin:[size=3]&nbsp; Ein Buch ist ein Garten den man in der Tasche trägt.&nbsp; [/size]:leserin: <br />-arabisches Sprichwort-[/center]

  • Genau - allerdings wäre es natürlich schön, wenn möglichst viele ein Themen-Buch lesen würden.


    aah, das ist ja gut zu wissen. Das werde ich mir merken, werde es aber natürlich nur im "Notfall" nutzen, was aber leider bei meinem kleinen SUB häufiger vorkommen wird. Heute Abend kann ich aber leider eh nicht, von daher erst mal abwarten. Vielleicht lässt sich ja bei der nächsten Lesenacht etwas passendes finden. :smile:

  • Ich werde nachher auf jeden Fall Die Insel von Matthias Wegehaupt weiterlesen. Geht das als historischer Roman durch? :gruebel: Ansonsten könnte ich noch Miévilles Perdido Street Station anbieten, das spielt in einer durch und durch phantastischen Welt.


    Viele Grüße
    Breña

    "Natürlich kann man sein ohne zu lesen, ohne Bücher, aber ich nicht, ich nicht." J. L. Borges

  • Ich wäre wohl dabei. Keine Ahnung, ob ich lange durchhalte, mein kleiner Mitbewohner ist noch nicht so ein Langschläfer, aber ich habe zur Zeit ein gutes Buch zur Hand, das ich gerne in Gesellschaft lesen wollen würde, und wenn es nur zwei Stunden sind. =o)

    "Verzicht bedeutet für Frauen die kurze Pause zwischen zwei Wünschen."

    ~ Mario Adorf