>> Spezial-Lesenacht und -tag zum Welttag des Buches ~ 22.-23.04.2009

Es gibt 78 Antworten in diesem Thema, welches 14.797 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von J.D..

  • Saltanah
    Ich schließe mich Naru an! U.X. soll es sein^^
    Kannst du uns, wenn du dich entschieden hast, dann auch erzählen welcher Author/welches Buch sich hinter den Initialen verbirgt? :breitgrins:


    Meteor:
    Halbzeit, bin jetzt bei S.298 und die Story wird immer spannender (Ich weiß ich wiederhole mich^^) !
    Es kommen einige Intrigen zum Vorschein, nichts ist wie es scheint, Gut und Böse vermischen sich...
    Rachel ist gerade in einer gefährlichen Situation und führt zusammen mit einigen anderen einen harten Kampf ums Überleben.
    Neben Wahlkampfkomplotten, Morden und verhängnisvollen Erkenntnissen dreht sich alles um den entdeckten Meteor und seinen Ursprung... :rollen:
    Manchmal finde ich die schnellen Perspektivwechsel etwas nervig, fast nach jedem Kapitel wird ein anderer Handlungsstrang weiterverfolgt, und ich bin jedesmal enttäuscht z.B. von der Arktis zurück zum Büro des scheinheiligen, arroganten Senator Sexton geholt zu werden... :grmpf:
    Aber es dient ja nur zum Spannungsaufbau, also, weiter gehts!


    PS:Ich hab eben Germany's next Topmodel geguckt, trinke vllt noch etwas Tee und chill mich auf mein Lesesofa. :breitgrins:

    &quot;Books are, let&#39;s face it, better than everything else.&quot;<br />Nick Hornby :leserin:

  • Saltanah: ich bin auch ein Lyrik-Muffel. :rollen: :redface: Ich kann Gedichten einfach nicht viel abgewinnen, das ist eben so.


    Ach, was ist das schön, dass ich nicht alleine bin! :knuddel:


    Meinen Band mit Gedichten von Kyriakos Charalambidis habe ich jetzt beendet. Ich muss leider feststellen, dass mir die Gedichte gegen Ende immer weniger zugesagt haben. Zwar habe ich auch die ersten nicht wirklich verstanden, aber da gab es doch immerhin ab und an mal eine wirklich schöne Formulierung. Schlimmer ist allerdings, dass mir in Charalambidis späteren Gedichten eine zunehmende Feindseligkeit gegen die Türken sauer aufstößt. Trauert er in den Gedichten der 70er und 80er verständlicherweise um seine verlorene Heimat (seine Heimatstadt Famagusta liegt im nördlichen, von den Türken kontrollierten Teil Zyperns), so wird der Ton in den späteren Gedichten zunehmend härter und feindseliger. Nun ja.


    impala:
    Aha, James Tiptree jr. Von der habe ich vor vielen Jahren eine Kurzgeschichtensammlung gelesen. Leider erinnere ich mich nicht mehr an den Titel*, aber sehr wohl daran, dass sie mir sehr gut gefallen haben. Gerade wie sie mit den Geschlechtsrollen spielte, hat mich damals fasziniert. Was ähnliches hatte ich zu der Zeit noch nicht gelesen.
    *Wikipedia sagt mir, dass es sich um "Warme Welten und andere" gehandelt haben müsste, denn darin findet sich die Geschichte Liebe ist der Plan, der Plan ist Tod, an die ich mich besonders deutlich erinnern kann.

    Wir sind irre, also lesen wir!

  • Drei mal "U.X.", ein eindeutiges Votum also für Uanhenga Xitu - The World of "Mestre" Tamoda. Das wird Aldawen freuen, die hier schon eine Rezension dieses Buches geschrieben hat.
    Bei Amazon kann man folgendes zum Inhalt lesen:
    An ambassador of the government of Angola in Europe, Xitu conceived these stories while imprisoned in a Portuguese jail. Set in the 1940s, the tales in this book are divided into three sections: " 'Mestre' Tamoda" introduces us to the prolix Tamoda, who refers to a toothpick as a "wooden dental probe." In "The Village," Tamoda displays his "verbal dexterosity" at a funeral and a soccer match. "The Town"the best in the collectioncenters on Maraja, a black tennis coach, and Arlete Pinto, the daughter of Portuguese parents. Social climbers, the Pintos are scandalized by their daughter's affair with a "bush black." Once, on a visit to Johannesburg, they made Arlete stay in the hotel alone because her skin was "too dark"her great-grandmother, they are loathe to admit, was black. To protest the Pintos' racism, the town stages a mock wedding with Arlete and Maraja as bride and groom. One wishes that the three stories cohered as a novel, but they nonetheless provide a trenchantand comicinsight


    Ach ja, hinter "U.H." verbirgt sich Ulla Hahn - Unscharfe Bilder und "U.B." wäre Ulrich Benzel (Hrsg.) - Märchen der Hottentotten geworden. Dass alle Vornamen mit U anfangen, ist kein Zufall, sondern liegt daran, dass mir für meine Vornamen-A-Z-Liste einzig und allein eben noch das U fehlt.

    Wir sind irre, also lesen wir!

  • So, da bin ich wieder - frisch gebadet und leider durch mit Wunschkrieg von Kai Meyer. :heul:


    Das Ende des Buches ist genauso wie das Buch insgesamt; eine gelungene Mischung aus Action und nachdenklichen, ergreifenden Szenen. Ohne allzusehr zu spoilern kann ich, denke ich, verraten, dass der Schauplatz Bagdad nun verlassen wird und dass sich auf der Reise in die mysteriöse Stadt Skarabapur die beiden Handlungsstränge wieder vereinen. Wenn es da noch was zu vereinen gibt. Unsere Hauptfiguren begeben sich unter der Führung eines Elfenbeinpferdes hinaus ins Dschinnland und werden sicherlich jede Menge Abenteuer zu überstehen haben, bevor sie sich ihrem eigentlichem Ziel nähern, nämlich dem Auffinden des Dritten Wunsches, der eine unvorstellbar große Macht darstellt.


    Mit den Wünschen ist das nämlich so eine Sache. Es gibt die sogenannten Ifrits; Wesen, in deren Macht es steht, den Menschen drei Wünsche zu erfüllen. Da Menschen oft nicht genau wissen, was sie sich wirklich wünschen, hat es sich in vielen Fällen so ergeben, dass mit Wunsch Nr. 1 und Nr. 2 sehr viel Unheil heraufbeschworen wurde. Zum Glück gab es dann immer noch Wunsch Nr. 3, mit dem man das ganze Chaos rückgängig machen konnte. Nun kommt es seit einiger Zeit zu dem Phänomen, dass der betreffenden Ifrit zwar den ersten und zweiten, nicht aber mehr den dritten Wunsch erfüllen kann, auch wenn er es noch so sehr will. Eine magische Anomalität? Die Folgen sind jedenfalls drastisch und die Hauptfiguren des Romans beschäftigen sich unter anderem mit der Frage, was mit den dritten Wünschen passiert und wo sie sich manifestieren. Dabei entdecken sie wirklich Ungeheueres...


    So, nun hab ich noch ein bisschen aus dem Nähkästchen geplaudert und hoffentlich noch einige von euch neugierig auf die Sturmkönige-Trilogie gemacht. Dabei gäbe es noch so viel zu erzählen, zum Beispiel über die Macht des Teppichmusters, über das Reiten von Tornados und Windhosen, über die Gilde der Pfauenschwestern und und und...


    Stattdessen greife ich zum nächsten Buch, das da heißt:


    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Klüpfel & Kobr - Milchgeld Kluftingers erster Fall


    Inhalt:
    Ein Mord in Kommissar Kluftingers beschaulichem Allgäuer Heimatort Altusried - jäh verdirbt diese Nachricht sein gemütliches Kässpatzen-Essen. Ein Lebensmittel-Chemiker des örtlichen Milchwerks ist stranguliert worden. Mit eigenwilligen Ermittlungsmethoden riskiert der liebenswert-kantige Kommissar einen Blick hinter die Fassade der Allgäuer Postkartenidylle - und entdeckt einen scheinbar vergessenen Verrat, dunkle Machenschaften und einen handfesten Skandal.


    Ja, ein ziemlich krasser Kontrast zum Vorgängerbuch. :breitgrins: Vom Bagdader Teppichrennen zum Allgäuer Käse, was für ein Sprung! Aber da ich nächsten Monat bei der autorenbegleiteten Leserunde zu "Laienspiel" mitmache, möchte ich den Kluftinger vorher mal ein bisschen kennenlernen.


    Kulinarisch gesehen kann ich heute abend nicht mit viel aufwarten. Eben ist noch so ein kopfloses Osterhäschen herumgesprungen, keine Ahnung wo das abgeblieben ist. :redface: :breitgrins: Und da heute der Tag des Bieres ist, hab ich mir schnell noch ein gepflegtes Pils aufgemacht.


    Viele liebe Grüße :winken:
    Miramis

    :lesen: Kai Meyer - Die Bibliothek im Nebel

  • So, endlich habe ich Zeit ins Internet zu kommen.
    Gestern habe ich wie befürchtet nicht mehr lange durchgehalten. Ich hatte nur noch ein kurzes kapitel geschafft. Ich lese ja momentan "Cottage mit Aussicht" von Katie Fforde und ja schon geschrieben das es sich fast wie ein Nackenbeisser liest.
    Es ist noch nicht besser geworden. Anna hat diesen Rob Hunter auf der Dinnerparty ihrer Nachbarin wiedergetroffen. Es hat sich heraus gestellt das er nicht nur der Vermittler für Greyhounds ist, da wurde sie ja schon einmal von ihm zurechtgewiesen, er ist auch Beamter in Sachen Denkmalschutz. Anna wird wohl wieder Ärger mit ihm kriegen weil sie dieses Cottage renoviert das unter Denkmalschutz steht und keine Anfragen zum Umbau gestellt hat.


    Es geht immer noch alles sehr schleppend voran, weil wirklich alles beschrieben wird was ein Mensch nur so tun kann. Es wird sogar beschrieben wie Anna ihre Haare wäscht. Mal gucken wie es weitergeht.

    Lesen ist die schönste Brücke zu meinen Wunschträumen.


  • So, da bin ich wieder - frisch gebadet und leider durch mit Wunschkrieg von Kai Meyer. :heul:


    So, nun hab ich noch ein bisschen aus dem Nähkästchen geplaudert und hoffentlich noch einige von euch neugierig auf die Sturmkönige-Trilogie gemacht. Dabei gäbe es noch so viel zu erzählen, zum Beispiel über die Macht des Teppichmusters, über das Reiten von Tornados und Windhosen, über die Gilde der Pfauenschwestern und und und...


    Miramis
    Ja, du hast es soeben geschafft noch jemanden auf die Sturmkönige-Trilogie neugierig zu machen!^^
    Dabei hab ich hier eigentlich noch genug ungelesene Bücher rumstehen und demnächst wollte ich auch noch "Die Elfen" anfangen... aber so wie ich mich kenne wird sich eines von Kai Meyers Büchern wohl doch auf meine Amazonbestellung verirren. :redface::zwinker:
    Ich hoffe du bist dir deiner Schuld bewusst! *gg*

    &quot;Books are, let&#39;s face it, better than everything else.&quot;<br />Nick Hornby :leserin:

  • Ana hat einen Brief von Denkmalschutzamt bekommen wo sie sich dringend zu melden hat. Dieser Rob Hunter ist natürlich der Inspektor und sie bekommt auch gleich einen Termin. Nachdem sie ihre Pläne mitgenommen hat und vorzeigen muß, erklärt er ihr das sie das Cottage so nicht umbauen darf. Sie soll das Haus genau so umbauen wie die Nachbarshäuser aussehen, warüber sie sich natürlich aufregt. Diesen Rob Hunter findet sie sehr attraktiv aber sie ist immer noch in Max verliebt, einer ihrer damaligen Lehrer mit dem sie mal was hatte. Bald steht eine Art Klassentreffen an.


    Es ist schon langweilig nur über das Buch zu schreiben, das macht es auch nicht besser. Seufz

    Lesen ist die schönste Brücke zu meinen Wunschträumen.


  • Miramis
    Ja, du hast es soeben geschafft noch jemanden auf die Sturmkönige-Trilogie neugierig zu machen!^^
    Dabei hab ich hier eigentlich noch genug ungelesene Bücher rumstehen und demnächst wollte ich auch noch "Die Elfen" anfangen... aber so wie ich mich kenne wird sich eines von Kai Meyers Büchern wohl doch auf meine Amazonbestellung verirren. :redface::zwinker:
    Ich hoffe du bist dir deiner Schuld bewusst! *gg*


    Öhm....ja. :breitgrins:


    f038.gif
    Wobei "Die Elfen" natürlich auch ein wunderbares Buch ist, das ich dir nur sehr empfehlen kann... :engel:


    Ich hab den Kluftinger angelesen und finde ihn bis jetzt ganz nett. Das Allgäu wird nach Strich und Faden verwurstet und die Hauptfigur ist ein Kommissar der ganz anderen Art. Mal sehen, ob mit diesen Komponenten auch noch ein spannender Fall verbunden ist. Hm, und irgendwie hab ich jetzt Appetit auf Kässpätzle. :zwinker: Gibts bei uns oft, schliesslich wohne ich in der Nachbarschaft zum Allgäu und kann an klaren Tagen rüber in die Allgäuer Alpen schauen.


    Aber für heute genügt es mir mit dem Lesen, ich mache dann morgen weiter, auch wenn dann kein Welttag des Buches mehr ist. Denn schliesslich ist für uns Bücherfreunde jeder Tag ein Tag des Buches, oder? :zwinker:


    Viele liebe Grüße und gute Nacht
    Miramis :winken:

    :lesen: Kai Meyer - Die Bibliothek im Nebel

  • Paul Ingendaay - Warum du mich verlassen hast


    Ich habe gestern im Bett und auch heute am Nachmittag noch etwas gelesen, aber zur Zeit passiert nicht sehr viel. Marko hat jetzt das Buch der Ordnungen in die Hand bekommen und erfährt jetzt alles über die Geheimnisse der Schule und des Internats. Er erfährt genaueres über Personen die eher totgeschwiegen werden. Ich bin gespannt, was da noch alles zum Vorschein kommen wird.

    Nigends findest du Frieden als in dir selbst.

  • Mein Buch The World of Mestre Tamoda beginnt mit einer kurzen Erzählung, in der Tamoda vorgestellt wird. Der Angolaner begab sich als junger Mann nach Luanda, wo er bei verschiedenen Leuten als Diener arbeitete. Er brachte sich selbst Portugiesisch bei, wobei er sich verschiedenster Bücher, die er bei seinen Arbeitgebern findet, bediente.
    Als er in sein Heimatdorf zurückkehrt, sind vor allem die Schulkinder fasziniert von seinem sehr kreativen Sprachgebrauch. Sie übernehmen Ausdrücke von ihm, die sie oft nur sehr unzureichend verstehen - und um ehrlich zu sein, versteht auch Tamoda selbst sie nicht immer ganz korrekt. Hinzu kommen noch eigene Wortschöpfungen und mit alldem erregt er Anstoß bei den Erwachsenen, die befürchten, er brächte den Kindern unanständige Worte bei.
    Bisher gefällt mir das Buch sehr gut. Gerade die Freude, die Tamoda an Sprache hat und die Kreativität seines Portugiesisch (hier ins Englische übersetzt), sagt mir sehr zu. Hier wird mit Sprache gespielt, auch wenn Tamoda das eher unfreiwillig und unwissend tut.
    Es macht mir einfach Spaß, das zu lesen.


    Denn schliesslich ist für uns Bücherfreunde jeder Tag ein Tag des Buches, oder? :zwinker:


    Wie wahr, wie wahr!
    Danke für den Meyer-Tipp übrigens!


    Ich glaube, ich werde jetzt auch vom Sofa ins Bett überwechseln, natürlich in Begleitung von Mestre Tamoda.
    Euch allen eine Gute Nacht und schöne Träume!
    a006.gif

    Wir sind irre, also lesen wir!

  • :winken: Ich werde jetzt auch schlafen gehen, habs nicht geschafft weiter zu lesen, da mich die Spanisch-HÜ zu sehr vereinnahmt hat....
    Aber morgen ist ja auch noch ein Tag :breitgrins:

    :leserin:

  • Nachdem Anna mir ziemlich auf die Nerven geht werde ich es jetzt gut sein lassen und mit meinem anderen Buch weitermachen. Ich lese noch von Alexandre Dumas - Die drei Musketiere. Dieses lese ich gerade für den SLW. Gefällt mir ganz gut, obwohl ich doch ein wenig verwundert bin wie ungehobelt die Musketiere sich benehmen. Ich dachte die wären ehrvoll und so, aber nein, die schlagen sich den ganzen Tag mit den Leuten vom Kardinal, betrinken sich und lassen sich von ihren Freunden aushalten. Der könig scheint auch keiner zu sein der eine eigene Meinung hat und der einzige der weiß was er tut ist der Kardinal.
    Mal schauen wie viel ich heute noch schaffe.

    Lesen ist die schönste Brücke zu meinen Wunschträumen.

  • Ich geh jetzt auch besser schlafen, hab morgen ja schließlich noch Schule!^^
    Schade, dass ich bei Meteor nur etwas über die Hälfte gekommen bin, aber mit acht Stunden Schule, HA usw. kommt das Lesen manchmal einfach zu kurz... :rollen:


    Miramis
    Obwohl ich eigentlich im Moment genug Bücher habe, danke ich dir trotzdem für deinen tollen Buchtipp! :winken:
    Ich lebe nämlich nach dem Motto: Von guten Büchern hat man nie genug! :elch:


    Gute Nacht allerseits! :todmuede:

    &quot;Books are, let&#39;s face it, better than everything else.&quot;<br />Nick Hornby :leserin:

  • impala:
    Aha, James Tiptree jr. Von der habe ich vor vielen Jahren eine Kurzgeschichtensammlung gelesen. Leider erinnere ich mich nicht mehr an den Titel*, aber sehr wohl daran, dass sie mir sehr gut gefallen haben. Gerade wie sie mit den Geschlechtsrollen spielte, hat mich damals fasziniert. Was ähnliches hatte ich zu der Zeit noch nicht gelesen.
    *Wikipedia sagt mir, dass es sich um "Warme Welten und andere" gehandelt haben müsste, denn darin findet sich die Geschichte Liebe ist der Plan, der Plan ist Tod, an die ich mich besonders deutlich erinnern kann.



    Ja, bei Tiptree sind alle Sammlungen gut und empfehlenswert und jede hat ein paar echte Highlights.
    Und Liebe ist der Plan, der Plan ist Tod gehört meiner Meinung nach auch dazu.



    Tales of the Quintana Roo


    In der zweiten Erzählung geht der Erzähler erstmal eine Runde in einer unberührten Bucht schnorcheln.
    Nachdem wir die Korallenriff Fauna kennengelernt haben, kommt wieder ein zweifelhafter Informant mit
    einer mysteriösen Geschichte, die er beim Gläschen erzählt ...


    Irgendeine Anomalie der Zeit scheint in Quintana Roo vor sich zu gehen. Offensichtlich ist es
    einem jungen Wasserskifahrer möglich, Jahrhunderte in die Vergangenheit zu überbrücken.
    Wobei, so ungewöhnlich ist das vielleicht nicht. Sind nicht auch die Maya damals in rauhen
    Mengen verschwunden? :smile:


  • Nachdem Anna mir ziemlich auf die Nerven geht werde ich es jetzt gut sein lassen und mit meinem anderen Buch weitermachen. Ich lese noch von Alexandre Dumas - Die drei Musketiere. Dieses lese ich gerade für den SLW. Gefällt mir ganz gut, obwohl ich doch ein wenig verwundert bin wie ungehobelt die Musketiere sich benehmen. Ich dachte die wären ehrvoll und so, aber nein, die schlagen sich den ganzen Tag mit den Leuten vom Kardinal, betrinken sich und lassen sich von ihren Freunden aushalten. Der könig scheint auch keiner zu sein der eine eigene Meinung hat und der einzige der weiß was er tut ist der Kardinal.
    Mal schauen wie viel ich heute noch schaffe.


    nanu?!
    Hey, das hab ich vor kurzem auch gelesen! :klatschen:
    Ich fands eigentlich ganz gut, aber deine Kritikpunkte sind mir auch aufgefallen... aber ich finde Dumas "Graf von Monte Christo" definitiv besser (eins meiner Lieblingsbücher^^)!
    Allerdings ist der Bösewicht

    in diesem Roman einfach wundervoll!
    Wirklich einer der best gelungensten Charaktere!
    Ich hab mir außerdem noch den 2.Teil "Zwanzig Jahre später" gekauft und mir gefällt er viel besser als die drei Musketiere... :breitgrins:
    Viel Spaß noch!
    Jetzt aber :todmuede:

    &quot;Books are, let&#39;s face it, better than everything else.&quot;<br />Nick Hornby :leserin:

  • Saltanah:

    Zitat

    Will mir denn wirklich niemand helfen? Mag mir wirklich niemand sagen, was ich lesen soll Heul ?


    Ohje, da habe ich hier gerade beim nachlesen Gewissenbisse bekommen für meinen Vorschlag, aber zum Glück habe ich mich doch nicht geirrt und dir wurde geholfen :breitgrins:

    bumbelbee:

    Richtig, dein Buch ist das eine Buch, was ich hier schon kenne :breitgrins:

    Zitat

    Ich glaube außerdem, dass sich eine Romanze zwischen Rachel und einem Wissenschaftler anbahnt.


    Ich mag jetzt nichts schreiben, was du noch nicht gelesen hast, vorallem weil ich mich kaum an etwas von diesem Buch erinnern kann. Aber auch bezüglich der Romanzen geht Dan Brown nicht von seinem üblichen Schema weg. :rollen:


    Übrigens ich "heiße" foenig
    Du bist zu großzügig mit der Vergabe der Ns :breitgrins:
    Aber nicht schlimm :breitgrins:
    Mir ist nur aufgefallen, dass bei der letzten Lesenacht auch immer wieder jemand diesen Flüchtigkeitsfehler gemacht hat. Ich weiß grad gar nicht, ob du das warst oder jemand anders. Bevor ihr hier auf die Idee kommt, mich so langsam heimlich umzubenennen, sage ich mal lieber bescheid, dass ich es bemerkt habe und dass nichts auf der Umbenennung wird :breitgrins:



    @Miramis/Saltanah:

    Zitat

    Zitat von: Miramis am Gestern um 21:04:17
    Saltanah: ich bin auch ein Lyrik-Muffel. Rollen Redface Ich kann Gedichten einfach nicht viel abgewinnen, das ist eben so.
    Ach, was ist das schön, dass ich nicht alleine bin! Knuddel


    Den Club der Lyrik-Muffel schließe ich mich auch ganz ohne schlechtes Gewissen an. Man kann halt nicht alles mögen!


  • @ foenig
    Tschuldigung foenig! :schwitz:(diesmal richtig, oder?^^)
    Ich habe deinen nickname ja ganz schön verunstaltet... nicht nur "foening" sondern auch "foeing" habe ich dich in meinen früheren Posts genannt... :entsetzt::redface:(hab eben noch mal nachgeguckt, weil ich wissen wollte, ob ich dich wenigstens einmal richtig benannt habe...wohl eher nicht :breitgrins:)
    Aber immerhin kann ich das nicht aus der letzten Lesenacht gewesen sein, das hier ist nämlich meine erste! Beruhigend zu wissen nicht der einzige zu sein, der zu blöd ist deinen Namen zu tippen!
    Mit heimlicher Umbenennung wird das wohl nix mehr... :elch:
    Aber gut, dass du was gesagt hast, sonst hätte ich vermutlich nichts gemerkt!


    LG
    bumbelbee

    &quot;Books are, let&#39;s face it, better than everything else.&quot;<br />Nick Hornby :leserin: