01 - Kapitel 1 & 2 (Anfang bis einschl. Seite 78)

Es gibt 37 Antworten in diesem Thema, welches 7.482 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Coreopsis.

  • Hallo Ihr Lieben,


    hier treffen wir uns ab morgen zur Leserunde zu dem Buch "Die Flüsse von London" und ich begrüße alle Teilnehmer :winken:


    Postet hier bitte erst, wenn Ihr angefangen habt und etwas zu dem Buch zu sagen oder Fragen habt. Die Beiträge „Buch liegt bereit, ich fange heute abend an“ ziehen das Ganze zu sehr in die Länge und passen besser in den Buchvorschlag.

    Hier könnt Ihr den Kapiteln 1 & (Anfang bis einschl. Seite 78) schreiben.


    Spoilermarkierungen sind aufgrund der Seitenbeschränkung nicht vorgesehen.


    Für die Rezensionen nutzt bitte den entsprechenden Thread Ben Aaronovitch - Die Flüsse von London.


    An dieser Stelle noch ein herzlicher Dank an den dtv-Verlag für die Bereitstellung von 5 Freiexemplaren für diese Leserunde.


    Ich wünsche uns allen wieder viel Spaß beim :lesen: und diskutieren!

    Liebe Grüße
    nimue :winken:

    Rechtsextremismus ist wieder salonfähig gemacht worden, durch CDU/CSU und FDP.

    Einmal editiert, zuletzt von nimue ()

  • Hallo ihr Lieben,


    Ich habe heute in der U-Bahn das Buch angelesen um zu testen, ob ich wirklich mitmache bei der Leserunde. Und - du liebe Zeit - hab ich gelacht!


    Der Schreibstil ist ja richtig lustig. Offensichtlich bin ich mit ganz falschen Erwartungen an den Roman herangegangen. Ich dachte erstens, dass die Geschichte im 19. Jahrhundert spielt (fragt mich nicht, warum, vielleicht wegen des Covers?) und habe mich dementsprechend über die kugelsichere West und den Polizeistock gewundert. Außerdem dachte ich, der Stil wird an Dickens erinnern und eher ernst und düster. Auch hier hab ich mich total getäuscht.


    Obwohl ich erst ein paar Seiten gelesen habe, schließe ich mich euch offiziell an. Es ist einfach jetzt schon zu gut! :breitgrins:


    EDIT: Ich musste mir das Zitat raussuchen als das Gespräch mit dem Geist geführt wird, es ist einfach zu köstlich :breitgrins::

    Zitat

    Right, I thought, just because you've gone mad doesn't mean you should stop acting like a policeman.

    Jahresziel: 2/52<br />SLW 2018: 1/10<br />Mein Blog

    Einmal editiert, zuletzt von Wendy ()

  • Hallo :winken:


    Habe eben die ersten Seiten gelesen und schließe mich an - der Schreibstil ist gradios!
    Keine Ahnung, was ich genau erwartet habe, aber das ganz sicher nicht!
    Die Beziehung zwischen Peter und Lesley finde ich nun schon sehr interessant und ich bin gespannt, wie sich die ganze Geschichte nun nach und nach weiterentwickelt!

  • Die ganze Geschichte scheint ziemlich skuril zu sein und das gefällt mir bisher sehr gut. Irgendwie dachte ich auch, das es in einer anderen Zeit spielt und war sehr überrascht mich im London der Jetztzeit wiederzufinden. Viel mehr aber, habe ich mich über Peter gewundert. Einerseits glaubt er nicht an Geister, stellt aber deren Existens nicht wirklich in Frage und sehr überrascht, das es sogar eine eigene Abteilung für "Geister etc." bei der Polizei gibt.

    Gruß Mascha

  • Ich habe Kapitel 1 beendet und musste mich arg zusammenreißen, nicht loszukichern. (ich bin nämlich in der Arbeit, aber auf den Kobo kann ich unauffällig rüberschielen und lesen :redface:)


    Lesley nennt Peter zwar verrückt, geht dann aber doch mit ihm gemeinsam der Aussage des Geistes Nicholas nach. Besonders lustig fand ich die Beschreibung der technischen Geräte der Polizei. Dass sie "nur" 10 Jahre hinter dem neuesten Stand sind und es immerhin ins 20. wenn schon nicht ins 21. Jahrhundert geschafft haben. :breitgrins:


    Nicholas' Aussage scheint genau auf das Video zu passen, das vom Tatort gemacht wurde. Dass die Polizei jetzt naheliegendere Spuren untersucht als Peter - der auf Geisterjagd geht - finde ich toll. Schließlich rechne ich fest damit, dass Peter den Fall lösen wird. :breitgrins:


    Er war mir übrigens sofort sympathisch. Seine Wunschkarriere lässt ihn tatsächlich etwas oberflächlich wirken, aber das macht ihn noch liebenswerter. Nach nur einem Kapitel hänge ich schon total an ihm und wünsche ihm das Beste - angefangen bei Lesley.

    Jahresziel: 2/52<br />SLW 2018: 1/10<br />Mein Blog


  • Lesley nennt Peter zwar verrückt, geht dann aber doch mit ihm gemeinsam der Aussage des Geistes Nicholas nach.


    Die Dialoe zwischen den beiden sind einfach nur herrlich!


    Ich bin gespannt, wieso Nicholas Peter vor Nightingale gewarnt hat und was dieser noch für kleine Zaubertricks drauf hat. Außerdem würde ich gerne wissen, was mit Brandon Coopertown passiert ist. Fand die Szene mit dem Baby erschütternd...
    Muss mich wirklich zusammenreißen, dass ich nicht das komplette Buch lese.

  • Der Humor im Buch hat mich auch sofort dafür eingenommen. Das fing gleich bei der Beschreibung des Leichenfunds an, als der Zeuge verkündete, die Polizei könne froh sein, dass er so betrunken gewesen sei. Auch der Auftritt des Leichenbeschauers war für mich vom gleichen Kaliber. Das klingt in dieser Schreibweise so, als wäre der Typ völlig überflüssig (was er für den Fall wohl auch ist, wenn es hinterher nur über die Geisterwelt lösbar ist, statt über eine ordentliche Obduktion).


    Mir ging es übrigens auch so, dass ich instinktiv eine ganz andere Zeitskala erwartet hatte. Und dann wird es plötzlich digital...


    Besonders lustig fand ich die Beschreibung der technischen Geräte der Polizei. Dass sie "nur" 10 Jahre hinter dem neuesten Stand sind und es immerhin ins 20. wenn schon nicht ins 21. Jahrhundert geschafft haben. :breitgrins:


    Wenn auch nicht richtig digital. Es könnte eine bessere Ausstattung geben :breitgrins: Über die Passage musste ich auch lachen.

    ☞Schreibtisch-Aufräumerin ☞Chief Blog Officer bei Bleisatz ☞Regenbogen-Finderin ☞immer auf dem #Lesesofa

  • Hui! Ich bin inzwischen auch mit Kapitel 2 fertig (so ein ruhiger Arbeitstag ist ein Segen!) und da wurde es schon richtig actionreich. :entsetzt:


    Der Hund Toby ist mir sofort ans Herz gewachsen - ich bin aber auch ein Hunde-Narr, es braucht also nicht viel um sich da in mein Herz zu schleichen - und die Anspielungen auf Harry Potter haben mir total gefallen. Vor allem als Lesley Peter fragt, was "Voldemort" dazu sagen würde. :totlach: Nightingale ist also ein Zauberer, allerdings ohne Besen (vermuten wir zumindest). Peter könnte sein Lehrling werden - der Buchuntertitel auf englisch The Last Apprentice Wizard lässt darauf schließen. :breitgrins:


    Ich streiche mir inzwischen fast jeden dritten Satz an, weil das Buch so komisch ist.


    Zitat

    Equipment for ghost hunters: thermal underwear, very important; warm coat; thermos flask; patience; ghost.


    :totlach:


    Am Ende von Kapitel zwei wurde es dann dermaßen spannend und auch ein bisschen gruselig. Ich glaube, das wird ein ganz, ganz tolles Buch. Und dass ich es überhaupt lese ist ganz alleine die Schuld des Forums. :knuddel:

    Jahresziel: 2/52<br />SLW 2018: 1/10<br />Mein Blog

  • Mir geht es wie euch, ich hatte instinktiv eine andere Zeit erwartet und habe auf den ersten Seiten immer überlegt, in welches Jahrhundert / Jahrzehnt ich die Geschichte denn einsortieren sollte. :breitgrins:


    Ich hab mich von der ersten Zeile an in dem Buch wohlgefühlt und bin gespannt, was es mit Nightingale-Voldemort noch auf sich hat. Lt. Gespenst Nicolas ist er ja wohl nicht mehr der Jüngste. Und ob er aus kleinen, niedlichen, süßen, putzigen Hündchen wirklich Handschuhe und Mützen macht? :gruebel:
    Den Humor mag ich jedenfalls total und würde am liebsten gleich weiterlesen, muss mich aber bis (viel) später Abends gedulden. :rollen:




    Muss mich wirklich zusammenreißen, dass ich nicht das komplette Buch lese.


    Das sollst du aber, kleinerHase! Das komplette Buch lesen!! :breitgrins:


    :winken:

    Liebe Grüße

    SheRaven

  • Das sollst du aber, kleinerHase! Das komplette Buch lesen!! :breitgrins:


    Bei dem Buch kann man auch nicht anders, aber ich sollte es vielleicht nicht an einem einzigen Tag lesen :breitgrins:

  • :winken:


    Mir fiel gestern das Buch in der Bib in die Hände und da dachte ich, ich könnte vielleicht - falls sich die ersten Kapitel gut anlesen - auch bei der Leserunde mitmachen. Gut genug dafür war der Anfang; fast scon zu gut, denn jetzt habe ich das Problem, dass ich das Buch am liebsten auf einen Rutsch beenden würde. Da geht es mir wie kleinerHase.



    Ich dachte erstens, dass die Geschichte im 19. Jahrhundert spielt


    Das ging mir genau so. Als der betrunkene Leichenfinder die 999 (aha - die Briten haben nicht auf die EU-übliche 112 umgestellt) war ich erst mal völlig verblüfft. Komisch, dass wir alle (oder fast alle?) diese Erwartung hatten.


    Meine Lieblingsstelle bisher ist das Gespräch zwischen Nightingale (der sicher einige Geheimnisse hat) und Peter:


    Zitat

    'Is this where you tell me that there's a secret branch of the Met whose task it is to tackle ghosts, ghouls, faeries, demons, witches and warlocks, elves and goblins...?' I said. 'You can stop me before I run out of supernatural creatures.'
    'You haven't even scratched the surface,' said Nightingale.



    der Buchuntertitel auf englisch The Last Apprentice Wizard


    :confused: Meine britische TB-Ausgabe hat keinen Untertitel.

    Wir sind irre, also lesen wir!

  • :confused: Meine britische TB-Ausgabe hat keinen Untertitel.


    Auf der Seite des Autors sieht man mein Cover oben links. Und wenn man ein bisschen scrollt, sieht man auch klar den Untertitel. Mein e-Book hatte davor das "normale" Cover und ich hab dieses selbst mit Calibre draufgeklatscht. :zwinker:
    Ich hab gerade recherchiert - das Cover stammt von Gollancz.

    Jahresziel: 2/52<br />SLW 2018: 1/10<br />Mein Blog

    Einmal editiert, zuletzt von Wendy ()

  • Huhu,


    ich schließe mich Euch an: Auch ich bin begeistert. Wie die meisten habe ich das Buch in vergangenere Zeiten einsortiert, ursächlich hierfür ist sicherlich das Cover.


    Mir gefällt vor allem gerade jetzt die Mischung zwischen lustig und spannend (ich fand den Schluss des letzten Kapitels :entsetzt: :entsetzt: :entsetzt: echt heftig) und ich habe das Gefühl, dass hier wirklich Welten aufeinander prallen, die gut zusammen passen.


    Auf die Entwicklung der einzelnen Personen und ihrer Verhältnisse zueinander bin ich gespannt, insbesondere auf diesen Lehrmeister - in ihm scheint noch mehr zu stecken als wir bislang vermuten.


    Auf ins nächste Kapitel!


    LG
    Alexa

  • Hallo miteinander,


    leider konnte ich erst heute in die Runde einsteigen, aber ich haben am Wochenende wenig vor - also werde ich mich sputen und euch einholen. :zwinker:


    Mir gefällt das Buch sehr, es ist witzig, die Personen sind schön skurril und alle haben etwas Besonderes an sich. Naja, bis auf Lesley, sie scheint bisher sehr normal zu sein - aber wer weiß, was da noch kommen mag ...


    Gespannt bin ich, was Wallpenny meinte, als er sagte, Nightingale sei "berührt" und Peter solle ihn nach seinem Geburtsjahr fragen - ob Nightingale selbst ein Geist ist?


    Die Handlung selbst ist aber auch ohne diese Zutaten spannend genug, um mich ans Buch zu fesseln. Obwohl ich gerade nicht super konzentriert bin, konnte ich die beiden Kapitel sehr gut am Stück lesen. Ich musste zwar ein paarmal zurückblättern um nochmal was zu suchen, aber da will ich dem Buch nun wirklich nicht die Schuld daran geben.


    Lustig finde ich die etwas schief "gestempelten" Kapitelüberschriften, die wirken richtig schön altertümlich.



    Vor allem als Lesley Peter fragt, was "Voldemort" dazu sagen würde.


    Da musste ich auch lachen, das ist ein super Spitzname! :daumen:


    Viele Grüße von Annabas :winken:

  • ich schließe mich Euch an: Auch ich bin begeistert. Wie die meisten habe ich das Buch in vergangenere Zeiten einsortiert, ursächlich hierfür ist sicherlich das Cover.


    Wahrscheinlich. Auch ich dachte an eine andere Zeit. Peter hatte ich mir schon als eine Art Sherlock Holmes vorgestellt, von den Klamotten her. Seltsam wie rasch man sich doch ein Bild macht nur anhand vom Cover, ohne eine Zeile gelesen zu haben.


    Peter ist mir so richtig sympathisch. Ein bisschen oberflächlich vielleicht, wie Lesley schon bemerkte, aber sympathisch. Das er die Existenz von Geister anzweifelt obwohl er selbst einen gesehen hat, fand ich witzig. Lieber wollte er seinen eigenen Verstand erst trauen, wenn einer von "oben" die Existenz bestätigt. Witzig.


    Das Ende von Kapitel zwei war ja seltsam. Ein Mann mit halben Gesicht, ein Baby das durchs Fenster geworfen wird und überall Blut. Brrr.
    Das hätte Lesley bestimmt nicht erwartet als sie kurz ihren Schreibtischjob aufgeben musste um dem Hinweis, den ja Peter ihr verschafft hatte, nachgehen musste. Ich hoffe das Lesley irgendwie so in die Sache mit hineingezogen wird, das sie ab jetzt mit dem Zauberer und Peter zusammen ermitteln darf. Ich glaube nämlich das es ganz witzig werden könnte, wenn noch eine normale Person mit auf Tour geht.
    Übrigens fand ich Peters Kommentar am Telefon zum schießen : "Du leistest einen wertvollen Beitrag". Wie bööööse.

    Lesen ist die schönste Brücke zu meinen Wunschträumen.

  • Ich schließe mich an und hatte auch irgendwie eine andere Zeit erwartet. Daher war ich erst ein wenig skeptisch, ob mir das Buch gefallen würde, aber nachdem ich die ersten Seiten gelesen hatte, fand ich es ziemlich witzig.


    Peter ist ja so was von cool - ich mag seine Art zu denken und an Dinge heranzugehen.
    Lesley ist da im Vergleich ja richtig normal, aber trotzdem hält sie zu ihm. Wenn mir jemand solche Geschichten erzählen würde, würde ich mir ja nur an die Stirn tippen und nicht mit demjenigen noch auf Geistersuche gehen!


    Nightingale ist noch recht geheimnisvoll und die Andeutung des Geistes, dass Peter sich besser einen anderen Chef suchen sollte, ist mir natürlich auch aufgefallen, was meinte er wohl damit?


    Das Ende des Abschnitts war ja ziemlich heftig, ich bin total gespannt wie es weitergeht!

    LG, Dani


    **kein Forums-Support per PN - bei Fragen/Problemen bitte im Hilfebereich melden**

  • Wow seit ihr flott. Da muss ich mich ja sputen um Euch wieder einzuholen.


    Komisch - wir alle scheinen das Buch in eine andere Zeit eingeordnet zu haben .. auch ich dachte es spielt in einer anderen Zeit. Vielleicht so um 1800 ... aber nichts da. Wir sind im heutigen London.


    Schon der Einstieg in die Geschichte, wie der betrunkene die Leiche fand, die Beschreibung der Tatortabsperrung :) und wie Peter auf den Geist trifft.


    Der Humor des Buches, den würde ich als typisch britisch einordnen und würde auch sagen er ist ziemlich skuril. Aber gerade das gefällt mir an dem Buch so gut.


    Nightingale ist ein geheimnisvoller Charakter und ich bin gespannt darauf, wie es mit ihm weiter geht. Was mich auch interessiert - werden wir mehr von Lesley lesen? Sie hat mir auch sehr gut gefallen und auch die Beschreibung der Atmosphäre im Wohnheim - herrlich. Peter lebt ja lieber dort als bei seinen Eltern - warum eigentlich?


  • Ich glaube, das wird ein ganz, ganz tolles Buch. Und dass ich es überhaupt lese ist ganz alleine die Schuld des Forums. :knuddel:


    Ohne das Forum hätte ich das Buch bestimmt auch nie gelesen :)



    Lustig finde ich die etwas schief "gestempelten" Kapitelüberschriften, die wirken richtig schön altertümlich.


    Oh ja .... die Überschriften sind total schön gestaltete - genau wie das ganze Buch übrigens. Besonders die etwas erhabene Schrift auf dem Buchdecken gefällt mir gut.


  • Übrigens fand ich Peters Kommentar am Telefon zum schießen : "Du leistest einen wertvollen Beitrag". Wie bööööse.


    Jaaa, das hab ich mir auch angestrichen. Das war zum Schreien! Den Humor hat der Autor wirklich perfekt ihngekriegt.

    Jahresziel: 2/52<br />SLW 2018: 1/10<br />Mein Blog

  • Ich hoffe auch, mehr von Lesley zu erfahren!
    Sie ist Typ Mensch, der mir sympathisch ist... alleine schon, weil sie so felsenfest davon überzeugt ist, richtig gut als Polizistin zu sein und es deswegen verdient hat, bei der Mordkommission zu arbeiten - und dann die Geschichte mit der Prügelei, wo Peter sich hat ablenken lassen, weil er eine Inschrift lesen wollte :breitgrins: