Roland Rauter - einfach vegan - Die süße Küche

Es gibt 12 Antworten in diesem Thema, welches 3.107 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von HoldenCaulfield.

  • Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Zitat

    Hier backt die Seele mit! In seinem dritten Buch lädt Sie der Spitzenkoch Roland Rauter in die genussvolle Welt der süßen veganen Küche ein. In zahlreichen Rezepten zeigt er, dass köstliche Kuchen und Torten, süße Hauptspeisen und Desserts keine tierischen Produkte oder Ersatzprodukte enthalten müssen, um ebenso schmackhaft zu sein. Die Palette an fantasievollen Rezepten reicht von den süßen Spezialitäten der österreichischen Küche, wie Kaiserschmarren mit Zwetschgenkompott, über Kuchenklassiker, wie Blaubeer-Cupcakes oder Birnentarte, bis hin zu ungewöhnlichen Eigenkreationen des Autors, wie Macadamia-Crème-brûlée oder der einfachsten Schokoladentorte der Welt.


    Ich habe das Buch geschenkt bekommen und freue mich riesig. Allerdings hatte ich beim ersten Durchblättern das Gefühl, ich müsste Unmengen vegane Schlagcreme kaufen. So viele Cremetörtchen & Co... Die Fotos sind wieder zum sabbern. :breitgrins:


    LG Kati *voller Vorfreude auf Testrezepte* :winken:

  • Zitat

    Macadamia-Crème-brûlée


    :ohnmacht:


    Kati, du musst aufhören hier weitere Backbücher vorzustellen! :grmpf:


    [size=6pt]Ich geh dann mal eben, meinen Wunschzettel aktualisieren[/size]

  • Allerdings hatte ich beim ersten Durchblättern das Gefühl, ich müsste Unmengen vegane Schlagcreme kaufen.


    Das hat mich leider auf Anhieb extrem gestört. Ich habe das Buch auch und werde zum Stammtisch entweder den Pflaumenkuchen oder den Schokoladenkuchen im Glas machen

    Rechtsextremismus ist wieder salonfähig gemacht worden, durch CDU/CSU und FDP.

  • Das hat mich leider auf Anhieb extrem gestört. Ich habe das Buch auch und werde zum Stammtisch entweder den Pflaumenkuchen oder den Schokoladenkuchen im Glas machen


    Ganz so viele Cremerezepte hätte ich auch nicht erwartet. Mal schauen, was die Praxis so bringt. Zum Glück habe ich ein Lädchen vor Ort, welches die Schlagcreme führt. Sie schmeckt mir zwar pur nicht so, aber Rauter peppt sie ja immer auf.


    Das mit dem Glaskuchen ist eine tolle Idee, hab ich noch nie gemacht. Sowas kann man sicher auch toll verschenken. :smile:


  • Ganz so viele Cremerezepte hätte ich auch nicht erwartet. Mal schauen, was die Praxis so bringt. Zum Glück habe ich ein Lädchen vor Ort, welches die Schlagcreme führt. Sie schmeckt mir zwar pur nicht so, aber Rauter peppt sie ja immer auf.


    Ich mag halt diese verkünstelte Industriesahne nicht so. Da stecken ja allerlei eklige Sachen drin (Carrageen, Xanthan usw.)



    Das mit dem Glaskuchen ist eine tolle Idee, hab ich noch nie gemacht. Sowas kann man sicher auch toll verschenken. :smile:


    Ich habe gestern zum Stammtisch den Pflaumenkuchen gemacht. Die Mädels waren zwar schon alle satt, aber ich fand ihn geschmacklich gut. Sieht nur auf dem Foto nicht so toll aus, weil ich keine schönen Gläser hatte:


    pflaumenkuchen.jpg


    Ganz schlecht dabei: Roland Rauter gibt bei diesem Rezept nicht an, für wie viele Gläser der Teig reicht und auch über die Größe der Gläser schweigt er sich leider aus. Deshalb habe ich das einfach auf gut Glück vorbereitet in der Hoffnung, dass es für alle reicht.

    Rechtsextremismus ist wieder salonfähig gemacht worden, durch CDU/CSU und FDP.

  • Ich habe den Pflaumenkuchen gegessen. Ich fand ihn optisch auch nicht so toll, aber geschmacklich sehr lecker! Ich könnte mir vorstellen, daß der Teig auch sehr gut mit Sauerkirschen schmeckt. Werde ich auf alle Fälle mal ausprobieren. Ein großes Plus für mich war das der Kuchen im Glas war und ich ihn prima mit zur Arbeit nehmen konnte. Wenn man ihn in "schönen" Gläsern macht, dann kann er bestimmt auch gut verschenkt werden. :daumen:

  • Heute zum Geburtstag werde ich einen Kuchen beisteuern (dann habe ich gleich selbst was zu essen :breitgrins: ).


    Das hier ist der Marillenkuchen, allerdings mit Aprikosen. Vor dem Servieren kommt noch Puderzucker drauf.
    Duftet lecker und ich hoffe er schmeckt auch so.


    6662386639316530.jpg


    LG Kati :winken:


  • Das hier ist der Marillenkuchen, allerdings mit Aprikosen.


    Das ist doch dasselbe, oder? :breitgrins:


    Sieht auf jeden Fall lecker aus.

    Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen, und wer sie aufzuheben versteht, hat ein Vermögen.<br />Jean Anouilh

  • Hauptsache lecker. :zwinker:


    Normalerweise Österreich und Bayern auch = Marillen, der Rest sagt Aprikosen dazu.

    Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen, und wer sie aufzuheben versteht, hat ein Vermögen.<br />Jean Anouilh