Terry Pratchett Scheibenwelt

Es gibt 263 Antworten in diesem Thema, welches 62.757 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Katjaja.

  • Hallo,
    ich habe in diesem Monsterthread zwischendurch ein paar Seiten übersprungen, aber darf ich euch mal was fragen ...


    Die meiner Meinung nach beste Übersicht erhältst Du bei Lspace. Hier erfährt Du auch, welche Bücher für Scheibenweltanfänger am besten geeignet sind.


    Ich hab diese Seite früher schon mal gesehen und finde sie prinzipiell super. Eines verstehe ich aber nicht ganz, nämlich:


    Zitat

    Die Reihenfolge versteht sich von links nach rechts und ggf. von oben nach unten


    --> heißt das nun, dass man "MacBest" lieber vor "Total verhext" lesen soll oder umgekehrt?


    Oder weiter unten in dem Schema - da wird "Gevatter Tod" als gutes Einstiegsbuch gekennzeichnet und ich dachte daher, man soll es vor "Alles Sense" lesen (was vom graphischen Schema her auch für die Reihenfolge "MacBest vor Total verhext" sprechen würde). Nun habe ich aber in irgendeinem anderen Thread hier im Forum gelesen: "Alles Sense" lieber vor "Gevatter Tod"! Ja was denn nun? :confused:
    Oder ist das alles gar nicht so streng und ich betreibe gerade unnötige Hirnw***serei? :zwinker:


    Und wie aktuell ist Lspace eigentlich noch? Zuletzt überarbeitet wurde sie anscheinend vor einem knappen Jahr, also sollte sie eh so ziemlich auf dem neuesten Stand sein, oder?

    [color=darkblue]"Date a girl who reads. Date a girl who spends her money on books instead of clothes. She has problems with closet space because she has too many books. Date a girl who has a list of b


  • Oder weiter unten in dem Schema - da wird "Gevatter Tod" als gutes Einstiegsbuch gekennzeichnet und ich dachte daher, man soll es vor "Alles Sense" lesen (was vom graphischen Schema her auch für die Reihenfolge "MacBest vor Total verhext" sprechen würde). Nun habe ich aber in irgendeinem anderen Thread hier im Forum gelesen: "Alles Sense" lieber vor "Gevatter Tod"! Ja was denn nun?


    Mir wurde hier geraten, mit Gevatter Tod anzufangen. Alles Sense habe ich dann danach gelesen und würde es auch auf jeden Fall so empfehlen.


  • Ich lese ja inzwischen gerne in Erscheinungsreihenfolge


    Oh gut, dann hab ich mir glatt das falsche Buch eingepackt. Aber na ja, ich werd jetzt einfach mit "Kleine freie Männer" anfangen. Und vielleicht gefällt mir Pratchett ja auch gar nicht und es wird das erste und letzte Buch von ihm sein, was ich gelesen habe. Aaaaaber ich will es nicht hoffen und ich werde einfach so lesen, wie die Bücher mir in die Händen fallen. Das ganze ist mir sonst nämlich viel zu chaotisch. :rollen:


  • Oh gut, dann hab ich mir glatt das falsche Buch eingepackt. Aber na ja, ich werd jetzt einfach mit "Kleine freie Männer" anfangen.


    :winken: Sofern ich mich nicht täusche, passt das insofern da "Kleine freie Männer" der 1. Tiffany-Weh-Teil ist. Sollte dir das Buch nicht so gefallen, nicht gleich mit der ganzen Scheibenwelt brechen, okay?! Ich finde das Buch ist nicht typisch scheibenweltisch. :smile:

    Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen, und wer sie aufzuheben versteht, hat ein Vermögen.<br />Jean Anouilh

  • Arjuna
    Hm, "Kleine freie Männer" hab ich ausgeliehen und "Gevatter Tod" noch auf meinem SuB. Dem werde ich dann evtl noch eine Chance geben, aber vielleicht braucht "Gevatter Tod" ja auch keine Chance, sondern wird direkt verschlungen, wenn ich wieder da bin. ;)

  • Okay, dann bin ich gespannt auf Deinen Bericht. "Gevatter Tod" kenne ich leider (oder eigentlich zum Glück - dann kann ich mich noch drauf freuen) noch nicht, aber Tod ist meine Lieblingsfigur auf der Scheibenwelt.

    Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen, und wer sie aufzuheben versteht, hat ein Vermögen.<br />Jean Anouilh

  • Ja, einige scheinen vom Tod ganz begeistert zu sein. Aber ich wollte erstmal das geliehene Buch lesen, vor allen Dingen da sich mittlerweile einige Bücher anhäufen, die man mir geliehen hat.

  • Danke für eure Tipps. :winken:


    @Nimue: Das ist ja interessant, deine chronologische Liste mit dem Schema auf Lspace zu vergleichen. Werde mir mal beide ausdrucken und nur so interessehalber zu den Titeln 1 - 37 dazuschreiben, zu welcher Reihe sie gehören - würde mich interessieren, ob Pratchett beim Schreiben z.B. gewisse "Wachen" oder "Hexen"-Clusterphasen hat oder immer schön abwechselt ... :breitgrins:


    EDIT: Hoppla, gerade noch entdeckt - sowas gibts ja auf Wikipedia schon! :smile: klick

    [color=darkblue]&quot;Date a girl who reads. Date a girl who spends her money on books instead of clothes. She has problems with closet space because she has too many books. Date a girl who has a list of b

    Einmal editiert, zuletzt von Bluebell ()


  • :winken: Sofern ich mich nicht täusche, passt das insofern da "Kleine freie Männer" der 1. Tiffany-Weh-Teil ist. Sollte dir das Buch nicht so gefallen, nicht gleich mit der ganzen Scheibenwelt brechen, okay?! Ich finde das Buch ist nicht typisch scheibenweltisch. :smile:


    Dem kann ich nur zustimmen. Die Tiffany-Weh-Geschichten mag ich gar nicht, dafür liebe ich aber den Rest der Scheibenwelt :winken:

    Mein Patronus ist eine Büchereule


  • Dem kann ich nur zustimmen. Die Tiffany-Weh-Geschichten mag ich gar nicht, dafür liebe ich aber den Rest der Scheibenwelt :winken:


    Ich habe zwar bisher nur den 1. Teil gelesen also "Kleine, freie Männer" aber ich dachte schon ich bin die Einzige, die damit nicht so wirklich was anfangen kann. Mal sehen der 2. Teil subt ja schon, also lese ich ihn vielleicht doch noch.

    Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen, und wer sie aufzuheben versteht, hat ein Vermögen.<br />Jean Anouilh

  • Ach, kommt her! :knuddel::breitgrins:


    Ich mochte Tiffany auch nicht so... Darum zähl' ich es einfach mal nicht zum harten Kern der Scheibenweltbücher. :breitgrins: Ist ja auch für Kinder :zwinker: (Dabei hat mir "Maurice der Kater" eigentlich ganz gut gefallen...)

    Auch ungelebtes Leben<br />geht zu Ende<br />- Erich Fried

  • Aber, aber, aber... die Tiffany-Bücher sind doch großartig und werden von mir beinahe öfter gewielt als die "normalen" Scheibenweltromane!

    Wir sind irre, also lesen wir!

  • Tiffany ist toll! Und sehr wohl scheibenweltartig. Für mich gehören die zur Hexenreihe. Habt ihr die deutschen oder die englischen gelesen? In dem Fall geht mit der Übersetzung einiges an Charme der Wee Free Men verloren.
    Ist natürlich alles Geschmackssache, aber ich wollte auch eine Verteidigung los werden, nach sovielen negativen Meinungen zu Tiffany.


    Tiffany for Discworld! :hexe:

  • @ Arjurna und Yklamyley : :knuddel:
    Zum Glück hat Herr Pratchett soviele unterschiedliche Sachen im Repertoire, das für jeden was dabei ist - es sei denn man mag ihn gar nicht.

    Mein Patronus ist eine Büchereule


  • Hallo zusammen


    Also ein Kumpel von mir, der sie alle gelesen hat, meinte, es spiele keine Rolle - man muss einfach irgendwo anfangen. Ich habe einfach mal mit "Wyrd Sisters" (auf Deutsch glaube ich "MacBeth") angefangen und bin eigentlich ganz gut drausgekommen. Klar, gibt es gewisse Hintergründe, die vielleicht fehlen, aber alles für die Story Nötige wurde erklärt. Wie es mit den anderen Büchern ist, weiss ich aber nicht. ;)


    Gruss

  • Hallo!
    Ich hoffe, es ist okay, wenn ich meine Frage mal in die Runde stelle:


    Ich beschäftige mich gerade mit "Rollende Steine" und mich würde mal interessieren, welche realen Bands, bzw. Bezüge zur realen Musikwelt ihr schon im Buch erkannt habt.
    Ich bin bis jetzt nur auf zwei gestoßen, bei denen ich mir sicher bin, für wen sie stehen. Das ist einmal "Die Wem", was für mich auf "The Who" abzielt. Und dann gibt es noch "Und Du" ("&Du"), deren Name mich an "U2" erinnert.
    Was "Die Band/Musik mit Steinen drin" angeht, könnte ich mir vorstellen, dass damit einerseits die Rolling Stones gemeint sein könnten, andererseits aber auch die Musikrichtung Rock (="Felsen" im Englischen).
    Dann singen diese talentlosen Musiker, die alle fünf Minuten ihren Bandnamen ändern, ja noch das Lied "Anarchy in Ankh-Morpok". Da gehts wohl ganz klar um die Sex Pistols.
    Jetzt gerade fällt mir auch noch der Bandname "The Crash" ein, der wohl für "The Clash" steht.


    Was meint ihr dazu? :smile:
    Und: Habt ihr vielleicht noch andere Ideen? Es kommen ja noch mehr Bandnamen im Roman vor. (Spontan fällt mir jetzt "Der heimliche Stoff" ein.)



    LG

    Einmal editiert, zuletzt von Tasha ()

  • Ungeachtet der empfohlenen Lesereihenfolge auf L-Space, was würdet ihr sagen - sind entweder "Klonk!" oder "Die Nachtwächter" geeignet, wenn ich noch keinen Scheibenweltroman von der Stadtwache gelesen habe? Andere Pratchetts kenne ich schon, aber nur Hexen- und TOD-Bücher (und Maurice).
    Klonk & Nachtwächter hätte ich heute nämlich zum Sonderpreis entdeckt (habe aber noch nicht zugeschlagen)!

    [color=darkblue]&quot;Date a girl who reads. Date a girl who spends her money on books instead of clothes. She has problems with closet space because she has too many books. Date a girl who has a list of b