Beiträge von Lari Heldenlama

    Bei Arno Strobels neuestem Machwerk gibt es unterschiedliche Dinge die einen von dem Buch überzeugen können. Bei mir lief es in folgender Reihenfolge ab: Zuerst der Autor, das Cover, der Klappentext und dann dieser wahnsinnige Prolog.


    Eine Gruppe von 13 unterschiedlichen Menschen nimmt an einem „Digitalen Detox“ Abenteuer teil. Es geht darum, dass man 5 Tage lang mal „OFFLINE“ ist und nicht jederzeit verfügbar an sämtlichen Smartgeräten sitzt und sich berieseln lässt.


    Die Gruppe wird von Reiseführern über einen langen Fußmarsch zu einem abgelegenen Hotel gebracht, welches noch nicht fertig gebaut ist. Einige Zimmer sind aber schon fertig und diese hat die Gruppe angemietet. Schon sehr bald nach ihrer Ankunft bricht ein gewaltiger Schneesturm los, der sie komplett von der Außenwelt abschneidet und an das Hotel fesselt.


    Schon am 2ten Tag verschwindet der erste Teilnehmer spurlos. Und die ersten bissigen Kommentare, dass er sich wohl mit einem Ersatzhandy im Klo eingeschlossen hat verebben ganz schnell, als er übel zugerichtet aufgefunden wird. Blind, Taub, Stumm und vom Hals abwärts gelähmt.


    Die Gruppe ist geschockt. Die drängende Frage die sich jedem stellt ist, ob der Täter einer von ihnen ist oder ob sich hier noch andere Personen aufhalten. Arno Strobel lässt den Leser wirklich spüren, wie jeder jeden verdächtigt und wie der Zusammenhalt langsam bröckelt und jeder Teilnehmer lieber für sich allein ist, als einem anderen neben sich zu vertrauen. Die Story lebt von diesen Zweifeln und die Angst der Teilnehmer wird zur Angst des Lesers. Die Kapitel sind kurz und enden meist mit einem Cliffhänger, so dass man nur so durch die Seiten fliegt.


    Das Ende dann kommt sehr überraschend. Ich habe bis zur Auflösung nicht damit gerechnet wie alles zusammenhängt. Und bleibe atemlos zurück, alles wird perfekt aufgeklärt und es bleiben keine Fragen mehr offen!


    Ein perfider Psychothriller der von der Angst der Teilnehmer lebt und von den Verdächtigungen untereinander. Die Zweifel sind geradezu spürbar und ich kann eine klare Leseempfehlung aussprechen. Habe von der ersten bis zur letzten Seite wirklich extrem gut unterhalten gefühlt!


    5ratten

    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links



    Ich bin schwer in das Buch gekommen, der Schreibstil ist ungewöhnlich – Tagebuchform – sehr kurze Kapitel und irgendwie sehr nüchtern. Je mehr Seiten ich aber umschlug, desto mehr hat mich die Geschichte für sich begeistern können.


    Kall, Eifel 1944 – wir begleiten Egidius Arimond. Er war bis zum Einzug der Nazis mit Herz und Seele Lehrer eines Gymnasiums. Da er Epileptiker ist haben die Nazis ihn aussortiert und ihm Berufsverbot erteilt.


    Seitdem kümmert er sich nur noch seine Bienenstöcke und verdient sein Geld als Imker. Er verliert sich in den Bienen und ihrem Verhalten und so glänzt Norbert Scheuer genau wie sein Hauptprotagonist mit einem wahnsinnigen Fundus an Bienenwissen. Anfangs wars mir etwas viel und ich konnte die Bienen nicht so an mich ranlassen aber diese Scheu legte sich schnell und ich war fasziniert von den genauen Beobachtungen und er Liebe mit der Egidius sich um sie gekümmert hat.


    Der Schreibstil ist sehr angenehm und wortreich. Phasenweise (Seitenweise) vergesse ich, dass wir uns im Krieg befinden und verliere mich in den Beschreibungen und Beobachtungen der Bienenvölker – genau wie Egidius es zu vergessen scheint, bei seinen Bienen fühlte er sich sicher und ihr summen gab ihm selbst in der dunkelsten Stunde Kraft.


    Die Bienen sind es auch, die ihm dabei helfen Flüchtlinge über die nahe Grenze nach Belgien zu schaffen und sich so etwas zusätzliches Geld für seine teuren Epilepsie Medikamente zu verdienen.


    Sehr beindruckend wurden über das Kriegsgeschehen berichtet. Die nahende Gefahr war greifbar, die Angst von Egidius als seine Epilepsie Medikamente zur Neige gingen und die Anfälle sich häuften haben mir fast die Luft zum atmen genommen.


    Fand ich es am Anfang noch etwas nüchtern, so kam das Ende dann total abrupt und unerwartet. Im Nachwort erzählt Norbert Scheuer wie er zu dieser Geschichte gekommen ist und die lateinischen und andere Begriffe wurden erklärt. Hier hätte ich mir gewünscht, dass es eine Sprungmarke zu den lateinischen Übersetzungen gegeben hätte, mit der man dann direkt nach dem Satz mit einem Klick auf die Nummer auf die Übersetzungsseite springen kann. Im ebook war das nämlich etwas umständlich zumal nicht ersichtlich war auf welcher Seite sich die Übersetzungen jeweils befinden.


    Abschliessend kann ich sagen, dass mir die Geschichte sehr gut gefallen hat. Der Schreibstil ist wortreich und detailliert ohne überladen zu wirken. Der Hauptprotagonist schafft es sich zumindest gedanklich der drohenden Gefahr zu entziehen und das überträgt sich auf den Leser. Klare Leseempfehlung von mir!


    4ratten

    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Leonora Messing ist 15, lebt in einer Kleinstadt in Sachsen Anhalt, interessiert sich wie jede Jugendliche für Schminktips, KLamotten und Beauty und lebt nach Aussen ein ganz normales Leben. Sie hilft im Altenheim, ist in der Schule total beliebt. Sie wächst behütet bei ihrem Vater mit seiner neuen Frau auf. Er ist ziemlich locker in der Erziehung und lässt Leonora viel Freiraum.


    Doch all das hat Leonora nicht gereicht, sie war auf der Suche nach etwas neuem, krassem etwas was anders ist um auszubrechen. Ihre beste Freundin ist Kurdin und sie beginnt sich für den Islam zu interessieren. Dort in der Familie gibt es einen tollen Familien Zusammenhalt. Bei sich zu Hause kapselt sie sich immer mehr ab und sehnt sich doch so sehr nach Familenleben, möchte heiraten und Kinder haben. All das geht in Breitenbach nicht, dort ticken die Uhren noch anders, in der Kleinstadt würde niemand verstehen wenn sie mit einem Kopftuch herumläuft. Es gibt keine Moschee und keine Läden mit koscherem Essen. Der Islam findet in Breitenbach schlicht nicht statt.


    Leonora trifft im Netz auf verschiedene Menschen und Gruppen und das Rad des IS beginnt zu arbeiten. Es läuft immer gleich ab in jedem Buch kann man die selben Fangmethoden lesen. Die Mädchen werden geködert mit tollen idyllischen Bildern, ihnen wird nach dem Mund geredet und einfach Lügen aufgetischt. Sehr schnell begreifen die Mädchen dann nach der Reise zum IS, dass dort nix so ist wie es versprochen wurde und dann ist es schon zu spät.


    Nach 4 Jahren ist Leonora zwar frei vom IS aber sie hängt immer noch in Syrien fest, weil die Deutschen Gerichte sich nicht dazu entscheiden können, das junge Mädchen und ihre mittlerweile 2 Kinder zurückzuholen. Eine Entscheidung die ich nicht treffen möchte.


    Mich hat die Geschichte sehr bewegt. Leonora sieht so zerbrechlich aus, ist teilweise immer noch so naiv und kindlich obwohl sie mit ihren nun 19 Jahren mehr erlebt hat als mancher 80 jähriger. Ihre beiden Kinder sind zwischen Bomben und in völliger Armut zur Welt gekommen. Wenn ich sie sehe möchte ich sie einfach nur in den Arm nehmen und ihr sagen, dass alles wieder gut wird.


    Das Buch unterscheidet sich von anderen Geschichten dieser Art, weil es durch die Zusammenarbeit mit 2 Journalisten entstanden ist. Das merkt man. Es gibt sehr viele sehr interessante Informationen zu dem ganzen Konstrukt des IS. Sovieles war mir nicht klar und ich habe die ganzen Infos mit großem Interesse gelesen. An manchen Stellen war es aber einfach zuviel Info. Ich wollte unbedingt wissen wie es mit Leo weitergeht und war manchmal fast erschlagen mit den ganzen Gruppen und Untergruppen der Al-Quaida. Das ist der einzige Kritikpunkt den ich habe.


    Das Buch ist sehr informativ und ich ziehe meinen Hut vor der Familie von Leo. Ich finde das Buch sollte zur Plichtlektüre an Schulen werden! Die Gefahr ist allgegenwärtig und auch wenn der IS zurückgedrängt wurde bin ich sicher, dass sie woanders wieder in Erscheinung treten werden. Jeder Jugendlicher sollte begreifen was so eine Aktion nicht nur für ihn selbst sondern vorallem auch für die zurückgebliebenen Familien bedeutet!


    4ratten

    Kaufen* bei

    Amazon
    * Werbe/Affiliate-Link


    Ein Buch über Hamburg aus der Gründerzeit, dazu einen starken weiblichen Hauptcharakter, das ist genau das was ich gerne lese!


    1892 – Zur Zeit der Cholera Epidemie – Vicki zur Haiden, die Tochter des rennomierten Chirurgen Carl-Heinrich zur Haiden ist aus ihrer Lehrerinnenschule in Lübeck abgehauen. Sie langweilte sich dort und möchte lieber genau wie ihr Vater Medizin studieren. Damals war das noch undenkbar! Frauen hatten zu heiraten, Kinder zu bekommen und sich um die Familie zu kümmern. Sie versuchte mehrfach ihren Vater, davon zu überzeugen, dass es Mittel und Wege gäbe, wenn sie im Ausland studieren könnte aber der ist absolut nicht davon zu überzeugen gewesen.


    Vickis Bruder Benno hingegen SOLL Medizin studieren, aber er hat daran kein Interesse. Er ist ein Lebemann, der gerne trinkt und das Leben genießt. Er verdient sein Brot damit, dass er nackte Körperteile an die Wände von Amüsier und Laufhäusern auf St. Pauli zeichnet.


    Die beiden Geschwister könnten nicht unterschiedlicher sein und ich muss sagen, dass ich Vicki von der ersten Seite an mochte. Sie ist stark, selbstsicher und geht ihren Weg . Sie weiss was sie will und hat immer ein offenes Ohr für andere und hilft wo sie kann. Für sie ist der Heil und Pflegeberuf absolut richtig und ich habe mich sehr gefreut, dass sie ihren Weg trotz der Verbote gegangen ist.


    Auch Benno bekommt im Verlauf noch eine größere Rolle und trotz seines „rotzigen“ und trinkfestem Verhaltens habe ich ihn am Ende liebgewonnen.


    Für mich als Hamburgerin waren die geschichtlichen Hintergründe die Wolf Serno mit in die Story gewoben hat. zb die Cholera Epidemie, die Entdeckung der Röntgenstrahlen, der Bau des Hamburger Universitätsklinikums Eppendorf (UKE) und der Streik der Hamburger Hafenarbeiter 1896/97 extrem spannend und lehrreich.


    Genauso gut waren die Untersuchungs und Heilungsmethoden aus der Zeit um 1900 recherchiert. Kaum vorzustellen welchen Wandel und welche Entwicklung gerade im medizinischen Sektor in den letzten 100 Jahren von statten gegangen ist. Mit großem Interesse habe ich die alten Behandlungsmethoden gelesen und mich im Stillen für den Fortschritt bedankt.


    Die Geschichte ist tiefgründig und vielschichtig, gespickt mit wahren geschichtlichen Fakten und ein wenig Liebesgeschichte macht sie wirklich Spaß und ich kanns kaum abwarten bis weitere Teile erschienen sind. Die Reihe werde ich auf jeden Fall weiterverfolgen und kann sie jedem (nicht nur Hamburgern) wirklich ans Herz legen.


    5ratten

    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Ich bin ein großer Fan von Roland Liebscher-Bracht und seinen Trainingsvideos. Schon einige Male haben seine Tips mir geholfen mich besser zu fühlen. Und da ich immer auf der Suche nach veganen Rezepten und Ideen bin, sprach mich das Buch hier von seiner Frau Dr. med. Petra Bracht auch sofort an!


    Schon auf den ersten Seiten wird mir klar, das Buch hat mich gesucht und gefunden! Sehr gut und übersichtlich wird auf den ersten Seiten das Fasten ansich erklärt, und vorallem welche immensen Vorteile diese Ernähunrgsform auf den menschlichen Körper hat. Es ist so einleuchtend und wenn man die Zeilen durch hat fragt man sich, warum man seinem Körper Jahrzehntelang etwas anderes angetan hat und fühlt sich schuldig.


    Ich wollte sofort loslegen und habe direkt zum Rezeptteil geblättert und angefangen zu kochen. Kochen ist normal nicht meins, ich kann dem Prozess nichts abgewinnen und esse lieber, als dass ich zubereite, aber die Rezepte sind überschaubar und nicht zu umfangreich.


    Die einzelnen Rezepte sind sortiert nach den vorgeschlagenen Tageszeiten für die sie aufgrund ihrer Zusammensetzung am besten geeignet sind. Sie sind sehr gut erklärt und einfach nachzukochen. Sehr schön finde ich, dass jedes Rezept ein Farbfoto dabei hatte, so konnte man sich das fertige Essen gleich schonmal anschauen. Auch gibt es am Ende jeden Rezeptes eine Erklärung zu besonderen Inhaltsstoffen und ihre Wirkung auf unseren Körper.


    Ganz toll finde ich den interaktiven Aufbau des Buches. Ich habe auf einem alten tolino Shine HD2 gelesen und konnte wirklich super bequem durch das Buch springen. Jedes Rezept hat einen Punkt im Inhaltsverzeichnis, so dass man einfach direkt dort hinspringen kann. Bei sämtlichen Erklärungen im Buch sind auch solche „Sprungmarken“, dass man einfach und schnell nochmal etwas nachlesen kann ohne lange umständlich hin und her blättern zu müssen. Das hat mir ausgesprochen gut gefallen und die Benutzung enorm erleichtert.


    Ich habe direkt am ersten Tag damit angefangen etwas nachzukochen – mein erstes Rezept war das Süßkartoffel Erbsen Curry dann habe ich improvisiert mit dem Baba- Ganoush Salat und der Hafer-Kokos-Vanille Shake hier könnt ihr sehen wie lecker mein Teller jeweils aussah


    Wirklich und ungelogen so wahr ich hier sitze, schon am ersten Tag mit dem ersten Gericht war mein MONATELANG andauerndes Reflux Problem vorbei! Einfach weg, als wäre es nie dagewesen! Ich kann es selbst nicht glauben. Seit mehreren Monaten konnt ich keinen Kaffee, keine Getränke mit Kohlensäure und eigentlich NIX mehr essen ohne danach wirklich schlimmes Sodbrennen zu bekommen. Futsch und weg!


    Ob das Intervallfasten DER Weg für MICH ist, das weiss ich nicht, durch meine Essstörung bin ich da ziemlich festgefahren. ABER ich habe in den 5 Tagen nun schon gemerkt auf mich und meinen Körper zu achten und merke sehr schnell wann ich satt bin. Und ich höre dann auf! Ich MAG das Gefühl mittlerweile wenn der Magen abends leer ist wenn ich mich hinlege und nicht wie sonst vollgefuttert. Ich mag den Gedanken, dass ich meinem Körper helfe sich selbst zu reparieren wenn ich jetzt eben NICHT noch was rumleckere (wie sonst immer)


    Das sind Denkansätze, die ich so nicht kenne und die ich auf jeden Fall weiterverfolgen werde. Das Essen aus den Rezepten schmeckt richtig gut und sättigt! Und ich freue mich sehr, dass ich endlich ein Buch habe wo ich jedes Rezept mag UND essen kann!


    Ich bin nachhaltig beindruckt wie ihr sehen könnt und kann das Buch UND ihr Buch wo es nur ums Intervallfasten geht Wirklich empfehlen! Liebevoll zusammengestellte Rezepte und Informationen!


    5ratten5ratten

    Kaufen* bei

    Amazon
    * Werbe/Affiliate-Link


    "nichts für schwache Nerven" - Für mich ja eine Einladung, auf solche Formulierungen springe ich immer an.


    Maria, die Tochter eines Polizisten wird entführt. Sie schafft es eine Mitteilung abzusenden und den Ort mitzuteilen wo sie sich befindet. Die Hinweise sind dürftig weil Maria nicht viel Zeit hatte, aber das Team von Eva Langer kann sie dennoch aufspüren. Doch was sie sehen lässt ihr Blut in den Adern gefrieren. Am Tatort ist auch der Vater von Maria (ein Kollege von Eva). Tochter und Vater stehen sich gegenüber und bedrohen sich gegenseitig mit einer Waffe. Um Marias Hals ist ein dünner Draht gespannt. Eva erkennt die Bedrohung und möchte den Draht durchtrennen. Der Hilfeversuch schlägt allerdings fehl und so rollt ihr Marias Kopf vor die Füße.


    Allein dieser Abschnitt könnte ein ganzes Buch füllen - aber vertraut mir, das ist nur 5% von der ganzen Story. Es passiert noch so unglaublich viel, dass ich das Buch in kurzer Zeit durchhatte. Der Täter ist total krank und ein Vorfall jagt den nächsten. Ich musste das Buch öfters weglegen weil das einfach zuviel war.


    Die Ermittler haben Ecken und Kanten aber nicht übertrieben sondern menschlich. Ich mochte sowohl Eva als auch Ruben Hattinger der mich (allerdings nur im ersten Moment) an Sneijder von Andreas Gruber erinnert hat. Ihre Ermittlungen werden toll beschrieben und vorallen Ruben glänzt durch Ideen und der Fähigkeit sich in den Täter hineinzuversetzen. Es hat total Spaß gemacht ihre Fortschritte zu verfolgen.


    Kurz vor Ende wird alles aufgelöst und Du denkst das wars nun und lehnst Dich entspannt zurück und dann .... dann gehts erst richtig los. Am richtigen Ende wird alles zu 100% aufgelöst, es bleiben keine Fragen mehr offen und ich kann diesen Thriller WIRKLICH empfehlen!


    5ratten

    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Zitat

    Es sind die dreißiger Jahre: In der Kaiserhofstraße in Frankfurt am Main leben Schauspieler, Transvestiten, Freudenmädchen, Burschenschaftler – und die Familie Senger. Als Kommunisten und Juden mussten sie aus dem zaristischen Russland fliehen und haben hier ein neues Zuhause gefunden – bis Adolf Hitler 1933 die Macht ergreift. Valentin Sengers Mutter Olga erkennt früh den Ernst der Lage: Mit gefälschten Papieren verschleiert sie die Spuren ihrer Herkunft ...


    puh, diese Rezension fällt mir sehr schwer und sie ist etwas besonderes in meiner Rezensionskarriere. Ich bin sehr zwiegespalten mit dem Buch und weiss selbst noch nicht wie ich es finden soll, das werde ich nun herausfinden während ich diese Rezension für euch schreibe.


    Zuerstmal Valentin Senger ist leider 1997 von uns gegangen. Zu gerne hätte ich ihn kennengelernt. Er war bestimmt ein knuddeliger lieber Opa. Den muss man einfach gern haben. Was er in seinem Buch von sich und seinem Leben während der Judenverfolgung geschrieben hat macht ihn so menschlich, so authentisch so natürlich dass mein Herz wirklich überquillt vor Gefühl. Das Buch hat mich extrem bewegt – nein das ist falsch, da genau liegt der Knackpunkt. Valentin Senger hat mich tief bewegt.


    Mit dem Buch hatte ich so meine Probleme. Die Geschichte baut sich nicht chronologisch auf, das finde ich ganz schlimm weil man so echt Schwierigkeiten bekommt was in welchem Zusammenhang steht.


    Es sollen wohl Valentins Erinnerungsfetzen sein und so wurde es auch geschrieben. Unterschiedliche Kapitel die jeweils eine Person oder ein Geschehen aus der Vergangenheit skizzieren. Als Beispiel – in Kapitel 10 ist die Mutti gestorben, in Kapitel 11 winkt sie Valentin auf dem Weg zum Musterungsarzt. Mir ist diese Schreibe unglaublich schwer gefallen. Ich kam nicht in Flow sondern fühlte mich als würde ich hier und da in Valentin Leben reingeworfen und wieder rausgezogen werden. Wenn das ein Stilmittel sein soll, ist es bei mir kläglich gescheitert.


    Wenn man sich aber trotz der Probleme mit dem Flow die Zeit nimmt und die Geschichte liest dann wird man belohnt. Ja das kann ich zweifelsfrei sagen. Wir lernen Valentin bis ins kleinste Detail kennen und sein Leben als Jude unter Arierern- die Unbekümmertheit die er als Junger Mann an den Tag gelegt hat, wie unvorsichtig er war und wie wenig er sich als Jugendlicher der täglichen Gefahr bewusst war. Wie er sich immer wieder Situationen aussetzt, durch die er nur unentdeckt herauskommt, weil die Menschen um ihn herum es gut mit ihm meinen und die Tarnung als Wolgadeutschen aufrecht erhalten. Sehr oft hatte er sich leichtfertig und offenherzig gegeben – es macht ihn so menschlich, so liebenswert. Und nicht zuletzt so lesenswert!


    Nun bin ich selbst erstaunt, weil ich mich 13 Tage durch 313 Seiten geschleppt habe und nicht vorankam, aber die positiven Gefühle und Eindrücke sprudeln nun nur so aus mir heraus, dass die Bewertung eigentlich klar ist! Die Kritik mit dem Aufbau bleibt allerdings


    Ich darf hier keine Bilder reinstellen ohne eine Erlaubnis, deshalb verlinke ich euch hier mal einen Beitrag wo er zu hören und zu sehen ist.


    https://www.hessenschau.de/kul…-valentin-senger-100.html


    4ratten

    Kaufen* bei

    Amazon
    * Werbe/Affiliate-Link

    Zitat

    **Eine grandios konstruierte Internatsgeschichte mit Zeitreiseaspekten**

    Der Lebenstraum der sechzehnjährigen Emilia lässt sich in zwei Worten zusammenfassen: »Palaestra Viatorum« – die renommierte Internatsschule, in der nur die Besten der Besten aufgenommen werden. Leider hapert es in Emilias sonst perfektem Zeugnis an der Kunstnote, auf die gerade diese Schule ganz besonderen Wert zu legen scheint. Doch dann trifft Emilia ausgerechnet in einer Kunstgalerie auf Max, den stellvertretenden Schulsprecher der Institution, und zwar nachdem er gerade durch ein modernes Gemälde gesprungen ist... Emilia traut ihren Augen nicht. Als sie dann noch Visionen ihrer eigenen Zukunft bekommt, scheint sich plötzlich nicht nur Max, sondern auch die Palaestra für sie zu interessieren – und lädt sie zu einer ungewöhnlichen Aufnahmeprüfung ein.


    Jo ma Butter bei die Fische, sehr viel habe ich von diesem Buch nicht erwartet, eigentlich nur Abwechlung von den ganzen Gewalt Themen mit denen ich mich umgeben habe. Die Abwechslung habe ich auf jeden Fall bekommen.


    Irgendwann ziemlich am Anfang hatte ich das Problem, dass ich einen Absatz 4mal hintereinander hatte in einem Kapitel. Leidgeplagt von dem Rowohlt Buch davor war ich ich entsprechend gelaunt und habs gefrustet weggelegt. Dann kam mir aber die Idee, es auf dem anderen Reader zu versuchen. (Ja Bonzenkind ich habe mehrere *lach) und zagg da stimmte alles, also kommen Übertragungsfehler durchaus vor bei E-Readern)


    Emilia ging mir am Anfang total auf die Nerven – sie war frech und hat jeden unfreundlich angekeift und gleich mit Schlägen gedroht. Sie war so gar nicht das Mädchen über das ich gerne lesen wollte, ihre Freundin Kit, die sie auf dem Internat kennengelernt hat bläst in das selbe Horn und ist sogar NOCH frecher. Ohje – da waren sie wieder die Momente, wo ich die Charaktere aus Jugendbüchern einfach nur nur nervig finde. Ich habe mit mir gerungen ob ichs abbrechen soll – habs am Ende nicht getan (ich hab gedacht, dass ich das nicht bringen kann (vor allem so schnell) wenn das Buch in der Sub Aktion ausgewählt wurde – und bin sehr froh, dass ich durchgehalten habe.


    Auch wenn man das durch den Klappentext nicht vermuten oder erwarten mag, es entwickelt sich ganz langsam eine wirklich tolle Geschichte, die wirklich immer mehr Spannung und Fahrt aufnimmt.

    Die Charaktere fangen mit dem Verlauf der Geschichte an zu gefallen und auch Emilie ist nicht mehr ganz so extrem, sie wächst mit ihrer Aufgabe und wird ruhiger.


    Die Idee mit den Wanderern, die durch Bilder zu anderen orten reisen können ist nicht neu (ich meine ich habe schonmal so einen Film gesehen) aber Amelie Murmann verkauft das ganze gut und nach anfänglichen Längen ist man mitten drin und schlägt Seite um Seite um!


    Ja ich hätts selbst nicht gedacht, aber ich kann nur eine Leseempfehlung aussprechen.


    4ratten

    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Zitat

    Der Himmel ist blau, die Sonne brennt, das Wasser im See schimmert türkis. Im nahegelegenen Wäldchen singen die Vögel. Unter Wasser dann: Stille. Kühle. Frieden.

    Ewiger Frieden.

    Nicht zum ersten Mal wird Martin Abel, bester Fallanalytiker des Stuttgarter LKA, nach Köln beordert. Im See am Ginsterpfad wurde von Hobbytauchern eine Leiche entdeckt - eine junge Frau, gekleidet wie für eine Hochzeit. Und sie war nur die erste. Nun sind es schon fünf - fünf tote Bräute. Was ihnen angetan wurde, ist so verstörend, dass es nicht an die Öffentlichkeit dringen darf ...


    Das Buch wurde mir von meiner Freundin empfohlen – gemessen an meinen anderen Büchern lag es mit 1,5 Jahren noch recht kurz auf dem Sub. Es ist der zweite Teil einer Reihe und ich mag das nicht die Reihe mittendrin anzufangen, deshalb lag es auch so lange rum weil mir der erste Teil fehlte.


    Ich habs aber dann doch begonnen und war am Anfang ziemlich enttäuscht. Auf den ersten 2% hiess der Charakter einmal Matthes und eine Seite weiter Benjamin. Na das fängt ja super an, ich bin wahrlich kein Rechtschreibe Profi und mache auch Fehler, aber SOWAS darf in einem Buch nicht passieren. Es waren noch mehrere Fehler drin, vorallem fehlende Worte. Das hat einen faden Beigeschmack, den ich aber recht schnell abstreifen konnte.

    Ab ca 25% hatte das Buch mich gepackt. Am Anfang hatte ich Probleme reinzukommen, aber wenn man erstmal drin ist läufts. Mir hat gefallen dass Löffler seine Ermittler menschlich gemacht hat, mit einem Privatleben wo auch nicht alles gut läuft, und wo sie sich mit alltäglichen Problemen mit rumschlagen müssen.


    Martin Abel und Hannah (die Hauptermittler) waren mir gleich sehr sympathisch und ich habe mit ihnen mitgefiebert. Wer der Täter ist, da hat uns Löffler ein paar mal aufs Glatteis geführt, ich mochte die Wendungen. Die kamen nicht so plump daher wie bei anderen Autoren (will keine Namen nennen, aber wer meine Rezis kennt, weiss wen ich meine) Nein die Wendungen waren geschickt gelegt und haben ins Bild gepasst. Ich habe bis zum Ende mitgefiebert und vorallem auch mit dem letzten Opfer mitgelitten. Was wir von Anfang an begleiten dürfen.


    Es wird abwechselnd vom Opfer, von den Ermittlungen und aus der Vergangenheit des Täters berichtet. Teilweise habe ich schon Mitleid mit dem Täter bekommen, was er alles durchmachen musste vorallem mit seiner furchtbaren Schwester.


    Meine Freundin sagte „Du musst Band 1 nicht lesen ums zu verstehen, aber wenn Du mehr aus dem Leben der Ermittler wissen will macht es Sinn“ NIE hätte ich gedacht, dass ich ernsthaft ein Interesse daran haben könnte aber tja was soll ich euch sagen, Band 1 wird nicht lange auf sich warten lassen ich möchte unbedingt wissen was Martin Abel zugestossen ist.


    Klare Empfehlung von mir (vielleicht fangt ihr mit Blutsommer an, das wäre Teil 1) aber man KANN die beiden tatsächlich unabhängig von einader lesen! Spannende Story, sympathische Ermittler und ausser den paar Schreibfehlern keine Kritik von meiner Seite!


    4ratten

    Würde Anne Frank hier gelten? Finde sie eine wichtige weibliche Person der Vergangenheit. Dann würde ich "Anne Frank - Die Gesamtausgabe" anmelden. Da das Buch über 800 Seiten hat wirds auch vorerst die einzige Anmeldung bleiben :-O Falls nicht muss ich erst rumsuchen, das dauert dann etwas.

    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Zitat

    Es sollte ein Job für drei Monate sein, als Kellnerin in einem Club in Rumänien. Sie braucht das Geld für die Zukunft ihrer drei kleinen Kinder. Doch was sie dort in Wirklichkeit erwartet, ist ein wahrer Albtraum, kaum vorstellbar im 21. Jahrhundert: Der Club ist ein Bordell, ihre neuen Arbeitgeber entpuppen sich als europaweit agierende Menschenhändler. Eine schreckliche Zeit voller Angst und Gewalt beginnt, Oxana wird immer wieder verkauft, nach Italien, Deutschland, England verschleppt. Doch ihr gelingt das Unglaubliche, sie gibt niemals die Hoffnung auf und schafft es sich zu befreien. Ein erschütternder Bericht über die dunkelste Seite unserer Gegenwart.



    Dieses Buch ist das letzte aus meiner #gegendasvergessen ReRead Aktion. schon 2011 habe ich Oxana auf ihren Irrwegen durch Europa begleitet.


    Als junge Frau vertraut sie ihrer „besten Freundin“ die ihr von einem unschlagbaren Angebot berichtet – einen Job in Rumänien, als Bedienung in einem Nachtclub. Dort würde Oxana so viel mehr Geld verdienen und endlich ihren Kinder in der Ukraine etwas bieten können. Oxanas Umfeld rät ihr ab, riecht die Falle, doch die junge Frau vertraut ihrer Freundin blind und reist sogar alleine weiter als die „Freundin“ vorgibt, dass ihre Dokumente nicht stimmen würden und sie hier bleiben müsse.


    Schon als sie in Rumänien ankam und in einem komischen Haus mit anderen Frauen landete war Oxana klar, dass sie einen großen Fehler gemacht hat. Wie lange sie letztendlich darunter zu leiden hatte, war zu dem Zeitpunkt nicht absehbar. Ihre Zuhälter wechselten fast täglich und sie wurde quer durch Europa verkauft, eine Kaschemme war schlimmer als die andere und irgendwo zwischen den ganzen Vergewaltigungen und Freiern war Oxana, war ihr unbändiger Wille für ihre Kinder zu sorgen, zu kämpfen und eine Chance zu sehen.


    Der Inhalt war schwer zu verdauen, das sind solche Bücher immer – wieder hat mich die Hoffnung dass sie am Ende freikommt durch die Seiten gezogen. Zwischendrin hab ich mich immer gefragt wieviel Leid ein einzelner Mensch ertragen kann und wie man es schaffen kann in der hoffnungslosesten Situation nicht einfach eine Waffe zu nehmen und allem ein Ende zu bereiten.


    Klare Leseempfehlung wenn ihr solche Themen mögt!


    4ratten

    das wären 120 Bücher von 180 - und die haben alle mal viel gekostet. Scheue mich immer davor das einfach so wegzuwerfen (sind leider alles ebooks die ich nicht verkaufen kann oder spenden) ich kann sie ganz einfach löschen aber da tut mir das Geld weh und ich versuch ab und an immer nochmal eins. Wenns denn nicht geht fliegt es DANN weg aber ich habs zumindest nochmal versucht.

    Du willst dich durch 120 Bücher quälen, die dich nicht interessieren? =O

    Dann würde ich sie zumindest mental aussortieren und auf irgendeine Festplatte verschieben "für später irgendwann" ;)

    Ich habe radikal aussortiert in den letzten Jahren und es hat sooo gut getan! Seitdem verschwende ich keine Zeit mehr für Bücher, die mich nicht sofort überzeugen können.

    ich versuche von jedem der 120 Bücher die ersten maximal 50 Seiten entweder es "funkt" dann oder nicht. Und wenn nicht sortiere ich gnadenlos aus aber die 50 Seiten Chance hat jedes Buch bei mir.


    Wegen der Auslosung, darf ich die am 21.07 machen also jetzt Sonntag? Dann wäre Lilli33 noch da und könnte mit in den Lostopf die Woche danach wäre wohl zu kurzfristig dann weil ja keine ganze Woche mehr Zeit wäre bis es losgeht.

    das wären 120 Bücher von 180 - und die haben alle mal viel gekostet. Scheue mich immer davor das einfach so wegzuwerfen (sind leider alles ebooks die ich nicht verkaufen kann oder spenden) ich kann sie ganz einfach löschen aber da tut mir das Geld weh und ich versuch ab und an immer nochmal eins. Wenns denn nicht geht fliegt es DANN weg aber ich habs zumindest nochmal versucht.

    ich wollte hier nur mal melden, (habs oben einfach eingetragen ohne extra zu erwähnen), dass ich meine beiden re-read Bücher über "Gewalt gegenüber Frauen" beendet habe. Nun fehlt mir noch ein Jugendbuch was ein 5 Teiler ist. Solche Bücher auf dem Sub sind eine Strafe für mich. Erstens weil ich mittlerweile aus dem genre rausgewachsen bin und dann weil ich Reihen einfach nicht abhaben kann :-((( *fragt sich warum sie das Zeug damals alles kaufen musste *