Beiträge von Arjuna

    Das Buch lese ich gerade, und schwanke sehr stark zwischen abbrechen oder doch weiter lesen. Der erste Teil im Krankenhaus hat mir noch einigermaßen gut gefallen, aber das andauernde Selbstbemitleiden seitdem nervt mittlerweile. Vor allem dass sie nicht versteht, warum sich keiner in ihre Lage versetzen kann, sie selbst aber auch absolut rücksichtslos und unemotional mit Caleb oder Cole umgeht. Aktuell hält mich nur noch das Interesse an Marcus' Geschichte an der Stange. Evie nervt mich ordentlich.

    Kaufen* bei

    Amazon
    * Werbe/Affiliate-Link


    Amazon-Kurzbeschreibung:

    Zitat

    Wenn wir unser Leben Revue passieren lassen, sind wir dann frei von Schuld?
    Der Brief kommt überraschend, und er holt den Schriftsteller Max Schmeling aus seiner Komfortzone: einen Gefallen soll er ihm tun, seinem ehemaligen Schulkameraden Tibor Schittkowski, den er seit Jahrzehnten nicht mehr gesehen hat und den er aus vielen Gründen auch nicht sonderlich gut leiden konnte. Dass er sich auf ein Spiel mit gefährlichem Einsatz einlässt, ist ihm da noch nicht klar...


    Ich würde ja gerne mehr zum Inhalt schreiben, aber das ist so gut wie unmöglich, zu groß die Gefahr etwas vorweg zu nehmen.


    Ich mag Nesser sehr gerne, vor allem (diese kenne ich auch hauptsächlich) die "freistehenden" Einzelromane ohne Kommissar. Die auch nicht nicht wirklich ins typische Krimigenre passen, auch wenn immer auch ein Mord ein Thema ist. Sowie die Vergangenheit eine große Rolle spielt und die Geschichte nie von vorne bis hinten erzählt wird, sondern etliche Zeitsprünge statt finden, wie auch beim neuesten Buch "Strafe".


    Ich hatte so gehofft, hier bereits einen Thread vorzufinden, weil ich das Buch heute beendet habe, wenn ich die Zeit gehabt hätte, dann hätte ich es in einem Rutsch gelesen, aber nun besteht Redebedarf. Das Buch hat eindeutig Leserunden-Potential.


    Es gibt ja doch einige Nesser-Fans hier, so hoffe ich mal, es hat das Buch, auch wenn es noch relativ neu ist, schon jemand von euch gelesen.

    Bist du sicher, dass nicht du die maximale Zahl an Vormerkern erreicht hast? Ich darf nur fünf Bücher vormerken, habe aber schon Bücher gesehen, die deutlich mehr als 10mal vorgemerkt waren.


    Doch das hatte ich auch schon ein- oder zweimal, dass ich ein Buch nicht vormerken konnte, weil es bereits zu viele vorgemerkt hatten. Ist halt ein bißchen blöd, weil dann muss ich zusätzlich irgendwo für mich vermerken, dass ich es vormerken möchte.



    Das vorläufige Zurückgeben hört sich toll an, leider hatte ich bis dato nicht die Gelegenheit es zu nützen, aber das sollte sich auf jeden Fall positiv auf die Verfügbarkeit der Bücher auswirken.

    Tolle Rezi. :winken:


    Ich habe die Bände der Reihe nach gelesen, nachdem der 1. Teil (wobei es ja der 2. Buchteil war) im Kino war und ich gehöre definitiv in dieses Lager:



    jeder neue Band ein bisschen wie Nachhausekommen ist. Sowie der Franz seinen gewohnt vertraulichen, derb-humorigen Ton anschlägt in dem er uns immer aus seinem Leben erzählt, ist man in der Geschichte angekommen.


    Klar, große Krimigeschichte wird hier nicht geschrieben, aber man kennt sich eben und a bissal was tut sich ja dann doch von Band zu Band in der Entwicklung. Ich freue mich jedenfalls schon auf den nächsten Fall.

    Also bei mir kommt das leider auch immer wieder mal vor. Hauptsächlich bei Sachbüchern. Ich muss aber gestehen, dass ich mich im Forum nicht zurechtgefunden habe, und es mir dann zu umständlich war, herauszufinden, wie es funktioniert.

    Mich hat das mit dem Merkzettel auch gestört (tut es vom Prinzip her noch immer), aber seitdem ich zusätzlich bei der Hamburger Onleihe bin, geht es, vor allem weil dort viel mehr Exemplare da sind, so dass ich selten was nicht gleich ausleichen kann.



    Bei der Hamburger nutze ich auch gerne Overdrive für die englischen Bücher. Kennt hier jemand noch eine Overdrive-Onleihe wie z.B. Virginia nur halt im Euro-Bereich? Also mit ähnlich großer Auswahl?


    Hallo ihr Lieben,


    ist der Valentinstag eigentlich trostlos wenn man ihn alleine verbringt? SABO sagt nö und hat uns eine Anleitung gezaubert, wie der Tag dann doch gerettet werden könnte. Ironie und Augenzwinkern selbstverständlich mit eingeschlossen. :zwinker:
    Valentinestag-Survival -Kit


    Da der Valentinstag ja heuer = der Faschingsamstag ist, bin ich auf einem Ball, trotzdem im Sinne des Valentinstag bis dato alleine, mal schauen ... :breitgrins:


    @HOLDEN
    deinem Link fehlt leider etwas :winken:


    Danke nochmal an Zank und leselust für die Tipps zu den Onleihen, bei denen man sich online anmelden kann, ohne dort zu wohnen und persönlich erscheinen zu müssen. :winken:
    Besonders von Hamburg bin ich begeistert.


    :klatschen: Von mir auch danke. Mir gefällt vor allem OverDrive da ich einfach lieber im Original lese, wenn möglich. Vor allem das Benutzerkonto gefällt mir dort besser als bei der normalen Onleihe. z.B. das Vormerker automatisch ausgeliehen werden und dass, man sieht wie viele Bücher vom Wunschzettel verfügbar sind auf einen Klick bzw. auch die Anzahl.


    Leider finde ich die Ausleihzeit mit 14 Tagen recht knapp bemessen, gerade z.B. beim momentan ausgeliehenen "A Game of Thrones" mit 819 Seiten :rollen:, auch weil ich auf Englisch doch um einiges langsamer bin.

    :breitgrins: ja, da kommen schon einige Gefühle hoch. Wenn ich nur an Punkt 35 Umzüge denke, ist da eine ganze Palette an Emotionen dabei, vermutlich wie bei den meisten hier, steht Panik ziemlich weit vorn. :buecherstapel:



    Punkt 30: Wenn du ein neues Buch aufschlägst und dich jemand schon nach den ersten Seiten fragt: "Und? Ist es gut?"


    Ja stimmt, nervt, aber kennt ihr das Gefühl, wenn ihr ganz am Anfang vom Buch schon merkt, das ihr was ganz Besonderes begonnen habt?

    oh vielen Dank! Da werde ich mich gleich mal durchwühlen.


    Du kannst ja auch dort dein Anliegen noch mal nach zusätzlich aktuellen Tipps posten, immerhin ist der letzte Eintrag schon fast ein Jahr alt. Da ist vielleicht der eine oder andere (Geheim)tipp noch dazu gekommen.

    Sorry, dass ich hier gestern nichts mehr geschrieben habe. Aber die Internetverbindung ging gar nicht mehr. Ich habe dann noch ein bißchen in meinem Kerstin Gier-Buch weitergelesen. Einige Folgen Hart of Dixie geschaut :sonne: und dann im Bett wieder weitergelesen.


    Irgendwie habe ich gerade bei meinem Buch das Problem, ich will zwar wissen wie es weitergeht, aber irgendwie nervt es mich gerade ein bißchen, weil ich die Figuren bzw. Geschehnisse gerade so extrem übertrieben finde in ihren Verhaltensweisen.


    Das Buch von Gerstin Gier klingt übrigens witzig. Da freue ich mich, wenn weitere Berichte folgen! :winken:


    Ja, sie lässt ihre Figuren immer in recht schräge Situationen tapsen, aber ich finde sie trotzdem immer recht liebenswert. Zu Kerstin Gier bin ich über ihre Smaragd-Trilogie gekommen.


    Allerdings weiß ich nicht, ob das heute hier noch viel wird mit dem Posten, leider spinnt meine Verbindung wirklich gewaltig.



    Dann bin ich gespannt was du zum Übergang sagst, ich habe ihn mir bei einer Kindle-Amazon-Aktion zusätzlich für einen Re-Read irgendwann mal auf Englisch gekauft.



    @ knödelchen
    das Buch ist stellenweise auch richtig unheimlich


    "Die Verschleierte" von Ruth Rendell habe ich nun beendet.


    Und was kommt jetzt? Hab gerade gesehen, dass du "Der Übergang" auf dem SuB hast. Ist zwar nichts Schnelles für zwischendurch, aber das habe ich vor ein paar Jahren hier im Forum in einer großartigen Leserunde gelesen.

    Ja, leider ist meine Internet-Verbindung in letzter Zeit ein bißchen zickig. :grmpf: Nebenbei läuft also recht unregelmäßig Pentatonix. Auch weil ich meinem Hund eine Geräuschkulisse bieten möchte.



    Ich bin bei dem Kerstin Gier-Buch hängen geblieben. Die Protagonistin hat auf dem Klassentreffen einen Kettenbrief zugesteckt bekommen, der ihrer ehemaligen Mitschülerin angeblich zu großem Glück verholfen hat. Sie hat ihn allerdings verlegt und nun trifft eine Katastrophe nach der anderen ein.