Amazon kooperiert(e) mit NPD

Es gibt 129 Antworten in diesem Thema, welches 17.240 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Tintinnell.

  • Ich hab mit denen nur schlechte Erfahrungen gemacht. Schlechter Service, unfreundliche Leute am Telefon, falsche Sachen geliefert.
    Irgendwann habe ich dann verlangt, dass sie mich mit Werbung in Ruhe lassen und das hat auch geklappt. :zwinker:


    Bei den Büchern sollte ich mir vielleicht angewöhnen vermehrt bei zvab zu kaufen. Es gab doch da noch etwas - irgendwas mit "book..." wo man gebraucht kaufen konnte, oder?

    Viele Grüsse,

    Weratundrina :verlegen:


    Help me, help me ~ Won't someone set me free? ~ There's no right side of the bed ~ With a body like mine and a mind like mine

    ~ IDLES ~


  • Weratundrina: Booklooker meinst Du bestimmt.


    Für neue Bücher, CDs und Filme kann ich jpc empfehlen. Ich meine, die liefern mittlerweile auch kostenlos, wenn man Bücher mitbestellt. Und sie haben oft ziemlich abgefahrene CDs und Filme auf Lager, die man bei amazon gar nicht oder nur mit langen Lieferzeiten kriegt. Allerdings sind manche Sachen etwas teurer.

    If you don't become the ocean, you'll be seasick every day.

    Leonard Cohen





  • Genau! :winken:
    Muss mich da mal reinfinden.


    Es ist bei Amazon eben leider viel einfacher. Man sucht was und schaut nach, wer es gebraucht verkauft.
    Aber das sollte da ja auch gehen.

    Viele Grüsse,

    Weratundrina :verlegen:


    Help me, help me ~ Won't someone set me free? ~ There's no right side of the bed ~ With a body like mine and a mind like mine

    ~ IDLES ~


  • [quote author=Weratundrina link=topic=17642.msg411223#msg411223] Bei den Büchern sollte ich mir vielleicht angewöhnen vermehrt bei zvab zu kaufen. Es gab doch da noch etwas - irgendwas mit "book..." wo man gebraucht kaufen konnte, oder?
    [/quote]


    Für all jene die jetzt spontan eine Ausweichmöglichkeit suchen:


    Libri



    booklooker



    Abebooks



    Buch24.de (versandkostenfrei)



    Gleichzeitig kann man auch bei diesen Anbietern Literaturschock mit unterstützen. Warum also nicht... :zwinker:


    Liebe Grüssle
    Marion :winken:

    "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt." Mahatma Gandhi

  • Für CDs kann ich noch


    Grooves-Inc.


    empfehlen. Die meisten CDs sind da viel günstiger als bei Amazon und ab 20 Euro Bestellwert wird versandkostenfrei geliefert. Allerdings dauert es ein bisschen, bis die Sachen ankommen, da das Ganze erst mal durch den Schweizer Zoll muss. :zwinker: Für die Schweizer unter uns dauert es wahrscheinlich etwas kürzer. :zwinker:

  • In D. gibt es bei Neubüchern immer Alternativen - buecher.de liefert ebenfalls versandkostenfrei innerhalb Deutschlands, zudem auf offene Rechnung, bol.de sendet reine Büchersendungen ebenfalls portofrei. berechnet aber bei Mischungen mit anderen Medien 3 Euro, englischsprachige Bücher bekommt man portofrei über bookdepository.co.uk, vorausgesetzt man hat entweder eine Kreditkarte oder einen paypal - Account. Wie es für Österreich aussieht, weiß ich nicht. Lieferungen der genannten online - shops (außer bookdepository) nach Österreich kosten immer Porto zwischen 3 - 4 Euro....

  • Huch, na das ist ja echt ein Ding! :entsetzt: Danke für die Info, dubh! Das wäre wahrscheinlich völlig an mir vorbeigegangen. Unfassbar sowas!


    Die meisten meiner Bücher ertausche ich oder bestelle bei buecher.de. Mit denen habe ich auch ein Partnerprogramm über meinen Blog. Ich habe mich damals bewusst gegen amazon entschieden, auch wenn natürlich mehere Leute dort bestellen, weil mir der ganze Laden schon länger nicht sympathisch war. Ich mag es einfach nicht, die ganz Großen noch weiter zu unterstützen, damit sie sich letztlich alles rausnehmen können, weil sie keine entsprechende Konkurrenz haben.

  • Mit Weltbild hatte ich noch nie Probleme, im Gegenteil, die sind immer sehr rasch und fix.
    Aber ich sehe gerade, Weratundrina, dass du anscheinend eh andere gemeint hast. :winken:


    Katrin

  • ach ja, und wenn man ein bischen geduld hat, kann man es ja auch immer mal beim guten Ebay versuchen....

    Lese fast alles-fast immer


  • ach ja, und wenn man ein bischen geduld hat, kann man es ja auch immer mal beim guten Ebay versuchen....


    Die mag ich wieder nicht, aus einem ganz einfachen Grund. Wenn ich dort ein Buch kaufen will, das billig ist, sind die Versandkosten dennoch so hoch, dass sich das eigentlich gar nicht auszahlt.


    Katrin

  • Die mag ich wieder nicht, aus einem ganz einfachen Grund. Wenn ich dort ein Buch kaufen will, das billig ist, sind die Versandkosten dennoch so hoch, dass sich das eigentlich gar nicht auszahlt.


    Katrin


    mittlererweile sind die Versandkosten gesenkt worden, das heisst man darf nur noch 2,- für büchersendungen nehmen, meine ich..
    bei anderen Internetbuchhandlungen wo gebrauchte verkauft werden, sind es aber teilweise genauso hohe verandkosten...

    Lese fast alles-fast immer


  • mittlererweile sind die Versandkosten gesenkt worden, das heisst man darf nur noch 2,- für büchersendungen nehmen, meine ich..
    bei anderen Internetbuchhandlungen wo gebrauchte verkauft werden, sind es aber teilweise genauso hohe verandkosten...


    Ich komme aus Österreich, da werden schnell mal vier, fünf Euro Versand berechnet und wenn dann das Buch auch nur zwei oder drei Euro kosten würde, sind wir im schlimmsten Fall schon bei sieben Euro.
    Um das Geld bekomme ich es woanders auch.


    Katrin

  • Ich habe schon Antwort von Amazon bekommen:



    Ich finde es einfach furchtbar, dass man sich immer auf das Recht der freien Meinungsäußerung zurück zieht, wenn es um so etwas geht. Dann müsste es bei Amazon ja alle Titel geben, die jemals veröffentlich wurden (außer den indizierten natürlich). Das kann aber nicht sein, denn ich habe schon verschiedene Bücher vergeblich gesucht. Da wird sowohl im einen als auch im anderen Fall das wirtschaftliche Interesse im Vordergrund stehen.
    Interessant auch, dass mit keinem Wort die Zusammenarbeit mit der NPD erwähnt wird und eine klare Distanzierung kann ich dem Schreiben auch nicht entnehmen.


    Da kaufe ich nichts mehr.
    Übrigens: so haben wir hier ein Geschäft klein gekriegt. Der Eigentümer saß für eine rechtsextreme Partei im Stadtrat. Ab dem Zeitpunkt haben viele Menschen (ich auch nicht, obwohl die Sachen, die er verkaufte absolut göttlich waren) dort nichts mehr gekauft und er hat Pleite gemacht. Fand ich gut. :breitgrins:

  • Da es inzwischen so viele andere Anbieter gibt weiche ich aus. Amazon nutze ich eh schon sehr lange nicht mehr als Buchladen sondern nur noch als Wunschzettel. Außerdem kann man bei vielen Buchhandlungen inzwischen auch übers Internet bestellen.

  • Der Brief ist wohl glatt am Thema vorbei - es geht ja nicht nur um "rechte" Schriften, sondern auch und vor allem um die NPD-Kooperation :grmpf:

    If you don't become the ocean, you'll be seasick every day.

    Leonard Cohen





  • Das wird wohl eh wieder so eine vorformulierte Antwort sein. :rollen: Und dann noch dieses schreckliche "Wir bitten um Ihr Verständnis" - nein, in dem Fall habe ich auch kein Verständnis dafür. :grmpf:

  • Hallo zusammen,


    es freut mich, dass so viele von Euch ihr Bestellverhalten nun kritisch überdenken. Ich war einfach komplett geschockt, als ich über den neuerlichen Fauxpas von amazon gelesen habe.


    Nicht, dass ich jemals auch nur ein Buch bei denen bestellt habe (als gelernte Buchhändlerin wird man seiner Berufsgruppe wohl niemals untreu :zwinker:), aber CDs und DVDs manchmal schon...
    Grundsätzlich mag ich das Gebaren solcher Haifische sowieso nicht sonderlich - die Diogenes Geschichte und der unglaubliche finanzielle Druck allgemein sind nur zwei Probleme. Für mich haben Buchhandlungen einfach eine enorm wichtige Daseinsberechtigung und die Großen - und da zähle ich nun mal amazon, Thalia und Hugendubel & Co. dazu - verdrängen diese immer mehr. Sprich wenig bis gar keine Beratung, dafür möglichst viel Selbstbedienung. Während bei den großen stationären Buchhändlern wenigstens noch überwiegend gelernte Buchhändler arbeiten, ist dies bei amazon gar nicht mehr nötig.
    Aber das ist meine Meinung zum Unternehmen allgemein. Zum Thema kann ich nur sagen, dass ich es unglaublich finde, dass amazon erst auf Druck von Kunden und Politikern ein Partnerprogramm mit der NPD zurückzieht - hätte es keinen Protest gegeben, lässt sich mit Rechtsextremen prima Geld verdienen, oder wie?
    Doch damit nicht genug. Das Unternehmen spricht von Meinungsfreiheit. Unfassbar, dass dies im Zusammenhang mit der NPD und neonazistischen und/ oder revanchistischen Verlagen geschieht! Ausgerechnet gegenüber den Leuten, die anderen keinerlei (Meinungs-)Freiheit zugestehen, die Demokratie und Rechtsstaatlichkeit ablehnen.


    Das ist für mich völliger Humbug! Es kann keine Toleranz mit intoleranten Menschen geben. Oder wie hieß es mal so schön: Die Toleranz der Intoleranz ist keine Toleranz, weil die Intoleranz die Toleranz nicht toleriert. Warum soll ich also die Meinungsfreiheit eines solch intoleranten Haufens verteidigen?!


    Es bleibt zu hoffen, dass amazon zumindest politisch lernfähig ist und aus dieser Chose lernt, dass nicht nur die NPD im Partnerprogramm nicht okay ist, sondern auch der ganze rechtsextreme Mist, den sie im Programm haben.


    Für mich ist diese Geschichte jetzt jedenfalls nur der besagte Tropfen. Amazon hat einfach schon zu viel falsch gemacht...


    In diesem Sinne: lasst uns unsere Bücher lieber beim Buchhändler um die Ecke kaufen! Und wenn nicht möglich, dann zumindest über bereits genannte andere Anbieter - ein Hoch auf die Ladenpreisbindung!


    Liebe Grüße
    dubh


    PS. Ich möchte Euch überhaupt mal ein Kompliment machen: ich finde es schön, dass hier so einige kritische Menschen zusammenfinden, die nicht alles nur hinnehmen, weil es bequem ist! :bussi:

    Liebe Grüße

    Tabea

    Einmal editiert, zuletzt von dubh ()