LitSchock Monatsrunde November 2010: Grusel, Grauen, Gänsehaut

Es gibt 473 Antworten in diesem Thema, welches 63.309 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Leen.


  • Ja, die Idee gibt es schon lange, nur ist es nie so richtig zustande gekommen. Aber anscheinend soll sich das jetzt ändern. :freu:



    The Strain
    So, noch 60 Seiten, morgen bekommt ihr die Rezi. :breitgrins:


    Irgendwie habe ich das Gefühl, jetzt gegen Ende häufen sich die Logikfehler, wie z.B. dieser hier mit Gus Elizalde (so heisst der Typ). Jetzt ist es mittlerweile soweit, dass der Master (also der Verursacher allen Unheils) Gestalt angenommen hat und in NY herumstreift;

    Das verstehe ich nun gar nicht, er scheint Angst vor Setrakian zu haben - aber warum? Er ist doch viel mächtiger als so ein einzelner Mensch... oder etwa doch nicht? :confused:
    Irgendwie beschleicht mich da das Gefühl, Setrakian hat unseren beiden Schatzileins (mein Eph :breitgrins: und seiner on-off Freundin) nicht ganz alles gesagt.


    Übrigens meine frühere Vermutung betr. Tiefe der Charaktere hat sich wieder erhärtet: Eph und Setrakian sind die einzigen beiden, auf die wirklich intensiver eingegangen wird, aber es sind auch die wichtigsten. Alle anderen sind eher flach, da eher nebensächlich. Und im Zentrum steht immer noch die Rettung Manhattans (vorerst mal, *danke, Jungs*, nicht der ganzen Welt).


    Ich kann kaum heute Abend abwarten, wenn ich das Ende verschlingen kann. :teufel:

  • Doris und Arjuna
    Schade das euch das Buch nicht überzeugen konnte.


    stefanie_j_h
    Ich würde fast sagen das ich sicher bin das es Dir auch weiterhin gefallen wird :) Viel Spaß noch mit dem Buch!


    Ich hoffe das ich mit Blutportale bald durch bin... zu Beginn ist alles sehr rasant und jetzt hab ich das Gefühl alles wird künstlich in die Länge gezogen damit Heitz auch Ja auf 666 Seiten kommt :rollen: - der Witz dabei ist das die letzte Seite nur eine halbe ist (Holden hat gespickt *gg*)


  • :lachen: Ja, der Heitz wieder, Spinner. Damit das Buch ja 666 Seiten hat... einerseits finde ich diese Idee total witzig, andererseits finde ich das doof, denn so eine Geschichte entwickelt sich ja und wenn sie sich nun mal weniger lang entwickelt ist sie halt weniger lang. Das dann quasi gezwungenermassen auf diese 666 Seiten zu dehnen finde ich doof.

  • Noch 66 Seiten :breitgrins: :klatschen:


    Momentan kommt wieder etwas Schwung in die Sache. Saskia und Justine kämpften in der Vergangenheit gegen eine Werschlange :entsetzt: :entsetzt: das war gruselig, ich hab doch so große Angst vor Schlangen... und derweil muss Will um sein Leben kämpfen, momentan ist er im künstlichen Koma und seine Wunden sind aufgerissen. Es scheint als ob er die Pest im Krankenhaus verbreitet... Die Stelle ist etwas komisch.


    Jetzt sind Saskia und Justine in einem Flugzeug und der Maitre hat sich ihnen offenbart, er braucht Saskia um in seine eigene Welt zurück zu kehren. Ich sag nur so viel: Bibel und Söhne Gottes :rollen: Aber gut ein einfacher Dämon wäre ja auch durchaus ein wenig langweilig. :breitgrins: Interessant ist übrigens das es diese Fechtgruppe der Saskia angehört - also die Gruppierung die sich gegenseitig duelliert - nur gibt, weil sie in der Vergangenheit gegen den Maitre gekämpft hat und er hoffte auf diese Weise irgendwann wieder auf sie zu treffen, da er nicht genau wusste aus welcher Zeit sie stammte. Also eines dieser typischen Zeitreisendillema.^^


  • Ich habe gerade mal 4 Kapitel gelesen, es kann also noch viel kommen (auch viel uninteressantes), aber aktuell bin ich noch zuversichtlich, dass mir das Buch gefällt und auch gut in die Jahreszeit passt.


    Den Anfang fand ich auch noch gut, aber das ließ mit der Zeit eben nach. Lass dich aber nicht davon beeinflussen, denn im Thread zu dem Buch sind die Meinungen überwiegend positiv.

  • liest Die Kuppel


    Stolperzunge, Steingesicht und Indrani sind immer noch unterwegs. Auf was für seltsame Wesen sie während ihrer Wanderung gestossen sind. Und erst mal ihre Methoden ihre Beute zu verschlingen! :entsetzt:
    Im Moment ist eine kleine Verschnaufpause - Indrani würde zwar gerne schnell weiterziehen, aber die anderen beiden sind noch nicht wieder ganz auf dem Damm. Haben sie wirklich andere Menschen gesehen?
    Warum will Indrani Stolperzunge nichts von der Vergangenheit ihrer Völker erzählen? Wer war denn nun eher da, die Menschen oder die Bestien?


    @Stormcrow
    Die Saat wird bei mir auch nicht mehr lange auf dem SUB liegen. :zwinker:

  • liest: Harry Potter und der Orden des Phönix


    Jaaaaaaa, ich habe dann gestern auch mit meinem Büchlein angefangen und war erstmal geschockt, dass es über 1000 Seiten sind! BUUUUUUUUUUUUH...ich bin doch kein Fan von so dicken Büchern...naja, auf jeden Fall dümpel ich irgendwo auf Seite 60-70 rum und finde es auf jeden Fall spannender als den Anfang des letzten Bandes! ;) Harry ist mal wieder bei den Dursley und es kommen Dementoren und er rettet quasi Duddyschatzi (haha) und soll eigentlich rausgeschmissen werden...und Mrs. Figg ist eine Squib...waaaaah...und achja, das ist alles so verwirrend! Tante Petunia irrtiert mich gerade noch und ich frage mich, was sie wohl weiß und ob sie nicht selbst evtl auch eine Zauberin oder Hexe ist. Hmmm...sehr mysteriös! Achja, gerade sind Moody, Lupin und Co bei Harry eingebrochen...

    "Twenty years from now you will be more disappointed by the things that you didn't do than by the ones you did do. So throw off the bowlines. Sail away from the safe harbor. Catch the trade winds in y

  • :klatschen: Ich bin durch :breitgrins:


    Zu viel werd ich jetzt natürlich nicht mehr verraten. Aber Heitz hält auf den letzten paar Seiten noch ein paar kleinere Überraschungen bereit. ^^ Bezüglich Will hätte ich mir aber eine andere Lösung gewünscht. Und dabei war Heitz hier auf einem so guten Weg :zwinker: Mal sehn ob ich mit Sweeney Todd weitermache. Das gute wäre natürlich das ich dann ein angebrochenes Buch endlich fertig lesen würde. Muss ich mal auf meine Lust und Laune in den nächsten Tagen schaun. Die Rezi folgt dann noch. :smile:
    Alles in allem war die Lektüre keine komplette Pleite aber ich hab auch schon Bessres gelesen. In Sachen Blutrünstigkeit hat es meine Erwartungen aber erfüllt :breitgrins:

  • Verkündung: The Strain gelesen, hier die spannungsvoll erwartete Rezi. :breitgrins:



    Huff :schwitz:, das war echt heftig und brilliant. Und so ähnlich plane ich weiterzumachen. Ich habe es zwar nicht von Anfang an angemeldet, werde aber mal beginnen und hier einfach meine Eindrücke dazu aufschreiben, den Rest überlasse ich Anyu bzw. Leen. :zwinker:


    Und zwar mit John Ajvide Lindqvist - Im Verborgenen


    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Zitat Klappentext

    Zitat

    Eine Frau findet eine Leiche und will sich nicht mehr von ihr trennen.


    Gruselig genug? :breitgrins:

    Einmal editiert, zuletzt von Stormcrow ()

  • Auch wenn's noch keine Rezi gibt, wollte ich verkünden, dass ich mittlerweile mit MacBest fertig bin und nun wieder mit der Königin der Verdammten weitermache.


    Der Pratchett hat mir richtig gut gefallen und mir Lust gemacht, bald wieder einen zu lesen - Total verhext hätte ich ja sogar auf dem SUB, aber ich glaube, ich brauche als nächstes wieder mal einen mit TOD in der Hauptrolle. Seine Gastauftritte in MacBest waren wie üblich genial! :breitgrins:


    Bei dem Vampirbuch ist es (bisher) so, dass immer eine andere Figur im Fokus des jeweiligen Kapitels steht. Das, was die einzelnen Protagonisten lose miteinander verbindet, ist, dass sie alle direkt oder indirekt etwas mit Lestat zu tun haben. Und sie alle hatten in letzter Zeit einen sehr ähnlichen, wiederkehrenden Traum: ein barbarisches Ritual, während dessen zwei rothaarige Zwillingsmädchen ihre geröstete Mutter essen müssen, deren Herz und Hirn in zwei Schalen daneben liegen. :entsetzt:
    Irgendetwas Bedrohliches liegt in der Luft, der Leser merkt, dass sich etwas anbahnt, aber kann jetzt (nach ca. einem Fünftel des Buches) noch nichts Konkretes sagen ... noch bleibt es bei dunklen Ahnungen.


    Mein aktuelles Kapitel ist das bisher längste und dreht sich um den Reporter aus Gespräch mit einem Vampir. Es gefällt mir ganz gut, aber das Buch ist für mich doch recht durchwachsen. Insgesamt finde ich es zwar ganz gut, aber so richtig "klick" will es irgendwie nicht machen ... naja, vielleicht kommt es ja noch.

    [color=darkblue]"Date a girl who reads. Date a girl who spends her money on books instead of clothes. She has problems with closet space because she has too many books. Date a girl who has a list of b


  • Das, was die einzelnen Protagonisten lose miteinander verbindet, ist, dass sie alle direkt oder indirekt etwas mit Lestat zu tun haben.


    Jetzt noch. :breitgrins:



    Und sie alle hatten in letzter Zeit einen sehr ähnlichen, wiederkehrenden Traum: ein barbarisches Ritual, während dessen zwei rothaarige Zwillingsmädchen ihre geröstete Mutter essen müssen, deren Herz und Hirn in zwei Schalen daneben liegen. :entsetzt:


    Die müssen das nicht tun, die wollen das tun.




    Mein aktuelles Kapitel ist das bisher längste und dreht sich um den Reporter aus Gespräch mit einem Vampir. Es gefällt mir ganz gut, aber das Buch ist für mich doch recht durchwachsen. Insgesamt finde ich es zwar ganz gut, aber so richtig "klick" will es irgendwie nicht machen ... naja, vielleicht kommt es ja noch.


    Das Kapitel ist etwas schleppend, wobei ich liebe Armand. Der gibt so manch ein Ding durch auf den paar Seiten, grosses Kino. :popcorn:


    Der Anfang ist durchaus langatmig, das muss ich auch zugeben. Mir fiel es aber sehr leicht, da ich eines der späteren Bücher (Blut und Gold) vorher gelesen hatte und deshalb gewisse Hintergründe schon kannte, was es für mich umso interessanter machte. Aber durchbeissen lohnt sich, denn das nächste Kapitel (Khayman wird ziemlich sexy :breitgrins:) und Jesse (die danach kommt) ist auch ein eher interessanter Charakter (imo). Teil II "Geisterdämmerung" geht dann richtig ab.


    Aber du hast Recht, mir fällt das jetzt erst auf: Es dauert ganz schön lange, bis die Ereignisse zusammengeführt werden.

  • So, ich habe nun mein erstes Grusel-Monats-Buch begonnen zu lesen.


    Elizabeth Corley: Requiem für eine Sängerin


    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Eine zweifache Mutter verschwindet unter mysteriösen Umständen, eine engagierte Lehrerin wird brutal ermordet: Inspector Andrew Fenwick und sein Team entdecken zwischen diesen ungewöhnlichen Fällen einen Zusammenhang. Die Spur führt zu Leslie Smith und der weltberühmten Operndiva Octavia Anderson, Freundinnen der Opfer. Ihre gemeinsame Vergangenheit birgt ein grausames Geheimnis. Und jetzt scheint die Zeit der Rache gekommen...


    Das Cover fand ich in Bezug auf Grusligkeit schon mal absolut überzeugend. Das Buch gefällt mir bisher leider nicht so gut...


    Die Geschichte beginnt mit zwei lose zusammenhängenden Prologen, in denen ein 20 Jahre zurückliegender Mord thematisiert wird.


    Dann geht es weiter in der Jetztzeit mit einer jungen Frau namens Deborah, die von einem Unbekannten sehr geschickt entführt wird (wobei Deborah als ziemlich dämlich dargestellt wird :rollen:), und in ein Ferienhaus irgendwo in einer einsamen Gegend Englands gebracht wird, wo er sie foltert und befragt (und anschließend offenbar tötet). Bei der Befragung geht es um den zurückliegenden Mord, an dem Deborah offenbar beteiligt war - aus ihrer Sicht war es allerdings ein Unfall...


    Gegruselt habe ich mich hier noch nicht, auch nicht als Deborah in dem einsam gelegenen Häuschen an einem stürmischen Abend gefesselt aus ihrer Betäubung erwacht.
    Am meisten gruselte mich noch das kleine Teufelchen, das in meinem Kopf immer flüsterte "na vielleicht hat sie es ja verdient..."


    Als Leser erfährt man nämlich gerade so viele und so ausgewählte Details über den Mord, daß man zunächst eher Sympathien für den Rächer entwickelt.


    Im nächsten Kapitel wird eine weitere Frau aus dem damaligen Freundeskreis ermordet: Kate, die jetzt Lehrerin ist. Dabei spritzt dann auch schon mal ein bißchen (oder etwas mehr :breitgrins:) Blut durch die Gegend. So richtig gegruselt habe ich mich aber auch hier noch nicht... :rollen:


    Insgesamt spielen 5 "Freundinnen" eine Rolle, eine davon kam vor 20 Jahren ums Leben und die kurze Erinnerung Deborahs zusammen mit dem Buchtitel klärt auch schon, welche von ihnen das war (nämlich Carol, ein stilles Mädchen, das sehr gut singen kann), und liefert mir auch gleich eine Vermutung für das Mordmotiv (Neid einer anderen Sänger-Freundin auf Carols Gesangstalent? Mal sehen ob sich das bestätigt.)


    Nun ist Inspektor Fenwick ins Spiel gekommen und ermittelt in dem Verschwinde- und dem Mordfall, so daß es hoffentlich interessanter weitergeht.
    _____________________


    Natürlich lese ich auch eure Berichte seit Monatsanfang und


    @yanni
    Du scheinst ja ein höchst seltsames Buch zu lesen! Ich bin gespannt, wohin das noch führt.


    Viele Grüße, kaluma

    Freiheit ist immer Freiheit der Andersdenkenden (R. Luxemburg)

    Was A über B sagt, sagt mehr über A aus als über B.

  • Bine liest: Daphne DuMaurier - Rebecca


    Noch 13 Seiten und ich bin auch durch.
    Das Buch hat sich besser entwickelt als ich anfangs dachte und es hat mich doch das ein oder andere Mal überrascht aber nicht einmal gegruselt.


    Maxim de Winter ist mir inzwischen gar nicht mehr so unsympatisch, denn jetzt kenne ich seine Beweggründe und Mrs de Winter hat sich von heute auf morgen in eine Frau verwandelt und ist nicht mehr das junge naive neue Frauchen.
    Allerdings war das was sie von ihrem Mann erfahren hat, ja auch mehr oder weniger ein Schlag ins Gesicht.
    Bis jetzt hat es sich echt gelohnt das Buch aus dem hintersten Regal zu holen und ich kann es nur weiter empfehlen :daumen:

    :biene:liest :lesen: und hört

    18/60 :rolleyes:

    6333 /25.525 Seiten :rolleyes:



  • So, ich habe nun mein erstes Grusel-Monats-Buch begonnen zu lesen.


    Elizabeth Corley: Requiem für eine Sängerin


    Ich mag die Reihe um Inspektor Fenwick sehr gern und warte schon lange auf einen weiteren Band. Leider sind bisher nur 4 Teile erschienen. Allerdings würde ich die Bücher auch eher in die Krimi- als in die Gruselecke stellen. :smile:


    Grüße von Annabas :winken:

  • Sodele, ich habe heute den kurzen wachen Moment genutzt und die 1. Seite aktualisiert ^^


    Ich bitte euch unbedingt, drüber zu schauen und mir mitzuteilen, wenn ich eine Rezi/gelesenes Buch übersehen habe


    @ neue Bücher: Sind bisher zugelassen ^^


    Ich selber habe noch 100 Seiten vom 4. Potter vor mir :belehr: den schaff ich derzeit nur in der Badewanne und da werde ich mich wohl nachher auch wieder zurückziehen :frieren:

    Bücherwurm - naher Verwandter der Lindwürmer<br /><br />Wenn es sein muss, trete ich auch Zwerge! - Hildegunst von Mythenmetz<br /><br />:buecherstapel: