LitSchock Monatsrunde November 2010: Grusel, Grauen, Gänsehaut

Es gibt 473 Antworten in diesem Thema, welches 63.331 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Leen.


  • Das Kapitel ist etwas schleppend, wobei ich liebe Armand.


    Ja, ich auch. Darum war Armand, der Vampir auch bisher das einzige Buch aus der Chronik, das ich außer den beiden Startbänden gelesen hatte.



    Aber durchbeissen lohnt sich, denn das nächste Kapitel (Khayman wird ziemlich sexy :breitgrins:) und Jesse (die danach kommt) ist auch ein eher interessanter Charakter (imo). Teil II "Geisterdämmerung" geht dann richtig ab.


    Hmm, na gut ... bis jetzt schlittert das Buch nämlich immer gerade so haarscharf an einem Abbruch vorbei. Nicht, weil ich es so unerträglich schlecht finde, sondern einfach, weil es mich nicht genug interessiert. Irgendwie habe ich beim Lesen immer so ein "hm, naja, ok" im Kopf, und das ist mir gerade ein bisschen zu wenig, wo ich heuer schon ziemlich viele richtig, richtig gute Sachen in die Hände bekommen habe.


    Ich frage mich auch, wie es mir heute mit dem Gespräch und dem Fürst gehen würde ... das ist nun wirklich schon sehr lange her, dass ich sie gelesen habe, und damals haben mich beide wie gesagt restlos begeistert - aber vielleicht würde ich heute auch nicht mehr so darauf anspringen!? Wäre vielleicht einen Versuch wert.



    Bis jetzt hat es sich echt gelohnt das Buch aus dem hintersten Regal zu holen und ich kann es nur weiter empfehlen :daumen:


    Na, da bin ich ja gespannt, wie es mir mit Rebecca gehen wird. :smile:



    Ich selber habe noch 100 Seiten vom 4. Potter vor mir :belehr: den schaff ich derzeit nur in der Badewanne und da werde ich mich wohl nachher auch wieder zurückziehen :frieren:


    Hui, da bin ich gespannt auf dein Fazit! Der steht nämlich bei mir auch seit kurzem im Regal und schreit lauthals nach mir. :breitgrins:

    [color=darkblue]"Date a girl who reads. Date a girl who spends her money on books instead of clothes. She has problems with closet space because she has too many books. Date a girl who has a list of b

  • Bluebell: Ja, das macht natürlich schon etwas aus. Wenn du momentan einfach nicht in der richtigen Stimmung bist oder das Thema dich nicht (mehr) so interessiert, findest du das Buch natürlich automatisch weniger spannend. Bin gespannt, was du dann weiterhin dazu meinst... Hihi, ich hätte es gestern beinahe noch einmal angefangen. :breitgrins:


    John Ajvide Lindqvist - Im Verborgenen:
    Wie ihr dem Klappentext auf Amazon entnehmen könnt, handelt es sich um eine Sammlung von Erzählungen (oder Kurzgeschichten, wenn ihr so wollt).


    1. Erzählung: Grenze
    Die Hafen-Zollbeamtin Tina ist ein hässliches Entlein. Sie fühlt sich deplatziert in dieser Welt und glaubt, nur bei ihrer Arbeit wirklich akzeptiert zu werden. Denn sie hat eine besondere Fähigkeit: Sie erkennt jeden, der etwas zu verbergen hat, unfehlbar am Geruch. Privat lebt sie auf einem von ihren Eltern geerbten Hof mit einem Mann, der eigentlich nur da ist, um ihr Gesellschaft zu leisten. Warum sie zusammen sind, weiss sie selbst nicht. Doch eines Tages verändert sich ihr Leben für immer: Auf Arbeit filzt sie irrtümlicherweise einen Typen, der augenscheinlich sauber ist. Sie macht sich Vorwürfe deswegen, doch er geht auf sie zu.


    Grosse, grosse Klasse. Diese Geschichte ist total mystisch und sehr aufwühlend, im positiven Sinne. Ich konnte kaum aufhören, stellenweise war es etwas unheimlich. Obwohl die Geschichte wunderschön ist, habe ich schlecht geschlafen (wohl auch, weil sie mich an eine bestimmte "Person" erinnerte, die jetzt nicht da ist :zwinker:). Irgendetwas daran ist beklemmend, und ich glaube, ich weiss auch, was. Aber das kann ich hier nicht spoilerfrei verraten. :zwinker:

  • Hallo zusammen,


    ich habe zwei weitere Erzählungen von Henry James gelesen. Auch wenn bisher jede ein mehr oder minder übernatürliches Element hatte, sind es eher Charakter- oder Gesellschaftsstudien als Gruselgeschichten.
    In The Private Life war die Entdeckung, dass manche Menschen doppelt vorhanden sind und andere nur halb, zwar eher amüsant als schaurig, vor allem aber interessant dargestellt, besonders mit Blick auf einen Schriftsteller. Owen Wingrave wirft einen sehr kritischen Blick auf Traditionen und verdeutlicht James' Einstellung gegen Krieg. Nett zum Beispiel der Gedanke, Kriegserklärungen zu einem Kapitalverbrechen zu ernennen und Politiker persönlich haftbar zu machen.


    Viele Grüße
    Breña

    "Natürlich kann man sein ohne zu lesen, ohne Bücher, aber ich nicht, ich nicht." J. L. Borges

  • las Die Kuppel


    So einige Eigentümlichkeiten haben sich im letzten Abschnitt geklärt, vieles ist weiterhin ein Rätsel.
    Als Stolperzunge tat was viele von ihm erwarteten, dachte ich was soll das denn nun. Aber aus seiner Sicht war es die richtige Entscheidung. Auch die einfache Sprache, die mich anfangs sehr störte, muss so sein. Denn erzählt wird aus der Sicht Stolperzunges und der lebt in einer Welt, in der man sich so einer Sprache bedient.
    Wenn man sich in der Geschichte vor etwas gruseln sollte, dann nicht so sehr vor der Lebensweise der Völker, sondern vor dem Hintergrund all dessen. :entsetzt::Kreuz:
    Nach ⅔ des Buches dachte ich noch, dass ich mir den zweiten Teil sicher nicht antun würde. Ich habe meine Meinung geändert. Nun möchte ich doch wissen, wie es dazu kommen konnte und was und wie es sich ändern lässt.

  • @Stormcrow:
    Ich hatte Ajvide Lindqvists Kurzgeschichten im Rahmen einer Lesenacht gelesen und teilweise zu ihnen was geschrieben. Hier und auf den weiteren Seiten der Lesenacht kannst du meine Beiträge nachlesen.

    Wir sind irre, also lesen wir!


  • @Stormcrow:
    Ich hatte Ajvide Lindqvists Kurzgeschichten im Rahmen einer Lesenacht gelesen und teilweise zu ihnen was geschrieben. Hier und auf den weiteren Seiten der Lesenacht kannst du meine Beiträge nachlesen.


    Danke Saltanah! :winken:


    Ich werde meine Eindrücke auch laufend schildern, aber erstmal brauche ich ein paar Stunden Pause, nach diesem Hammer gestern. Das ist witzig, wie länger ich über die Geschichte nachdenke, umso sympathischer finde ich Vore.


  • Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links



    Ist okay :daumen:



    Hui, da bin ich gespannt auf dein Fazit! Der steht nämlich bei mir auch seit kurzem im Regal und schreit lauthals nach mir. :breitgrins:


    Wenn ich mehr Zeit hätte (weniger Arbeiten) dann wäre ich schon längst durch. Das Buch ist super, auch wenn sich vieles mit Fragezeichen selbst versieht ... gestern hab ich kaum noch was gelesen, weil das Bad dann zu zweit bei Kerzenschein stattgefunden hatte ;)


    Spätestens Sonntag wirds dann aber was werden, da fahre ich ci. 2 Stunden mit der Bahn und dann kann ich lesen ^^

    Bücherwurm - naher Verwandter der Lindwürmer<br /><br />Wenn es sein muss, trete ich auch Zwerge! - Hildegunst von Mythenmetz<br /><br />:buecherstapel:

  • liest: Elizabeth Corley: Requiem für eine Sängerin



    Ich mag die Reihe um Inspektor Fenwick sehr gern und warte schon lange auf einen weiteren Band. Leider sind bisher nur 4 Teile erschienen. Allerdings würde ich die Bücher auch eher in die Krimi- als in die Gruselecke stellen. :smile:


    Ja, Inspektor Fenwick ist cool! :smile: Seit er mit von der Partie ist, gefällt mir das Buch um Längen besser.
    Das mit seiner Frau ist allerdings ein Hammer... :sauer:


    Ich bin inzwischen etwa bis in die Mitte vorgedrungen. Und ja, es ist eher ein Krimi, obwohl es als Thriller gekennzeichnet ist. Ich denke, Thrillerelemente werden noch kommen. Inspektor Fenwick ist dem Mörder nämlich durch seine Intuition und durch einen Fehler, den der Mörder gemacht hat, schon auf der Spur. Sicher wird es noch eine Art "Wettrennen" zwischen den beiden geben...
    Etwas konfus machen mich all diese Bezeichnungen für die englischen Polizeidienstgrade: der Detective Chief Inspector spricht mit dem Assistant Chief Constable und jener beauftragt den Detective Constable, den Detective Sergeant und den Detective Inspector, und über allem wacht der Superintendent :spinnen: (ja, ich weiß, daß letzterer kein Pfarrer ist :zwinker:)


    Jedenfalls hat die Polizei nun schon den Zusammenhang zwischen den Morden an Deborah und Katherine hergestellt (Deborahs Leichnam ist gefunden worden) und ist gerade den Mitgliedern des Jungmädchen-Freundeskreises auf der Spur, dem sie beiden angehörten. Interessant ist, daß man als Leser hier schon deutlich mehr weiß als die Polizisten und ihnen praktisch dabei zuschaut, wie sie sich abmühen.
    Octavia Anderson, die berühmte Sängerin, verbirgt etwas. Mal sehen, ob Inspector Fenwick etwas aus ihr herausbekommt...

    Freiheit ist immer Freiheit der Andersdenkenden (R. Luxemburg)

    Was A über B sagt, sagt mehr über A aus als über B.

  • Ich habe jetzt auch endlich mit meinem Monatsbuch begonnen:


    Dan Simmons - Terror

    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    England im Jahr 1845: Unter dem Kommando von Sir John Franklin brechen die modernsten Schiffe ihrer Zeit - die »Terror« und die »Erebus« - auf, um die legendäre Nord-West-Passage zu finden: den Weg durch das ewige Eis der Arktis in den Pazifik. 130 Männer nehmen an der Expedition teil. Keiner von ihnen wird je zurückkehren. Dies ist ihre Geschichte.


    Der Kapitän der Terror hat gerade bei dem im Eis festsitzenden Schiff einige eingedrückten Planken ganz entfernen lassen. Dahinter findet sich aber kein Eis, sondern Krallenspuren, Blut und ein Gang :entsetzt:


  • Ich habe jetzt auch endlich mit meinem Monatsbuch begonnen:


    Dan Simmons - Terror
    Der Kapitän der Terror hat gerade bei dem im Eis festsitzenden Schiff einige eingedrückten Planken ganz entfernen lassen. Dahinter findet sich aber kein Eis, sondern Krallenspuren, Blut und ein Gang :entsetzt:


    Das klingt gut :popcorn:
    Auf meinem SUB schlummert das Buch auch noch.


  • John Ajvide Lindqvist - Im Verborgenen:
    Wie ihr dem Klappentext auf Amazon entnehmen könnt, handelt es sich um eine Sammlung von Erzählungen (oder Kurzgeschichten, wenn ihr so wollt).


    Klingt gut ... ich glaube, allzu lange werde ich auch nicht mehr um Lindqvist herumkommen.



    gestern hab ich kaum noch was gelesen, weil das Bad dann zu zweit bei Kerzenschein stattgefunden hatte ;)


    Ja, und? Willst du mir etwa einreden, der Kerzenschein war zu dunkel um sich gegenseitig vorzulesen? :belehrerin: :clown:

    [color=darkblue]&quot;Date a girl who reads. Date a girl who spends her money on books instead of clothes. She has problems with closet space because she has too many books. Date a girl who has a list of b

  • liest: Harry Potter und der Orden des Phönix


    Soooo, ich habe mal weiter bist auf Seite 150 gelesen oder so. Harry ist jetzt also in dem Haus angekommen, indem ursprünglich mal Sirius gelebt hat. Er hat etwas über den Orden des Phönix erfahren, aber natürlich sind Harry und seine Freunde wesentlich neugieriger. :) Ich bin ja soooooo gespannt, wie es weitergeht...ansonsten bin ich wieder mal ein wenig verwirrt und kann gerade auch nicht soviel mehr schreiben. ;)

    &quot;Twenty years from now you will be more disappointed by the things that you didn&#39;t do than by the ones you did do. So throw off the bowlines. Sail away from the safe harbor. Catch the trade winds in y

  • Bine liest: Ramona - Trotzallem lieb ich dich :breitgrins:


    Ach wie schön schnulzig :breitgrins:


    Die Barone Hanko und Klaus von Wulfen mussten auf Wunsch eines Großonkels Landwirt lernen.
    Also sie diesen Wunsch erfüllten, haben sie diesen, natürlich reichen, Großonkel beerbt und nun lebt der eine in Groß-Reeken und der andere in Klein-Reeken. Klaus der jüngere der beiden Brüder hat sich in ein Mädchen verliebt, was bei ihm aber nichts neues zu sein scheint. Doch diesmal geht im dieses Mädchen nicht mehr aus dem Kopf.
    Dieses Mädchen, Annedore(18), ist eine Komtesse und hat noch 2 Schwestern, wobei die ältestes NUR die Halbschwester ist.
    Und diese Halbschwester ...ihr glaubt es kaum hat die Rolle des Aschenbrödels :entsetzt:
    Allerdings hat die Kleine Annedore jetzt bemerkt das ihre große Schwester von der Mutter und Gilla von Godenberg(andere Schwester) ungerecht behandelt wird und möchte dies ab sofort ändern.



    schmalz...äh ich meinte natürlich schmelz :herz::breitgrins:

    :biene:liest :lesen: und hört

    18/60 :rolleyes:

    6333 /25.525 Seiten :rolleyes:


    Einmal editiert, zuletzt von Bine1970 ()

  • ich lese: Dan Simmons - Terror


    Es ist kalt - verdammt kalt! :frieren: Und wenn man von den -40° draußen ins ca. 0° warme Quartier kommt, wird einem schon richtig warm. Am Heizkessel ist es richtig muckelig, allerdings reicht die Kohle nur für ca. 1 Stunde am Tag :sauer: Ein größeres Problem ist aber, dass schon wieder Männer, die draußen auf Wache standen verschwunden sind - verschleppt von etwas großem mit Klauen....


    Parallel erfährt man, wie es war, als die Expedition, die da gerade im Eis feststeckt geplant wurde. John Franklin ist fest entschlossen, die Nordwestpassage zu finden.

  • John Ajvide Lindqvist - Im Verborgenen
    2. Erzählung: Dorf auf der Anhöhe
    Joel Andersson bestrebt ein "einigermassen glückliches Leben", was ihm soweit ganz gut gelingt. Obwohl er in Blackeberg, wo man fehl am Platz ist (! :geil: :totlach: !), lebt. Eines Tages fällt ihm auf, dass das Haus, in dem er wohnt, sich neigt.


    So finster die Nacht-Fans werden sich dabei an eine bestimmte Person erinnert fühlen, jene die das noch auf dem SUB haben, lest den Spoiler bitte nicht. Sorry :unschuldig:.


    Ausserdem kommt da noch in einer Szene ein gewisser Morgan vor. *Saltanah ruf* der Morgan?? Um Gottes Willen, der hat sich ja ganz schön verändert, aber irgendwie passt es trotzdem. Insgesamt hat mir diese Geschichte jetzt weniger zugesagt, aber das liegt möglicherweise auch an meinen persönlichen Vorlieben.


    Bluebell: Ich finde ihn, wie gesagt; grosse, grosse Klasse. Sein Status als mein Lieblingsautor (weil ich bisher nur eine bestimmte Lieblingsautorin hatte) festigt sich mit jeder gelesenen Zeile mehr, obwohl immer noch zwei Bücher von ihm bei mir subben, schändlicherweise. :breitgrins: :anbet:


  • *Saltanah ruf* der Morgan??


    *Saltanah hört* Welcher Morgan? :gruebel: Gab es einen Morgan auch in "So finster die Nacht"? Es ist einfach zu lange her, dass ich die Bücher gelesen habe. Das schreit nach einer Wieholek.

    Wir sind irre, also lesen wir!

  • *Saltanah hört* Welcher Morgan? :gruebel: Gab es einen Morgan auch in "So finster die Nacht"? Es ist einfach zu lange her, dass ich die Bücher gelesen habe. Das schreit nach einer Wieholek.


    Ja, er war doch einer von den Alkis. Der Toughe von den fünf, waren es glaube ich... warte, ich hab' das Buch hier. :zwinker: Frage mich nur, ob das derselbe ist, aber das wird er wohl, wenn er in Blackeberg in einer Kneipe hockt. :breitgrins: