Senkung der MWSt. bei e-books

Es gibt 24 Antworten in diesem Thema, welches 4.264 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Katjaja.

  • Ich habe neulich im Radio von der Absenkung der MWSt. bei e-books gehört (noch nicht in Kraft, aber demnächst geplant):


    Seither frage ich mich, was dies für die print-Ausgaben (die ich bevorzuge) bedeutet. Beides wurde zuvor mit 19 % besteuert; die e-books sollen in Kürze nur noch mit 7 % besteuert werden.


    Das gibt mir irgendwie ein "ungutes Gefühl", was die gedruckte Welt der Bücher betrifft. Wie seht Ihr das??

    "Bücher sind meine Leuchttürme" (Dorothy E. Stevenson)

  • Und warum ungutes Gefühl?


    Ich persönlich freue mich, wenn ich weniger Steuern zahlen kann, und ich finde es nur gerecht, wenn Ebooks auch endlich der Steuerermässigung unterliegen würden. Es sind schliesslich auch Bücher, und auch wenn sie uns unterhalten auf einem elektronischen Lesegerät, würde ich sie nicht als Unterhaltungselektronik einstufen.


    Sinn und Zweck dieser Ermässigung ist es doch, bestimmte Produkte (z.B. Lebensmittel) nicht so teuer zu versteuern dass die breite Bevölkerung sie sich aufgrund der Steuern nicht mehr leisten kann. (Ob der Hersteller uns das "sich leisten können" mit dem Nettoverkaufspreis von vorneherein vermasselt steht auf einem anderen Blatt.)

  • Das wäre eine sehr großartige Entscheidung, denn Bücher werden schon ewig und drei Tage mit 7% besteuert. E-Books aber mit 19%, was Bundles (den Verkauf von gedruckten Büchern mit einem E-Book) so gut wie unmöglich machte in den letzten Jahren. Eine solche Besteuerung wäre großartig für den Buchmarkt.


    Und für die Hersteller ist der Steuersatz mehr oder weniger egal. Die Steuern werden sowieso ans Finanzamt abgeführt. Ob die jetzt 7% oder 19% abgeben - netto bleibt ja gleich. Nur der Bruttopreis senkt sich - was für die KäuferInnen wiederum positiv ist.

    Rechtsextremismus ist wieder salonfähig gemacht worden, durch CDU/CSU und FDP.

    Einmal editiert, zuletzt von Suse ()

  • Mir war nicht klar, dass ebooks mit 19% besteuert werde, ich dachte, dort fallen auch die 7% an. Merkwürdig.
    Aber ich wäre auch dafür, dass dies angepasst wird und für Bücher auch die 7% angewendet werden.

  • @tigi
    Ebooks werden als Dateien wahrgenommen, daher der bisherige Unterschied.


    Ich würde mir wünschen das der Gesetzgeber hier wirklich endlich eine klare Entscheidung für die Gleichstellung trifft. Ich denke das würde auch dem Ebookmarkt noch mal kräftig aufwind bringen und so würde der Verbraucher und der Buchmarkt gleichermaßen profitieren.

  • Danke an Euch alle für Eure statements - jetzt seh ich etwas klarer :breitgrins:

    "Bücher sind meine Leuchttürme" (Dorothy E. Stevenson)

  • Aprilscherz?


    nee, eigentlich nich :zwinker: Über solche Preisstellungen 'pflege ich in der Regel nicht zu scherzen' :breitgrins: :winken:


    @Holden: Danke für den interessanten link!

    "Bücher sind meine Leuchttürme" (Dorothy E. Stevenson)

    Einmal editiert, zuletzt von Sagota ()

  • Wenn Deutschland die reduzierte Steuer umsetzt, wäre auch die Chance höher, dass Österreich mitzieht. Ich glaube, es gab hier ebenfalls bereits die Diskussion, aber geschehen ist bisher nichts.
    Wenn ich mir unseren Finanzminister anhöre, habe ich aber momentan wenig Hoffnung.


    Dass eBooks anders behandelt werden als Bücher, ist mir ohnehin nicht klar. Der Inhalt ist ja der gleiche, es unterscheidet sich letztlich doch nur das Medium, über das der Inhalt transportiert wird.

    “Grown-ups don't look like grown-ups on the inside either. Outside, they're big and thoughtless and they always know what they're doing. Inside, they look just like they always have. Like they did when they were your age. Truth is, there aren't any grown-ups. Not one, in the whole wide world.” N.G.

  • Dass eBooks anders behandelt werden als Bücher, ist mir ohnehin nicht klar. Der Inhalt ist ja der gleiche, es unterscheidet sich letztlich doch nur das Medium, über das der Inhalt transportiert wird.


    Das Steuerrecht ist halt recht differenziert ausgestaltet. Nimmst du dein Essen im Restaurant im Sitzen ein fallen 19% an, gibt es hingegen nur Stehplätze kann man 7% berechnen.


    Schöne Grüße, Thomas

  • Das ist dann aber genau umgekehrt als bei den Büchern. Am Stehimbiss gibt es weniger Service, die Speisen sind wahrscheinlich ohnehin einfacher als im Restaurant.
    Beim eBook habe ich aber genau betrachtet weniger Buch - die Datei gehört mir nämlich nicht, ich kaufe nur das Nutzungsrecht - zahle aber trotzdem anteilig mehr Steuer.


    Gut, dass ich keine Steuerberaterin bin :zwinker:

    “Grown-ups don't look like grown-ups on the inside either. Outside, they're big and thoughtless and they always know what they're doing. Inside, they look just like they always have. Like they did when they were your age. Truth is, there aren't any grown-ups. Not one, in the whole wide world.” N.G.

  • Mit Logik kann man da nicht argumentieren:


    Hundekekse - 7%, aber Kinderkekse 19%
    Gänseleber - 7% - Mineralwasser 19%
    Reitpferd - 7% - Goldfisch 19%
    Holzpellets 7% - Baumstamm 19%


  • Mit Logik kann man da nicht argumentieren:


    Hundekekse - 7%, aber Kinderkekse 19%


    :totlach:


    In Österreich läuft gerade eine Kampagne, die eine Steuersenkung von Artikeln der Monatshygiene fordern, das ist auch in anderen Ländern schon passiert. Da fehlt die Logik auch, denn andere Artikel des täglichen Bedarfs wie Lebensmittel sind ja sehr wohl reduziert.

    “Grown-ups don't look like grown-ups on the inside either. Outside, they're big and thoughtless and they always know what they're doing. Inside, they look just like they always have. Like they did when they were your age. Truth is, there aren't any grown-ups. Not one, in the whole wide world.” N.G.