Christian Hardinghaus - Die Spionin der Charité

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 1.110 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Lykantrophin.

  • Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Titel: Die Spionin der Charité

    Autor: Christian Hardginghaus


    Allgemein:

    240 S.; Europa-Verlag, 2019


    Inhalt:

    Bern, 20. Juli 1974:

    Lilly Kolbe betrinkt sich einsam in ihrer Wohnung. Wütend darüber, das der Widerstand ihres Ehemannes Fritz Kolbes nicht gewürdigt wird, ebenso wenig wie der ihres Chefs Ferdinand Sauerbruchs. Eben jener berühmte Arzt der Berliner Charitè. Sie beschließt dies zu ändern. Schon vor längerer Zeit hatte ein amerikanischer Journalist sie gebeten, ihm mehr über ihren verstorbenen Ehemann Fritz Kolbe zu verraten. Sie weiß, das es ihm eigentlich um dessen Spionagetätigkeit für die Amerikaner geht. Soll sie ihm wirklich alles verraten? Doch dann schiebt sie ihre bedenken beseite und ruft ihn an. Eddie Bauer heißt er und reist sofort nach Bern. Sie erzählt ihm, wie sie als neue private Sekräterin Sauerbruchs, in der Charitè nicht nur die Wahrheit über die Euthanasie der Nazis herausfand, sondern auch in dessen geheime Widerstandsgruppe aufgenommen wurde. Wie sie Fritz kennenlernt und welchen Gefahren die Gruppe durch die Ereignisse des 20. Junis 1944 ausgesetzt war. Der Donnerstagsclub, wie sie sich nennen droht aufzufliegen, denn Sauerbruch hat Juden in der Charite versteckt, die gefunden werden...

    Wieder 1974: Lilly findet heraus das der Journalist Bauer nicht so vertrauenswürdig ist, wie sie dachte. In ihrem Telefon findet sie eine Wanze...


    Meine Meinung:


    Ich find es sehr wichtig, das die Menschen, die wärend der NS Zeit im Widerstand waren benannt und gewürdigt werden. Allerdings finde ich es dabei genauso wichtig, das dies nicht in verklärender Form geschieht, sondern im jeweiligen Kontext bewertet, und eben nicht einseitig dargestellt wird. Gerade Ferdinand Sauerbruch wird hier gerade zu beschönigend gezeichnet, auch wenn neuere Quellen laut Hardinghaus belegen, das er sich stärker in den Widerstand eingebracht haben soll, als das bisher bekannt war. Soweit so gut, trotzdem fehlt der Figure weitere Tiefe, ebenso wie auch anderen Personen. Lilly stolpert etwas gehetzt von einer Situation in der nächste. Mal als naives Püppchen gezeichnet, das auf den diabolischen Max de Crinis hereinfällt- der tatsächlich belegbar ein Täter im Regime war - oder mit großen Augen dem allwissenden Sauerbruch lauscht, wie er ihr alles erklärt , was sie über den Widerstand wissen muss. Ein Wunder dabei, das sie die Informationen über Euthanasie und die dahintersteckende systemathische Tötung von Menschen mit verschiedensten Behinderungen (sowie verschiedener Pschischer Krankheiten usw.) selbst herausfinden darf. - Es tut mir leid, aber die Darstellung von Lilly ist einfach eine absolut sexistische Katastrophe... Schade ist dabei das laut Autor Marie Kolbe, die spätere Ehefrau des ebenfalls im Widerstandtätigen Fritz Kolbe ist, und der Roman eigentlich rund um dessen Arbeit als Widerstandskämpfer aufgebaut wurde. Leider weißt Hardinghaus in keinem Nachwort auf historische Bezüge hin oder versucht das wenige was man anscheinend über Marie Kolbe weiß, aufzuzeigen. Denn das sie aktiv beteiligt wurde, ist belegbar. Schade das er stattdessen eine so seicht wirktende Handlung erzählt, für mich gelingt es dem Autor nicht, eine gewisse Tiefe herzustellen die das erzählte glaubwürdig darstellt oder Figuren zeichnet, die nicht die bloße Schablonen wirken.

    Tatsächlich ist der Roman unfassbar kurz. Vieles wirkt dann eben wie auf einer Liste schnell abgehakt.

    Den bösen de Crinis mit Lilly und seinem Tod verknüpfen - Häckchen gesetzt

    Sauerbruch als Gott in Weiß und guten Nazi mit geheimer Widerstandidentität - Häckchen gesetzt

    Lilly noch schnell eine Liebesgschichte geschrieben - Häckchen gesetzt


    Und dann die Rahmenhandlung, die sich um Lilly herumspinnt.. Das war gelinde gesagt absoluter Quark. Und wirkte einfach nur total überkonstruiert und an den Haaren herbei gezogen.


    Von mir kann es daher keine Leseempfehlung geben.

    :flop:

  • Danke für die Rezension. Ich war schon kurz davor, es mir auf netgalley anzufordern.


    Charité und Sauerbruch war ja gerade durch die TV-Serie ein Thema (und auch da wurde ja diskutiert), da kam man wohl auf die Idee, auch ein Buch rauszubringen?

    LG, Dani


    **kein Forums-Support per PN - bei Fragen/Problemen bitte im Hilfebereich melden**

  • Das hört sich gar nicht gut an. Danke für die Warnung.

  • Eigentlich hatten sich die Mitglieder des »Donnerstagsclub« geschworen, nie über ihre Aktivitäten zu sprechen. Aber als im Jahr 1974 wieder einmal das Gedenken anlässlich des Hitlerattentats ansteht, weiß die 56-jährige Lily Kolbe, dass es Zeit ist, das Schweigen zu brechen. Sie setzt sich mit Eddie Bauer, einem Journalisten der "New York Times", in Verbindung.

    Lily Kolbe war Chefsekretärin Sauerbruchs. Sie sollte Fritz Kolbe, der Mitarbeiter des Außenministeriums war, bespitzeln, doch dann verliebt sie sich in Kolbe und heiratet ihn. Professor Sauerbruch, ihr Mann und noch andere Ärzte der Charité hatten sich zusammengeschlossen, um im Geheimen gegen die Nazis zu kämpfen. Doch konnte das gutgehen? Als die Charité immer mehr überwacht wurde, drohten sie aufzufliegen. Gab es innerhalb der Gruppe einen Verräter?

    Doch Lily weiß nicht mehr, wem sie trauen kann, als sie bemerkt, dass sie auch im Jahr 1974 überwacht wird.

    Vor einiger Zeit habe ich bereits das Buch „Ein Held dunkler Zeit“ von Christian Hardinghaus gelesen, was mir sehr gefallen hat. Daher war ich auch auf dieses Buch gespannt und wurde auch nicht enttäuscht.

    Es ist eine Geschichte, die historische Fakten mit Fiktivem verknüpft. Die Protagonisten sind sehr gut beschrieben und die Tätigkeit von Professor Sauerbruch wird noch einmal ganz besonders beleuchtet. Es ist grandios, was die Ärzte, Schwestern und Pfleger in der Charité während der Kriegszeiten geleistet haben. Lily ist eine mutige Person, die für ihre Überzeugungen kämpft und sie überzeugt auch Kolbe.

    Es ist eine spannende und lesenswerte Geschichte, die an eine sehr dunkle Zeit erinnert.


    4ratten

  • Ich bin gestern in der Bibiothek auf das Buch "Die Spionin der Charité aufmerksam geworden, weil ich eigentlich den Roman "Die Spionin" von Imogen Kealey gesucht habe, der aber bisher nur in zwei Berliner Bibliotheken zu finden ist und dann jeweils gar nicht im Regal vorhanden ist.

    Ich habe bei der "Charité-Spionin" noch knapp 200 Seiten vor mir und muss sagen, die Handlungen der Personen werden einfach zu oberflächlich beschrieben. Alles vergeht wie im Fluge, der Autor geht bei Gedanken und Gefühlen der handelnden Protagonisten kaum ins Detail.

    Die Darstellung von Lily finde ich aus heutiger Sicht zwar extrem sexistisch, aber ich denke, vor knapp 80 Jahren war ein solches Verhalten von Frauen ganz normal. Deshalb störe ich mich auch nicht an dieser Zeichnung des Charakters von Lily.


    Ich werde weiter berichten.