Monatsrunde Juni 2024 - Am Anfang war der Satz

Es gibt 297 Antworten in diesem Thema, welches 4.205 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Saltanah.

  • Diese Runde läuft ein wenig anders als die meisten anderen. Diesmal sind Bücher aller Art erlaubt, aber zur Bücherwahl ist Gemeinschaftsarbeit gefragt. Soll heißen:


    • Wer ein Buch anmelden will, gibt (mindestens) drei Bücher zur Auswahl frei. Dabei wird allerdings nicht AutorIn und Titel genannt sondern der jeweils erste Satz zitiert, mit a.), b.) oder c.) versehen.
    • Diese ersten Sätze lesen sich die anderen durch, überlegen sich, welcher am besten/spannendsten/meistversprechenden... klingt und geben ihre Stimme einer der Alternativen, mit - um das Ganze etwas interessanter zu gestalten - einer kurzen Begründung der Wahl. Der besseren Übersicht wegen bitte mir Angabe des Nicknamen und dem Buchstaben des gewählten Buches.
    • Das Buch, das als erstes zwei Stimmen bekommt, wird dann gelesen. Zur endgültigen Anmeldung werden dann natürlich AutorIn und Titel gekannt gegeben. (Ich muss ja eine ordentliche Liste führen können.)


    Alles unklar?


    Das Kleingedruckte:

    Vorwörter oder Einleitungen werden ignoriert. Ebenso Kapitelüberschriften.

    Es gilt also der erste Satz des eigentlichen Textes, wobei Prologe auch zählen. Gleichgültig ist die Länge des Satzes, sei es ein einziges Wort oder ein ganzer Absatz.

    Sollte der Autor allerdings das gesamte Kapitel (oder gar das gesamte Buch) in einem einzigen Satz geschrieben haben, dürft ihr dort, wo ihr selbst einen Punkt gesetzt hättet, Schluss machen.


    Also, zum Beispiel gebe ich zur Auswahl

    a.) fqäöå, fh neiw3crh 9o e!

    b.) 123 123 123 87623 428 78926+287.

    c.) äääääääääääääöööööööööööh?


    Ihr antwortet z. B. mit:

    Saltanah b.) Die Wiederholung des ersten Wortes bringt meine Phantasie aus Hochtouren. Wer oder was mag nur 123 sein? Was ist so besonderes daran, dass es gleich dreimal wiederholt wird?

    oder:

    Saltanah c.) Für mich gibt es keinen besseren Beginn eines Buches als eine Frage.


    Die Anmeldungen:


    Alice:

    Camille Laurens - Es ist ein Mädchen :haken:

    "Es ist ein Mädchen."

    Becky Chambers - A Psalm For The Wild-Built

    "If you ask six different monks the question of which godly domain robot consciousness belongs to, you'll get seven different answers."


    b.a.t.:

    Franz Kafka - Ein Bericht für eine Akademie: und andere Texte zum Rotpeter-Thema :haken:

    "Hohe Herren von der Akademie!"

    Chigozie Obioma - Der dunkle Fluss

    "Wir waren Fischer."


    Breña:

    Kjell Westö - Vom Risiko, ein Skrake zu sein

    "Gestern wehte der Wind aus Südost, und gegen Abend schenkte mir das Meer eine Lachsforelle."

    Alistair MacLeod - Die Insel

    "Es kommt auch heute noch vor, dass ich morgens um vier mit der schrecklichen Angst aufwache und denke, ich habe verschlafen."


    dodo:

    Franz Kafka - In der Strafkolonie :haken:

    " "Es ist ein eigentümlicher Apparat", sagte der Offizier zu dem Forschungsreisenden und überblickte mit einem gewissermaßen bewundernden Blick den ihm doch wohlbekannten Apparat."

    Morris West - Harlequin :haken:

    "George Harlequin and I have been friends for twenty years; yet I have to confess he is the one man I have ever truly envied."

    Orhan Pamuk - Das neue Leben :haken:

    "Eines Tages las ich ein Buch, und mein ganzes Leben veränderte sich."

    Milan Kundera - Das Buch der lächerlichen Liebe

    " "Schenk mir noch einen Sliwowitz", sagte Klara, und ich hatte nichts dagegen."

    George Du Maurier - Trilby

    "It was a fine, sunny, showery day in April."

    Victoria Holt - Die siebte Jungfrau

    "Zwei Tage, nachdem man die Gebeine der eingemauerten Nonne in St. Larnston Abbas gefunden hatte, trafen wir fünf zusammen: Justin und Johnny St. Larnston, Mellyora Martin, Dick Kimber und ich, Kernesa Carlee."


    Dottie:

    Horst Evers - Bumm!

    "Nur wenn ich die Augen schließe, kann ich alles sehen, was vor sich geht."


    HoldenCaulfield:

    Florencia Etcheves - Fridas Köchin

    "Meine Großmutter kannte sich aus mit dem Tod."


    illy:

    Sarah Moss - Sommerwasser

    "Dämmerung."

    Lesley Glaister - Little Egypt

    "Spike’s a thin streak of a boy, American, with silver studs in his face and ears, pale matted snakes of hair, and a distinct whiff of the vegetable about him."

    Donatella Di Pietrantonio - Arminuta

    "Als Dreizehnjährige kannte ich meine andere Mutter nicht mehr."


    Jelly:

    Stephen King - Billy Summers

    "Billy Summers sitzt in der Hotelhalle und wartet darauf, abgeholt zu werden."


    Juva:

    Alexander Pechmann - Die Bibliothek der sieben Meere

    "Das Lieblingsbuch meines Ururgroßvaters sieht aus, als hätte es manch einen Orkan, manch einen Schiffbruch überstanden."

    Harry Mulisch - Das Attentat

    "Weit, weit zurück, im Zweiten Weltkrieg, wohnte ein gewisser Anton Steenwijk mit seinen Eltern und seinem Bruder am Stadtrand von Haarlem."


    Kiba:

    Tanja Neise - Die Auserwählte. Das Zeitmedaillon 1 :haken:

    "Ab heute schläfst du bitte auf der Couch."

    Jonathan Safran Foer - Extrem laut und unglaublich nah :haken:

    "Wie wäre es mit einem Teekessel?"


    Saltanah:

    Robbie Arnott - Flames :haken:

    "Our mother returned to us two days after we spread her ashes over Notley Fern Gorge."

    Karen Lord - The Blue, Beautiful World :haken:

    "The emissary kept on digging his own grave, centimeter by centimeter."

    Robbie Arnott - Limberlost :haken:

    "It was believed a whale had gone mad at the mouth of the river."

    Georges Simenon - La Danseuse du Gai-Moulin :haken:

    "- Qui est-ce ?..."

    Mare Kandre - Hetta och vitt

    "Fröken?"

    Hisashi Kashiwai - The Kamogawa Food Detectives :haken:

    "Walking away from the Higashi Honganji temple, Hideji Kuboyama instinctively turned up the collar on his trench coat."

    Georges Simenon - Les vacances de Maigret :haken:

    "La rue était étroite, comme toutes les rues du vieux quartier des Sables-d'Olonne, avec des pavés inegaux, des trottoirs dont il fallait descendre chaques fois qu'on croisait un passant."

    Steinunn Sigurðardóttir - Frænkuturninn :haken:

    "Hér segir frá strák sem heitir Óskar."

    Abraham H. de Vries - Verhale uit 'n koel voorhuis

    "Die foetery het gekom toe ons al byna Sjina was."

    Pat Walsh - The Crowfield Demon :haken:

    "William put the pail of water on the bench beside the workshop door and blew into his cupped hands to warm them."

    Bernard Shaw - Pygmalion

    "I'm getting chilled to the bone."

    Kiran Millwood Hargrave - The Way Past Winter

    "Once upon a time far distant from our own, in a place very near, there lived a bear named Eldbjørn."

    Jules Verne - Le château des Carpathes

    "Cette histoire n'est pas fantastique, elle n'est que romanesque."


    Vorleser:

    Kate Mosse - Labyrinth :haken:

    "More than twenty-five years ago, we bought a tiny house in the shadow of the medieval city walls of Carcassone in south-west France."

    Evie Woods - The Lost Bookshop

    "The rainy streets of Dublin on a cold winter's day were no place for a young boy to dawdle, unless that very same boy had his nose pressed up against the window of the most fascinating bookshop."

    Zeyn Joukhadar - The Map of Salt and Stars von Zeyn Joukhadar

    "The island of Manhatten's got holes in it, and that's where Baba sleeps."


    Yanni:

    Katharina Adler - Iglhaut

    "Die Iglhaut kam aus dem Untergrund."


    Zank:

    Kiehn, Benjamin; Kempin, Stephanie & Baumgärtner, Sandra (Hrsg.): FaRK Trek. Episode 1. Das Erwachen der Legenden :haken:

    "In einem gleichmäßigen, beruhigenden Rhythmus hallten die Geräusche durch den neuen Stollen: Hacken, die auf Stein trafen."

    Rachel Caine - Tinte und Knochen

    "Vom Schreiber des Pharaos Ptolemaios II. an seinen herausragenden Diener Kallimachos, Archivar der Großen Bibliothek, im dritten Jahre seiner glorreichen Regentschaft: "

    Wir sind irre, also lesen wir!

  • Das ist eine tolle Idee! :)


    Bedeutet diese Vorgehen auch, dass ich erstmal nur ein Buch lese (das aus den dreien ausgewählt wurde) und dann für das nächste wieder diesen Auswahlprozess durchlaufe? Das wäre für mich natürlich ideal, weil ich in den letzten Monaten immer zu viele Monatsrundenbücher angemeldet und dann andere Bücher gelesen habe. ;)

  • Hier meine ersten Vorschläge: (wahl beendet)


    a) Eine dunkle Nacht.


    b) Die plötzliche Stille war schlimmer als das Keuchen und die Schreie der Kameraden zuvor.


    c) Mir brennen die Augen als wir durch die Passkontrolle gehen.


    d) Meine Großmutter kannte sich aus mit dem Tod. :haken:


    e) Es ist faszinierend, wie er sich durch sein Gerümpel bewegt.

  • Dann versuche ich mal mein Glück:


    a) Das Lieblingsbuch meines Ururgroßvaters sieht aus, als hätte es manch einen Orkan, manch einen Schiffbruch überstanden.


    b) Unser Krieg, der Krieg zwischen den Werwölfen und den Vampiren, begann vor Jahrhunderten mit Ausbrüchen von Gewalt, erreichte seinen Höhepunkt in einem Blutbad und ging - mit Buttercremetorte - ruhmlos zu Ende an dem Tag, an dem ich meinem Ehemann zum ersten Mal begegnete.


    c) Es war eine sehr schwere Geburt.

  • Ich dachte erst, ich würde mich für a) entscheiden. Allerdings...


    Juva b)

    ist meine Wahl. Ich finde er macht neugierg und man fragt sich: Mögen Vampire Buttercremetorte????

    Nun gut, zugebener Maßen auch, weil ich den Satz erkannt habe und es mich brennend interessiert, was Juva zu dem Buch zu sagen hat^^

  • Bedeutet diese Vorgehen auch, dass ich erstmal nur ein Buch lese (das aus den dreien ausgewählt wurde) und dann für das nächste wieder diesen Auswahlprozess durchlaufe? Das wäre für mich natürlich ideal, weil ich in den letzten Monaten immer zu viele Monatsrundenbücher angemeldet und dann andere Bücher gelesen habe. ;)

    Es ist nicht notwendig, das erste gewählte Buch beendet zu haben, bevor man eine weitere Auswahl vorstellt. Aber zwecks Chaos-Vermeidung ist es glaube ich besser nicht auf einmal erste Sätze für mehrere zu lesende Bücher aufzuführen.

    Wir sind irre, also lesen wir!

  • HoldenCaulfield : d.)

    Hm. a ist nichtssagend, b klingt nach Horror, c & e Präsens, wobei ich auch keine Lust hätte, was über einen Messie zu lesen (e), bleibt also noch d. Eine Großmutter als Protagonistin oder wenigstens wichtige Person finde ich interessant, und der Hinweis auf den Tod macht mich neugierig.


    Juva : a.)

    Werwölfe und Vampire sind nichts für mich (obwohl die Buttercremetorte in dem Zusammenhang schon ein witziges Detail ist), und c ist so ein typischer Eingangssatz einer Art, von der ich schon viel zu viele gelesen habe.

    a lässt mich fragen, wie das Buch nach häufigem Wasserkontakt wohl aussehen mag und ob es noch lesbar ist. Außerdem der Ururopa - der dürfte ja wohl nicht mehr leben (es sei denn, er ist ebenfalls ein Vampir o.ä.), Woher weiß der Erzähler also, dass das Buch sein liebstes war? Das macht mich schon neugierig darauf, wie es weitergeht.

    Wir sind irre, also lesen wir!

  • Juva: a) Ich finde es immer interessant, wenn man Lieblingsbüchern ansieht, dass sie schon vieles mit ihren Besitzern oder Besitzerinnen erlebt hat. So ein Buch wurde oft mitgeschleppt oder oft gelesen. Und ich würde gerne wissen, was für ein Buch das ist.


    Ich werde mal schauen, welche Bücher ich im nächsten Monat gerne lesen würde.

    Die Idee zu dieser Monatsrunde finde ich richtig toll, Saltanah. <3

  • okay, schauen wir mal, was ich nächsten Monat lesen möchte *g*


    Meine erste Auswahlliste, mit möglichst aussagekräftigen ersten Sätzen 8o :


    a) Schneemensch erwacht vor Tagesanbruch.


    b) My name is Gary.


    c) Dämmerung. -> hat gewonnen

    Einmal editiert, zuletzt von illy ()

  • Der erste Satz unter a) stammt aus folgendem Buch:


    Alexander Pechmann - Die Bibliothek der sieben Meere


    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Das ist mal wieder so ein bibliophiles Schätzchen aus dem Mare Verlag, toll gestaltet und illustriert, auf das ich schon gespannt bin.

  • illy : Ich bin für b), da ich gerne wüsste, welcher Gary das ist. Ich hatte bei diesem Satz sofort Spongebobs Schnecke vor meinem inneren Auge. ;)

  • illy : c.)


    Eindeutig c.)! "Dämmerung" = Anfang, =alles ist noch offen, =niemand weiß, was kommen wird, =Neugier. (Hm, könnte natürlich auch die Abenddämmerung sein. Die deutsche Sprache ist da nicht konkret genug.) Aber trotzdem..., mein Votum bleibt. Gary (b) ist so ein langweiliger Name, und der Schneemensch (grundsätzlich auch ein interessanter Protagonist) bewegt sich im Präsens. Ich mag Präsens als Erzählzeit einfach nicht.

    Wir sind irre, also lesen wir!

  • Saltanah tolles Thema! :D


    Ich möchte noch ein drittes a) zu Juva hinzufügen.


    illy c) -- das hört sich so verheißungsvoll an.


    Meine Auswahl:


    a) "Oh dear," Linus Baker said, wiping the sweat from his brow.


    b) More than twenty-five years ago, we bought a tiny house in the shadow of the medieval city walls of Carcassone in south-west France. (Labyrinth - Kate Mosse)


    c) During the last days of the last Tsar, there lived a peasant named Pushkin in a small village one hundred miles from Moscow.

    Was ist wertvoller, Wissen oder Fantasie? Es ist die Fantasie, denn das Wissen hat Grenzen.&nbsp; - Albert Einstein

    Einmal editiert, zuletzt von Vorleser ()