Victor Hugo.......Der Glöckner von Notre-Dame

Es gibt 56 Antworten in diesem Thema, welches 16.637 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Doris.

  • Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Diese Buch steht bei mir noch als SLW Buch aus.


    Hat den jemand Lust auf eine LR ab anfang Dezember???


    Teilnehmer:


    Bine
    Heimfinderin
    Papyrus
    Saltanah
    Tammy
    Doris
    Zoe
    Pinky
    Alfa_Romea

    :biene:liest :lesen: und hört

    18/60 :rolleyes:

    6333 /25.525 Seiten :rolleyes:


    Einmal editiert, zuletzt von fairy ()

  • Was Saltanah den schwedischen Sonderzeichen ist, bin ich bei den französischen ... könnte man bitte bitte Notre-Dame mit einem akzentfreien e am Ende schreiben? :redface:


    Danke!

    If you don't become the ocean, you'll be seasick every day.

    Leonard Cohen





  • Juhu :klatschen:
    Ich muß es nicht alleine lesen.
    Ich wusste das noch irgendwer,ausser mir, Den Glöckner als SLW Buch hat.
    So macht es bestimmt mehr Spaß und so dick ist mein Buch auch nicht. Insgesamt 521 Seiten, es ist eine alte Ausgabe von 1957


    Wann wollen wir denn anfangen???


    LG
    Bine

    :biene:liest :lesen: und hört

    18/60 :rolleyes:

    6333 /25.525 Seiten :rolleyes:


  • Ich würde ja gerne mitlesen, aber Anfang Dezember geht leider gar nicht. Ging's vielleicht auch ab etwa dem 10. 12. oder vielleicht im Oktober? Wenn nicht, dass lese ich es eben irgendwann mal alleine.


    Valentine:
    :five:

    Wir sind irre, also lesen wir!

  • Hallo Ihr Lieben,
    ich würde auch gerne mitlesen, kann aber auch so wie Saltanah erst ab dem 10. oder 15.12! Ginge das auch? Dann wäre ich sehr gerne mit dabei. Bei mir liegt das Buch auch schon seit Ewigkeiten rum, aber so alleine kann ich mich nicht dazu aufraffen es zu lesen!


    Liebe Grüße
    Tammy

    &WCF_AMPERSAND"Jeder der sich die Fähigkeit erhält, Schönheit zu erkennen, wird nie alt werden.&WCF_AMPERSAND" (Franz Kafka)

  • Ob Anfang oder Mitte Dezember ist mir egal. Aber möglichst spätestens am 15., lieber 10. ., weil wir um Weihnachten noch eine Woche wegfahren.

    Einmal editiert, zuletzt von Heimfinderin ()

  • 10. Dez. wäre mir auch lieber, so habe ich doch etwas mehr Luft bis Jahresende und kann noch ne Rezi schreiben, bevor der Wettbewerb zu Ende ist :breitgrins:

    :biene:liest :lesen: und hört

    18/60 :rolleyes:

    6333 /25.525 Seiten :rolleyes:


  • Also am 10.12. wäre ich mit dabei! Machen wir das Datum fest?


    Liebe Grüße
    Tammy

    &WCF_AMPERSAND"Jeder der sich die Fähigkeit erhält, Schönheit zu erkennen, wird nie alt werden.&WCF_AMPERSAND" (Franz Kafka)

  • Da schließe ich mich doch glatt an! Das Datum ist mir egal, ich bin ohne weitere Leseverpflichtungen in diesem Jahr.


    Grüße
    Doris

  • Ich würde eventuell auch gerne mitlesen, der 10. Dezember scheint momentan machbar zu sein, ich hab allerdings meine Klausurtermine für nächstes Semester noch nicht und hab auch sonst keine Ahnung, wie viel ich zu der Zeit zu tun haben werde. Also bitte mal vorerst noch mit Fragezeichen.
    LG

    ~~better to be hated for who you are, than loved for who you&WCF_AMPERSAND're not~~<br /><br />www.literaturschaf.de

  • Das sieht ja so aus, als würde es am 10.12. klappen (bei dir auch Saltanah?) :klatschen:


    Meine Ausgabe finde ich sehr schön. Sie hat viele Illustrationen aus der Ausgabe von Paris 1844. Das Buch selbst ist ein unveränderter Nachdruck von 1977 (insel Verlag) der wiederum auf der Ausgabe von 1914 beruht und hat 554 klein beschriebene Seiten. Ich hoffe wir lesen dann alle dasselbe :breitgrins:

  • Klar klappt auch bei mir der 10. Der Vorschlag stammt ja von mir :zwinker: .


    Ich lese ausnahmsweise mal in derselben Sprache wie ihr anderen auch, da ich mir vor einigen Jahren in Deutschland die dtv-Ausgabe von 1994 "auf der Grundlage der Übertragung von Friedrich Bremer am Original überprüft und neu erarbeitet von Michaela Meßner" gekauft hatte.
    617 Seiten einschließlich Anmerkungen und Nachwort.

    Wir sind irre, also lesen wir!

  • Meine Ausgabe stammt aus dem Jahr 1991 und kommt vom Verlag Das Beste, Übersetzung Else von Schorn. Es sind einige schöne zeitgenössische Illustrationen enthalten. Eigentlich wollte ich es nächstes Jahr auf meinen SLW-Stapel packen, aber wer weiß, ob es die Bedingungen erfüllt hätte :zwinker:. Und da ich für den Rest des Jahres noch leserundenfrei bin, kommt mir die LR sehr gelegen.

  • Hallo! Ich würde auch gern noch mitmachen!
    Ich habe eine Ausgabe von 1963 mit 307 Seiten. Wieso habt ihr alle so viele Seiten? Habe ich nur ein halbes Buch? Die Schrift ist allerdings ein bisschen klein und der Zeilenabstand sehr eng.


    Aber es ist ein schönes Buch, Halbleder mit einem farbigen Bild von Notre Dame auf dem Cover und einem Original Lesezeichen. Damit kann man den Preisverfall im Buchsektor ermessen. Das Buch kostete in dieser Ausgabe 2,95 DM. Dreifachbände mit 520 Seiten, natürlich auch gebunden und Halbleder mit künstlerisch gestaltetem Einband 5,95 DM. Was waren das noch für Zeiten!

    Liebe Grüße!<br />Zoe


  • Ich habe eine Ausgabe von 1963 mit 307 Seiten. Wieso habt ihr alle so viele Seiten? Habe ich nur ein halbes Buch? Die Schrift ist allerdings ein bisschen klein und der Zeilenabstand sehr eng.


    Mein Buch ist von 1978 als Neuauflage von 2002 und hat auch "nur" 320 Seiten mit sehr kleiner Schrift und kleinem Zeilenabstand. Hängt wahrscheinlich vom Verlag ab oder so, wie viele Seiten dann entstehen und von der Aufmachung des Buches!


    Freut mich, dass wir jetzt doch ziemlich viele für diese Leserunde sind! :klatschen:


    Liebe Grüße
    Tammy

    &WCF_AMPERSAND"Jeder der sich die Fähigkeit erhält, Schönheit zu erkennen, wird nie alt werden.&WCF_AMPERSAND" (Franz Kafka)

  • Kann aber auch sein, dass ihr gekürzte Ausgaben habt.
    Hier gibt es das französische Inhaltsverzeichnis (und den gesamten Text auch). Ihr könnt ja mal schauen, ob alle Kapitel in euren Ausgaben enthalten sind. Und wer einigermaßen französisch kann, kann natürlich auch einige Absätze vergleichen.

    Wir sind irre, also lesen wir!

  • Da fehlen tatsächlich etliche Kapitel. Blöd. :grmpf:
    Ich sehe mal, ob ich das vollständige Buch in der Bücherei bekomme.

    Liebe Grüße!<br />Zoe