>> Spezial-Lesenacht und -tag zum Welttag des Buches ~ 22.-23.04.2009

Es gibt 78 Antworten in diesem Thema, welches 14.798 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von J.D..

  • Hallo ihr Lieben, :winken:


    in diesem Thread werden wir vom 22. April, 19 Uhr, bis zum 23. April, 23:59 Uhr, unsere Bücher in der Lesenacht und -tag zum Welttag des Buches diskutieren.


    Das Motto lautet diesmal: Bücher. Wie sollte es an so einem Tag auch anders sein? :breitgrins:
    Ich hoffe, ihr macht wieder zahlreich mit!


    Unter allen, die sich aktiv beteiligen und mindestens 3 sinnvolle Beiträge schreiben, wird das Buch "Berg der verlorenen Träume" von Annelie Botes verlost.


    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links

    (andere Ausgabe)


    Es wäre schön, wenn ihr zuerst mal kurz euer Buch vorstellt, mit Klappentext und Cover (geht ja über die Amazon-Verlinkung).


    Erzählt doch auch, wie ihr euch heute wach haltet, ob ihr euch was zu knabbern bereit stellt oder Tee aufsetzt (was? welchen?).


    Viel Spaß! :elf:

  • Hallo! Noch niemand da!?
    Ich lese heute abend und morgen folgende zwei Bücher:


    Patience, Princess Catherine - Carolyn Meyer

    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Catherine of Aragon grew up expecting she would someday become the queen of England - not a dejected teenage widow. But that is exactly what happens when fragile Prince Arthur, to whom she has been betrothed since the age of three, dies only months after their wedding. Her power now obsolete, Catherine is exiled to a castle in a remote part of the country. She is stranded there for years with little money and no control over her own fate.
    There is one ray of light in Catherine's lonely life - her friendship with handsome Prince Henry, her deceased husband's younger brother. A marriage to Hanry could elevate Catherine from her precarious position and give her the crown that she was once promised. But will Henry take the risk of making the destitute princess his queen? Only time will tell...


    Und wenn ich das fertig habe (hab schon 50 Seiten, es sind nur noch 148 übrig! :zwinker: ) werde ich eins meiner beiden aktuellen Bücher weiterlesen und zwar:


    Kai Meyer - Das Buch von Eden

    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Winter 1257. Zwei Reisende kämpfen sich durch Eis und Schnee bis zu einem einsamen Kloster in der Eifel. Der Novize Aelvin erkennt in einem der Fremden den berühmten Albertus Magnus, begleitet von dem todkranken Mädchen Favola. Sie trägt ein begehrtes Gut bei sich: die sagenumwobene Lumina, die letzte Pflanze aus dem Garten Eden. Während Favola das rätselhafte Gewächs zurück an seinen rätselhaften Ursprungsort bringen will, hat ein machtgieriger Erzbischof andere Pläne. Seine Krieger sind Favola und Albertus dicht auf den Fersen. Aelvin schließt sich den beiden an - und ahnt nicht, dass damit eine Odyssee bis ans Ende der bekannten Welt beginnt.

    Das Buch hat sogar ein "Buch" im Titel! :breitgrins:


    Ansonsten hab ich nur Kaffee und Wasser hier stehen. Glücklicherweise muss ich zwar morgen in die Schule, heute aber weder lernen noch Hausaufgaben machen! :klatschen:


    Lg,
    Sookie :winken:

    :kaffee:

  • Hey,
    ich fange nun auch mit der Lesenacht an, wobei ich aber noch nicht weiss, ob ich für Grey eine Fernsehpause mache oder nicht... Mal schauen, ob ich das Buch weglegen mag oder nicht :zwinker:


    Ich habe mich noch mal umentschieden, da die meisten geschrieben haben, dass sie ihr aktuelles Buch lesen werden... Dann nehme ich Die Stadt der Blinden von José Saramago.

    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Kurzbeschreibung aus der Amazon.de-Redaktion:
    In einer unbekannten Stadt in einem unbekannten Land wird ein Mann, der in seinem Auto sitzt und darauf wartet, daß die Ampel auf Grün schaltet, plötzlich mit Blindheit geschlagen. Aber anstatt in Dunkelheit gestürzt zu werden, sieht dieser Mann plötzlich alles weiß, als ob er "in einem Nebel gefangen oder in einen milchigen See gefallen wäre". Ein barmherziger Samariter bietet an, ihn nach Hause zu fahren (um ihm danach das Auto zu stehlen); seine Frau bringt ihn mit dem Taxi in eine nahegelegene Augenklinik, wo er an den anderen Patienten vorbei in das Behandlungszimmer gebracht wird. Innerhalb eines Tages sind die Frau des Mannes, der Taxifahrer, der Arzt und seine Patienten und der Autodieb allesamt Opfer dieser Blindheit geworden. Als die Epidemie sich ausbreitet, gerät die Regierung in Panik und beginnt, die Opfer in einer leerstehenden Nervenheilanstalt unter Quarantäne zu stellen. Dort werden sie von Soldaten bewacht, die den Befehl haben, jeden, der zu fliehen versucht, zu erschießen.


    Da es sich um ein Bookcrossing-Ring handelt und auch noch ein Buch der 1000 Bücher ist, bekommt nun dieses Buch den Vorrang.


    Ich kann noch keinen Eindruck beschreiben, weil ich erst jetzt damit anfangen werde...


    Für mich bereit stehen meine selbstgemachten Eistee-Reste und eine kleine Tafel schwarze Schokolade (vom Osterwichteln!).


    Ich bin gespannt, wie du Lesenacht mitten in der Woche funktionieren wird...

  • Hallo ihr Lieben,


    ich werde wohl erst später "richtig" einsteigen, da heute noch "Greys Anatomie" und "Private Practice" im Fernsehen kommt und das muss ich natürlich schauen :breitgrins:


    Ich glaube, ich werde zuerst in Twilight von Stephenie Meyer weiterlesen. Ich bin allerdings erst auf Seite 100, aber bisher gefällt es mir schon richtig gut.


    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    When 17 year old Isabella Swan moves to Forks, Washington to live with her father she expects that her new life will be as dull as the town. But in spite of her awkward manner and low expectations, she finds that her new classmates are drawn to this pale, dark-haired new girl in town. But not, it seems, the Cullen family. These five adopted brothers and sisters obviously prefer their own company and will make no exception for Bella. Bella is convinced that Edward Cullen in particular hates her, but she feels a strange attraction to him, although his hostility makes her feel almost physically ill. He seems determined to push her away until, that is, he saves her life from an out of control car. Bella will soon discover that there is a very good reason for Edward's coldness. He, and his family, are vampires and he knows how dangerous it is for others to get too close.


    Mal schauen, was ich mir noch für Abendbrot mache und neben mir steht schon eine Flasche Wasser bereit.
    :winken:

    Books are the ultimate Dumpees: put them down and they’ll wait for you forever; pay attention to them and they always love you back.<br />John Green - An Abundance of Katherines<br /><br />:lesewetter: Caprice

  • Hallo, ich bin ja eine der ersten!^^
    Also ich lese heute abend und morgen erst mal Dan Browns "Meteor", was ehrlich gesagt bei mir schon ein paar Jahre im Bücherregal verstaubt... aber ich dachte mir heute einen Versuch ist's wert!


    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Kurzbeschreibung
    Als die NASA mithilfe modernster Satelliten-Technologie in der Arktis eine sensationelle Entdeckung macht, wittert die angeschlagene Raumfahrtbehörde Morgenluft. Tief im Eis verborgen liegt ein Meteor von ungewöhnlicher Größe, der zudem eine außerirdische Lebensform zu bergen scheint. Rachel Sexton, Mitarbeiterin des Geheimdienstes, reist im Auftrag des US-Präsidenten zum Fundort des Meteoriten. Doch es gibt eine Macht im Hintergrund, die die bahnbrechende Entdeckung unter Verschluss halten möchte – und die bereit ist, dafür zu töten ...


    Falls ich damit aber früher fertig werde, lese ich noch


    "Dime Store Magic" von Kelley Armstrong

    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Paige Winterbourne is a witch. Not that you'd notice - no warts, no green skin, no cute little wiggle of the nose whenever she casts a spell. No, most of the time she's just a normal 23-year-old girl; works too hard, worries about her weight, wonders if she'll ever find a boyfriend. Okay, so she does have an adopted teenage daughter, Savannah, who wants to raise her black witch of a mother from the dead. And who is being stalked by a telekinetic half-demon and an all-powerful cabal of sorcerers. But other than that, Paige has a really ordinary life. That is, until the neighbours find out who she is, and all hell breaks loose. Literally...


    Ehrlich gesagt freue ich mich darauf viel mehr als auf Meteor, aber wer weiß, vielleicht werde ich ja noch positiv überrascht? :zwinker:


    Ich weiß nicht, ob das wirklich zum Wachhalten hilft, aber ich setze mich gleich auf mein sofa mit leckerer Schokolade und einem warmen Kakao, vielleicht mach ich mir nachher auch noch ein bisschen Tee (Kirsch). :breitgrins:


    LG,
    bumbelbee :smile:

    &quot;Books are, let&#39;s face it, better than everything else.&quot;<br />Nick Hornby :leserin:

  • Hallo


    Ich werde heute bei meinem derzeitigen Buch


    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Paul Ingendaay - Warum du mich verlassen hast


    weiter lesen.


    Klappentext:
    Paul Ingendaay hat den großen deutschen Roman seiner Generation und ein sehr persönliches Buch geschrieben: berührend, brilliant und witzig erzählt er die Geschichte einer Jugend, in der Freundschaften eine ebenso große Rolle spielen wie die Einsamkeit, David Bowie wie Bach, der große Gatsby wie Gott.


    Die Geschichte spielt in einer Jugen Klosterschule. Die Hauptperson heißt Marko und ist ein sehr nachdenklicher Mensch. Zur Zeit hat er gerade große Probleme die Scheidung seiner Eltern zu verkraften. Natürlich haben er und seine Freunde auch die selben Probleme wie jeder andere heranwachsende Junge, aber sie haben im Internat viel weniger Möglichkeiten um sich auszuleben.



    Ich werde jetzt noch eine Kleinigkeit essen und mich dann ganz in mein Buch vertiefen.


    Schöne Grüße :winken:

    Nigends findest du Frieden als in dir selbst.

  • :winken: ,


    ich werde gleich mit meinem aktuellen Buch weiter machen. Es handelt sich dabei um ein schwedisches, nicht übersetztes Buch, dass ich für meine Vornamenliste als Buchstaben Z lese:
    Zebaot X - Enöga (Wörtlich übersetzt "Einauge")
    Das Buch spielt in den 1990er Jahren, kurz nach dem Eintritt Schwedens in die EU und ebenfalls kurz nach (oder noch in) der vorigen Wirtschaftskrise. Erzählt wird aus der Perspektive von Robert, einem Enddreißiger, der sich in einer Lebenskrise befindet. Seit einigen Jahren arbeitslos, geschieden, seinen kleinen, geliebten Sohn nur selten treffend, immer öfter zum Alkohol greifend und vor allem ohne Hoffnung auf eine Besserung.
    Bevor er endgültig aufgibt, will er noch ein Versprechen einlösen, dass er seinem Vater auf dessen Sterbebett gegeben hatte: er reist nach Nordschweden in seinen Geburtsort, Övre Ensamheten ("Obereinsamkeit"), um dort das Scheunendach des Familienbesitzes neu zu decken. In Övre Ensamheten hatte Robert viele glückliche Ferienwochen verbracht, und hier fühlt er sich wirklich zu Hause.
    Kaum angekommen trifft er den alten Johannes, einen Samen, der das große Trauma seines Lebens, nämlich den Tod von Frau und Kindern, die alle vor über 50 Jahren im See ertrunken waren, nie verarbeitet hat. Was genau zu dem Tod der drei geführt hatte, weiß nur Johannes; im Dorf wird er der "Mörder" genannt, denn es wird davon ausgegangen, dass er seine Frau in den Tod getrieben hatte.
    Robert trifft auch auf Maria, eine Klassenkameradin, die nach einigen Jahren in Stockholm und einer kaputten Beziehung schon vor einigen Jahren wieder ins Heimatdorf zurückgekehrt war. Wenig überraschend bahnt sich da was an.


    Ich hatte mir nicht viel von dem Buch versprochen, aber es konnte mich tatsächlich positiv überraschen! Besser geschrieben als ich es von einem völlig unbekannten Autoren, dessen Buch in einem obskuren Verlag erschienen war (und der sich ein bescheuertes Pseudonym zugelegt hatte), erwartet hatte und auch inhaltlich mit mehr Substanz als befürchtet. Zebaot X zeichnet ein deutliches Bild der Verhältnisse im Nordschweden der 90er Jahre. Naturbeschreibungen gelingen ihm ebenso gut wie die der Bewohner, die versuchen, ihr Leben gegen ungewollte, von Stockholm oder der EU aufgezwängte Veränderungen zu verteidigen. Allerdings trägt der Autor dabei manchmal etwas zu dick auf, idyllisiert das Leben auf dem Lande ebenso sehr wie er das entfremdete Stadtleben verteufelt. Zum Glück hält er sich mit der Polarisierung meist aber im Rahmen, so dass ich darüber hinweggucken kann, vor allem, wenn ihm wieder eine sehr intensive Szene gelingt, wie der eben gelesenen.
    Hier waren Robert und Johannes des Nachts am Fischen. In einer Pause sehen sie etwas im Wasser, unklar, was das genau war. Johannes jedenfalls zieht den Schluss, dass seine Frau, deren Leiche nie gefunden wurde, noch lebt.


    foenig:
    "Die Stadt der Blinden" ist ein tolles Buch, aber als typischer Saramago nur in hellwachem Zustand zu lesen.


    @Bumblebee:
    "Meteor" eignet sich schon eher als Nachtlektüre, zumindest wenn ich von dem DaVinci-Code ausgehe, dem einzigen Buch, das ich von Brown gelesen habe. Das las sich gut weg, erforderte keine besonders große Konzentration, und war spannend genug.

    Wir sind irre, also lesen wir!

  • huhu ^^
    Ich werde heute versuchen eines oder (hoffentlich) mehrere der Bücher, die ich gerade parallel lese, fertig zu bekommen.
    Den Beginn möchte ich mit einem kleinen Gedichtband machen
    Hans Salcher - Steinwurf

    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Buchrücken
    Umarme die Stille inmitten des Weges.
    Unaufdringliche Weisheiten und schlichte Poesie - in feinsinnigen Wort - und Gedankenbildern fängt Hans Salcher das Leben ein.
    Ein Buch zum Staunen und Lächeln, zum Nachdenken und zum Immer-wieder-Lesen


    Kurzbeschreibung AMAZON
    Die stille Weite der Berge, die Enge der Dörfer, die Vergänglichkeit der Menschen inmitten zeitloser Landschaften: in feinsinnigen Wort- und Gedankenbildern fängt Hans Salcher das Leben um und in uns ein. In Steinwurf versammelt er Notizen und Reflexionen, Sprachbilder und Gedichte – Betrachtungen eines Wanderers, der auf seinem Weg besonders den kleinen Dingen Beachtung schenkt und sie in berührend schlichte und zugleich poetische Sprache kleidet. Mit wenigen Strichen gelingt es Salcher, das Wesentliche zu sagen, die stille Poesie des Unscheinbaren zu zeigen. Mit seinen unaufdringlichen Weisheiten, die Hans Salcher stets mit einem Augenzwinkern vermittelt, eröffnet er einen völlig neuen Blick auf die Welt, ohne zu belehren. Ein Buch zum Staunen und Lächeln, zum Nachdenken und zum Immer-wieder-Lesen.


    Ich mache mir gleich einen schönen Früchtetee und hol mir eine Portion Eis aus dem Tiefkühlfach, dann kuschel ich mich in mein Lesesofa *-*

    :leserin:

  • Hallo an Alle! :blume:


    Ich mache dieses Mal auch mit. Ich werde heute Abend wohl noch nicht viel schreiben können, aber spätestens morgen bin ich aktiv dabei.
    Extra für heute Abend und morgen fange ich mein Wichtel-Geschenk-Buch an! :zwinker:


    Peter Prange - Der letzte Harem

    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Klappentext:
    Zwei Frauen zwischen Orient und Okzident - Konstantinopel 1909: In der verborgenen Welt des Harems träumen die Freundinnen Fatima und Eliza von ihrer Zukunft. Während die eine alles daransetzt, zur Favoritin des Sultans aufzusteigen, sehnt sich die andere nach der Welt jenseits der Palastmauern, nach Liebe und Freiheit. Dann aber zerfällt das Osmanische Reich, der Harem wird aufgelöst, und die beiden jungen Frauen geraten in eine Welt, in der ihre Träume zu Alpträumen werden und sogar der letzte Halt zu zerbrechen droht, der ihnen geblieben ist: ihre Freundschaft...


    Ich bin gespannt, wie weit ich damit kommen werden. Ich nehme mir vor, es bis morgen zu schaffen, aber bei meinem Lesetempo bin ich mir da nicht so sicher. :winken:

  • :winken:


    Huhu,


    hier läuft zwar noch HSV-Bremen :D aber ich werde dennoch mitmachen. Mein derzeitiges Buch ist Elizabeth Haydon - Tochter der Erde.


    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Inhalt:


    In Canrif kehrt Frieden ein, und die Bolg führen das Land zu neuer Blüte. Doch die Stille trügt: Die drei Helden Rhapsody, Achmed und Grunthor stoßen in den Gewölben von Ylorc auf ein geheimnisvolles Relikt: den Krallendolch der gefürchteten Drachin Elynsynos. Die Legende sagt, daß die Drachen sich an jedem rächen werden, der es wagt, ihre Schätze zu stehlen. Rhapsody beschließt, nach Elynsynos zu suchen, um ihr den Dolch zurückzugeben. Der undurchschaubare Ashe bietet sich als Führer an. Rhapsody folgt ihm, obwohl Achmed und Grunthor ihn für einen Dämon und Verräter halten.
    Eine gefahrvolle Reise beginnt, während der die Himmelssängerin endlich ihre Bestimmung erkennt - gemeinsam mit ihren Gefährten muß sie sich dem Feuerdämon F'dor stellen. Doch der Fürst der Flammen ist so mächtig wie nie zuvor, und es entbrennt ein Kampf auf Leben und Tod, der über das Schicksal der Welt entscheiden wird

    Einmal editiert, zuletzt von Yarzinthe ()

  • Hallo :winken: ,


    ich möchte auch mitlesen und habe mir heute Abend mein Buch zum Welttag des Buches geschenkt, da ich morgen wahrscheinlich keine Buchhandlung von innen sehen werde. Mein Neuzugang wird dann auch gleich angefangen, und zwar:


    Laura Shaine Cunningham: Unter Freundinnen - Ein New York Roman

    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Ich schleiche schon so lange darum und nun musste mir eine Freundin auch noch erzählen, wie toll sie das Buch fand und das sie so schnell lange kein Buch mehr gelesen hat...


    Bin eben nach Hause gekommen und esse jetzt erstmal mein Subway-Sandwich auf (dachte mir, dass passt zu New York :zwinker: ), dazu gibt es Apfelschorle und später vielleicht noch einen Joghurt und/oder Chips.


    Bis später,


    Holly

    :kaffee: Hold fast to dreams ~ for if dreams die ~ life is a broken winged ~ bird, that cannot fly. (L. Hughes)


  • Irgendwie blicke ich bei dem Buch nicht wirklich durch. Es sind ja nicht mal richtige Gedichte. Ich weiß noch überhaupt nicht wie ich da eine Rezi schreiben soll. :sauer:
    Wie gefällt es dir?

    Nigends findest du Frieden als in dir selbst.

  • Die Stadt der Blinden (Saramago)
    Ich habe zwar noch nicht viel gelesen, aber schon einen kleinen Eindruck von Saramagos Schreibstil erhalten. Es ist übrigens mein erstes Buch von ihm. Scheinbar ist der gute Mann kein allzu großer Fan von Punkten, sondern hängt lieber immer noch etwas mit Kommata heran... An die nicht gekennzeichnete wörtliche Rede habe ich mich auch noch nicht so wirklich gewöhnt. Es ist zwar alles verständlich, aber durch fehlende Redezeichen und Punkte wirkt alles so schnell. Ich komme mir so vor als ob ich über die Seiten hetze.
    Inhaltlich kann ich noch fast gar nichts sagen. Der erste Mann ist blind geworden und wird nun von seiner Frau zu einem Augenarzt gebracht.


    bumbelbee:
    Meteor habe ich irgendwann mal als Hörbuch gehört und ich musste gerade trotzdem erst mal deine Kurzbeschreibung lesen um mich zu erinnern. Das spricht zum einen nicht unbedingt für mein Gedächtnis, aber auch nicht so sehr für das Buch :breitgrins: Ich kann mich nur noch erinnern, dass es ein typischer Dan Brown war! Das soll nicht heißen, dass ich es schlecht fand, aber halt auch nicht besonders gut.
    Wie weit bist du denn schon?


    Saltanah:
    Ich habe auch das Gefühl bekommen, dass meine Stadt der Blinden nicht gerade optimal für eine Lesenacht ist. Aber noch bin ich recht fit und möchte noch ein wenig lesen...



    Eigentlich hatte ich vor mir ein Weißweinschorle zu gönnen, aber da ich mittlerweile schon die zweite Schmerztablette gegen Unterleibschmerzen intus habe :rollen: lass ich das lieber sein und verwöhne mich mit einem leckeren grünen Tee und dunkler Schokolade :smile:

  • Sunshine Sunny


    Ich habe Steinwurf gerade fertig gelesen. Ich mag die Gedichte, aber auf mich wirken sie eher wie kleine Weisheiten.
    Hier meine Rezi. :eis:


    Ich werde mich jetzt dem zweiten Buch wenden auf meiner Liste von parallel gelesenen Büchern. Und zwar habe ich mich diesmal für ein Buch, das ich für die Uni lesen muss entschieden (unter der Woche möchte ich ausnahmsweise produktiv sein :breitgrins::(


    Fernando Fernán-Gómez : Las Bicicletas son para el Verano

    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Argumento (Quelle Wikipedia)
    En el verano de 1936 estalla la Guerra Civil. En la ciudad de Madrid, la familia formada por don Luis, su esposa Dolores y sus hijos, Manolita y Luisito, comparten la cotidianidad de la guerra con la criada y los vecinos de la finca. Luisito, a pesar de haber sido suspendido, quiere que su padre le compre una bicicleta. Pero la situación va a obligar a postergar la compra. Y el retraso, como la propia guerra, durará mucho más de lo esperado.


    Obtenido de "http://es.wikipedia.org/wiki/Las_bicicletas_son_para_el_verano_(teatro)"


    Und auf Deutsch :
    Es geht um den Anfang des Spanischen Bürgerkriegs. In Madrid verbringen zwei benachbarte Familien ihren Alltag neben- und miteinander. Der kleine Luis möchte, dass ihm sein Vater ein Fahrrad kauft, aber die Situation zwingt den Kauf zu verschieben. Luis wird länger auf sein Fahrrad warten müssen als angenommen, genauso wie der Krieg noch länger andauern wird....


    inzwischen hab ich mein Eis auch schon gegessen, aber der Tee ist mir noch geblieben :klatschen:

    :leserin:

    Einmal editiert, zuletzt von Naru ()

  • foenig:
    Hoffentlich helfen Tee und Schokolade!


    Auf Schoki hätte ich jetzt auch Apetit, aber ratet mal, was in meiner Vorratskammer gerade nicht vorhanden ist... *Seufz*
    Statt dessen muss ich mit Salzstangen Vorlieb nehmen.


    Weiteres über "Enöga":
    Wie erwartet kommen sich Robert und Maria näher. Ihr romantisches Abendessen zu zweit bei Kerzenschein wird aber durch einen unheimlichen Schrei unterbrochen und dann sieht Maria jemanden unter der nächsten Fichte stehen. Heldenmutig macht sich Robert auf Erkundung auf und entdeckt einen an den Stamm der Fichte genagelten Hasenkopf.
    Gleichzeitig wird ihm - aber nicht der Leserin - klar, was ihn wirklich nach Övre Ensamheten getrieben hat. Hm. Eigentlich gefällt mir diese geheimnisvolle Seite des Buches am besten. Gerade auch der Anfang, in dem ein Hasenkopf auch schon eine Rolle spielte, war gelungen.
    Leider musste der Autor dann im folgenden Kapitel aber zum Holzhammer greifen, als er mal wieder gegen die Machthaber tobt, die keine Rücksicht auf die Kleinen nehmen. Schade. Zwar hat das Buch an manchen Stellen schon was, aber an anderen auch wieder so gar nicht.

    Wir sind irre, also lesen wir!

  • Zu Meteor:
    Bin jetzt auf Seite 85 und finde das Buch auch ziemlich interessant, obwohl ich bei "Illuminati" und "Sakrieleg" irgendwie mehr gefesselt war... Rachel Sexton, die Protagonistin, wurde schon in einige mysteriöse Handlungen verwickelt, die sich alle um eine bis jetzt noch unbekannte Entdeckung der NASA drehen, während ihr Vater Senator Sedgewick Sexton fleißig an seiner Wahlkampagne für das Amt des Präsidenten feilt.
    Interessant ist, dass Rachel und ihr Vater anscheinend nichts gemeinsam (außer ein attraktives Äußeres) haben und von fast der ersten Seite klar gemacht wird, dass sie eine starke Antipathie verbindet. So stehen sie auf unterschiedlichen Seiten, dazu kommt auch noch dass der Senator ein Abkommen mit mysteriösen Unbekannten geschlossen hat... .
    So, mehr verrate ich aber nicht.^^


    Ich finde das Buch ziemlich einfach und unanstrengend zu lesen, obwohl mir manchmal etwas längere Sätze fehlen.
    Ich weiß auch nicht warum, aber es kommt mir vor als würde jeder Satz nur aus Subjekt, Prädikat und Objekt bestehen und ich suche verzweifelt nach irgendeinem Komma... oder mehr Details! Ich weiß, klingt komisch, aber ist so. :zwinker:
    Manchmal kommen mir die Sätze so abgehakt vor, das kann aber auch daran liegen, dass in meinen letzten Büchern die Sätze stark verschachtelt waren. :breitgrins:
    So, jetzt wird aber weiter gelesen!


    kathchen
    Schön, dass du Twilight liest! Der erste Teil ist mit Abstand der beste.^^

    &quot;Books are, let&#39;s face it, better than everything else.&quot;<br />Nick Hornby :leserin:


  • Hach, bei solch schlussendlich doch, gerade als Einstiegsleser, spannender Trivialliteratur werd ich gerade glatt etwas nostalgisch! :breitgrins:




    Ich guck gerade noch die letzte Folge der 1. Staffel meiner neuen Lieblingsserie Monk, danach werd ich mich wohl mit meiner momentanen deutschsprachigen Lektüre beteiligen, etwas weniger als die Hälfte hab ich noch vor mir:


    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Irvin D. Yalom - Und Nietzsche weinte


    Kurzbeschreibung
    Eine Ménage à trois zwischen Lou Andreas Salomé, Nietzsche und der Psychoanalyse


    Das Wien des Fin de siècle: Die selbstbewusste junge Russin Lou Andreas Salomé drängt den angesehenen Arzt Josef Breuer, dem suizidgefährdeten Friedrich Nietzsche zu helfen und ihn von seiner zerstörerischen Obsession für sie zu kurieren. Breuer willigt ein und unterzieht Nietzsche einer neuartigen Heilungsmethode, deren Ausgang jedoch für beide unerwartet ist.


    Dazu hab ich jetzt schonmal eine Kanne Ostfriesentee.

  • @foeing
    Ja ich finde auch das es ein klassisches Buch von Dan Brown ist, aber seine anderen haben mich bei weitem mehr in den Bann gezogen. :rollen:
    Mal gucken wie's weiter läuft...^^


    @Hildegunst
    Lol, schön Erinnerungen geweckt zu haben! :smile:
    Und wie gefällt dir dein Buch so?

    &quot;Books are, let&#39;s face it, better than everything else.&quot;<br />Nick Hornby :leserin:

  • Huhu, :winken:


    es ist zwar schon etwas spät und allzulange werde ich nicht mehr auf sein, aber ein bisschen Lesen geht heute schon noch. Und morgen dann in jedem Fall!


    Ich wollte eigentlich zum Welttag des Buches wieder mal einen Klassiker aus meinem Regal ziehen, diese Sparte habe ich nämlich in letzter Zeit stark vernachlässigt. Nun bin ich aber dermaßen gefangen in meinem aktuellen Buch, dass ich es wohl heute nicht mehr aus der Hand legen kann. :redface:


    Es handelt sich um


    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Kai Meyer - Wunschkrieg, den zweiten Teil der Sturmkönige-Trilogie.


    Inhalt:


    Tarik und die mysteriöse Sabatea haben Bagdad erreicht und wurden getrennt. Sabatea, eine Gefangene in den seidenumwehten Gemächern des Kalifenpalastes, wird zum Spielball dunkler Intrigen. Tariks Versuch, sie zu befreien, scheitert. Er muss in den Gassen des Diebesviertels untertauchen, wo er auf die Spur des Stummen Kaufmanns stößt, der grauen Eminenz der persischen Unterwelt. Von ihm erhält er Hinweise auf den Dritten Wunsch, eine geheimnisumwitterte Macht, der sich die Dschinne in ihrem Krieg gegen die Menschheit bedienen wollen. Aber was ist der Dritte Wunsch? Die Fährte führt Tarik zu den höchsten Würdenträgern des Kalifats, wo man die Wunschmacht für ganz eigene Zwecke nutzen will. Alles steht auf dem Spiel nicht nur das Leben der Menschen von Bagdad und Tariks große Liebe Sabatea, auch das Schicksal von Tariks Bruder Junis, der an der Seite der Sturmkönige und ihrer Anführerin Maryam einen verzweifelten Angriff gegen die Übermacht der Dschinne plant ...


    Ich kann euch sagen, das ist wieder mal so was von spannend! Kai Meyer hat sich hier wirklich selbst übertroffen, und ich finde es sehr bemerkenswert, dass der zweite Teil einer Trilogie so flutscht - meistens haben die doch einen kleinen Durchhänger und man arbeitet sich durch, weil man unbedingt den dritten Teil lesen möchte. Hier ist das überhaupt nicht der Fall; Kai Meyer lässt die Spannungkurve permanent nach oben zeigen, es gibt jede Menge Action und Tempo, und als Sahnehäubchen werden hier erste Teilauflösungen präsentiert, die spektatkulärer nicht sein könnten.


    Merkt ihr was? :breitgrins: Der gute Kai Meyer hat mich mal wieder voll an der Angel und ich sehe mit Schrecken dem Ende von "Wunschkrieg" und der danach folgenden Wartezeit von 5 Monaten bis zu "Glutsand" entgegen... :entsetzt: :zwinker:


    Also, ich mach es mir hier noch ein halbes Stündchen gemütlich und werde noch das eine oder andere Glas Wasser trinken; und weil hier alle von Schoki reden, hab ich jetzt plötzlich große Lust, meinem noch intakten Osterhasen den Kopf abzubeißen. :breitgrins: Mal sehen, ob ich das übers Herz bringe. :zwinker:


    Viele liebe Grüße :winken:
    Miramis

    :lesen: Kai Meyer - Die Bibliothek im Nebel