>> Spezial-Lesenacht und -tag zum Welttag des Buches ~ 22.-23.04.2009

Es gibt 78 Antworten in diesem Thema, welches 14.799 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von J.D..

  • Die Stadt der Blinden (Saramago)
    Herr Saramago scheint ein sparsamer Mensch zu sein :breitgrins: Er verzichtet nicht nur auf Kapitelüberschriften, sondern gleich auch auf die Nummern. Ein neues Kapitel fängt einfach auf einer neuen Seite an und die erste Zeile ist fett gedruckt. Naja, störend finde ich es nicht, ist mir nur gerade aufgefallen.
    Mittlerweile ich auch eine Frau erblindet, die ich nicht mit den anderen Verbinden kann. Die Blindheit hat sich nämlich vorher wie eine ansteckende Krankheit verbreitet.


    bumbelbee:
    Sakrileg und Illuminati fand ich ganz spannend, weil man selber mit auf der Jagd war und irgendwie hatte man das Gefühl, dass man lesend eine Schnitzeljagd mitmacht oder Detektiv spielt. Aber auch bei Meteor passieren noch genügend atemberaubendspannende Sachen. Dan Brown neigt da meiner Meinung nach ein wenig zur Übertreibung :rollen:



    Mittlerweile bin ich auf schwarzen Tee umgestiegen und leckere schwarze Schokolade habe ich auch noch :breitgrins:

  • Hallo an alle!


    Ich mache auch mal wieder mit. Aber ich denke das ich heute nicht mehr so viel schaffen werde, morgen bin ich aber aktiv dabei.
    Ich lese gerade an diesem Buch hier:


    Cottage mir Aussicht . Katie Fforde

    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Klappentext
    Anna hat das große Los gezogen: Gerade ist sie stolze Besitzerin eines wunderschönen denkmalgeschützten Häuschens geworden. Endlich kann sie ihre Ideen verwirklichen, voller Elan begibt sie sich an die Renovierung. Leider ist der Vorsitzende der Baubehörde, der raubeinige Rob, ebenfalls sehr kreativ, wenn es darum geht, Annes Pläne zu durchkreuzen ...


    Die Geschichte läuft nur schleppend voran. So langsam, das ich schon fast keine Lust mehr habe weiterzulesen.
    Anna ist in ihrem Cottage eingezogen in dem nichts drin ist. Sie will alles selber renovieren und davon wie sie arbeitet blabla ist sehr viel die Rede. Dann lernt sie die Nachbarin kennen blabla, die beiden mögen sich blabla, dann schwatzt die Nachbarin ihr einen Hund auf und der läuft auch noch weg wobei dieser direkt in die Arme eines gutaussehenden Mannes läuft blablablubb.


    Wenn ich es nicht besser wüßte würde ich denken, ich hätte einen Nackenbeisser in der Hand.


    Nun ja, ich habe mir gerade einen Andalousia-Tee gemacht. Dazu gibt es ein, zwei belgische Pralinchen.


    Ich wünsche noch allen viel Spaß mit ihren Bücher...

    Lesen ist die schönste Brücke zu meinen Wunschträumen.

  • Die Tochter der Erde


    Sehr weit bin ich noch nicht. Rhapsody und Ashe sind nun dabei sich auf den Weg zu machen, um den Drachen zu suchen. Achmed und Grunthor haben gute Gründe Rhapsody nicht gehen zu lassen, doch sie wissen, sie wird sich nicht aufhalten lassen. Die kleine Schwester Jo ist zu allem Überfluss in Ashe verliebt.


  • Ehrlich gesagt wirklich gut, ein sehr interessanter und hochspannender Diskurs sowohl in die Psychologie bzw. Psychotherapeutik und die Philosophie, wobei ich letztere teilweise etwas ambivalent sehe sozusagen, da mich Einiges von dem, was da so an Thesen und Ideen Nietzsches durchblitzt echt fasziniert, ich aber anderes wiederum als recht störend empfinde, weil er bzw. seine Gedanken es sich da an manchen Stellen nach meiner Vorstellung entweder viel zu einfach machen bzw. irgendwie auf bestimmte Weise abstoßend arrogant oder kurzsichtig sind.


    Aber das erste Gebiet, sprich die Psychologie interessiert mich ohnehin noch um einiges mehr und da Dr. Breuer, neben Nietzsche der Hauptprotagonist, ein guter Freund Sigmund Freuds ist, kann man im Laufe der Handlung auch sehr schön durch die regen Gespräche der beiden so die Anfänge der Psychotherapeutik erkennen, zumal Freud, zumindest im Buch, zu dem Zeitpunkt, also in den 1880er-Jahren, noch normaler Allgemeinmediziner werden wollte und somit ziemlich subtil seine eigentliche Leidenschaft, nämlich die Behandlung psychischer und nicht physischer Leiden, zum Vorschein kommt.


    Abgesehen davon ist es bis auf einige sehr spärlich vorkommende Fehler/Ungereimtheiten in der Übersetzung wirklich gut geschrieben und auch übersetzt, was mich nebenher auch dazu anregt, meinen nächsten Yalom im Original zu lesen.


    Obendrein interessiert mich diese Epoche sowieso sehr und da man im Buch auch viel von den gesellschaftlichen Umständen, etwa aufkeimendem Antisemitismus oder den damals noch herrschenden, heute undenkbaren gesellschaftlichen Tugenden, wie etwa Deportation wegen Unzucht, mitbekommt wird das Ganze noch interessanter.


    Ich glaub, jetzt bin ich etwas abgeschwoffen, Verzeihung! :breitgrins:


  • Oooooh! Mir kribbelt es ja sooo sehr in den Fingern, aber ich will mich zurückhalten, in Geduld üben und dann, wenn der dritte Band rauskommt die geballte Ladung kaufen! :breitgrins: Es gibt ja noch andere Kai Meyer Bücher, mit denen ich mich so lange über Wasser halten kann. :zwinker:


    Ich bin nicht so wirklich voran gekommen bisher, weil ich mich nicht entscheiden konnte, ob ich nun das eine Buch fertig lesen soll, das andere weiter lesen soll, oder doch noch eine Folge "Bones" gucken soll. Und dann wollte ich noch schnell duschen und dann ist mir eingefallen, dass ich heute noch gar nicht an meiner Recherche über meine geliebten Wikinger weitergearbeitet habe und ... tja, das Lesen ist ein wenig auf der Strecke geblieben und jetzt ist es schon sooo spät. Ich muss morgen wieder früh raus. Sehr früh... Also ich leg mich jetzt mit meinem Buch ins Bett und gucke mal, wie lange ich die Augen noch offenhalten kann! :zwinker:
    Bis morgen dann!


    Lg,
    Sookie :winken:

    :kaffee:


  • Oooooh! Mir kribbelt es ja sooo sehr in den Fingern, aber ich will mich zurückhalten, in Geduld üben und dann, wenn der dritte Band rauskommt die geballte Ladung kaufen! :breitgrins: Es gibt ja noch andere Kai Meyer Bücher, mit denen ich mich so lange über Wasser halten kann. :zwinker:


    Eine weise Entscheidung! :breitgrins: Ich hab mich auch noch nicht durch das ganze Werk von Kai Meyer durchgelesen, da warten noch einige sehr schöne Bücher auf mich wie zum Beispiel die Wellenläufer-Trilogie oder auch Loreley.


    Das nächste Buch nach der Sturmkönige-Trilogie ist ja auch schon geschrieben und in der Pipeline; es wird "Arkadien erwacht" heißen, aber mehr weiß ich auch noch nicht. Lassen wir uns mal überraschen! :zwinker:


    So, ich hab inzwischen ein sehr ergreifendes Kapitel beendet, in dem es im Wesentlichen um eine Elfenbeinpferd und um einen sterbenden Ifrit geht. Oh, ist das traurig... :traurig: Als Kontrast gehts mit den Sturmkönigen und einem Kampf mit dem riesengroßen Dschinn-Heer weiter, da sind wieder einmal wilde Kämpfe angesagt.


    Kai Meyer hat wieder mal ganz außergewöhnliche Fantasy-Elemente in seine Geschichte eingebracht. Es gibt fliegende Teppiche, die der Teppichreiter mittels eines Handgriffs in das Muster des Teppichs beherrscht. Dieses magische Konzept ist ganz gut ausgefeilt und wird immer verständlicher im Laufe der Lektüre. Es gibt Magier, Dschinne, Kali-Asassinen, ein Mädchen in Honig, einen Narbennarren und eine vergiftete Vorkosterin. Ganz besonders gut gefallen mir die Elfenbeinpferde (wer hätts gedacht :breitgrins:), die eine Mischung aus Pferd und Roboter sind und überraschenderweise nach Zimt riechen. :breitgrins:


    Das Setting ist wunderbar gestaltet, ein Bagdad wie aus TausendundeinerNacht bildet die Kulisse für tolle Jagden mit dem fliegenden Teppich oder Versteckspiele in den Katakomben. Ich fühle mich wie zuhause in dem Buch und bin traurig, dass ich nur noch knapp 50 Seiten vor mir habe. Über die berichte ich dann morgen.


    Viele liebe Grüße und gute Nacht
    Miramis

    :lesen: Kai Meyer - Die Bibliothek im Nebel

    Einmal editiert, zuletzt von Miramis ()

  • Die Stadt der Blinden (Saramago)
    Eigentlich hatte ich mir auch überlegt mich ins Bett zu legen und dort noch ein wenig weiterzulesen, aber sobald ich liege, schaffe ich nur noch ganz wenige Seiten, bevor mich die Müdigkeit überwältig. Jetzt habe ich aber gerade am Ende des Kapitels erfahren, welche Frau wohl nur vorgibt blind zu sein um bei ihren Mann zu bleiben und das ganze hat mich nun furchtbar neugierig gemacht, so dass ich doch noch ein wenig wach bleiben werde :breitgrins:

    Einmal editiert, zuletzt von foenig ()

  • Miramis:
    So wie du (und andere) von Kai Meyer schwärmst, denke ich, dass ich doch mal was von ihm lesen "muss". Obwohl ich doch mit deutscher Fantasy so meine Probleme habe... Trotzdem reizt er mich. Da passt es sich gut, dass die Stadtbücherei immerhin 4 seiner Bücher auf Deutsch besitzt: Die fliessende Königin; Frostfeuer; Die Geisterseher; Der Rattenzauber. Welches empfiehlst du mir für den Anfang?


    Mein Buch nähert sich so langsam dem Ende zu. Ich schätze mal, dass es mit dem Tod von Johannes, dem alten Samen, enden wird, der jetzt zu allem Überfluss auch das Häuschen, in dem er seit 60 Jahren lebt, verlieren soll. Aber vorher muss noch klar werden, was es mit dem Hasenkopf auf sich hat - und Maria und Robert müssen natürlich dauerhaft zusammenkommen.
    Wirklich schade, dass der Autor sich mit seinen eigentlich berechtigten Anklagen nicht ein wenig zurückgehalten hat; so wirkt seine Gesellschaftskritik einfach zu übertrieben und aufgesetzt. Immer wieder - und mit fortschreitendem Buch immer häufiger - unterbricht er die Handlung mit Tiraden auf die Machthaber, legt sie noch nicht einmal immer den Protagonisten in den Mund, sondern mischt sich sozusagen selbst ein. Hier wird uns gepredigt anstatt dass wir die Schlüsse selbst ziehen dürfen/müssen. Ich fühle mich bevormundet, obwohl ich ihm in der Sache zum Großteil zustimme. Aber nicht so mit dem Holzhammer!


    @Tee:
    Den brauche ich auch, allerdings gibt es jetzt von wegen Nachtschlaf keinen schwarzen mehr, sondern Pfefferminztee. Ein neues Päckchen Minze habe ich mir heute nachmittag extra für die Lesenächte gekauft.

    Wir sind irre, also lesen wir!

    Einmal editiert, zuletzt von Saltanah ()


  • Ehrlich gesagt wirklich gut, ein sehr interessanter und hochspannender Diskurs sowohl in die Psychologie bzw. Psychotherapeutik und die Philosophie [...]
    Obendrein interessiert mich diese Epoche sowieso sehr und da man im Buch auch viel von den gesellschaftlichen Umständen, etwa aufkeimendem Antisemitismus oder den damals noch herrschenden, heute undenkbaren gesellschaftlichen Tugenden, wie etwa Deportation wegen Unzucht, mitbekommt wird das Ganze noch interessanter.


    Ich glaub, jetzt bin ich etwas abgeschwoffen, Verzeihung! :breitgrins:


    Das klingt wirklich interessant und wenn du es so gut findest, muss ich mir mal überlegen, ob ich es mir nicht auch kaufen sollte... ich finde Psychologie und Philosophie nämlich wahnsinnig spannend... vielleicht sogar eine Studienmöglichkeit.^^


    Mit Meteor geht es auch recht spannend weiter, zwar nicht wirklich tiefgründig wie bei Hildegunst, aber definitiv spannend!
    Rachel wurde mittlerweile in die "atemberaubende" Entdeckung eingeweiht, der Präsident beruft eine Pressekonferenz ein, in der er der Menschheit auch davon berichten will (und nebenbei seine Wiederwahl sichern :zwinker:).
    Währenddessen ist Senator Sexton siegessicher... aber er weiß ja auch noch nicht, dass seine eigene Tochter gegen ihn arbeitet. Würde mir zu denken geben. :breitgrins:
    Hier ist übrigens eine recht witzige Stelle:

    Zitat

    "Sexton?" Corky schniefte hörbar durch die Nase. " Sie sind doch hoffentlich nicht mit diesem kurzsichtigen, hirnamputierten Senator verwandt?"
    Tolland zuckte zusammen. "Corky, Senator Sexton ist Rachels Vater."



    So, ich guck mal wie lange ich noch wach bleibe, hab morgen ja schließlich Schule. :sauer:
    Aber immerhin erste Stunde frei... :klatschen:

    &quot;Books are, let&#39;s face it, better than everything else.&quot;<br />Nick Hornby :leserin:


  • Ja, falls ich an das Fachabi noch normales Abi dranhängen sollte, wäre Psychologie definitiv eine sehr interessante Alternative - wenngleich der so ziemlich einzig interessante Werdegang danach eine eigene Praxis wäre, hab ich so das Gefühl und das wäre dann ja doch nochmal ein gänzlich anderes Kaliber von Lebensentscheidung als das, zugegebenermaßen zunächst doch recht kurzsichtige, Schwärmen für Studiengänge! :breitgrins:


    Ich hab leider morgen zur ersten Stunde und dann munter bis zur Neunten, aber mit viel Kaffee wirds schon werden.. :schnarch: -> :entsetzt:
    :breitgrins:

  • Die Stadt der Blinden (Saramago)
    Die ersten Blinden befinden sich nun in einer leerstehenden Irrenanstalt und unter ihnen auch heimlich eine Sehende. Natürlich gabe es auch schon die ersten Streitereien...


    Leider bin ich nun doch zu müde um noch weiterzulesen und morgen früh muss ich auch irgendwie aus dem Bett kommen. Für mich bedeutet das nun leider, dass ich euch Gute Nacht sage und mich ins Bett verkrümmel.

  • Fernando Fernán-Gómez : Las Bicicletas son para el Verano


    Jetzt bin ich nicht sehr weit gekommen aber immerhin bis Seite 84. Don Luis hat Luis versprochen das Fahrrad bald zu kaufen. Die Zeitungen berichten von politschen Morden und anderen Gräueltaten und die Lage spitzt sich zu. Es ist auch von Arbeitslosigkeit die Rede, aber glücklicherweise konnte Don Ambrosio dem 20-jährigen Julio (Nachbar von Luis) eine Arbeit besorgen. Julio Mama hat ja zuerst Luis Papa gefragt aber der Don Luis konnte nix arrangieren, er ist froh selbst beschäftigt zu sein. Die Schwester von Luis, Manolita, mach Julio falsche Hoffnungen. Julio war in sie verliebt, aber nun hat er festgestellt, dass sie Künstlerin werden will und in einer Zeitschrift vorgestellt wird oder so (so genau versteh ich das alles noch nicht auf Spanisch)
    Künstler scheinen verpönt. Luis hat sich mittlerweile mit Chorito getroffen und schenkte ihr einen selbst geschriebenen Liebesbrief.

    :leserin:


  • Ja, falls ich an das Fachabi noch normales Abi dranhängen sollte, wäre Psychologie definitiv eine sehr interessante Alternative - wenngleich der so ziemlich einzig interessante Werdegang danach eine eigene Praxis wäre, hab ich so das Gefühl und das wäre dann ja doch nochmal ein gänzlich anderes Kaliber von Lebensentscheidung als das, zugegebenermaßen zunächst doch recht kurzsichtige, Schwärmen für Studiengänge! :breitgrins:


    Ich hab leider morgen zur ersten Stunde und dann munter bis zur Neunten, aber mit viel Kaffee wirds schon werden.. :schnarch: -> :entsetzt:
    :breitgrins:


    Naja, Studiengänge auszusuchen hat bei mir ja auch noch etwas zeit...^^.
    Aber ich glaub ich geh jetzt auch besser ins Bett - sonst kann ich mich morgen nicht mehr wachhalten und ich glaub meine Lehrer fänden das nicht so toll... :schnarch:


    Bis morgen! :todmuede:

    &quot;Books are, let&#39;s face it, better than everything else.&quot;<br />Nick Hornby :leserin:

  • :winken: Ich mach auch Schluss für heute, weil ich ziemlich früh aufstehen muss ^^ Morgen werde ich dann weiterlesen. Gute Nacht :)

    :leserin:

  • Paul Ingendaay - Warum du mich verlassen hast


    Mein Buch ist gerade sehr spannend. Denn alle machen sich Sorgen um Bruder Gregor und Marko will dem ganzen näher nachgehen. Der "Hausmeister" weiß alles über die Geheimnisse und will Marko aufklären.


    Marko hat sich mittlerweile so einigermaßen mit der Scheidung abgefunden und ist sogar bereit auf Besuch in seine alte Heimat zu fahren. Um vielleicht auch die neue Wohnung seiner Mutter zu begutachten und ein klärendes Gespräch mit ihr zu führen. Er hat alles mittlerweile auch seinen Freunden erzählt und das Schamgefühl ist von ihm abgefallen. Denn Scheidung ist in einem katholischen Internat natürlich etwas sehr schlimmes und früher wurden die Scheidungskinder sogar in den Gebeten mit aufgenommen.


    Ich hoffe, ich halte noch etwas durch. Mein Ziel heute so gut wie fertig zu werden, werde ich leider nicht erreichen.


    Gute Nacht an Alle die jetzt schlafen gehen. :winken:

    Nigends findest du Frieden als in dir selbst.

  • kathchen liest Twilight - Stephenie Meyer


    Ich habe gerade wieder bemerkt, warum ich eher selten englische Bücher lese, ich brauche etwa doppelt so lange dafür als ich auf Deutsch brauchen würde :redface:
    Aber gut, sehr leicht verständlich und eine sehr schöne Geschichte. Irgendwie peinlich, denn Bella und ich haben mehr gemeinsam als ich erst dachte...vorallem die Tollpatschigkeit :rollen:
    Ich bin jetzt erst auf Seite 132 angekommen, allerdings habe ich auch erst um 23 Uhr richtig mit Lesen angefangen. Eben habe ich Jacob kennen gelernt, der mir irgendwelche Geschichten über die Cullens erzählt hat, u.a. eine Story, dass sie Vampire sind. Bella kann das natürlich nicht glauben, dennoch lässt sie das irgendwie nicht los. Und jetzt bin ich auf dem Weg zu Angela und Jessica.



    kathchen
    Schön, dass du Twilight liest! Der erste Teil ist mit Abstand der beste.^^


    Da bin ich mal gespannt, New Moon habe ich auch bereits hier stehen.


    @ J.D.: Viel Spaß mit dem Prange, der hat mir richtig gut gefallen gehabt!


    Hmm, anscheinend gehen ja alle ins Bett :gruebel: Nur gut, dass ich in letzter Zeit wieder Schlafprobleme habe und ich wie sonst noch hellwach bin. Ich rechne mit der Müdigkeit so gegen 2 Uhr :rollen:


    Ich lese dann mal weiter...
    :winken:

    Books are the ultimate Dumpees: put them down and they’ll wait for you forever; pay attention to them and they always love you back.<br />John Green - An Abundance of Katherines<br /><br />:lesewetter: Caprice

  • Ich habe gerade mein Buch (Zebaot X - Enöga) beendet. Es wurde am Ende noch mal richtig gut.Wenn X das Klagen über die politischen Missstände sein lässt, gelingen ihm sehr intensive zwischenmenschliche Szenen. Seine Stärke liegt in der Schilderung von Seelenzuständen und der Schwierigkeit zu leben, nur beschränkt er sich leider nicht darauf.
    Dennoch hat mich das Ende mit dem Buch wieder versöhnt. Es ist zwar weit davon entfernt, ein Meisterstück zu sein, ist aber doch auch kein Reinfall. Und ich könnte mir immerhin vorstellen, dem Autor mit einem anderen Buch eine zweite Chance zu geben.


    Ich sage euch dann auch mal Gute Nacht, denn ich werde mich gleich ins Bett verziehen. Nicht alleine - nein, nein, sondern in Begleitung meines SeanzlB (Stapel eventuell als nächstes zu lesende Bücher). Im Bett wird dann beschlossen, was als nächstes dran kommt.
    k025.gifk035.gif

    Wir sind irre, also lesen wir!

  • kathchen liest Twilight - Stephenie Meyer


    Jetzt habe ich erstmal bis Seite 156 gelesen und werde meinen Laptop erstmal ausmachen.
    Jessica und Angela haben Kleider für sich gefunden, und Bella hatte sich dann erstmal auf die Suche nach einer Buchhandlung gemacht - mit mäßigem Erfolg. Und dann tauchte Edward plötzlich auf. Eben haben sie zusammen gegessen (gut, Bella hat nur gegessen) und nun fahren sie in Edwards Auto nach Hause zurück. Und Bella will ihn noch ein paar Sachen fragen...


    Wie gesagt, den Laptop mache ich jetzt aus. Morgen werde ich wieder mitlesen, aber ich schätze, dass es eher abends wird, da ich Nachmittags noch lernen muss...


    Gute Nacht ihr Lieben :winken:

    Books are the ultimate Dumpees: put them down and they’ll wait for you forever; pay attention to them and they always love you back.<br />John Green - An Abundance of Katherines<br /><br />:lesewetter: Caprice


  • Miramis:
    So wie du (und andere) von Kai Meyer schwärmst, denke ich, dass ich doch mal was von ihm lesen "muss". Obwohl ich doch mit deutscher Fantasy so meine Probleme habe... Trotzdem reizt er mich. Da passt es sich gut, dass die Stadtbücherei immerhin 4 seiner Bücher auf Deutsch besitzt: Die fliessende Königin; Frostfeuer; Die Geisterseher; Der Rattenzauber. Welches empfiehlst du mir für den Anfang?


    Saltanah: von den vier Büchern kenne ich drei; Die fliessende Königin ist der Auftakt zur Merle-Trilogie - ein sehr schönes Jugendfantasy-Buch, aber für sich alleine unbefriedigend, denn die Geschichte zieht sich nun mal über drei Bücher. Rezi Teil 1, Rezi Teil 2, Rezi Teil 3


    Frostfeuer dagegen steht für sich alleine und wäre somit für den Einstieg in Kai Meyers Jugendfantasy-Werke durchaus geeignet. Hier hab ich etwas dazu geschrieben. Allerdings ist die Stimmung ziemlich winterlich... :breitgrins: Für dieses Buch hat Kai Meyer übrigens den Buchpreis "Corine" bekommen.


    Rattenzauber ist eines der ersten Bücher von Kai Meyer, und das merkt man auch ein bisschen; die Sprache ist noch nicht so ausgereift wie heute. Ich fands trotzdem sehr spannend, obwohl doch so einige Stolpersteine im Buch enthalten sind. Es ist eher ein historisch-phantastischer Roman und keine ausgesprochene Fantasy.Rezi + Leserunde. Was Rosenblut ist, weiß ich übrigens immer noch nicht. :breitgrins:


    Die Geisterseher stehen noch auf meiner Wunschliste, aber im Moment bin ich mit Kai-Meyer-Lektüre noch gut versorgt.


    Ich würde an deiner Stelle mit Frostfeuer anfangen, Saltanah. Winter hin oder her. :breitgrins:


    Heute abend gehts weiter, ich freue mich schon! :klatschen:


    Übrigens ist heute nicht nur der Welttag des Buches, sondern auch der Tag des Bieres! :trinken:


    Viele liebe Grüße :winken:
    Miramis

    :lesen: Kai Meyer - Die Bibliothek im Nebel

  • Die Stadt der Blinden (Saramago)
    Wie ich eigentlich schon erwartet habe, habe ich im Bett kaum noch etwas gelesen...
    Ich bin gespannt, wie lange die Frau ihre Nicht-Blindheit geheim halten kann. Einerseits versucht sie den Blinden zu helfen, weil sie es durch ihr Sehen-Können einfacher hat, aber andererseits darf sie nicht zu viel helfen um sich zu verraten.
    Mir ist noch aufgefallen, dass keiner der vorkommenden Personen einen Namen hat. Jedenfalls erfährt der Leser diese nicht. Das finde ich seltsam. Wenn man eine neue Gruppe gründet, ob freiwillig oder nicht, stellt man sich doch zuerst mit Namen vor.



    Ich werde wohl den Welttag des Bieres ignorieren, weil ich gar kein Bier zu Hause habe. Aber ich muss heute abend noch kellnern, da werde ich bestimmt noch ein paar Biere an den Mann oder die Frau bringen :breitgrins:
    Dafür werde ich heute zwischendurch noch ein paar Seiten lesen um den Welttag des Buches gebührend zu würdigen.