LitSchock Monatsrunde Januar 2011: Kinder

Es gibt 268 Antworten in diesem Thema, welches 39.635 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Avila.

  • mondy
    Ist verlinkt. :)


    Bluebell
    Viel Spaß mit Nöstlinger! :winken:


    @Froschkönig
    Ja, wirklich interessant. Vielleicht gibt es ja noch ein anderes Märchen, in dem man einen Frosch küssen muss?
    Und ja, genau, es ist direkt das erste Märchen.


    Zwischenzeitlich habe ich ein paar weitere Märchen gelesen, u.a. "Von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen". Das war wirklich interessant und eine Bildungslückeschließung. Ich kenn das Märchen vom Namen her, vor allen Dingen von der StudiVZ-Gruppe "Wie ich auszog, das Fürchten zu lernen und besoffen zurück kam", aber was es eigentlich genau damit auf sich hat, wusste ich - bis gestern Abend jedenfalls - nicht. :smile:

  • So, ich fange nun mit dem nächsten Buch passend zum Thema an, nämlich den "Kindergeschichten" von Bichsel, die hier auch schon gelesen wurden. Nur dass meine Ausgabe wieder auf dänisch sein wird :breitgrins:

    //Grösser ist doof//


  • @Brena: Wie weit bist du denn? Ich bin auf S. 267 und möchte natürlich nichts schreiben, was dir eventuell den Spaß an der Geschichte nimmt. :winken:


    Keine Angst. :winken: Ich habe gestern das Buch auf Seite 500 zugeklappt, damit die Nacht noch für etwas Schlaf reichte, und werde mir wahrscheinlich die restlichen 130 Seiten heute Abend zu Gemüte führen. Ich hoffe, ich spoilere meinerseits auch nicht.


    Inhaltlich möchte ich auch gar nichts sagen, aber zwei kleine Zitate kann ich euch nicht vorenthalten. :breitgrins:



    Ich glaube, ich nähere mich einem dramatischen Showdown. Wie gesagt, solange sich das Geschnulze weiterhin in Grenzen hält, bin ich für alles gerüstet. ;)


    Viele Grüße
    Breña

    "Natürlich kann man sein ohne zu lesen, ohne Bücher, aber ich nicht, ich nicht." J. L. Borges

  • Ich lese Die drei Fragezeichen und die gefährliche Erbschaft von Alfred Hitchcock:
    Ich befinde mich immer noch auf der sehr actionreichen Schnitzeljagd. Das Rätsel ist ziemlich kniffelig, aber die drei Detektive sind schließlich ziemlich clever. Außerdem haben sie Hilfe von einem Unbekannten gegen ihre Widersacher bekommen. Ich bin davon überzeugt, dass die Drei das Rätsel um das versteckte Erbe als erste lösen werden!




    @Froschkönig
    Ja, wirklich interessant. Vielleicht gibt es ja noch ein anderes Märchen, in dem man einen Frosch küssen muss?


    Hmm, spontan fällt mir kein anderes Märchen dazu ein, was aber auch nichts heißen mag...
    Wikipedia sagt auch nicht sehr viel dazu:

    Zitat

    Ein Kuss zur Erlösung ist erst in Varianten ab Ende des 19. Jahrhunderts belegt


  • Zwischenzeitlich habe ich ein paar weitere Märchen gelesen, u.a. "Von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen". Das war wirklich interessant und eine Bildungslückeschließung. Ich kenn das Märchen vom Namen her, vor allen Dingen von der StudiVZ-Gruppe "Wie ich auszog, das Fürchten zu lernen und besoffen zurück kam", aber was es eigentlich genau damit auf sich hat, wusste ich - bis gestern Abend jedenfalls - nicht. :smile:


    Das Märchen finde ich genial, eines meiner Lieblingsmärchen. :breitgrins: (Neben Die Schneekönigin, Die roten Schuhe und Dornröschen).


    Boah, Der Kinderdieb hat mich schlecht schlafen lassen letzte Nacht.


    Dieser letzte Punkt wird zwar nicht mehr explizit ausgeführt, doch nur zu wissen, dass es so endet, zerrt an den Nerven. Auch Peters Charakter ist dabei hochinteressant, es lässt ihn nämlich keineswegs kalt. Er scheint Schmerz irgendwie in intensiverer Form zu empfinden, als Menschen. Ich glaube ich werde wohl eine Verschnaufpause brauchen. :zwinker:

  • Peter Bichsel hab ich heute fertig gelesen, es war gar nicht mal so schlecht, wie ich es in Erinnerung hatte :gruebel: Vielleicht hat die dänische Übersetzung etwas mehr Überzeugungskraft als die deutsche Originalausgabe?
    Die Geschichten haben mir zumindest ganz gut gefallen, vor allem die um die Entdeckung Amerikas.


    Die Wortwahl ist manchmal etwas spezifisch, aber eigentlich konnte ich das Buch ganz gut lesen. Erfolgserlebnis :klatschen: Denn manchmal sind die Sätze ziemlich komplex ausgefallen, aber auch das lässt sich meistern :breitgrins:

    //Grösser ist doof//


  • Hmm, spontan fällt mir kein anderes Märchen dazu ein, was aber auch nichts heißen mag...
    Wikipedia sagt auch nicht sehr viel dazu:


    Ah, das ist ja interessant. Danke fürs Nachforschen! :winken:



    Habe gestern eins meiner Lieblingsmärchen aus meiner Kindheit gelesen. "Der Wolf und die sieben Geißlein". Das fand ich immer total gruselig und - wie vorher schon mal erwähnt - hatte ich es natürlich auch vieeeel länger im Kopf, wobei mir jetzt kein Detail aufgefallen ist, was anders war oder gefehlt hat. Vielleicht ist die Zeitspanne als Kind auch einfach anders?


    Dann hab ich noch das Märchen von dem "Treuen Johannes" gelesen. Das hat mir richtig gut gefallen. Es ging einem schon richtig ans Herz! Ich mag die Botschaften, die die Märchen übermitteln. Aber teilweise verstehe ich sie auch erst, wenn ich sie nochmal in einem anderen Kontext vorgeführt kriege, wie zB das Märchen der Jungfrau Maria. Also wo sie ein Kind mit in den Himmel nimmt, kurz weg geht und sagt, du darfst alles, aber das nicht und genau das macht es natürlich und lügt die Jungfrau Maria dann an. Heute in der Uni wurde dann vom Inhalt was Ähnliches erzählt und dann machte es auf einmal "Klick", den Bogen habe ich automatisch gespannt. Sehr lustig. :) (Irgendwie ist das jetzt war wirr, aber ich hoffe, ich versteht ein wenig, was ich meine. ;) )


    Das Märchen finde ich genial, eines meiner Lieblingsmärchen. :breitgrins: (Neben Die Schneekönigin, Die roten Schuhe und Dornröschen).


    "Dornröschen" kenn ich, auf die anderen bin ich mal gespannt!


  • Keine Angst. :winken: Ich habe gestern das Buch auf Seite 500 zugeklappt, damit die Nacht noch für etwas Schlaf reichte, und werde mir wahrscheinlich die restlichen 130 Seiten heute Abend zu Gemüte führen. Ich hoffe, ich spoilere meinerseits auch nicht.


    Ich glaube, ich nähere mich einem dramatischen Showdown. Wie gesagt, solange sich das Geschnulze weiterhin in Grenzen hält, bin ich für alles gerüstet. ;)


    Ich wünschte ich wäre auch schon so weit wie du. Ich bin ja so neugierig, was es mit Colin auf sich hat und wie sich die Geschichte zwischen den beiden entwickelt. Viel Spaß mit den letzten Seiten! :winken:


    Inhaltlich werde ich hier auch nichts mehr schreiben, um denen, die das Buch noch lesen wollen, den Spaß nicht zu verderben.


    LG, Aurian


  • "Dornröschen" kenn ich, auf die anderen bin ich mal gespannt!


    Die anderen zwei sind von Hans-Christian Andersen. :smile:


    Vom Treuen Johannes habe ich mal so eine für Kinder gedachte Verfilmung gesehen (wenn es denn dasselbe ist), da war ich 10 oder 12 oder so. Ich fand diesen Film aber recht krass, ich konnte nicht mehr schlafen. Da gab es so eine Szene wo er etwas (einer Statue oder so?) nicht ansehen darf oder nicht in die Augen sehen darf, sonst wird er blind... kann mich nicht mehr so genau erinnern, jedenfalls fand ich das damals ziemlich hart.


  • Peter Bichsel hab ich heute fertig gelesen, es war gar nicht mal so schlecht, wie ich es in Erinnerung hatte :gruebel: Vielleicht hat die dänische Übersetzung etwas mehr Überzeugungskraft als die deutsche Originalausgabe?


    Zur dänischen Übersetzung kann ich nichts sagen, fand das deutsche Original aber schon überzeugend genug. So überzeugend, dass ich mich auch nach über 30 Jahren noch an einige Geschichten erinnern kann. Ich wollte das Buch schon seit langem mal wieder lesen und hatte auch vor, mir weiteres von Bichsel anzugucken, bin aber irgendwie nie dazu gekommen.

    Wir sind irre, also lesen wir!

  • Ich habe mein Monatsrundenbuch Biss zum ersten Sonnenstrahl auch gestern mal angefangen. Die ersten 40 Seiten sind gelesen, sie waren nur mäßig interessant, muss ich sagen.

    Bücher sind Magie zum Mitnehmen.


  • Ich habe mein Monatsrundenbuch Biss zum ersten Sonnenstrahl auch gestern mal angefangen. Die ersten 40 Seiten sind gelesen, sie waren nur mäßig interessant, muss ich sagen.


    So viel Gutes habe ich von dem Buch bisher auch nicht gehört - außer die Kürze. :rollen:

  • So, von mir gibt es 2 Rezensionen:


    Christine Nöstlinger - Gretchen mein Mädchen


    Selma Lagerlöf - Wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen


    Außerdem wollte ich zum Nils Holgersson gerne noch ein paar Details extra posten, die mir im letzten Teil des Buches aufgefallen sind ...


    In einem Kapitel wird erklärt, warum eine bestimmte Region in Schweden sich so gut entwickelt hat: und zwar dank deutschen Handwerkern, die eingewandert sind und – ich zitiere! - tüchtiger waren als die schwedischen und daher überall gut aufgenommen wurden! :breitgrins:


    In einem anderen Kapitel wird eine Sage nacherzählt, in der ein Mann auf eine umherziehende Frau aus Finnland trifft und die Gelegenheit beim Schopf packt, sie etwas zu fragen – „weil ihr Finnen doch so klug seid“! Mal abgesehen von der besonderen Ironie dieser Stelle, die sich ein Jahrhundert später in Zeiten von PISA entfaltet :elch: … können nicht alle Vorurteile auf der Welt so nett sein? Revidieren lassen sie sich ja immer noch. ;)


    Witzig die Stelle über die Schriftstellerin, die ein Buch über Schweden schreiben soll und ein dreiviertel Jahr lang nicht weiß, wie sie es angehen soll, bis sie Nils Holgersson begegnet und so inspiriert wird! :elf:


    Aber ich glaube, nicht nur sich selbst wollte Selma Lagerlöf verewigen. Besonders gegen Ende hin scheint mir die eine oder andere Figur ein Denkmal für jemanden aus ihrem richtigen Leben zu sein. Ganz deutlich habe ich es bei der jungen, unsicheren Lehrerin gemerkt – aber auch bei manch anderen würde es mich nicht wundern!


    Überhaupt scheint mir das Buch immer emotionaler zu werden, je weiter es fortschreitet – stellenweise auch kitschig, was aber nicht weiter stört ;) – oder vielleicht ging es nur mir so …!?

    [color=darkblue]"Date a girl who reads. Date a girl who spends her money on books instead of clothes. She has problems with closet space because she has too many books. Date a girl who has a list of b

  • liest: Suzanne Collins - Die Tribute von Panem. Tödliche Spiele.


    Sooo, ich habe gestern anfangen und ich liebe das Buch jetzt schon...ich habe jetzt knapp 80 Seiten gelesen und ja, es ist toll! :) Okay, von Anfang die Hauptperson ist das 16 jährige Mädchen Katniss ("Kätzchen" genannt) sie liebt in einer fiktiven Stadt, dem Distrikt 12 des Staates (Landes?) Panem. Sie hat noch eine kleine Schwester und eine Mutter, um die sie sich kümmer muss. Die Familie ist sehr arm und Katniss muss für sie in den Wald zum Jagen und Sammeln. Die Errungenschaften tauscht sie dann gegen Lebensmittel für die Familie. Soviel dazu...
    Jedes Jahr gibt es die sogenannten "Hungerspiele", bei denen jeweils 2 Kinder (die Tribute) der verschiedenen Distrikte gegeneinander antreten müssen, bis am Ende nur noch einer übrig bleibt, während alle anderen gestorben sind. Diesen Teil des Buches finde ich eigentlich ziemlich grausam, aber ich hoffe ja, dass sich alles zum Guten wendet. Sooo und jetzt weiß ich nicht, wieviel ich noch erzählen soll, ohne dass ich zuviel verrate! ;)

    "Twenty years from now you will be more disappointed by the things that you didn't do than by the ones you did do. So throw off the bowlines. Sail away from the safe harbor. Catch the trade winds in y

    Einmal editiert, zuletzt von bella* ()

  • Ich würde ganz gerne wieder zum lesen kommen, mir gefällt es sehr gut, aber ich schaffe es kaum ein paar Seiten zu lesen... :(




    Das erschien mir in dem Buch von Sabine und Wolfram Schwieder - Wunderbare Reise durch Schweden (auf den Spuren Nils Holgerssons) auch so, wahrscheinlich wollte sie einfach eine persönliche Note reinbringen und das Buch etwas auflockern.

    Liebe Grüße von Babsi

    Einmal editiert, zuletzt von Babsi ()


  • liest: Suzanne Collins - Die Tribute von Panem. Tödliche Spiele.


    Sooo, ich habe gestern anfangen und ich liebe das Buch jetzt schon...ich habe jetzt knapp 80 Seiten gelesen und ja, es ist toll! :)


    Das Buch war eines meiner Lesehighlights 2010! Ich fand es wahnsinnig spannend und die Medienkritik ist gar nicht so unrealistisch, wenn man an so manche Show im TV denkt.


    Und das Buch bleibt vom Anfang bis zum Ende so toll. :smile:


    LG, Aurian

  • Das erschien mir in dem Buch von Sabine und Wolfram Schwieder - Wunderbare Reise durch Schweden (auf den Spuren Nils Holgerssons) auch so, wahrscheinlich wollte sie einfach eine persönliche Note reinbringen und das Buch etwas auflockern.


    Ok, also lag's nicht an meinen Hormonschwankungen. :breitgrins:

    [color=darkblue]"Date a girl who reads. Date a girl who spends her money on books instead of clothes. She has problems with closet space because she has too many books. Date a girl who has a list of b