LitSchock Monatsrunde September 2011: Fabelwesen

Es gibt 282 Antworten in diesem Thema, welches 37.101 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Llyren.

  • liest: Die Bücherdiebin von Markus Zusak



    Ich bin jetzt auf Seite 104


    Liesel hat ein zweites Mal zugeschlagen (am Geburtstag des Führers)


    Zitat

    Gegen Ende des Jahres 1939 hatte sich Liesel recht gut in Molching eingelebt. Sie wurde immer noch von Albträumen über ihren Bruder heimgesucht, und sie vermisste ihre Mutter, aber es gab jetzt auch Tröstliches in ihrem Leben.
    Sie liebte ihren Papa, Hans Hubermann, und sogar ihre Pflegemutter, trotz der Beschimpfungen und Flüche. Sie liebte und hasste ihren besten Freund Rudi Steiner, was völlig normal war. Und sie liebte die Tatsache, dass sie trotz ihrer Niederlage in der Schule mit dem Lesen und Schreiben vorankam und sie schon bald ein recht anständiges Niveau erreicht haben würde. All das führte zu einer Art Zufriedenheit und sollte sich in Kürze zu einem Gefühl von Glück steigern.


    Das Zitat trifft es ganz gut…

    Sub 78 :boxen: (SuB, ich sage dir den Kampf an)


    Once Upon a Time in a kingdom filled with entchanted books, there was a girl who loved to read.

  • liest: Percy Jackson - Im Bann des Zyklopen von Rick Riordan


    Es fällt mir relativ schwer, etwas zur Handlung des Buches zu schreiben. Das ist ein ziemlich ungreifbares Hin und Her.


    Nach einigen Kabbeleien im Half-Blood-Camp kommen Percy und Annabeth beim Straf-Abwaschen in der Küche auf den Gedanken, das Goldene Vlies zu suchen. Damit könnte man das Lager retten und die Schutzzauber wieder stärken und gleichzeitig könnte man Grover, den Satyr, aus den Fängen Polyphems retten... Allerdings betraut Tantalus nicht unsere beiden Freunde mit dieser Aufgabe, sondern schickt Clarisse los, eine Tochter des Ares.


    Percy, Annabeth und Tyson machen sich also unerlaubt eigenmächtig auf den Weg. Von Hermes bekommen sie zwei Geschenke, die ihnen helfen sollen (eine Thermoskanne und Vitaminbonbons), und Poseidon schickt ihnen Hippocampi (ein Hippocampus ist vorne Pferd, hinten Fisch) um den Harpyien zu entkommen, die Camp Half-Blood bewachen. Es folgt eine Reise auf mehreren Schiffen, sie begegnen Luke wieder und auch etlichen Fabelwesen wie Höllenhunden, Laistrygonen, Frauen mit Schlangenschwänzen, den Brüdern Agrios und Oreios (die halb Bär, halb Mensch sind), der Hydra, sowie Scylla und Charybdis. Hier hilft ihnen die Thermoskanne des Hermes (aus der man Winde befreien kann, die dann Schiffe antreiben) zu entkommen. Leider verlieren sie Tyson dabei. Schließlich landen sie auf der Insel der Circe, die Percy prompt in ein Meerschweinchen verwandelt (sie ist darauf umgestiegen, Männer in Meerschweinchen zu verwandeln statt in richtige Schweine, weil die richtigen Schweine zuviel Dreck und Arbeit machten :breitgrins:).


    Zum Glück kann Annabeth mit Hilfe von Hermes´ Vitaminbonbons Percy und die anderen Meerschweinchen (eine Truppe Piraten) in ihre menschliche Gestalt zurückverwandeln. Und nun bin ich gespannt, ob sie die Insel rechtzeitig erreichen, auf der Grover von Polyphem festgehalten wird. Oder ob sie vorher noch den Sirenen begegnen? :breitgrins:


    Hier noch ein kleines Zitat, so beschreibt Percy die Charybdis:
    Die Charybdis war ein zahnärztlicher Albtraum. Sie war ein riesiger schwarzer Schlund mit miesen Zähnen und einem heftigen Überbiss, und seit Jahrhunderten hatte sie nur gefressen, ohne sich nach dem Essen die Zähne zu putzen.
    :breitgrins: :breitgrins:

    Freiheit ist immer Freiheit der Andersdenkenden (R. Luxemburg)

    Was A über B sagt, sagt mehr über A aus als über B.

  • Lycidas - Christoph Marzi (immer noch)


    Den ersten Teil - 280 von 870 Seiten mit Namen Lycidas - hatte ich schon letzte Woche geschafft. Dann habe ich mich der Nachtigallen-Leserunde gewidmet und bin nun zum Monatsbuch zurückgekehrt. Der zweite Teil heißt Lilith. Ich hatte gehofft, dass es nach der Lesepause vielleicht ein bisschen besser wird. Aber nein. Gegen das tolle Nachtigallen-Buch kackt Lycidas nur noch deutlicher ab. Es geht genauso belanglos weiter wie zuvor im ersten Teil. Die Geschichte plätschert vor sich hin, und es wäre mir ziemlich egal, wenn die Heldin Emily auf der nächsten Seite verschwindet. Irgendwie werde ich mit dem Buch nicht warm, und es liegen noch über 500 Seiten vor mir.


    Ich überlege, ob ich nicht abbreche. Nur, weil die LitSchocker das Buch in ihre TopTen gewählt haben, muss ich mich ja nicht 870 Seiten langweilen. :schnarch:

    Bücher sind Magie zum Mitnehmen.

  • Hey,
    ich steige ganz spontan doch noch in diese Monatsrunde mit ein :winken: und habe auch schon gelesen, dass ich das auch darf. :zwinker:


    Edit: Bücher dürfen übrigens jederzeit angemeldet werden.


    Ich werde ab morgen (oder heute abend) Merlins Drache von T. A. Barron lesen.

    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Kurzbeschreibung von Amazon:
    Als Merlin seinen magischen Samen in die Erde legt, verfängt sich in den Zweigen des daraus sprießenden Baumes Avalon ein kleines grünes Ei. Das winzige echsenähnliche Wesen, das daraus schlüpft, wird zu dessen eigenem Kummer nicht sehr groß. Es macht sich dennoch auf eine lange, abenteuerliche Reise und trifft schließlich auf Merlin – den es aus einem lebensgefährlichen Kampf retten kann. Dankbar erfüllt Merlin seinen größten Wunsch und lässt es zu einem mächtigen Drachen heranwachsen. Fortan sind die beiden – zum Schutz Avalons – magisch miteinander verbunden.


    Viele Grüße
    foenig

  • Hallo mal wieder von mir,


    also diesen Monat bekomme ich wohl kein Internet mehr. Tut mir Leid, aber ich sehe schon, dass es auch ohne mich ganz gut funktioniert. Ich habe alle Bücher vorne eingetragen und (soweit ich weiß) alle Anfragen erlaubt. :winken:


    Soo, und nun wie versprochen die Auslosung des neuen Monatsrundenleiters:


    :laola: stefanie_j_h :laola:


    Ich wünsche dir viel Spaß bei deiner Aufgabe, machs besser als ich. :zwinker:


    Ich wünsche euch weiterhin viel Spaß diesen Monat und ich freue mich echt über die vielen Bücher, die gelesen wurde/werden.

    "Bücher lesen heißt wandern gehen in ferne Welten, aus den Stuben über die Sterne." (Jean Paul)

  • So - ich bin an meinem Buch ! Und für meine Verhältnisse schon weit - immerhin 2/3 geschafft.
    Und, was ich bisher sagen kann: Es ist nicht so toll. Teilweise ist es langatmig geschrieben, und auch die Geschichte ist nicht so fesselnd, wie erwartet. Alles etwas platt, und ich bin ehrlich: vieles klingt, als hätte man Tolkin schlecht übersetzt und teilweise wirkt es, als wäre das Wort >Elben< durch >Elfen< ersetzt worden.
    Mal sehen, ob es auf dem letzten Drittel so weiter geht.

  • Lycidas
    So, jetzt habe ich mal den Thread zum Buch überflogen und gesehen, dass es vielen Leuten genauso wie mir damit ergangen ist. Ich breche ab!
    Das wird mein erster Mottomonat, an dem ich nur heiße Luft produziere.

    Bücher sind Magie zum Mitnehmen.

  • Kiba: Wieso heiße Luft? Das kann doch mal passieren und welchen Sinn hätte es , sich nur wegen der Monatsrunde durch ein Buch zu quälen, das einem überhaupt nicht liegt - ich finde es nicht schlimm, mal eins abzubrechen.


    _______________


    Ich habe Rick Riordan: Percy Jackson - Im Bann des Zyklopen beendet.


    Percy und Annabeth sind tatsächlich den Sirenen begegnet, dann auch dem Zyklopen Polyphem und seinen fleischfressenden Schafen. Im Weiteren gab es noch einige Turbulenzen, bei denen eine größere Anzahl Zentauren eine Rolle spielten (einige von denen trugen T-Shirts mit der Aufschrift "Partyponys Ortsgruppe Südflorida" :breitgrins:), auch ein schwarzer Pegasus wurde am Rande erwähnt. Chiron, der Zentaur, wird übrigens mehrmals als "der alte Klepper" bezeichnet. :breitgrins:



    Nahtlos bin ich dann übergegangen zum dritten Teil der Reihe:
    Rick Riordan: Percy Jackson - Der Fluch des Titanen

    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Percy, Grover, Annabeth und Thalia haben nun den Auftrag, zwei neuentdeckte Halbblute, die Geschwister Bianca und Nino di Angelo, ins Half Blood Camp zu holen. Leider ist das nicht so leicht, denn die beiden werden von einem Mantikor bewacht und es wird ziemlich brenzlich. Artemis und ihre Jägerinnen treten rettend auf, doch leider reißt der Mantikor bei seinem Abgang Annabeth mit sich...
    Im weiteren Verlauf gibt es auch hier einen Auftrag, der nicht an Percy ergeht (der sich deshalb erneut heimlich aus dem Lager stehlen muß) und eine abenteuerliche Reise. Als Fabelwesen traten bisher neben dem Mantikor wieder die Hippocampi auf, der schwarze Pegasus aus dem vorigen Band und ein Wesen, das vorne Kuh und hinten Aal ist und offenbar im Wasser lebt (wie es heißt, wurde noch nicht gesagt).


    Eines muß man den Büchern lassen, Fabelwesen kommen darin zuhauf vor und die griechische Mythologie wird sorgfältig und in allen Aspekten, wenngleich etwas respektlos :breitgrins:, eingearbeitet.

    Freiheit ist immer Freiheit der Andersdenkenden (R. Luxemburg)

    Was A über B sagt, sagt mehr über A aus als über B.

  • Kaluma,
    das ist für dieses Jahr das 6. Buch, das ich abbreche. Gut so. Früher habe ich mich immer dickköpfig durchgequält. Mittlerweile habe ich das Abbrechen aber gelernt, klappt immer besser. :zwinker:

    Bücher sind Magie zum Mitnehmen.


  • Soo, und nun wie versprochen die Auslosung des neuen Monatsrundenleiters:


    :entsetzt: Huch - ist es schon wieder so weit? Ist der Monat wirklich schon fast rum?


    Ich habe jedenfalls heute mein Monatsrundenbuch Mia Couto - Sjöjungfruns andra fot beendet. Nur kann ich überhaupt nicht sagen, was ich davon halte. Das Buch war abwechslungsreich und unvorhersehbar, was ja eigentlich positiv ist, aber teilweise wurde für mein Gefühl nur ein heillosen Durcheinander produziert. Es werden höchst interessante Themen aufgeworfen, aber meiner Meinung nach zu viele, und dadurch bekommt keines ausreichend Aufmerksamkeit. Auch stilistisch war es uneinheitlich, großartige Formulierungen lösten sich mit weniger gelungenen ab.


    Schlecht war es nicht, aber ob es gut war? Ich glaube nicht. Dazu war es einfach zu disparat. Oder habe ich es einfach nicht verstanden? Ist mir ein vielleicht intrikater Aufbau einfach nur unklar geblieben? Ich glaube, ich muss das Buch noch einmal lesen, um mir ein abschließendes Urteil erlauben zu können.

    Wir sind irre, also lesen wir!


  • So - ich bin an meinem Buch ! Und für meine Verhältnisse schon weit - immerhin 2/3 geschafft.
    Und, was ich bisher sagen kann: Es ist nicht so toll. Teilweise ist es langatmig geschrieben, und auch die Geschichte ist nicht so fesselnd, wie erwartet. Alles etwas platt, und ich bin ehrlich: vieles klingt, als hätte man Tolkin schlecht übersetzt und teilweise wirkt es, als wäre das Wort >Elben< durch >Elfen< ersetzt worden.
    Mal sehen, ob es auf dem letzten Drittel so weiter geht.


    Hey Anyu,
    du liest Vor der Elfendämmerung, oder?
    Ich habe mal nach deinem doch eher schlechten Eindruck vom Buch den Thread dazu ausgegraben. Da fallen die Meinungen leider genauso negativ, wenn nicht noch schlechter aus... Und ich habe die gesamte Trilogie noch ungelesen auf meinem SuB liegen :ohnmacht:


  • Ich habe mal nach deinem doch eher schlechten Eindruck vom Buch den Thread dazu ausgegraben. Da fallen die Meinungen leider genauso negativ, wenn nicht noch schlechter aus... Und ich habe die gesamte Trilogie noch ungelesen auf meinem SuB liegen :ohnmacht:


    Ausmisten. Je eher, je besser.

  • So, ich habe jetzt mit meinem letzten Monatsrundenbuch begonnen


    Carlos Ruiz Zafón - Das Spiel des Engels

    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    und kann noch gar nicht viel dazu sagen, da ich erst ein Kapitel begonnen habe zu lesen. Ich kann mich leider kaum noch an den "Schatten des Windes" erinnern und ich habe mal gehört, dass diese beide Bücher in einer Verbindung zueinander stehen. Naja, mal sehen wie es so wird.


    Viele grüße Tina

  • @ stefanie :gruebel:: HERZLICHEN GLUECKWUNSCH! ;)


    @ tina: Viel Spass, ich bin gespannt, wie es dir gefaellt. Mir hat es naemlich leider so ueberhaupt nicht gefallen, weil ich wohl auch zu hohe Erwartungen nach dem Schatten des Windes hatte! :) Das Spiel des Engels spielt uebrigens vor dem Schatten des Windes und ist ein so genantes Prequel. (Glaube ich! :gruebel:)

    &quot;Twenty years from now you will be more disappointed by the things that you didn&#39;t do than by the ones you did do. So throw off the bowlines. Sail away from the safe harbor. Catch the trade winds in y


  • Ausmisten. Je eher, je besser.


    Die Bücher haben noch keinen Platz in der neuen Wohnung gefunden und liegen noch gestapelt in einer Umzugskiste (natürlich habe ich absolut keine Ahnung in welcher). Aber ich notiere mir schon mal innerlich, dass ich das erste Buch schnellstmöglich mal anlesen werde, um dann wahrscheinlich ganz schnell drei Bücher vom SuB entfernen zu können. Da hat sich doch die Monatsrunde für mich sehr wahrscheinlich gelohnt. :breitgrins:


  • Das Spiel des Engels spielt uebrigens vor dem Schatten des Windes und ist ein so genantes Prequel. (Glaube ich! :gruebel:)


    Ja, wenn es wirklich vorher spielt und nacher geschrieben wurde, ist es das. ;) Huh, da muss ich wohl in einen Spanisch-Kurs, bevor ich Schatten des Windes vom SuB-Dasein befreie. :breitgrins:


    @stefanie: Glückwunsch! *Auch wenn ich noch nicht weiss, ob ich mitmache ;)*

  • @ Stormcrow: Ahhh, gut, dann hatte ich das richtig in Erinnerung! ;) Hmm...warum musst du in einen Spanischkurs um den guten Zafon zu befreien? (Oder hast du ihn auf spanisch auf deinem SUB????)

    &quot;Twenty years from now you will be more disappointed by the things that you didn&#39;t do than by the ones you did do. So throw off the bowlines. Sail away from the safe harbor. Catch the trade winds in y

  • Ich hab derweil auch den dunklen Engel weitergelesen und bin - wie ich es von Donohue gewohnt bin - immer noch reichlich verwirrt. Endlich erklärt Norah dass sie ein Engel ist und eine Botschaft hat, da ist der erste Teil beendet und der 2. Teil fängt 10 Jahre zuvor an *grml* aber ich bin trotzdem neugierig und will wissen, wieso weshalb warum :breitgrins:

    Bücherwurm - naher Verwandter der Lindwürmer<br /><br />Wenn es sein muss, trete ich auch Zwerge! - Hildegunst von Mythenmetz<br /><br />:buecherstapel:

  • Ich habe nun endlich mit Merlins Drache von T. A. Barron begonnen...


    Die ersten beiden einführende Kapitel fand ich ein wenig langweilig, weil ich noch gar keinen Plan habe, wohin das alles gehen soll und wer oder was wohl wichtig wird. Merlin habe ich auch schon kurz kennengelernt, aber da er gleich in einen Kampf verwickelt wurde, war das erste Kennenlernen nicht allzu intensiv.
    Die Erlebnisse mit Basil, dem kleinen Drachen, auf der Flucht vor einem Fuchs haben mir beim Lesen schon wesentlich mehr Spaß gemacht. Der arme kleine Basil weiß noch gar nicht, dass er ein Drache ist und geht davon aus, dass er ein kleines nichtmagisches Geschöpf ist, dass irgendwas zwischen Salamander und Fledermaus sein müsste. Mittlerweile hat er erkannt, dass er doch mindestens eine magische Eigenschaft besitzt, er kann Gerüche herbei zaubern, indem er sie sich einfach vorstellt.
    Im Moment finde ich die Geschichte sehr niedlich mit Basil, wobei aber auch schon brutale Szenen vorgekommen sind!

  • liest: Carlos Ruiz Zafón - Das Spiel des Engels


    So, nun bin ich im 13. Kapitel angelangt und das ich finde das Buch sehr Interessant. Besonders gut gefällt mir, das es etwas mystisch ist, was den geheimnisvollen Briefschreiber Corelli angeht, welcher anscheinend immer ein waches Auge auf David hält und seine Briefe mit einem Engelssiegel verschließt. Man will wissen wie es mit David weitergeht und ob noch einige rätselhafte Dinge vom Beginn des Buches aufgelöst werden, wie zum Beispiel die rätselhafte Cloé, welche spurlos verschwand. Ich finde es schön wie Zafón die Stimmungen von Ort, Zeit und Umgebung einfängt.


    Viele Grüße Tina