Tess Gerritsen - Scheintot

Es gibt 24 Antworten in diesem Thema, welches 6.953 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von British_Soul.

  • Hallo,


    habe vorhin angefangen, deshalb erstmal noch keine Wertung, aber beginnt schon mal so heftig.

    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Mein letzter Gerritsen liegt schon ein bißchen zurück: ich muss mich wieder eindenken in die Hauptfiguren: Maura Isles (Pathologin) und Jane Rizzoli(Detective),
    wenn ich weiter bin melde ich mich wieder,


    Judith :winken:

    Einmal editiert, zuletzt von nimue ()

  • Das Buch fehlt mir noch in meiner Sammlung, aber ich werde es mir auf jeden Fall auch noch besorgen. Allerdings ist es mir noch zu teuer. Bisher haben mir alle Gerritsen Bücher sehr gut gefallen.

    Gruß Mascha

  • Also, es kann sein, dass ich derzeit zu krimigesättigt bin, deshalb möchte ich bitten mein Urteil kritisch unter die Lupe zu nehmen.
    Es war eigentlich alles da: Blut, Spannung, raffinierte Wendungen, wirklich bis zum Schluss.
    Vielleicht ist mir das Thema auch zu nahegehend und weiterhin diese Dauerschwangerschaft von Rizzoli etwas anstrengend, aber ich kann mich nicht entschließen 5 Ratten zu geben. Wenn ich allerdings die Rezensionen bei amazon sehe, dann lese ich äußerste Begeisterung mit 5 Punkten.
    Also ich fürchte wirklich, dass ich eine Krimipause einlegen muss um wieder richtig Lust zu haben und objektiver sein zu können.


    Eigentlich liegen hier: der neueste E.George, neueste McDermind und die Anstalt, aber ich hab Sorge, dass ich das Überblättern anfange,


    gut, aber ich schweife ab: für "Scheintot" von mir: 4ratten


    Judith :winken:

  • Hallo Judith !
    Schreibst du noch ein wenig um was es in dem neuen Buch geht ? Ich bin übrigends eine glühende Gerritsenverehrerin !

  • Kann ich mich Jonna nur anschließen! Ich freue mich schon seehr auf das Tb :klatschen:

    smiley-channel.de_lesen020.gif:<br />Zeruya Shalev- Mann und Frau

  • Hallo Jona 77,


    klar mach ich:


    also es geht zunächst im Prolog um Mädchen aus Russland, die sich in den USA ein bessers Leben erhoffen, aber das kam dann ganz anders.
    Großes Thema ist Mädchenhandel und die Verwicklung bestimmter wichtiger Leute darin.
    Es beginnt absolut hammermäßig mit einer scheintoten Frau und verwickelt sich dann in Geiselnahmen und raffinierter Aufklärung bis in die letzten Seiten.
    Maura Isles und Rizzoli in der Mitte des Geschehens.
    Und ich denke tatsächlich,dass ich zu viele Krimis in den letzten Tagen gelesen habe und nicht mehr genießen konnte, sicher ist "Scheintot" gut, bloß ich muss Krimipause machen.
    Du kannst dich sicher auf das Buch freuen,
    Judith :winken:

  • @ Judith: Ach, vielleicht ist das Buch ja echt nicht so gut wie die Vorgänger, oder du brauchst einfach mal ne Krimi- Auszeit. Da steckt man ja nicht drin :zwinker:

    smiley-channel.de_lesen020.gif:<br />Zeruya Shalev- Mann und Frau

  • Ja, Krimiauszeiten brauche ich auch öffter !


    Danke Judith für die Zusammenfassung, lese ich hier lieber als auf Amazon. Ich freu mich schon auf das Buch. Ich hab aber noch Schwersternmord hier stehen, das lese ich erstmal demnächst !

  • Ich persönlich habe diesen Thriller regelrecht "verschlungen".


    Wobei es mein erstes Buch aus der Serie um Rizzoli/Isles war.


    Die Thematik ist ekelerregend, die Handlung recht oberflächlich, die Lesbarkeit allerdings hervorragend.
    Flüssig, spannend - im Sinne von "man möchte wissen, was als nächstes passiert" -, aber das Ende jedoch, m.E., zu sehr an den Haaren herbeigezogen.


    Unabhängig davon ist es ein kurzweiliges Lesevergnügen, mit lebendigen Protagonisten und einem interessanten Plot.
    Bei diesem Thriller ging es mir nicht um Glaubwürdigkeit, sondern um das Lesevergnügen. Und das hatte ich allemal.


    4ratten

  • Meine Meinung


    Der 5. Teil um die Reihe um Detektiv Jane Rizzoli, ihren Mann FBI Agend Gabriel Dean und die Pathologien Dr. Maura Isles.


    Er ist wiedermal sehr spannend und packend geschrieben und beinhaltet ein Thema was unter die Haut geht.
    Die Autorin schafft es die inzwischen liebgewonnen Protagonisten in gefährliche Situation und menschliche Problematiken zu setzten, daß man als Leser mitleidet.
    Die Spannung die der Thriller enthält ist zum Nägelkauen und läßt einem das Buch kaum noch aus der legen.
    Die Thematik ist sehr hart und empört den Leser immerwieder durch z.B. Sensationslust von Journalisten, die für eine gute Story einfach alles geben ohne an Konsequenzen und Menschenleben zu denken.


    Das Ende jedoch hat mich wenig überrascht. Von vornherein ist ziemlich klar wie es ausgeht und wo man den Schuldigen zu suchen hat. Daher gibt es dafür einen kleinen Abzug:


    4ratten :marypipeshalbeprivatmaus:


    Gruß SilkeS.

  • Ich hab das Buch auch gelesen und es gefiel mir auch. Allerdings fehlt mir da einfach was. Es ist schön spannend, lässt sich flüssig lesen, aber mir fehlt ein mitfiebern, wie ich es bei den Figuren von "In der Schwebe" hatte. Schade fand ich hier besonders, dass Rizzoli wenig Action hatte. In den Vorgängerbänden war sie meist die Frau fürs Grobe, immer da, wo Gefahr war, immer mittendrin und aktiv.
    Hier tut sie nicht wirklich viel, ist die Hälfte des Buches eine Geisel.


    Auch dass die sonst so vorsichtige Maura einfach so und ziemlich schnell einem Reporter vertraut, passte nicht so recht.


    Trotzdem aber ein sehr empefhlenswertes Buch. Wer gern was Spannendes liest, ist damit auf jeden Fall gut bedient.


    4ratten :marypipeshalbeprivatmaus:


    LG
    Maren

  • Hallo !
    Ich hab das Buch mit SilkeS und Anderen Tess Gerritsen Süchtigen gelesen .
    Das Jane weniger Action hatte fand ich auch etwas schade und ja Maura die sonst sehr vorsichtig ist vertraut hier schnell dem Reporter , aber das lege ich ab unter "menschliches Verhalten " da man sich eben manchmal blenden lässt . Wenn es öfter vorgekommen wäre so hätte ich dies auch bemängelt .
    Gut total überrascht war man nicht über das Ende , aber das störte mich hier gar nicht , da es wett gemacht wurde durch die klasse authentische Beschreibung , die realistisch war ,einem hochbrisantem Thema (eigentlich zwei Themen ) den guten Beschreibungen der Gefühle und das man wirklich immer nur am bibbern war und sich fragte was wohl noch alles kommt .
    Die Spannung blieb auf einem hohem Niveau .
    Die Autorin beschreibt Anders als andere Autoren Personen mit Höhen und Tiefen die nicht aalglatt sind , und auch sehr menschlich sind . Das liebe ich an der Autorin .
    Da gebe ich dem Buch ,das bislang das beste Buch war was ich in diesem Jahr gelesen habe
    5ratten


    Liebe Grüße Siri

    Wer in der Zukunft lesen will, muß in der Vergangenheit blättern. <br />(André Malraux )

  • Hallo!
    Das Buch hat mir heute einen sehr spannenden Lesetag beschert. Dies ist mein erster Roman von Tess Gerritsen, ich kenne also die ersten 4 Teile der Isles/Rizzoli-Reihe nicht. Trotzdem hatte ich keine Einstiegsprobleme, die Geschichte hat mich sofort in den Bann gezogen, so dass ich kaum aufhören konnte zu lesen. Ein wahrer Pageturner eben, bis zum actionreichen Finale. Auch in die Figuren konnte ich mich sehr gut einfühlen und das Thema (Mädchenhandel) kann einen beileibe echt wütend machen. :grmpf:
    Auf ein paar medizinische Details während der Obduktionen von Maura Isles hätte ich zwar verzichten können (bei meinem lebhaften Vorstellungsvermögen...), aber was soll's, gestört hat es mich nicht sonderlich. Scheintot ist ein spannender Thriller, nichts Anspruchsvolles, aber ideal für die "Lektüre zwischendurch". (oh mein Gott, das klingt ja fast wie ein Werbespruch :breitgrins:)


    Fazit: Sehr gute Krimikost, nicht mehr und nicht weniger.
    4ratten

  • ich habe bisher nur ein halbes gerritsenbuch glesen,mir ist zuviel medizinisches drin,ist nix für mich.da ich in dieser hinsicht selbst zuviel mitgemacht habe.lese dalese ich lieber karin slaughter.
    G LÖWIN

    Einmal editiert, zuletzt von löwin 04 ()

  • Erstmal das Positive: Tess Gerritsen hat einen Schreibstil, der sich flüssig lesen lässt.
    Das war es dann auch schon mit den positiven Dingen zu diesem Buch.
    Ein Mädchen soll von Maura seziert werden, dabei stellt sich heraus, dass sie doch noch lebt, somit wird sie in ein Krankenhaus gebracht. In eben jenem Krankenhaus ist dann auch die hochschwangere Jane, die zum Ultraschall soll. Maura besucht das Mädchen, diese rastet aus, erschießt einen Wachmann und nimmt Maura als Geisel. Diese kann aber entkommen, die nächste Geisel ist dann unter anderem Jane, die zufällig genau dort ist, wo sich das Mädchen verschanzt.


    Während der Geiselnahme erscheint noch ein Mann auf der Bildfläche, der einen paranoiden Eindruck macht und nur mit einem bestimmten Reporter reden möchte, um eine ganz unglaubliche Geschichte zu erzählen. Und dann erscheint noch heldenhafter Weise Jane Rizzolis Mann Gabriel, der FBI-Agent.
    Bevor der Mann aber seine Geschichte loswerden kann, gibt eine obere Regierungsbehörde den Befehl, die Geiselnahme blutig zu beenden.


    Friede, Freude, Eierkuchen, alles ist gut, Jane hat ihr Baby bekommen und man bekommt immer wieder in ein paar Abschnitten vorgesetzt, welche Gedanken sie sich um ihre Mutterschaft und Fertigmilch macht. Aber da wir erst bei der Hälfte des Buches angelangt sind, muss da ja noch was kommen. Und richtig, es gibt einige Ungereimtheiten, wichtige Männer mischen sich da ein, wo eigentlich das Boston PD das Sagen hätte, und nun müssen Jane und Gabriel, mithilfe ein paar anderer wichtiger Menschen im Alleingang mysteriöse Vorgänge aufdecken.


    Die Geschichte ist so öde. Das Thema an sich konnte mich noch nie sonderlich begeistern (höhere Mächte involviert, keiner außer der Regierung weiß was), es wird lieblos erzählt, wie eine Aneinanderreihung von einzelnen Abschnitten, die die Autorin am Ende einfach zusammengefügt hat.
    Bin wirklich froh, dass es sich schnell lesen ließ, somit musste ich mich nicht allzulange langweilen.


    2ratten von mir.

  • Klappentext
    Eine namenlose junge Frau in der Gerichtsmedizin - für Maura Isles nichts Ungewöhnliches. Doch als die Pathologin den Leichensack öffnet, schlägt die vermeintlich Tote plötzlich die Augen auf. Maura fährt die unterkühlte Frau sofort ins Krankenhaus. Aber kaum dort angelangt, tötet die Unbekannte einen Wachmann und nimmt erst Maura und, nachdem diese fliehen kann, Patienten als Geiseln - darunter Detective Jane Rizzoli, die kurz vor der Entbindung steht. Als Maura und Janes Ehemann Gabriel selbst zu ermitteln beginnen, zeigen plötzlich Vertreter von Bundesbehörden größtes Interesse an dem Fall ...


    Meine Meinung
    Auch dieses Buch um die Polizistin Jane und die Pathologin Maura habe ich in kurzer Zeit verschlungen, einfach weil es so fesselnd und spannend geschrieben war. Ich bin zwar ziemlich davon abgekommen, Thriller, die von psychopathischen Serienkillern (wie bei vorhergehenden Teilen) und den dazu gehörigen an die Nieren gehenden Beschreibungen ihrer Taten, handeln, aber ab und zu lese ich dann doch mal wieder einen. Hier war jetzt zwar kein irrer Serienkiller zugange, aber die Beschreibungen zum Ablauf des Mädchenhandels und nachfolgender erzwungener Prostitution waren nicht weniger nervenaufreibend und grausam. Man entwickelt beim Lesen richtige Hassgefühle auf diese Monster.


    Jane hat nun ihr Baby bekommen und es wirkt etwas seltsam, dass sie sich trotz des wenige Tage alten Säuglings so in Gefahr begibt. So ganz konnte ich ihr Verhalten nicht immer nachvollziehen, aber das war ja auch Nebensache für den Fall. Trotzdem wirkte es unrealistisch. Aber immerhin wird die sonst so harte Jane dadurch etwas weicher, was ihr gut tut. In den Vorgängebänden hat sie mich mehr genervt mit ihrem Zwang, sich immer beweisen zu müssen.


    Typische Verschwörungstheorien und Vertuschungsversuche lassen schnell das Gefühl für eine übergroße Macht entstehen, gegen die Jane und ihre Kollegen da ankämpfen wollen und natürlich fiebert man dann mit ihnen mit, um die bösen Jungs endlich aufzudecken. Viel Überraschung bietet der Krimi also nicht, falsche Verdächtigungen und falsches Vertrauen sind schnell von mir erkannt, aber ich fieberte von Anfang bis Ende mit, gerade weil ich diese Gefahren ja merkte. Der flüssige und fesselnde Schreibstil tat sein Übriges, um mich nur so über die Seiten fliegen zu lassen.


    4ratten

  • Bei mir liegt es schon ein paar Wochen zurück, dass ich "Scheintot" gelesen habe, aber letzte Woche habe ich "Blutmale" gelesen. "Scheintot" gehört zwar nicht zu Gerritsens besten Werken, aber es hat mich auf jeden Fall mal wieder in seinen Bann gezogen und daher gibt es von mir
    4ratten

  • *Threadmalwiederhochzieh* :zwinker:


    So, nachdem ich vorher schon andere Titel von Gerritsen gelesen habe, bin ich nun auch mit "Scheintot" durch.


    Ich bin da etwas geteilter Meinung. Ihre bisherigen Krimis haben mich sehr gefesselt, aber bei diesem Titel fand ich, zieht sich erst alles unheimlich in die Länge und am Schluss macht es den Eindruck, als musste sie schnell einen Schluss finden. Das Buch ist zwar spannend, einige Handlungsstränge kann ich aber nicht nachvollziehen. Das Buch ist zwar ordentliche Krimikost, aber nichts, was mich persönlich noch nach dem Lesen länger beschäftigt.


    Deshalb von mir:
    3ratten

    Ho, der Megapode!