Monatsrunde Juni 2024 - Am Anfang war der Satz

Es gibt 393 Antworten in diesem Thema, welches 7.026 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Alice.

  • Für die Wahl bin ich zu spät, aber ich lasse unverbindlich meine Empfehlung für b) hier, Zank . Leg das nicht zu weit weg.

    "Natürlich kann man sein ohne zu lesen, ohne Bücher, aber ich nicht, ich nicht." J. L. Borges

  • Ihr dürft mir gleich noch eins aussuchen:


    a.) La mouche tourna trois fois autour de sa tête et vint se poser sur la page du rapport qu'il était en train d'annoter, tout en haut, dans le coin gauche.


    b.) - Qui est-ce ?... -> Georges Simenon - La Danseuse du Gai-Moulin


    c.) La rue était étroite, comme toutes les rues du vieux quartier des Sables-d'Olonne, avec des pavés inegaux, des trottoirs dont il fallait descendre chaques fois qu'on croisait un passant.

    Wir sind irre, also lesen wir!

  • b.) - Qui est-ce ?...

    Ich wähle b) und frage mich nicht, wer das ist, sondern warum ich für ein Buch in einer Sprache abstimme, die ich nicht kann ^^

    Mut zum Risiko!

    Wenn ich kein Französisch könnte, würde ich vermutlich für c stimmen. Begründung: Einen Satz mit 2 "x" muss man erst mal finden! Also nur keine falsche Scham und mit etwas Fantasie Gründe erfinden!

    Wir sind irre, also lesen wir!

  • Hm, wenn mein eingestaubtes Schulfranzösisch mich nicht total in die Irre führt, geht es bei a) um eine Fliege (schon wieder). Aber c) hat einen schöneren Rhythmus, deswegen: ab in die Altstadt!

    "Natürlich kann man sein ohne zu lesen, ohne Bücher, aber ich nicht, ich nicht." J. L. Borges

  • Also nur keine falsche Scham und mit etwas Fantasie Gründe erfinden!

    Mein Grund war, dass die Auswahl für mich Fragen aufwirft und ich deshalb die Frage gewählt habe :clown:

    Ich meinte nicht dich, sondern alle diejenigen, die noch nicht abgestimmt hatten/haben. Deine Begründung war großartig!

    Wir sind irre, also lesen wir!

  • Saltanah

    Ich habe momentan eine französische Phase (was bedeutet ich versuche franz. Lieder mit zu singen, obwohl ich die Sprache nicht kann. Meine Französischen Vorfahren zeigen mir garantiert aus dem Grab heraus nen Vogel ^^ ).

    Daher entscheide ich mich für b) da das ein Liedtietel von Carla Bruni sein könnte.

  • Mein zweites Buch, Karen Lord - The Blue, Beautiful World, habe ich eben beendet. Nicht schlecht, aber auch nicht umwerfend. Die ersten zwei Drittel haben mir ja wirklich gut gefallen. So lange dauerte es nämlich, bis alle wichtigen Informationen über die Welt, in der das Buch spielt, geliefert wurden. Ich mag das gerne, wenn nicht das gesamte Worldbuilding in den ersten zwei-drei Kapiteln geschieht und dann die eigentliche Handlung beginnt. So wie hier ineinander verschränkt gefällt es mir besser. Aber im letzten Drittel geschah mir dann viel zu viel in viel zu kurzer Zeit, und hier wurde mir auch richtig deutlich, dass ich besser nicht mit dem dritten Band einer Serie begonnen hätte. Leider wurde die Reihenzugehörigkeit nur durch einen Anhang deutlich; weder im Klappentext noch sonstwo auf dem Cover wurde darauf hingewiesen, was mich ehrlich gesagt etwas ärgert.


    Ach so - der sich sein Grab schaufelnde Botschafter aus dem Anfangssatz kam im weiteren Verlauf des Buches nicht mehr vor.

    Wir sind irre, also lesen wir!

  • Leider wurde die Reihenzugehörigkeit nur durch einen Anhang deutlich; weder im Klappentext noch sonstwo auf dem Cover wurde darauf hingewiesen, was mich ehrlich gesagt etwas ärgert.

    Ich hatte gerade Glück, habe zufällig den ersten Band einer Serie erwischt.

    Was ist wertvoller, Wissen oder Fantasie? Es ist die Fantasie, denn das Wissen hat Grenzen.  - Albert Einstein

  • Saltanah, sehr tolles Thema!


    Hier sind meine drei Buchanfänge:


    a) Die Schritte der alten Frau schleiften über den Asphalt.

    b) Nur wenn ich die Augen schließe, kann ich alles sehen, was vor sich geht. --> Horst Evers - Bumm!

    c) Und jetzt?

    Bücher kaufen und Bücher lesen sind zwei völlig verschiedene Hobbys.

    Einmal editiert, zuletzt von Dottie ()

  • Dottie : c.

    "Und jetzt?" Das ist doch die Frage, die man sich vor und zu Beginn jedes Buches stellt.


    a. Füße können vielleicht über den Asphalt schleifen, aber doch nicht die Schritte!

    b. ist natürlich auch ein guter Anfang, aber die Frage finde ich doch noch besser.

    Wir sind irre, also lesen wir!

  • Saltanah , das mit den schleifenden Schritten war mir bisher gar nicht aufgefallen. =O

    Bücher kaufen und Bücher lesen sind zwei völlig verschiedene Hobbys.

  • Noch eine Auswahl für euch, diesmal in Schwedisch:


    a.) Puti.


    b.) Ännu en stund är valet mitt, medan den skoningslösa julisolen sänker sig mot bergen i sydväst och ringen av kinessoldater med runda barnsliga ansikten bakom osäkrade kpistar snörps åt kring kvarteret.


    c.) Jag ser en bild.


    d.) Fröken? -> Mare Kandre - Hetta och vitt

    Wir sind irre, also lesen wir!

  • Also,

    mit a) Putin will ich nix zu tun haben. Das Bild unter c) ist zu langweilig. Bei b) scheint es um Kindersoldaten zu gehen, die auf einem mejdan (tschechisch für Feier) im Juli in den Bergen im Südwesten eine Runde Quartett spielen. Also hier ist ja schon alles klar. Deshalb bin ich für


    d) Fröken, da geht es bestimmt um Frösche oder die Frechheit, jemanden heutzutage noch mit Fräulein anzureden.

    Bücher sind Magie zum Mitnehmen.