Beiträge von Blackfairy71

    Schongau 1660. Der Medicus Simon Frohnwieser wird zum kranken Pfarrer der Lorenzkirche gerufen. Vor Ort kann er nur noch dessen Tod feststellen und anhand der Umstände vermutet er, dass der Mann vergiftet wurde. Da er nicht weiß, an wen er sich sonst damit wenden soll, ruft er Jakob Kuisl, den Henker von Schongau zur Hilfe. Zusammen mit der Henkerstochter Magdalena untersuchen sie den Fundort der Leiche und entdecken Hinweise auf einen Schatz der Templer in der Krypta der Kirche. Es bleibt nicht bei diesem einen Hinweis und ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, denn es sind noch andere hinter diesem Schatz her und die schrecken vor Nichts zurück.


    Dies ist Band 2 der "Henkerstochter"-Reihe von Oliver Pötzsch. Ich habe den ersten Teil zwar gelesen, aber eigentlich ist das nicht notwendig, um diesen hier zu verstehen. Man kann auch sehr gut direkt hiermit einsteigen.
    Aber so habe ich mich über ein Wiedersehen mit dem brummigen Henker Jakob Kuisl, seiner starrköpfigen Tochter Magdalena und dem angehenden Medicus Simon gefreut, der zwar seinem Vater in der Praxis hilft, aber eigentlich mit den veralteten Methoden in der Medizin nicht einverstanden ist.
    Das Buch ist ein historischer Kriminalroman, bei dem man merkt, dass Pötzsch den historischen Teil gut recherchiert hat. Man erfährt wieder viel über den damaligen Beruf des Henkers und was er bedeutete. Ich mag seinen Schreibstil, der sehr bildhaft ist. Außerdem ist es genau die richtige Mischung aus Spannung, Humor und Herz. Zwischendurch musste ich immer mal wieder schmunzeln, was meistens an den Bemerkungen des Henkers lag.


    Im Nachwort erwähnt der Autor noch einmal alle Orte, an denen dieser Roman spielt und gibt Tipps, wenn man die Schnitzeljagd bzw. Schatzsuche nachspielen möchte.


    Fazit: 500 Seiten die mich gut unterhalten haben. Und das Ende verspricht einen interessanten dritten Teil, den ich auf jeden Fall auch lesen werde.


    4ratten

    Dies war mein erstes Buch von Sebastian Fitzek, aber sicher nicht mein letztes. Spannend von Anfang bis Ende, erzählt der Autor hier die Geschichte des "Seelenbrechers". Ein Serientäter, dem die Presse diesen Namen gegeben hat, da seine Opfer - drei junge Frauen - eine Woche nach ihrem Verschwinden zwar äußerlich unversehrt wieder auftauchen, aber psychisch sind sie gebrochen, wie in ihrem Inneren begraben.


    Es ist schwierig, etwas zum Buch zu schreiben, ohne zu viel über den Inhalt zu verraten, denn ich möchte ja niemandem die Spannung nehmen.
    Es beginnt damit, dass ein paar Studenten an einem psychologischen Experiment teilnehmen und eine Patientenakte lesen sollen, die sich eigentlich eher wie ein Roman liest. Aber der Professor, der Ganze leitet, schwört, dass es keine Erfindung ist. Es geht um Ereignisse, die einige Jahre zurück liegen. Ort des Geschehens ist eine psychiatrische Klinik kurz vor Weihnachten. Seit einer Woche ist hier ein Mann Patient, den alle Caspar nennen, da er aufgrund einer Amnesie seine wahre Identität nicht kennt und vor der Klinik in der Kälte gefunden wurde.
    Am 23. Dezember wird die Klinik durch einen Schneesturm von der Außenwelt abgeschnitten. Direkt vor dem Haus passiert ein Unfall mit einem Krankenwagen und ein schwer verletzter Mann sowie der Fahrer des Wagens suchen in der Klinik Schutz vor dem Sturm. Nach einiger Zeit geschehen merkwürdige Dinge und es wird klar: Der Seelenbrecher ist in der Klinik, aber niemand weiß, wie er aussieht. Jeder verdächtigt jeden und wegen der Schneemassen gibt es kein Entkommen...


    Ein gelungener Psychothriller, der von der ersten Seite an fesselt. Zwischendurch gibt es ein paar Atempausen, wenn die Handlung in die Gegenwart zurückkehrt zum Professor und seinen Studenten und sie über die Krankenakte diskutieren.
    Ansonsten konnte ich das Buch aber kaum aus der Hand legen. Geschickt wirft der Autor immer wieder kleine Häppchen hin, schlägt dann einen Haken und es passiert wieder etwas Unerwartetes. Dabei steuert er langsam auf das spannende Ende und die Auflösung zu und obwohl ich gewisse Dinge ahnte, war ich dann doch überrascht, was die Identität des Seelenbrechers angeht.


    Wie gesagt, war dies mein erster Thriller von Fitzek und ich denke, er hat einen neuen Fan gewonnen. Der Schreib- und Erzählstil hat mir gut gefallen, er ist lebendig und anschaulich und ich war beim Lesen ständig mit den Figuren in der Klinik unterwegs, sah alles genau vor mir.


    4ratten + :marypipeshalbeprivatmaus:

    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Klappentext:

    Zitat

    Über die alte Scheune kursieren viele Geschichten. Die neunjährige Sally Ferman kennt sie alle. Sie weiß nicht, ob sie stimmen. Sie weiß nur, dass sie keinen unheimlicheren Ort kennt als dieses verfallene Gebäude mit seinem steinernen Fundament und den dunklen Fenstern.


    Als der Tornado über Painters Mill in Ohio hinwegfegt, legt er nicht nur die halbe Stadt in Schutt und Asche. Er bringt auch etwas zum Vorschein, was besser in der Erde geblieben wäre. Unter einer eingefallenen Scheune werden die Überreste eines menschlichen Skeletts gefunden. Wer ist der Tote? Und warum lag er jahrelang hier vergraben? Als Doc Coblenz die Leiche obduziert, wird klar, dass diese Leiche keines natürlichen Todes gestorben ist. Und plötzlich muss Kate noch einmal in einem 30 Jahre zurückliegenden Fall ermitteln, der damals die kleine Amisch-Gemeinde von Painters Mill beschäftigte, zu der sie auch gehörte. Ein altes Familiengeheimnis und ein ungesühntes Verbrechen – Kate Burkholders siebter Fall führt sie an einen unheimlichen Ort.


    Durch die Kleinstadt Painters Mill in Ohio zieht ein Tornado eine Spur der Verwüstung und eine Gruppe Pfadfinder findet bei Aufräumarbeiten in einer alten Scheune einen Schädel und Teile eines Skeletts. Es fehlen die Hände und Füße. Polizeichefin Kate Burkholder versucht nun herauszufinden, wer der Tote war, dessen Überreste laut Experten mindestens dreißig Jahre dort liegen. Das Grundstück gehört einer Familie der Amischen Gemeinde und schon allein deswegen wird es nicht einfach, Licht ins Dunkel zu bringen, denn die Amisch bleiben am liebsten unter sich und halten sich aus "englischen" Angelegenheit heraus. Kein leichter Fall für Kate, obwohl sie selbst einmal zu der Gemeinde gehörte.
    Hinzu kommen noch private Probleme und Ängste, die Kate mit sich herum schleppt, denn in ihrer Beziehung zu John Tomasetti geht es im Moment ziemlich turbulent zu und die Emotionen kochen hoch.


    Der mittlerweile siebte Fall für Kate Burkholder, Chief of Police in Painters Mill, hat mich wieder begeistert und mitgerissen. Die Suche nach der Identität des Toten führt mal wieder vor Augen, dass Polizeiarbeit zum größten Teil aus Recherchearbeit besteht, aus Befragungen und dem Warten auf Ergebnisse. Und wie schon in den vorherigen Teilen findet die Autorin auch hier ein gutes Gleichgewicht zwischen der Crime-Geschichte und dem Privatleben von Kate. Dieser Teil war für mich dieses Mal sehr emotional und ich konnte ihre Sorgen und Ängste sehr gut nachempfinden. Auch Tomasettis Verhalten war für mich durchaus nachvollziehbar, wenn man seine Vergangenheit bedenkt. Mehr möchte ich jetzt nicht verraten, das würde die Spannung nehmen.


    Wie immer erhält man auch hier wieder interessante Einblicke in das Leben der Amisch, was mir wieder gut gefallen hat.
    Was jetzt nicht so passt, ist der deutsche Titel "Grausame Nacht", aber das ist ja leider sehr oft der Fall. Warum nicht einfach das Original "After the Storm" direkt übersetzt wurde, weiß ich auch nicht. Dafür gibt es aber keinen Abzug in meiner Bewertung und ich vergebe die volle Punktzahl für diesen fesselnden Thriller, den ich auf jeden Fall empfehlen kann. Die Bücher von Linda Castillo sind zwar in sich abgeschlossen, was die Kriminalfälle angeht, aber hinsichtlich der privaten Entwicklungen würde ich auf jeden Fall empfehlen, die Reihe chronologisch zu lesen.


    5ratten


    Smiley aus Titel entfernt. LG, Valentine

    Zitat

    "Warum bringt der Glaube bei so vielen Menschen das Schlimmste zum Vorschein?"


    "Der Mensch ist ein zorniges, wildes Wesen. Manchmal dient der Glaube ihm als Vorwand, um Kriege zu führen. Doch dieser Glaube ist nicht echt. Indem er in Gottes Namen seine Haltung rechtfertigt, bringt er Gott zum Schweigen."


    England, Juni 1540. Sir Thomas Cromwell hat ein Problem. König Henry VIII. ist nicht mehr gut auf ihn zu sprechen, denn Cromwell hat ihn aus politischen Gründen zu einer Ehe mit Anna von Kleve gedrängt und der König ist damit gar nicht glücklich. Er will sie loswerden und stattdessen die blutjunge Katherine Howard heiraten. Diese ist allerdings die Nichte von Cromwells ärgstem Widersacher, dem Herzog von Norfolk, und würde Katherine Königin, so wären Cromwells Tage als engster Vertrauter von Henry wohl gezählt.
    Um das zu verhindern, will er dem König eine Wunderwaffe im Kampf gegen die Spanier und Franzosen präsentieren: das Griechische Feuer. Es gibt allerdings ein Problem, denn die Formel zur Erstellung des Feuers ist verschwunden. Also beauftragt er den Anwalt Matthew Shardlake, der früher schon für ihn gearbeitet hat, zusammen mit Cromwells Gehilfen Barak das Griechische Feuer zu finden, um damit das Vertrauen des König wieder zu erlangen.
    Matthew, der nach den Ereignissen in Scarnsea froh war, nichts mehr von Cromwell gehört zu haben, ist nicht begeistert über diese Aufgabe. Aber ihm bleibt keine andere Wahl, denn Matthew hat gerade einen neuen Fall übernommen. Die achtzehnjährige Elisabeth Wentworth wird beschuldigt, ihren Cousin ermordet zu haben. Ihr Onkel ist von ihrer Unschuld überzeugt und beauftragt Matthew als Anwalt. Aber das Mädchen schweigt beharrlich, was alle als Schuldeingeständnis sehen. Cromwell sorgt dafür, dass ihnen zwölf Tage Zeit bleiben, um Elisabeth vor dem Henker zu retten. Und gleichzeitig das Griechische Feuer zu finden. Es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit...


    Dies ist der zweite Teil der historischen Reihe um den Kronanwalt Matthew Shardlake. Die Geschichte spielt zu einer politisch und religiös aufgeladenen Zeit in England, es sind die letzten Tage der Macht von Thomas Cromwell, der dabei ist, die Gunst des Königs zu verlieren.
    Matthew Shardlake hatte ich in "Pforte der Verdammnis" kennengelernt. Er ist kein Held im eigentlichen Sinne, von Geburt durch einen Buckel gekennzeichnet, der ihn körperlich oft beeinträchtigt. Aber er hat einen scharfen Verstand und ein gutes Herz. Nach der Reformation der Kirche durch König Henry zweifelt er allerdings immer mehr an seinem Glauben, was in diesen Zeiten sehr gefährlich sein kann. Gerechtigkeit geht ihm über alles und er nimmt einiges auf sich, um Elisabeth zu helfen, da er mit der Zeit auch von ihrer Unschuld überzeugt ist.


    Der Autor schreibt zwar im Nachwort, dass die Suche nach dem Griechischen Feuer frei erfunden ist, aber durch die Vermischung von Fiktion und historischen Fakten kann man sich durchaus vorstellen, dass es auch so gewesen sein könnte. Denn dass Cromwell bei Henry VIII in Ungnade fiel, ist ja keine Erfindung des Autors. ;)
    Für mich als Leser der Waringham-Reihe war es auch interessant, dass hier alte Bekannte wieder auftauchten wie eben Cromwell, der Herzog von Norfolk oder auch Richard Rich. Alles wichtige Personen der damaligen Regierungszeit von König Henry und somit ist es natürlich logisch, dass sie in einem Roman, der in dieser Zeit und in diesen Kreisen spielt, auch auftauchen.


    Insgesamt hat mir die Geschichte gut gefallen, zwischendurch waren allerdings auch ein paar Längen. Zum Schluss steigt die Spannungskurve aber noch mal an und der richtige Mix aus Historischem und Fiktion, ein bisschen Action, aber auch Herz und Humor entschädigt dann wieder.


    Teil 3 liegt jedenfalls schon auf meinem SUB, denn ich möchte auf jeden Fall wissen, wie es weitergeht mit Matthew Shardlake, dem Anwalt des Königs.


    4ratten

    Oh ja, John Saul. :lesen: Neben Stephen King und Dean Koontz gehörten seine Werke damals zu meinen ersten "Erwachsenenbüchern". :breitgrins: Ich habe sie verschlungen und immer brennend auf ein neues gewartet. Ich kann dir einige von ihm empfehlen.

    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Zitat

    Mit einer formellen Einladung zu einem "thé dansant", einem Tanztee, lockt er Jugendliche zu sich. Doch nicht, um mit ihnen zu tanzen, sondern um sie zu töten. Kevin Byrne und Jessica Balzano jagen ihn, den Mörder, der bald schon drei Menschenleben auf dem Gewissen hat: ein Mädchen und zwei Zwillingsbrüder. Den Ermittlern bleiben sieben Tage, bevor Mr. Marseille erneut zum Tanz bittet ...


    In Philadelphia geht ein unheimlicher Mörder um. Er hat bereits drei Jugendliche ermordet, ein Mädchen und zwei Jungs, und ihre Leichen wie Puppen in der Öffentlichkeit präsentiert. Die Detectives Kevin Byrne und Jessica Balzano ermitteln und finden an den Tatorten Karten mit einer Einladung zu einem altmodischen "Thé Dansant". Das Datum der Veranstaltung scheint gleichzeitig der Todestag des nächsten Opfers zu sein und in einer Woche ist der nächste Tanztee geplant. Die Zeit läuft.
    Gleichzeitig beschäftigt Byrne ein zehn Jahre alter Fall, in dem er als junger Cop ermittelte und der bis heute an ihm nagt. Es ging um mehrere entführte und verschwundene Kinder, aber es wurde nur eine Leiche gefunden. Die verurteilte Täterin Valerie Beckert soll nun hingerichtet werden. Byrne ist überzeugt, dass alle Kinder tot sind, aber bis heute konnten sie nicht gefunden werden. Und Valerie Beckert schweigt.


    In "Tanz der Toten" ermitteln Jessica Balzano und Kevin Byrne zum achten Mal in der Stadt der Brüderlichen Liebe, wie Philadelphia auch genannt wird. Und im Gegensatz zum Vorgänger hat mir dieser Teil wieder besser gefallen. Die Geschichte ist für mich von Anfang bis Ende gut durchdacht und erst zum Schluss löst sich das Ganze auf und die Zusammenhänge werden klar.
    Teile der Geschichte werden auch aus der Sicht des Täters geschildert und dessen Gedankengänge sind manchmal schon ziemlich unheimlich. Vielleicht liegt es aber auch an den Puppen, damit habe ich eh ein Problem. *g* Ich will aber nicht zu viel verraten.


    Zu den Charakteren kann ich nur sagen, dass ich Jessica und Kevin seit dem ersten Teil der Reihe mag. Sie mit ihren italienischen und er mit seinen irischen Wurzeln, ergänzen sich hervorragend und können sich bei der Arbeit hundertprozentig aufeinander verlassen.


    Was mir außerdem an der Reihe gefällt, ist, dass man eigentlich jederzeit einsteigen kann, ohne das Gefühl zu haben, man hat vorher was verpasst.


    Fazit: Ein spannender Thriller, der mir mal wieder bestätigt hat, dass Puppen unheimlich sind...und das nicht erst seit "Annabelle". ;)


    4ratten

    Der Weg zur Auflösung ist das eigentlich Spannende, weniger des Rätsels Lösung selbst.



    Manchmal finde ich das sogar noch spannender. :zwinker:



    Ich habe das Buch auch vor einiger Zeit gelesen. Hier meine Meinung dazu:


    England 1890. Die junge Lehrerin Charlotte Pauly verlässt Berlin und bekommt im Hause des reichen Abgeordneten Sir Andrew Clayworth eine Anstellung als Gouvernante für dessen achtjährige Tochter Emily.
    Chalk Hill ist ein altes Herrenhaus, auf dem ein düsterer Schatten zu liegen scheint. Das liegt auch daran, dass Sir Andrew allen Angestellten und sogar seiner Tochter verboten hat, über den Tod seiner Frau zu sprechen. Lady Ellen Clayworth ist vor einem halben Jahr anscheinend in den nahen Fluss gestürzt.
    Charlotte ist überzeugt, dass es nicht gut ist für das Mädchen, ihre Trauer tot zu schweigen und versucht, so viel wie möglich über die Umstände des Todes von Emilys Mutter herauszufinden. Sir Andrew ist davon alles andere als begeistert, aber als das Mädchen immer mehr Albträume bekommt und behauptet, ihre tote Mutter zu sehen, kann Charlotte ihn endlich überzeugen, etwas zu übernehmen. Erscheint Emily wirklich der Geist von Lady Ellen? Um das herauszufinden engagiert er Tom Ashdown, der seit kurzem zur "Society for Psychical Research" gehört, die sich mit dem Erforschen von übersinnlichen Phänomenen befasst.


    Ich bin begeistert. "Der verbotene Fluss" ist ein wunderbarer historischer Roman mit einem Hauch Mystery. Atmosphärisch dicht, manchmal düster, sehr fesselnd und flüssig geschrieben. In manchen Szenen bekommt man wirklich eine Gänsehaut. Die Charaktere haben viele Facetten und auch die Nebenfiguren bleiben keineswegs blass. Charlotte ist eine resolute junge Frau, die trotz der Zeit in der sie lebt, weiß was sie will und den Mut hat, ganz alleine in England ein neues Leben zu beginnen. Auch ihre Art, mit der sensiblen Emily umzugehen fand ich sehr sympathisch.
    Tom Ashdown, der auch vor ein paar Jahren einen schweren Verlust erleiden musste, mochte ich von Anfang an. Er lässt sich auch von dem einflussreichen Sir Andrew nicht einschüchtern, dessen Ruf anscheinend wichtiger für ihn ist als seine Tochter. Nach und nach deckt er zusammen mit Charlotte das Geheimnis von Chalk Hill auf.


    Zu Ende des 19. Jahrhunderts ist Spiritismus gerade in England sehr angesagt. Geisterbeschwörungen, Seancen und ähnliches sind gerade in der besseren Gesellschaft sehr beliebt. Die damals gegründete "Society of Psychical Research" gibt es tatsächlich und laut Nachwort der Autorin existiert sie heute noch. Sehr interessant. :)


    Wer historische Romane mit einem Touch Mystery mag, die auch noch im nebeligen England spielen, der liegt mit "Der verbotene Fluss" genau richtig.


    5ratten


    Blackfairy71: Die Bücher sind thematisch nicht vergleichbar, das ist richtig. Aber ich fand "This House is haunted" inhaltlich dünn, Boynes Schreibstil ist zwar schön, aber es passiert kaum etwas. Außerdem fand ich die Auflösung der Geisterproblematik lächerlich.


    Okay. Wenn ich eines der Bücher gelesen habe, kann ich sicher mehr dazu sagen. :smile:

    Am Fuß des Hexenturms in Rheinbach bei Bonn wird die Leiche einer jungen Frau gefunden. Ihre blonden Haare sind zu langen Zöpfen gebunden und im Turm fand kurz zuvor die Lesung des Bestsellerautors Niklas Schreck aus seinem Buch "Rapunzelmord" statt. Gastgeber dieser Lesung war ein Literaturkreis und Kommissar Jan Seidel aus Königswinter hat bei seinen Ermittlungen den Eindruck, dass jedes Mitglied dieses Zirkels etwas zu verbergen hat. Eine junge Frau, die Krimis schreibt und sehr von sich überzeugt ist. Ein Lehrer, der "nebenbei" den großen historischen Roman über das Siebengebirge schreiben will. Ein Autor von SciFi-Groschenromanen, der seine Heftchen wie am Fließband veröffentlicht. Und Liane Riefers, die Tote, die anscheinend noch nie eine komplette Geschichte zustande gebracht hat, anscheinend aber unter psychischen Problemen, dem sogenannten "Rapunzelsyndrom" litt. Jan Seidel, der selbst in seinem Leben vielleicht zwei oder drei Bücher gelesen hat, fällt es ausgesprochen schwer, sich in die Gedankenwelt dieser Leute hinein zu versetzen. Aber es scheint klar, dass es jemand aus diesem Umfeld gewesen sein muss. Aber was war das Motiv? Und wie passt der bekannte Autor Schreck da ins Bild?


    Im Nachhinein frage ich mich, ob das nun wirklich ein Krimi ist oder doch eher eine Art Abrechnung der Autorin mit der Welt der arroganten Bestsellerautoren, Möchtegern-Autoren, Agenten und dem Buchgeschäft allgemein. Auf jeden Fall ist das Ganze oft ironisch geschrieben und man erhält einen interessanten Einblick in die Buchindustrie und das Schriftstellerleben.
    "Rapunzelgrab" ist mittlerweile der dritte aus der Reihe der Regionalkrimis, die in und um Königswinter spielen. Kommissar Jan Seidel ist wieder die Hauptperson und er ermittelt zusammen mit seiner Kollegin Elena in dem Mordfall an Liane Riefers. Schade fand ich, dass seine Großmutter Edith, ein absoluter Krimifan, dieses Mal etwas zu kurz kam. In den vorherigen Bänden hat sie ihrem Enkel wertvolle Tipps gegeben.
    Dafür war mir der Teil mit dem dichtenden Rechtsmediziner doch zu viel des Guten, zumindest für einen Regionalkrimi.
    Überhaupt fand ich diesen Teil insgesamt in Bezug auf den Krimianteil schwächer als die beiden Vorgänger und mir fehlte zeitweise die richtige Spannung. Und das Ende lässt meiner Meinung nach einige Fragen offen und kommt dann recht plötzlich.
    Andererseits habe ich mich zwischendurch auch immer wieder gut unterhalten, denn für mich als Bücherwurm ist so ein Einblick in diese Branche und den Kampf auf dem Büchermarkt natürlich interessant.
    Und auch in Bezug auf das Rapunzelsyndrom habe ich etwas gelernt, denn dieser Krankheit kannte ich bisher noch gar nicht.


    Fazit: Wer sich darauf einlässt, dass in diesem Regionalkrimi der Schwerpunkt nicht wie eigentlich erwartet auf Thrill & Crime liegt, der findet sicher auch Gefallen an dieser Geschichte. Ich hatte allerdings nach "Nibelungenmord" und "Loreley singt nicht mehr" etwas anderes erwartet.


    3ratten


    Hanni: Den "Jungen..." fand ich sehr bewegend und um Klassen besser als "Das Haus der Geister". Boyne geht sehr sensibel mit dem Thema "Nationalsozialismus" um.


    Ich denke aber doch, das kann man nicht vergleichen, da es doch zwei völlig unterschiedliche Themen sind, oder nicht? Ich kenne beide Bücher (noch) nicht, aber ich würde das jetzt mal vermuten anhand der Beschreibungen. :smile:

    Die junge Bildhauerin Grania Ryan verlässt nach einer Fehlgeburt New York und ihren Lebensgefährten Matt und flüchtet in ihr Elternhaus im irischen Dunworley Bay in der Nähe von Cork. Bei einem Spaziergang sieht sie auf den Klippen ein rothaariges Mädchen, das barfuß und nur mit einem Nachthemd bekleidet aufs Meer starrt. Als sie das Kind anspricht, läuft es erschrocken weg. Granias Mutter Kathleen erzählt ihr später, dass das Mädchen in dem großen Herrenhaus Dunworley House oben auf den Klippen lebt. Am nächsten Tag trifft Grania das Mädchen, das Aurora heißt, wieder und zwischen den beiden entwickelt sich eine enge Freundschaft. Kathleen gefällt das gar nicht, denn die Geschichte ihrer eigenen Familie und die der Familie Lisle, die Dunworley House bewohnt, ist seit Generationen eng miteinander verknüpft. Granias Urgroßmutter arbeitete einst als Dienstmädchen im Herrenhaus und manchmal ist es besser, die Vergangenheit ruhen zu lassen...


    Nach "Der Engelsbaum" ist dies mein zweiter Roman von Lucinda Riley und ich bin wirklich begeistert. Die Geschichte ist mitreißend, packend und emotional erzählt. Das Ganze ist zwar aus der Sicht von Aurora geschrieben, aber nur in ganz kurzen Abschnitten in der Ich-Form. Und erst zum Ende erfährt man den tragischen Grund dafür, warum sie das alles aufschreibt.
    Es gibt zwei Erzählebenen. In der Gegenwart geht es um Grania und Aurora und wie sich ihre Beziehung auf ihrer beider Leben auswirkt. Und hier geht es auch um Matt, Granias Lebensgefährten, der nicht versteht, warum sie ihn ohne eine Erklärung verlassen hat.
    In der Vergangenheit lernen wir Granias Urgroßmutter Mary kennen, die in Zeiten des ersten und zweiten Weltkrieges sehr viel durchmachen musste. Nach und nach erfährt der Leser, wie das Schicksal der Familie Ryan mit dem der Familie Lisle verknüpft ist und welche Auswirkungen dies auf die nachfolgenden Generationen hat.


    Anfangs hatte ich ein paar Probleme mit Grania, da ich nicht nachvollziehen konnte, warum sie Matt ihre Gründe für ihre Flucht nach Irland nicht gesagt hat. Später wird das dann aufgelöst und da konnte ich sie besser verstehen.
    Aurora mochte ich gleich. Ihre frische Art und ihre Begeisterung für alles. Und sie tat Grania einfach gut, genau wie umgekehrt.
    Auch Kathleen war mir gleich sympathisch, überhaupt die ganze Familie Ryan.
    In der Vergangenheit ist besonders Mary zu erwähnen, eine für die damalige Zeit starke Frau, die sich nicht unterkriegen lässt, egal wie viele Schläge das Schicksal ihr verpasst. Für die kleine Anna riskiert sie alles und es tat mir sehr leid, dass diese das später nicht zu schätzen weiß.
    Interessant fand ich allerdings die Anspielungen auf Annas tatsächliche Herkunft.


    Insgesamt ist "Das Mädchen auf den Klippen" eine fesselnde Familiengeschichte über mehrere Generationen, deren Seiten beim Lesen nur so dahinfliegen, bewegend, tragisch, romantisch....aber keinesfalls kitschig oder schmalzig.


    4ratten plus :marypipeshalbeprivatmaus:

    Keine Ruhepause für Detective Robert Hunter. Gerade ist er wieder zurück im Morddezernat von Los Angeles, da erwartet ihn und seinen Partner Carlos Garcia bereits der nächste Fall. Auf dem Gelände des Flughafens wird die Leiche einer jungen Frau gefunden, hindrapiert wie ein Pentagramm und mit einer geschriebenen Botschaft in ihrem Hals versehen: Ich bin der Tod. Aus ihrer Erfahrung wissen die beiden, wer so etwas macht, der wird nicht aufhören und sie sind sicher, dies ist der Anfang einer neuen Mordserie. Und es dauert auch nicht lange, bis eine nächste Leiche gefunden wird. Allerdings ist hier die Vorgehensweise eine völlig andere. Handelt es sich wirklich um denselben Täter? Dann taucht eine weitere Botschaft auf und Hunter erkennt, dass dieser Killer nicht der üblichen Motivation eines soziopathischen Serientäters folgt, der nicht anders kann, als seinen Trieben nachzugeben. Dieser Killer ist unberechenbar und somit weitaus gefährlicher und Hunter ist sicher, dass er nur aus einem Grund tötet: Weil er es will.
    Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt und Hunter und Garcia setzen alles dran, den brutalen Täter zu stoppen. Dabei hilft ihnen wie immer Hunters brillante Gabe, sich in den Verstand eines Killers hineinzudenken.


    "I am Death" (auf deutsch "Der Totmacher") ist der siebte Fall der Reihe. Und wieder ein Pageturner, der mich als Leser durch die Seiten gejagt hat. Der Fall ist wie immer fesselnd geschrieben und Carter steigert die Spannung oft dadurch, dass er uns Hunters Gedankengänge nicht sofort mitteilt und damit zum Rätseln animiert. Manche Kapitel enden mit einem Cliffhanger und dann kommt erst mal ein Szenenwechsel. Sehr schlau, Mr. Carter. *g*
    Parallel zu den Untersuchungen der Mordserie wird die Geschichte eines Jungen erzählt, der entführt wird und nun Höllenqualen erleiden muss. Erst zum Ende erfährt der Leser, was es damit auf sich hat und wie das alles zusammenhängt.
    Für mich war die Geschichte gut überlegt und konstruiert, das Ende und die Auflösung gut durchdacht und nachvollziehbar.
    Wie immer hat mir der Schreibstil sehr gut gefallen, Carter schreibt immer so anschaulich, dass man sich vorkommt wie in einem Film. Ich frage mich sowieso, wie noch niemand auf die Idee gekommen ist, die Bücher zu verfilmen...


    Fazit: Wieder ein super spannender Thriller aus der Reihe, der aber nichts für Zartbesaitete ist, denn der Autor ist wie immer nicht zimperlich beim Beschreiben der Morde und Tatorte. Aber wer Carter kennt, der weiß das ja. Und trotz allem ist die Geschichte nicht kalt oder gefühllos erzählt, in einigen Szenen kommen auch die Emotionen nicht zu kurz. Hier hat mir z. B. die Befragung des Jungen Marlon und Roberts Verhalten sehr gut gefallen.


    Dafür gibt es das komplette Rudel 5ratten

    Der vierte Fall der forensischen Archäologin und alleinerziehenden Mutter Dr. Ruth Galloway beginnt eigentlich ganz harmlos. Sie soll an einer feierlichen Öffnung des Sarges eines legendären Bischofs im Museum von King's Lynn teilnehmen. Da sie zu früh ist, schaut sie sich im Museum um und findet den Museumsdirektor tot neben dem Sarg. Obwohl es eine natürlich Todesursache zu sein scheint, gibt es ein paar merkwürdige Umstände und schon steckt Ruth mitten in den Ermittlungen, die natürlich Detective Harry Nelson leitet, der Vater ihrer kleinen Tochter Kate.
    Da das Museum der alteingesessenen und aristokratischen Familie Smith gehört, gehen Nelsons Untersuchungen und die seiner Kollegen Clough und Judy Johnson zuerst in diese Richtung. Und tatsächlich scheinen sie ein paar sprichtwörtliche Leichen im Keller zu haben und auch im Rennstall des Familienoberhauptes Danford Smith scheint nicht alles mit rechten Dingen zuzugehen. Da der zynische Nelson noch nie was für die britische Oberschicht übrig hatte, ist das natürlich ein gefundenes Fressen für ihn. Es scheint, dass ein Vorfahr von Lord Smith während der Kolonialzeit Knochen von Ureinwohnern aus Australien nach England gebracht hat und diese im Museum hortet. Einige Organisationen sind damit gar nicht einverstanden.
    Währenddessen versucht Ruth ihr privates und berufliches Leben unter einen Hut zu bringen. Und erfährt durch ihren langjährigen Freund Cathbad sowie ihren neuen Nachbarn Bob, einen Aborigine, von den Taten der Smiths. Haben die Knochen im Museum etwas mit dem Tod des Museumsdirektor zu tun?


    "Aller Heiligen Fluch" ist wieder ein gelungener Krimi mit der forensischen Archäologin Ruth Galloway. Der Schreibstil ist wie gewohnt flüssig und das Ganze anschaulich geschrieben. Ruth ist gewohnt selbstkritisch und hält sich für keine sehr gute Mutter und erst recht nicht für eine attraktive Frau. Aber sie hat einen scharfen Verstand und beruflich kann ihr so schnell niemand etwas vormachen.
    Kate ist inzwischen ein Jahr alt und brachte mich oft zum Schmunzeln mit ihrem Verhalten und ihren Äußerungen, die ja jetzt noch nur aus einzelnen Wörtern bestehen. Sechzehn sind es genau, verkündet Ruth an einer Stelle stolz.
    Detective Harry Nelson ist wie immer brummig und zynisch, aber irgendwie mag ich ihn. Und er hängt wirklich an Kate, deshalb habe ich mich über die Entwicklung am Ende auch gefreut.
    Bei Harrys Frau Michelle bin ich immer etwas zwiegespalten, aber natürlich muss man auch ihre Situation verstehen.
    Durch die Figur von Cathbad bekommen die Geschichten immer einen Hauch Mystik, denn er ist Druide und lebt dies auch aus, gegen alle Konventionen. Dieses Mal erfährt man außerdem interessante Dinge über die australischen Ureinwohner, die Aborigines.
    Erst ziemlich am Schluss klären sich die Todesfälle und auch einige andere Dinge auf. Im Privatleben einiger Hauptfiguren bleiben dagegen ein paar Fragen offen und ich bin gespannt, wie es weitergehen wird.


    4ratten

    Die Konsulatsmitarbeiterin Meredith Mitchell wollte eigentlich nur zur Hochzeit ihres Patenkindes, der Tochter ihrer Cousine Eve, eines bekannten Filmstars in das kleine Dorf Westerfield in ihrer englischen Heimat reisen. Doch schon am ersten Tag findet sie am Tor des Hauses eine unschöne Botschaft für die Bewohner. Und wie sie von einem weiteren Hochzeitsgast erfährt, ist dies wohl nicht die erste.
    Als dann eine Katze und später auch deren Besitzer tot aufgefunden werden, beginnt Meredith auf eigene Faust Nachforschungen anzustellen, denn sonst hat sie ja nicht viel zu tun in dem verschlafenen Nest. Damit kommt sie dann aber Chief Inspector Alan Markby in die Quere, der die berufliche Einmischung gar nicht gerne sieht. Allerdings beginnt er mit der Zeit privat Gefallen an Meredith zu finden, die dies aber zunächst überhaupt nicht merkt.
    Nach und nach kommen dunkle Geheimnisse aus Eves Familie und Vergangenheit ans Licht und auch im Dorf scheint nicht jeder jedem grün zu sein. Besonders Fremden gegenüber ist man misstrauisch.


    "Mord ist aller Laster Anfang" ist der erste Teil der englischen Krimireihe um Meredith Mitchell und Alan Markby. Und der Einstieg hat mir gut gefallen, auch wenn der Anfang ein wenig schleppend war. Es dauert rund 100 Seiten bis jemand stirbt, aber das Durchhalten lohnt sich. Die Geschichte ist eher ruhig erzählt, aber trotzdem spannend und bis zum Schluss habe ich gerätselt, wer der Täter ist. Westerfield ist ein kleines Dorf, von denen wir auf unserer Rundreise vor zwei Wochen einige gesehen haben. Es ist einfach typisch englisch. Und beim Lesen hatte ich irgendwie immer einen Inspector-Barnaby-Film vor Augen. *g*
    Meredith mochte ich gleich, sie wird sehr sympathisch dargestellt. Mit Alan hatte ich anfangs so meine Probleme, er kam mir ein bisschen steif vor, aber mit der Zeit wurde er mir sympathischer.
    Die Geschichte ist meiner Meinung nach gut durchdacht und logisch konstruiert, die Auflösung nachvollziehbar. Auch der Schreibstil hat mir gut gefallen, teilweise blitzt der typisch englische Humor durch.


    Wer also eher ruhige Krimis ohne große Action mag, dem werden die "Mitchell & Markby"-Fälle sicher gefallen. Ich werde auf jeden Fall immer mal wieder zwischendurch einen der weiteren Teile lesen.


    4ratten

    Auch die Figur der Alice Beaumont war mir etwas zu viel. Es reicht doch wirklich schon, wenn Hunter so ein Superhirn ist, da muss nicht noch jemand dazukommen, der mir als Leser zeigt, wie unzulänglich ich selbst bin.


    Echt? Solche Gedanken machst du dir beim Lesen? Also ich weiß, dass ich kein Superhirn bin und mir macht es auch nichts aus, wenn Romanfiguren schlauer sind als ich. :breitgrins: Ich möchte mit Robert Hunter z. B. nicht tauschen.



    Als Leser ist es einem nicht möglich, auf den Täter zu kommen, da Hunter die winzigen Details, die er erfährt und die ihn schließlich auf die richtige Spur führen, für sich behält. Das finde ich schade, denn so kann man wirklich nur raten, aber nicht die richtigen Schlüsse ziehen.


    Also gerade das finde ich immer spannend und animiert ja gerade zum Weiterlesen. :zwinker: