Amazon kooperiert(e) mit NPD

Es gibt 129 Antworten in diesem Thema, welches 17.238 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Tintinnell.

  • Hallo zusammen,


    mit einiger Bestürzung habe ich gelesen, dass amazon.de nun mit der NPD kooperiert, sprich diese Partei in ein sogenanntes Partnerprogramm aufgenommen hat und pro verkauftem Buch Provision an die NPD bezahlt.


    Ehrlich gesagt finde ich es mehr als erschreckend, dass ein weltweites Unternehmen wie amazon sich auf eine Zusammenarbeit mit einer rassistischen und klar verfassungsfeindlichen Partei einlassen kann! Laut der Presseabteilung des Unternehmens, befriedigt amazon lediglich eine Nachfrage. So einfach ist das also. Wenn es um Geschäfte geht, dann scheint egal zu sein, mit wem man diese macht...


    Mein Verständnis für dererlei verantwortungsloses Geschäftsgebaren liegt jedoch bei NULL Prozent, was ich amazon nun auch über den Kundenservice mitgeteilt habe. Nun bin ich gespannt, ob sie sich melden und was sie zu meiner Frage, ob sie diese Zusammenarbeit weiterführen möchten, antworten.


    Der NPD-blog berichtet allerdings seit dem 06/06/2009, dass amazon die Kooperation inzwischen wieder aufgegeben hätte. Ob die neuen Kunden die eventuell schwindende Masse nicht aufwiegen konnten? Oder es anderweitig zu brenzlig wurde? Tja, einfach mal abwarten, was die mir antworten.



    Liebe Grüße
    dubh


    Quellen:


    [url=http://www.tagesspiegel.de/politik/deutschland/Rechtsextremismus-Amazon%3bart122,2814745]Der Tagesspiegel[/url]
    Tageszeitung

    Liebe Grüße

    Tabea

  • Daß die Kooperation inzwischen eingestellt wuirde, las ich auch von unabhängiger Seite : heise meldete das heute. Ich vermute, beim Partnerprogramm sind die Abläufe - wie auch bei Foren - oder Bloganmeldungen und fast allem anderem im Internet automatisiert. Eine Kontrolle findet nicht wirklich statt, außer das Kind ersäuft schon im Brunnen.... Und da es keinerlei Kontrollrichtlinien im Internet gibt - vernachlässigen wir mal den vollkommen untauglichen Sperrversuch bei der Kinderpornographie - kann jeder fast alles tun, was er denn will. Und in diesem Fall auch mit dem Recht auf seiner Seite : die NPD ist nicht verboten. Bleiben also allenfalls der ethische Diskurs und die Verweigerung von Kunden und / oder anderen Werbepartnern. Und die parteiübergreifende Boykottdrohung von Politikern dürfte die Einsicht befördert haben, daß man ja nicht mit allem und mithilfe aller Geld verdienen muß.... LG tinius


  • Daß die Kooperation inzwischen eingestellt wuirde, las ich auch von unabhängiger Seite : heise meldete das heute.


    Und der Tagesspiegel berichtet, daß der Brandenburger Verfassungsschutz schon im Mai entsprechend gegenüber amazon argumentiert hat – ohne Erfolg. Es war also erst wieder die öffentliche Boykottdrohung und der daraus resultierende Imageschaden, der zum Einlenken bewogen hat.



    Und die parteiübergreifende Boykottdrohung von Politikern dürfte die Einsicht befördert haben, daß man ja nicht mit allem und mithilfe aller Geld verdienen muß.... LG tinius


    Dann bleibt nur zu hoffen, daß sich das irgendwann, und zwar eher früher als später, auch auf das Angebot auswirkt, wie das Handelsblatt vor einigen Tagen schon schrieb.

  • Ich bin entsetzt und habe sofort eine email an den Kundenservice geschrieben; jetzt bin ich gespannt, ob ich darauf eine Antwort bekomme. Da man Konzerne nur über das Einkaufverhalten abstrafen kann, werde ich zukünftig vermehrt woanders kaufen.
    Glücklicherweise funktioniert das Internet immer noch als "Nachrichtenverbreiter" - wenn ich hier davon nicht gelesen hätte, hätte ich das möglicherweise nie erfahren.

    Einmal editiert, zuletzt von qantaqa ()

  • Guten Morgen!


    Ich find's doch schön, wenn der eine oder die andere ein bisschen erwacht und die Geschäftsgebaren der Grossen wahrnimmt ...


    Nix für Ungut - aber amazon meide ich schon spätestens seit der Diogenes-Affäre, wenn immer es geht. (Es geht leider nicht immer.)


    Grüsse


    sandhofer

    Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen. (Karl Kraus)

  • Das ist ja widerlich :grmpf:


    Seit der Diogenes-Geschichte kaufe ich zumindest Bücher wieder fast ausschließlich im Laden.

    If you don't become the ocean, you'll be seasick every day.

    Leonard Cohen






  • Ich find's doch schön, wenn der eine oder die andere ein bisschen erwacht und die Geschäftsgebaren der Grossen wahrnimmt ...


    Aber die Großen sind doch so schön bequem, Postversand, etc....


    Aber es stimmt schon, das Verhalten mach Geschäftemacher sollte verboten werden.
    Ich werde meine geringen Einkäufe bei Amazon wohl erst einmal komplett einstellen.


    dubh
    Danke für diese doch sehr interessante Info.

  • Ich bin auch geschockt, aber mein Kaufverhalten kann ich kaum einstellen, weil ich überwiegend gebraucht kaufe.


    Wenn ich ganz selten mal ein neues Buch kaufe mache ich das hier im Buchladen, aber sonst... :sauer:

    Viele Grüsse,

    Weratundrina :verlegen:


    Help me, help me ~ Won't someone set me free? ~ There's no right side of the bed ~ With a body like mine and a mind like mine

    ~ IDLES ~



  • Ich hab keine Ahnung, was ich machen soll.


    Ich kauf ca. 80 % meiner Bücher über Amazon (und das ist schon einiges, wenn man bedenkt, dass ich manchmal 200-300 Euro im Monat für Bücher ausgeb).


    Gibt es in Wien keine Buchhandlungen?


  • Ich hab keine Ahnung, was ich machen soll.


    Ich kauf ca. 80 % meiner Bücher über Amazon (und das ist schon einiges, wenn man bedenkt, dass ich manchmal 200-300 Euro im Monat für Bücher ausgeb).


    Gibt es in A keine anderen kostenfreien Versender?


    Gruß, Thomas

  • Danke für diese Info dubh, das ist vollkommen an mir vorbeigegangen. :entsetzt:


    Dass Amazon nicht gerade ethisch korrekt handelt ist ja schon länger bekannt. Die üben ja einen enormen Druck auf Verlage aus und leider ist nicht jeder so eine"Marke" wie Diogenes und kann siech wehren.
    Daher kaufe ich seit einiger Zeit meine Bücher fast ausschließlich in der Buchhandlung. Leider kaufe ich meist DVDs bei amazon, das sie doch um einiges billiger sind (auch als große Ketten). Da kann man oft schon 10-20€ sparen. Sehr häufig kaufe ich da aber nicht. Dennoch sollte ich mal darüber nachdenken denn das geht dann doch etwas weit.

    Die Literatur gibt der Seele Nahrung,<br />sie bessert und tröstet sie.<br /><br />:lesen:<br />Alfred Kerr: Die Biographie

  • Bei mir sind es auch nicht die Bücher, die kaufe ich überwiegend gebraucht oder in der Buchhandlung. Aber ich kaufe sehr viele CDs und da ist das Angebot von Amazon einfach nicht zu toppen. Trotzdem werde ich zukünftig darauf verzichten, dort einzukaufen.

  • :entsetzt:
    Danke dubh, davon habe ich bisher gar nichts mitbekommen!


    Naja, gut, meine Bücher kaufe ich eh zum großteil in "meiner" Stammbuchhandlung. Bis auf englische Bücher, die sind dann in "meiner" Buchhandlung wesentlich teurer und dauert überhaupt ein paar Wochen, bis sie da sind...und CDs und DVDs habe ich hier leider keine Möglichkeit vor Ort zu kaufen...aber da werde ich mich wohl nach einem neuen Onlineshop umsehen...

    Books are the ultimate Dumpees: put them down and they’ll wait for you forever; pay attention to them and they always love you back.<br />John Green - An Abundance of Katherines<br /><br />:lesewetter: Caprice


  • Ich glaube, Thalia versendet ab 20 € gratis. Aber ich weiß nicht, ob die auch so fix unterwegs sind. Muss mich mal informieren.


    Ab 20 Euro, stimmt, und die sind fix, bestelle meistens über die.
    Weltbild versendet übrigens seit neuestem auch kostenlos, wenn bei der Bestellung ein Buch dabei ist.


    Katrin

  • Also ich finde es auch erschreckend, das Amazon indirekt die NPD unterstützt (so sehe ich das zumindest..)


    Bei den Überlegungen von euch zwecks anderen "Suchtbefriedigungslieferanten" :zwinker:, ist mir aufgefallen, dass keiner von euch bei WB ( ich weiss jetzt gar nicht, ob das als verbotene Werbung oder so hier gilt) bestellt... Die haben nähmlich jetzt auch portofreie Lieferung, wenn mindesten ein Buch bei der bestellung dabei ist. (Was ja das kleinste Problem ist :smile:)

    Lese fast alles-fast immer


  • Also ich finde es auch erschreckend, das Amazon indirekt die NPD unterstützt (so sehe ich das zumindest..)


    Bei den Überlegungen von euch zwecks anderen "Suchtbefriedigungslieferanten" :zwinker:, ist mir aufgefallen, dass keiner von euch bei WB ( ich weiss jetzt gar nicht, ob das als verbotene Werbung oder so hier gilt) bestellt... Die haben nähmlich jetzt auch portofreie Lieferung, wenn mindesten ein Buch bei der bestellung dabei ist. (Was ja das kleinste Problem ist :smile:)


    Ich muss gestehen, dass ich WB (WEltbild?) gar nicht kenne.