>> Spezial-Elemente-Lesenacht ~ 19.09.2009

Es gibt 71 Antworten in diesem Thema, welches 12.413 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von jade.day.

  • Hallo ihr Lieben, :winken:


    in diesem Thread werden wir heute ab 19 Uhr in der Elemente-Lesenacht eine Nacht lang unsere Bücher diskutieren.


    Bitte haltet das Motto ein und lest nach Möglichkeit Bücher, in deren Titel die Elemente (also Wasser, Feuer, Luft oder Erde) auftauchen oder in denen sie eine Hauptrolle spielen.


    Ich hoffe, ihr macht wieder zahlreich mit! :breitgrins:


    Unter allen, die sich aktiv beteiligen und mindestens 3 sinnvolle Beiträge schreiben, wird dieses Buch verlost:
    Barbara Erskine - Das Lied der alten Steine

    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    (andere Ausgabe)


    Es wäre schön, wenn ihr zuerst mal kurz euer Buch vorstellt, mit Klappentext und Cover (geht ja über die Amazon-Verlinkung).


    Erzählt doch auch, wie ihr euch heute wach haltet, ob ihr euch was zu knabbern bereit stellt oder Tee aufsetzt (was? welchen?).


    Wünsche uns viel Spaß! :titanic:

  • Hallo zusammen,


    endlich kann die Lesenacht beginnen. :klatschen: Wie angekündigt werde ich "Sturmflut" von Margriet de Moor lesen. ( Grotesque :winken:)


    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Klappentext
    Schicksalstausch zweier Schwestern. Armanda hat versprochen, nach Zeeland zu fahren, um dort ihr Patenkind zu besuchen, am selben Wochenende will Lidy mit ihrem Mann in Amsterdam auf eine Party gehen. Aber dann bricht Lidy an Armandas Stelle Richtung Schouwen-Duiveland auf, während Armanda die Tochter der Schwester hütet und sich mit deren Mann, in den sie unausgesprochen verliebt ist, auf der Feier vergnügt. Und so kommt es, dass Armanda zurückbleibt, während Lidy in die historische Flutkatastrophe von 1953 gerät, die fast den ganzen Südwesten der Niederlande von der Landkarte fegt. Dem äußeren Katastrophenszenario stehen die inneren Verhältnisse der Schwestern gegenüber. Und der Versuch der Zurückbleibenden ein richtiges Leben im falschen zu führen.
    Ein doppelbödiger Roman um Zufall und Schicksal, Begehren und Loyalität, Identität und Verlust.


    Bisher habe ich das erste Kapitel gelesen. Lidy hat sich von Armanda verabschiedet und ist nun auf dem Weg nach Zeeland. Daneben wird erzählt, wie sich das Tief, das wohl für die Sturmflut verantwortlich sein wird, seinen Weg von Schottland Richtung Zeeland nimmt. Damit wird eine etwas bedrohliche Atmosphäre aufgebaut, was mir durchaus gefällt. Mal schauen, wie es weitergeht.


    Gleich werde ich erstmal ein wenig in der Badewanne planschen (und lesen) und danach gibt es vielleicht was zu essen. Großen Hunger habe ich aber noch nicht, weil ich noch Kuchen verdauen muss. :breitgrins:


    Auf eine schöne und hoffentlich lange Lesenacht! :winken:

  • So, auf geht's! :klatschen:


    Nach langer Auswahlqual habe ich mich für den neuesten Mma Ramotswe-Krimi entschieden:
    Alexander McCall Smith - Tea Time for the Traditionally Built


    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Amazon schreibt dazu:
    It is a troublesome fact on which even Mma Ramotswe and her assistant Mma Makutsi agree: there are things that men know and ladies do not, and vice versa. It is unfortunate, for example, when Mma Ramotswe's newest client is the big-shot owner of the ailing Kalahari Swoopers, that one thing lady detectives know very little about is football. And when the glamorous Violet Sephotho sets her sights on Mma Makutsi's unsuspecting fiance, it becomes exasperatingly clear that some men do not know how to recognise a ruthless Jezebel even when she is bouncing up and down on the best bed in the Double Comfort Furniture Shop. In her attempt to foster understanding between the sexes and find the traitor on Mr Football's team, Mma Ramotswe ventures into new territory, drinks tea in unfamiliar kitchens and learns to trust in the observational powers of small boys. And, as wise and warm-hearted as his heroine, Alexander McCall Smith reminds us that we must dig deep to uncover the goodness of the human heart.


    Für mich sind Mma Ramotswe und ihre Assistentin Mma Makutsi von der No. 1 Ladies' Detective Agency alte Bekannte. Zum mittlerweile 10. Mal ermitteln die beiden Damen gemeinsam in Gaborone, der Hauptstadt von Botsuana. Krimiuntypisch haben sie es allerdings meistens nicht mit Toten - und schon gar nicht mit Ermordeten - zu tun. Mal suchen sie nach den leiblichen Verwandten eines Adoptivkindes, mal bekommen sie den Auftrag, die Tauglichkeit eines neuen Angestellten zu überprüfen, ein andermal vermutet ihre Auftraggeberin, ihr Mann betrüge sie. Aber immer geht es auch - oder vor allem - um das Leben mit all seinen kleinen Freuden und größeren Kümmernissen der einfachen Leute, zu denen auch die Hauptpersonen gehören.


    Zu dem Buch werde ich mir gleich eine große Kanne Tee brühen. Allerdings nicht den "bushtea" (Rooibostee), den Mma Ramotswe vorzieht, sondern leckeren Pfefferminztee. Und dann: :kaffee:

    Wir sind irre, also lesen wir!

  • Wie angekündigt lese ich


    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links

    Edward Bulwer-Lytton: Die letzten Tage von Pompeji


    Da ich erst 30 Seiten gelesen habe, kann ich noch nicht so viel dazu sagen. Vorgestellt wurde bislang ein junger Mann namens Glaukus, Grieche, der in Pompeji ein recht gastfreundliches Haus führt und dauernd Geld an seinen adligen „Freund“ (ich glaube irgendwie nicht, daß dies die richtige Bezeichnung für das Verhältnis der beiden ist) Clodius verliert. Glaukus ist vor einiger Zeit bei Geschäften in Neapel in einem dortigen Tempel einer jungen Frau begegnet, für die er seitdem in Liebe entflammt ist (so sagt man doch :breitgrins: ) und die er jetzt gerade völlig überraschend für ihn selbst in Pompeji wiedersieht. Gleich dürfte es eine Gegenüberstellung geben, mal sehen, ob Ione Glaukus Gefühle erwidert, zumindest hat sie bislang keinen offiziellen Liebhaber in der Stadt ...


    Wie lange ich durchhalten werde, weiß ich noch nicht, schließlich bin ich seit 6 Uhr heute früh auf, und noch einen Kaffee vertrage ich sicher nicht. Ich geb mir aber Mühe. Und, Seychella, für die Verlosung brauchst Du mich nicht zu berücksichtigen, danke.


    Schönen Gruß,
    Aldawen

  • ich werd mich jetzt heut abend euch auch mal anschließen und eine lesenacht mitmachen, bin schon gespannt auf die erfahrung :)


    also ich hab mir jetzt Gletschergrab von Arnaldur Indridason ausgesucht
    das buch steht schon ziemlich lange in meinem bücherregal rum, ich weiß gar nich mehr wie es da reingekommen is, es gehört zu einer reihe von büchern (Nordlichter).


    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    (andere Ausgabe)


    hier der klappentext:
    Die Eiskappe des Vatnajökull auf Island schmilzt. Die Streitkräfte der US-Basis Keflavik sind in Alarmbereitschaft, denn der Gletscher hütet ein Geheimnis: ein abgestürztes Flugzeug aus dem Zweiten Weltkrieg mit brisanter Fracht. Vor der grandiosen Kulisse des ewigen Eises gerät eine junge Isländerin in Lebensgefahr sie weiß nur wenig, aber das ist schon zu viel für die Drahtzieher der "Operation Napoleon"...



    so, ich fang jetzt erst mit dem buch an, und bin mal gespannt wie es is, denn die amazon-rezensionen hören sich jetzt nich so doll an

    [center]:leserin:[size=3]&nbsp; Ein Buch ist ein Garten den man in der Tasche trägt.&nbsp; [/size]:leserin: <br />-arabisches Sprichwort-[/center]

  • Hallo zusammen,


    Ich werde heute Heaven - Stadt der Feen von Christoph Marzi weiterlesen. ( :winken: @ jade.day)


    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Kurzbeschreibung laut Amazon:


    Feenblut fließt in den Adern von Heaven. Aber bisher weiß das Mädchen noch nichts von ihrer besonderen Abstammung. Als die Jagd auf sie beginnt, ist Heaven ganz auf sich gestellt. David dagegen findet sein Leben ziemlich normal. Gut, seine Ex hat ihn gerade verlassen, aber kein Grund für ein Hollywood-Drama. Doch dann trifft er hoch auf den Dächern Londons Heaven. Und Davids Leben ändert sich für immer.


    Ich habe das Buch in den Ferien begonnen, bin aber wegen einer Leserunde und anderen Verpflichtungen diese Woche erstmal gar nicht mehr zum weiterlesen gekommen. Nun freue ich mich richtig darauf, dem Buch heute meine ganze Aufmerksamkeit schenken zu können. Inzwischen bin ich auf Seite 96 und es gefällt mir richtig gut. London ist zauberhaft beschrieben, die Stadt wirkt so romantisch durch Marzi's Beschreibung. Das Umschlagbild ist wunderschön und passt gut zu der Geschichte. David und Heaven sind mir sehr sympathisch geworden.


    Jetzt gibt es erst mal ein Stück Apfelkuchen, den meine Mitbewohnerin selber gebacken hat, und einen Kaffee dazu.

    Ich wünsche uns allen eine schöne Lesenacht!

    Liebe Grüsse Hanni 8)

  • Nun muss ich mich wohl von Olkodan und "Elbenzorn" von Susanne Gerdom trennen, um mit einem passenden Buch zu beginnen, welches ich schon vor Monaten ausgewählt habe:
    Nina Blazon - Die Sturmrufer

    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Kurzbeschreibung
    Dantar, die prächtige weiße Küstenstadt der Fischer, Taucher, Seiler und Navigatoren, deren Existenz durch eine Serie von verheerenden Stürmen bedroht wird: Hier kreuzen sich die Schicksalsfäden von vier schillernden Figuren, die dunkle Geheimnisse hüten. Auf einer kargen, verwunschen Insel kommen sie der rätselhaften Magie der Sturmrufer näher, müssen dabei jedoch auch ihre eigenen verborgenen Seiten offenbaren.


    Nach "Der Kuss der Russalka" mein zweites Buch der Autorin, bin gespannt ob es mich wieder so fesseln kann.
    Schnappe mir jetzt erstmal eine Flasche Wasser und verkrümele mich zum Lesen ins Bett - da ist es wenigstens warm. Und eine :katze: wartet auch schon...

  • Nach kurzem Überlegen habe ich mich für die Lesenacht für dieses Buch entschieden:


    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links

    Ruth Nestvold - Flamme und Harfe


    Amazon-Kurzbeschreibung:
    Ihre unsterbliche Liebe sollte die Welt verändern
    Ein dramatisches und romantisches Fantasy-Epos, das seinesgleichen sucht - ein unvergesslicher Roman nicht nur für die zahllosen Leserinnen von Marion Zimmer Bradleys »Die Nebel von Avalon«.
    Einst, zu einer Zeit jenseits der Geschichte, saß eine Frau, so schön wie der Mond, auf einem Pferd und betrachtete ein Feuer. Das Feuer ist Teil der Geschichtsschreibung. Die Frau jedoch ist Teil der Legenden ...Tristan und Isolde, Tristram und Isot, Essylt und Drust, Yseult und Drystan: Die Namen haben sich im Laufe der Zeit geändert, Liebende aber waren sie immer - und ihr Schicksal wurde nie vergessen.Die meisten Erzählungen über sie beginnen mit dem Mann. Diese beginnt mit der Frau.· Die ergreifendste Liebesgeschichte aller Zeiten!· Das faszinierende Romandebüt einer großen Erzählerin!· Ruth Nestvold erschafft ein episches Gemälde voller Liebe, Intrigen und Magie.


    Gerade habe ich mir einige Kerzen angezündet und es mir auf der Couch bequem gemacht. Da ich eben noch einige Weintrauben geknabbert habe, gibt es für den Moment nichts weiter zu essen, nur etwas Eistee steht bereit.


    Ich wünsche uns allen viel Spaß. :winken:

  • Huhu Hanni :winken:


    Ich werde auch Heaven - Stadt der Feen von Christoph Marzi lesen :leserin:. Aber ich verschone Euch mit der Kurzbeschreibung, damit es nicht doppelt und dreifach auftaucht :breitgrins:.


    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Ich werd mir jetzt aber erst mal einen Cappu machen. Fragt sich nur noch welchen :redface:. Hab drei Sorten zur Auswahl :rollen:. Entweder Schoko, Vanille oder Classic :gruebel:. Mal schaun. Entscheidet sich, wenn ich vorm Wasserkocher steh :breitgrins:
    Ansonsten werde ich meinen CD Player wieder quälen *muahhahaha* Er kann einem ja schon leid tun :unschuldig:.

    Du bereust nie die Dinge, die Du getan hast. Nur die, die Du nicht getan hast !&nbsp; :gruebel:

  • Ich habe eine Kanne grünen Tee, einen Teller mit Essen... und endlich auch ein Buch. Also, ich lese oder fange an mit


    Hauke Trinks - Leben im Eis

    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Könnte es sein, dass das Leben auf der Erde ursprünglich im Eis entstanden ist? Dieser Frage ist der Physiker Hauke Trinks mit seiner Ein-Mann-Expedition in den Norden Spitzbergens nachgegangen - ein einjähriges Abenteuer, das für die im Eis lebenden Mikroorganismen, die er untersuchte, möglicherweise schon vor vier Milliarden Jahren begonnen hat.


    So, jetzt hat mein Bruder mich überredet, erst eine Sendung mit ihm zu gucken. Mal schauen, wie lange, ich komm dann nachher wieder! :rollen: :winken:
    Lg,
    Sookie

    :kaffee:

  • @ Tess: Ich habe das Buch geliebt und bin nun gespannt wie es dir gefällt.
    Da es mir so gut gefallen hat kam danach gleich Todeshauch von ihm.
    Hast du schon mal ein Buch von ihm gelesen ?



    So nun zu mir: Ich werde jetzt mit "Lilien im Sommerwind von Nora Roberts" anfangen.


    Klappentext: Mit acht Jahren wurde Tory Bodeen Zeugin des gewaltsamen Todes ihrer besten Freundin. Jahre später kehrt die junge Frau in ihre Heimatstadt zurück, um den Mord an Hope aufzuklären. Doch ihre Nachforschungen verängstigen die Hinterbliebenen und auch der Mörder wird auf sie aufmerksam.


    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Gegessen habe ich gerade und nun werde ich mich zu meinem Buch zurück ziehen.

  • Tee wird wirklich reichlich getrunken in Tea Time for the Traditionally Built. Zum Frühstück, bei Ankunft im Büro, zusammen mit dem Klienten, dessen Fußballmannschaft rätselhafterweise nur noch verliert, und in dessen Auftrag Mma Ramotswe nun herausfinden soll, wer in der Mannschaft der "Verräter" ist, ebenso gibt es Tee beim Arzt und nach dem Abendessen sowieso.
    An Krimihandlung hat es in diesen ersten 50 Seiten abgesehen vom Besuch des Fußballclubbesitzers noch nicht viel gegeben, aber desto mehr private Überlegungen und Probleme. Mma Ramotswe macht sich Sorgen über ihr geliebtes altes Auto, das nach 22 Jahren so langsam den Geist aufgibt und das - so befürchtet sie zumindest - von ihrem Ehemann, dem Besitzer der Autowerkstatt Tlokweng Road Speedy Motors, demnächst auf den Schrottplatz verbannt werden wird. Dabei liebt sie doch ihren alten Wagen!
    Ihre Assistentin, Mma Makutsi, macht sich auch Sorgen, hat ihr doch ihr Verlobter Phuti Radiphuti, der Besitzer eines Möbelhauses, eben von seiner neuen Angestellten berichtet. Ausgerechnet Violet Sephotho, die mit Mma Makutsi zusammen das Botswana Secreterial College besucht hatte, hat er eingestellt, beeindruckt von den 80%, die sie in der Abschlussprüfung erreicht hatte und als alte Freundin seiner Verlobten sowieso. Nur - befreundet waren die beiden nicht, ganz im Gegenteil, und von 80% konnte Violet auch nur träumen - das weiß Mma Makutsi ganz genau. Und wieso will Violet eigentlich als Verkäuferin arbeiten? Natürlich, um eine gute Partie zu machen und Mma Makutsi den Liebsten auszuspannen! Aber wie soll frau das ihrem Schatz klar machen?


    Private Probleme gibt es also genug und auch beruflich wird es nicht einfach werden, denn die beiden Detektivinnen haben von Fußball so gar keine Ahnung.


    @Aldawen:
    Die letzten Tage von Pompeji habe ich vor Jahrzehnten gelesen. Wenn ich mich recht entsinne, lieh mir mein Lateinlehrer das aus. Ich kann mich nur noch erinnern, dass ich es recht spannend fand.


    @Alle:
    Liest denn niemand ein Erdbuch? Wasser, Feuer und Luft sind alle mehrfach vertreten, aber wo ist die Erde?

    Wir sind irre, also lesen wir!

  • Ich hab das zu gewinnende Buch selbst^^ deshalb nehm ich an der Verlosung nicht teil. Aber ich lese trotzdem mit^^
    Mein Buch gibt es soweit ich das sehen konnte nicht mehr im Handel, es ist aber gebraucht noch erhältlich. Es heißt EIS, ist von Erich Kosch und ist Science Fiction. Meine Ausgabe ist von 1973 und kostete 3.80 DM und ist im Fischerverlag erschienen. Der Klappentext verrät mir das der Autor Serbokroatisch ist. Das Buch habe ich mal im Bücherschrank von meinem Papa gefunden, es steht auch noch sein Name und der seiner Exfrau drin^^ ich schätz mal das er das Buch irgendwann in den 70er Jahren gekauft hat. Ich hab aber keine Ahnung wie er es fand.


    Der Text innen im Buch verätt nur das in Jugoslawien der 70er Jahre eine Eiszeit ausbricht und das Ganze satirisch erzählt wird. Es geht dem Autor darum die Gesellschaft in der er lebt zu kritisieren. Mal sehn^^ ich steh ja auf so ältere Science Fiction und bin gespannt was der Autor genau zu erzählen hat.

  • Hallo zusammen!



    Ich habe soeben "Das Lied der Dunkelheit" beendet und kann mich nun auf das nächste Buch stürzen. Wie auch Cuddles :winken: werde ich "Sturmflut" von Magriet de Moor lesen.


    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Zunächst allerdings werde ich mir eine kleine Lesepause gönnen, nachdem ich schon fast den ganzen Tag durchgelesen habe. Später gibt es bei mir dann einen Rooibos-Tee Schoko-Zimt. Hoffentlich ist dies mal ein Tee, der tatsächlich nach einem Hauch Schokolade schmeckt.


    Myriel: Viel Spaß mit "Flamme und Harfe"! Das Buch hat mir damals sehr gut gefallen, vor allem Yseults Jahre in Erinnien und ihre erste Zeit mit Drystan. Und viel Freude mit deinem kleinen Paket. :zwinker:



    Liebe Grüße,
    Grotesque

    &quot;Eine Welt ohne Magie ist unmöglich. Magie ist das, woran die Menschen glauben, und an irgendetwas werden sie immer glauben.&quot;


  • @ Tess: Ich habe das Buch geliebt und bin nun gespannt wie es dir gefällt.
    Da es mir so gut gefallen hat kam danach gleich Todeshauch von ihm.
    Hast du schon mal ein Buch von ihm gelesen ?


    Nein, leider hab ich bis jetzt noch nichts von ihm gelesen.
    Ich habe zwar erst ca. 50 seiten gelesen, aber bis jetzt finde ich es echt gut.


    Das Buch beginnt ihm Jahre 1945 und erzählt wie nach einem Flugzeugabsturz auf dem größten Gletscher Islands einer der Verunglückten versucht, sich zu Fuß duch den Schneesturm zu kämpfen, durch den das Flugzeug vermutlich abgestürzt ist, und eine nahe gelegene Ortschaft zu finden. Er wollte sein Leben nicht wie die anderen überlebenden Insassen nicht dem Schicksal überlassen, und warten bis das Flugzeug auf dem Gletscher eingeschneit wird, sondern beschließt allein loszuziehen. Die Lage sieht jedoch eher hoffnungslos aus, und er hat meiner Ansicht nach keine großen Überlebenschacen mehr. Anschließend wird von zwei Brüdern erzählt, die am Fuße des Gletschers allein in einem Hof wohnen und beobachtet haben, wie das Flugzeug dabei ist abzustürzen, und die sich daraufhin aufmachen, um Hilfe zu holen. Das dauert jedoch auch wieder einige Tage, da sie wegen dem Schneesturm nicht zügig genug vorankommen. Daraufhin wird eine Untersuchung eingeleitet, die jedoch ohne Ergebnis bleibt, denn außer einer Felge wird vom Flugzeug nichts gefunden.
    Jahre später (1999) taucht das Flugzeug unerwarteterweise jedoch wieder auf Satellitenaufnahmen der Amerikaner auf, die sich sogleich aufmachen, um eine Dritte Expedition (nach einer weiteren erfolglosen im Jahre 67) einzuleiten.
    Parallel wird der Hauptcharakter Kristín eingeführt, die als Juristin im Außenministerium arbeitet, und sich mit allerhand unhöflichen Leuten herumschlagen muss. Bis jetzt ist jedoch noch nicht bekannt, welche Verbindung sie mit dem Gletscher und dem Flugzeugabsturz hat.


    Bin auf jeden Fall gespannt wies weitergeht

    [center]:leserin:[size=3]&nbsp; Ein Buch ist ein Garten den man in der Tasche trägt.&nbsp; [/size]:leserin: <br />-arabisches Sprichwort-[/center]

  • [Nina Blazon - Die Sturmrufer]


    Mein Buch passt wirklich perfekt zu unserer Elemente-Lesenacht, denn momentan sind gleich zwei Elemente stark vertreten - und auch noch meine Lieblingselemente. :smile:


    Amber ist neu in der Küstenstadt Dantar, wo sie leben möchte. Dazu muss sie allerdings einen Bürgen und Arbeit finden, was angesichts der Vorbehalte der Städter gegen die "Dörfler" aus den Bergen nicht einfach ist. Erschwerend kommen die Stürme hinzu, die seit einiger Zeit verstärkt auftreten. Daran sollen Magier Schuld sein, die die gleichen Fähigkeiten wie die früheren Sturmrufer haben (diese wollten die Stadt für sich, und haben vor ihrer Vernichtung nicht halt gemacht).


    Und dann gibt es da noch ein Meervolk, die Naj - die so beschrieben werden:


    Zitat

    Im gleißenden Gegenlicht sah er aus wie halb transparente Skulptur aus Eis. Glänzende, silbrige Augen wandten sich Amber zu. Kiemen pulsierten. Durchsichtige Häute schmmerten zwischen den langgliedrigen Fingern des Wassergeschöpfs. Eine aus Silber und Glas gewirkte, schlanke Gestalt war es, anmutig trotz der fleckigen Schuppenhaut und der Kinnhäutchen. Beinahe war sie menschenähnlich - aber nur beinahe!


    :jakka:

  • Ruth Nestvold - Flamme und Harfe


    Mittlerweile habe ich bis Seite 61 gelesen und es kamen auch schon einige Flammen vor: Zu Beginn, als Yseult 7 Jahre alt war, hat ihre Mutter ihren ersten Mann verlassen und auch das Feuer, das anlässlich der Taufe von König Aengus dort auf dem Fels Cashel entzündet wurde.
    Nach weiteren 7 Jahren, hat Patraic, ein christlicher Prediger ein großes Feuer anlässlich des Osterfestes entzündet - und das in der Woche vor Beltane, wodurch die Beltane-Feuer überschattet werden. Natürlich ist Yseults Mutter davon alles andere als begeistert, schließlich ist sie selbst eine hohe Vertreterin der Anhänger der alten Bräuche.
    Wenig später entzündet sie selbst ein Feuer, um von ihren Göttern zu erfahren, welches Schicksal ihrer Tochter bevorsteht und ob sie wirklich den britischen (dumnonischen) König Marcus Cunomorus heiraten soll, um so den Frieden zwischen Eriu und Britannien zu besiegeln.
    Yseult ist von der Aussicht, einen alten Mann zu heiraten, den sie noch nie gesehen hat, alles andere als begeistert, ebenso wie davon, in einem christlichen Land leben zu müssen, in dem die alten Bräuche nicht mehr geehrt werden und Frauen eine untergeordnete Stellung haben.



    Myriel: Viel Spaß mit "Flamme und Harfe"! Das Buch hat mir damals sehr gut gefallen, vor allem Yseults Jahre in Erinnien und ihre erste Zeit mit Drystan. Und viel Freude mit deinem kleinen Paket. :zwinker:


    Von Drystan ist bisher noch weit und breit nichts zu sehen, aber das Buch gefällt mir bisher trotzdem schon sehr gut - vor allem wo es jetzt ans Intrigen schmieden geht. :breitgrins:
    Mein kleines Paket habe ich auch schon angebrochen: die Kerze brennt munter auf dem Couchtisch vor sich hin und eben habe ich mir eine Kanne mit selbstgeerntetem Minztee aufgegossen. Riechen tut der Tee schon ganz gut, gleich gehts an die Geschmacksprobe. :zwinker:


    Saltanah: Dein Buch über Mma Ramotswe klingt aber richtig schön urgemütlich und ganz anders als die skandinavischen Krimis, die momentan den Markt beherrschen. :kaffee:


    LG Myriel

  • Hallo und guten Abend allerseits,,


    hier kommt mit etwas Verspätung die Erde! :breitgrins:


    Ich geselle mich ab sofort zu euch und werde - ganz gegen jeden Plan - mein zweitneuestes Buch lesen, das da wäre:


    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Kai Meyer - Glutsand


    Damit decke ich schon mit dem Titel zwei Elemente ab, nämlich Feuer und Erde.


    Klappentext


    "Ich sehe eine Welt ohne Zauber. Eine Welt ohne euch, ohne das Leben, das ihr liebt. Seht, wie ich sehe, und versteht, was ich tun muss." Skarabapur - eine verlorene Ruinenstadt, von der nur noch Legenden künden. Viele haben sie gesucht, fast alle sind gescheitert. Doch ausgerechnet hier liegt der Schlüssel zur Rettung der Welt: Hier bündeln die Dschinne die Macht aller unerfüllten Wünsche und formen sie zu einer mächtigen Waffe. Tarik und Sabatea müssen Skarabapur rechtzeitig erreichen, um die Gewalten des Dritten Wunsches aufzuhalten. An ihrer Seite: der Zauberer Khalis und seine leblose Tochter im Honigschrein; die Geschwister Nachtgesicht und Ifranji auf der Suche nach einem besseren Leben; der Byzantiner Almarik, Jäger von Wüstengeistern, und das geheimnisvolle Elfenbeinpferd, ein Geschöpf aus purer Magie, das ihnen allen den Weg nach Skarabapur weisen soll. Während Tariks Bruder Junis an der Seite der Verteidiger in die Schlacht um Bagdad zieht, rasen die Gefährten auf ihren fliegenden Teppichen nach Süden. Es ist ein Wettlauf gegen einen unbekannten Feind - eine neue Macht, die in den Krieg zwischen Menschen und Dschinnen eingreift und das Ende allen Lebens plant.


    Das klingt doch alles recht spannend und ich hab auch schon die ersten Seiten verschlungen, kaum dass das Buch im Haus war. Da ich weiß, dass einige von euch das Buch noch vor sich haben, werde ich versuchen, spoilerfrei zu berichten.


    Daneben habe ich eben einen Abschnitt aus meinem Leserundenbuch "Mit der Flut kommt der Tod" von Kari Köster-Lösche gelesen - da hätten wir also auch noch ein Wasserbuch. Mir gefällt es bis jetzt sehr gut und es ist ganz anders, als ich es mir vorgestellt hätte. Es geht um die Halligen, um ihre Durchdämmung und damit um den Schutz der Halligbewohner. Die wissen das aber gar nicht so zu schätzen, dass sich ein junger Wasserbauingenieur für ihre Belange einsetzt. Und dann gibt es da auch noch eine Toten, der mit der Flut angeschwemmt wird... Da ich in meiner Jugend mal eine Woche auf einer Hallig verbracht habe und auch den Schauplatz der Handlung schon in natura kennen gelernt habe, fühle ich mich in dem Buch wie zuhause und hab ganz klare Bilder vor Augen. Die Atmosphäre des Buches ist geprägt vom Meer und den Gezeiten, von Sanddünen und Wasservögeln, und von dem dickschädligen Menschenschlag der Halligen. Wenn es so weiter geht, wird das Buch eine ganz dicke Empfehlung von mir - und die drei in sich abgeschlosssenen Folgebände wandern umgehend auf den Wunschzettel.

    Jetzt schaue ich mich noch kurz im Forum um, denn ich habe ein paar echt heftige Tage hinter mir, die so ausgefüllt waren, dass fürs Forum kaum noch Zeit war. Da habe ich jetzt einiges an Nachholbedarf. :zwinker:


    Zum Essen gibts hier Dinkelkekse und zum Trinken einen Entspannungskräutertee. Sehr lecker.


    Und jetzt ab in den Glutsand... :teufel:

    :lesen: Kai Meyer - Die Bibliothek im Nebel

  • Guten Abend!


    Endlich ist hier alles erledigt & ich kann mit dem Lesen beginnen. Wenn ich nur nicht so müde wäre ... :rollen:


    Ich werde heute Abend Der Windesser von Keri Hulme beginnen, einen Band mit Erzählungen:


    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    amazon-Kurzbeschreibung:
    Dieser Erzählungsband ist die erste Veröffentlichung nach dem großen Erfolg ihres Erstlingsromans Unter dem Tagmond. Die Befürchtung, kürzere Prosaarbeiten der Autorin könnten sich gegen dieses wuchtige epische Werk skizzenhaft oder gar vorläufig ausnehmen, hat sie leicht zerstreuen können. Nicht wenige dieser literarisch zum Teil äußerst ambitionierten, bis zur Kühnheit originellen Erzählungen sind gerade in ihrer formalen Verknappung und ihrer eigenwilligen Konstruktion grandiose Beispiele ihrer Gattung. Die Themen klingen bereits im Roman an: die Magie der Natur (sie geht bis ins Märchenhafte, etwa in der Geschichte vom König Fisch); das intuitive Wissen der Natur im Gegensatz zu beschränkter rationalistischer Erkenntnismöglichkeit (etwa in Ein Wal singt, einer Geschichte, in der die Autorin so weit geht, die Perspektive eines Wals zu imaginieren); Naturzerstörung; Gewalt gegen das Kreatürliche und den Menschen (in den besonders eindrucksvollen Geschichten über Kinder); Verletzungen, psychische und physische; immer wieder Einsamkeit und Fremdheit zwischen Menschen; und natürlich Landschaft, Natur und Mythos Neuseelands.


    Ich bin mal sehr gespannt: eigentlich mag ich Erzählungen meist nicht so, andererseits gehört Hulmes Roman Unter dem Tagmond zu meinen erklärten Lieblingsbüchern.


    Ich werd mir jetzt erst mal ein paar Kerzen anzünden, noch eine Tasse Tee (Roiboos Pflaume-Zimt) kochen und mich in meinen Lesesesel verziehen


    Bis später!

  • Guten Abend zusammen,


    ich war heute den ganzen Tag bei wunderschönem Wetter im Berliner Zoo und bin nun fix und fertig, so dass ruhiges Rumliegen und Lesen genau das Richtige ist.


    Ich lese heute abend "Das Wasserzeichen" von Naja Marie Aidt.

    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Es handelt sich dabei um einen Band, der neun Kurzgeschichten enthält. Da ich von der Autorin noch nie etwas gehört oder gelesen habe, weiß ich nicht so wirklich, was ich erwarte.


    Eben habe ich die erste Geschichte "Wenn die Engel fliegen" gelesen und das war schonmal ziemlich heftig. Es geht um eine junge Frau (Sisse), das in der Drogenszene verkehrt und schließlich von einem vermeintlichen "Freund" zu einem Pornodreh überredet wird, den sie nicht überlebt. Sie wird erstochen. Die Geschichte wird aus der Sicht des toten Mädchens und ihrer Schwester erzählt, was die gegensätzlichen Ansichten über die Lebensweise sehr gut verdeutlicht. Die Beschreibungen der Lebensumstände Sisses sind sehr anschaulich und entsprechend erschreckend, was zum Teil schon wirklich grenzwertig ist, vermutlich aber der Realität recht nahe kommt.


    Ich hatte zunächst ein paar Probleme, in die Geschichte hineinzufinden, aber nachdem diese Hürde dann gemeistert war, hat mich Naja Marie Aidt überzeugen können. Ich bin gespannt, was die weiteren Geschichten bereithalten.


    Ich werde mir nun gleich erst einmal einen Tee kochen gehen (vermutlich einen Dschungelblüte-Früchtetee) und mir dann noch ein wenig Hershey's Cookies'n'Creme-Schokolade gönnen, die ich in dieser Woche im British-/American-Shop in Potsdam erstanden habe. :herz:


    Ich wünsche uns allen noch eine schöne Lesenacht.


    Liebe Grüße
    Stephi

    :leserin: Plichota/ Wolf: Oksa Pollock - Die Unverhoffte<br /><br />SLW - Annabas: 1/10<br />SLW - Seychella: 0/10