Spontane Lesenacht ~ 06.11.2009

Es gibt 55 Antworten in diesem Thema, welches 10.135 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von KathrinP.

  • Hallo ihr Lieben,


    eigentlich wollte ich ja schon viiel eher vorbeischauen, aber gut. Lieber spät als nie :zwinker:


    Zuerst werde ich jetzt die letzten 50 Seiten in Feenlicht von Jenny-Mai Nuyen :herz: lesen und dann in Der Eid des Steinkönigs von Kristin Falck :herz: weiterlesen, bzw. davor erstnoch in der LR drüben posten.


    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Der Handel mit Magie hat Aradon reich gemacht. - Täglich schickt die Magiergilde die Sturmjäger auf ihren fliegenden Schiffen aus, um Lirium, den Zauber der Berge, Wälder und Flüsse, zu fangen. Mit Lirium bringen die Menschen das Zwergenvolk um ihr Gold, knechten die Trolle und umwerben die Feen.


    Doch jetzt droht Aradon ein magischer Krieg von ungeahntem Ausmaß. Das Alte Volk, einst Herrscher über alle Völker der Erde, hat fünf Dämonen auserwählt, um die Menschen zu bestrafen, weil sie die Magie des Landes für ihre Zwecke missbrauchen. Wenn die Fünf die verlorenen Totenlichter finden, ist der Untergang der Menschheit besiegelt.


    Im Auftrag der Magier bricht die Sturmjägerin Hel auf, die Auserwählten aufzuhalten. Bis einer der Dämonen ihr das Leben rettet und sie vor eine schreckliche Entscheidung stellt: zwischen dem Hass auf ihren Feind und ihrer Liebe zu ihm.


    Essen werde ich heute nichts mehr. Hab vorhin schon eine Martinsgans nach dem Umzug gegessen...lecker lecker, und der Glühwein erst :breitgrins:


    Bis später :winken:

    Books are the ultimate Dumpees: put them down and they’ll wait for you forever; pay attention to them and they always love you back.<br />John Green - An Abundance of Katherines<br /><br />:lesewetter: Caprice

  • So bin wieder da.
    Inzwischen habe ich mir eine Flasche Weißwein aufgemacht.... Rumänischer Schwabenwein :totlach:


    Im Buch bin ich nicht ganz soweit voran gekomme, da ich nur in der Werbepause gelesen habe und zwischenzeitlich 2 Anrufe erhalten habe.


    Felix hat mittlerweile seinen dritten Platten. Und jedesmal flickt er diesen allein.


    Einerseits wäre er, denke ich froh über Hilfe , andererseits wirkt er auf mich zu stolz um laut darum zu bitten.
    Oft lehnt er auch Hilfe ab und im nachhinein denkt er wäre es doch besser gewesen die Hilfe anzunehmen.


    Ich habe jetzt noch 66 Seiten vor mir und obwohl das Buch sehr interessant ist, liest es sich doch nicht so in einem Flutsch. deshalb weiß ich auch nicht ob ich das Buch noch vor dem Schlafen gehen beenden werde.

    :biene:liest :lesen: und hört

    18/60 :rolleyes:

    6333 /25.525 Seiten :rolleyes:


  • Bunter Hund


    Hui, das ging jetzt aber schnell. Wie erwartet hat sich Maxi wieder an Vince rangehangen, als er herausgefunden hatte, das Vince gar nicht die Bullen gerufen hatte. Und weil er so großen Hunger hat, konnte er gar nicht anders und Vince wieder anhauen, doch Vince hat ganz andere Probleme.
    Seine Ex-Freundin ist aufgetaucht, scheinbar seine Geschmacksverirrung, denn er ist defintiv schwul, was seine Ex aber scheinbar nicht wahrhaben will. Aber gibt es nicht immer mindestens eine Frau, die den Mann vor seiner sexuellen Neigung retten möchte? Nun hier haben wir sie: reich, sexy, eingebildet, hochnäsig.
    Maxi rettet die Situation und es wird ersichtlich, dass er scheinbar auch schwul oder wenigstens bi ist, denn der "rettende" Kuss entpuppt sich als Beginn ungewollter Gefühle gegenüber Vincent. Wie ein treudoofer Hund wird Maxi ihm nun erst recht hinterher rennen, soviel ist sicher.


    [hr]


    Ich sag dann jetzt auch gleich gute Nacht, darf leider morgen arbeiten :winken: wünsche euch noch eine spannende Nacht :zwinker:

    Bücherwurm - naher Verwandter der Lindwürmer<br /><br />Wenn es sein muss, trete ich auch Zwerge! - Hildegunst von Mythenmetz<br /><br />:buecherstapel:

    Einmal editiert, zuletzt von Leen ()

  • Jack Vance - Madouc (Lyonesse 3)


    Mittlerweile hab ich schon über die Hälfte des Buches gelesen und es wird schwieriger, nichts wesentliches zu verraten. Eins steht allerdings fest: zu König Casmirs andauerndem Verdruss hat ihm König Aillas mal wieder einen Strich durch die Rechnung gemacht und auch die widerspenstige Prinzessin Madouc legt seine Anweisung nach eigenem Gutdünken aus. Ihre Argumentationen und Interpretationen sind dabei genial in ihrem Einfallsreichtum. :breitgrins:


    Langsam merk ich allerdings die Müdigkeit. Ich werde wohl im Bett noch ein paar Seiten lesen. Wach halten will ich mich nicht extra, das Wochenende bietet auch so noch genug Lesezeit, da muss nicht die Nacht dafür herhalten.


    Ich wünsch euch noch viel Spaß. :winken:

  • Auch ich gehe nun zu Bett, werde allerdings noch ein bissel weiter lesen.


    Euch allen wünsche ich eine Gute Nacht :winken:


    schlaf0049.gif


    Schlaft gut

    :biene:liest :lesen: und hört

    18/60 :rolleyes:

    6333 /25.525 Seiten :rolleyes:


  • -Kolibri-


    Ich bin gestern keine 10min nach meinem Post ca 10x auf einer Seite eingenickt. Da ich demnach früh geschlafen habe, war ich heute wieder recht früh wach und bin jetzt ein gutes Stück weiter.


    Aktueller Stand: Seite 442


    Seitenmäßig fehlen jetzt nur noch hundert, die ich auch heute noch lesen will. Inhaltlich passierte Folgendes: Jasmins Vater war sauer über den Ausflug zu der Bärin, deshalb war die Stimmung auf der weiteren Rückreise ziemlich mies. Als die Gruppe den Heli gerade erreicht hatte, tauchte Damians Onkel auf und wollte verhindern, dass die kranke Clara in Bogota behandelt wird. Damian ist deshalb als Pfand in den Bergen geblieben. Jasmin war nach ihrer Rückkehr verrückt vor Sehnsucht nach Damian und dacht sie sieht ihn nicht wieder. Dann aber macht sie mit Frau Melroy einen Ausflug und plötzlich ist Damian in Jasmins Hotelzimmer. Jetzt wird alles nochmal aus seiner Sicht berichtet *gähn* aber immerhin wird geküsst!


    Bin gespannt wie das Buch endet!


    Liebe Grüße an alle fleißigen Leser :winken:

    ♪♫♪<br /><br />Luci ♥<br /><br />&lt;a href=&quot;http://www.BuchSaiten.de&quot;&gt;Mein Bücherblog: BuchSaiten.de&lt;/a&gt;<br /><br />SLW 2010 - 4/10 noch 6 Bücher<br /><br />Das gute Gefühl, ein schönes Buch beendet zu haben ist irgendwie nicht vergleichbar ♥

  • Jack Vance - Madouc (Lyonesse 3)


    Ich habe gestern Abend auch nur noch einige Seiten lesen und es dann gerade noch geschafft, bei einem Absatz aufzuhören und das Lesezeichen ins Buch zu stecken. Heute Vormittag hab ich das Buch allerdings endlich ausgelesen. Einiges hab ich nicht kommen sehen, aber im Großen und Ganzen war das Ende wie erwartet.


    Jetzt werde ich erstmal Wäsche waschen und dann mal sehen, was es zum Mittag gibt. Vermutlich wird es ein Bauerntopf mit Hackfleisch, Kartoffeln und Paprika werden.


    Bis später. :winken:

  • Ich bin jetzt mit dem Kolibri auch durch und versuche heute oder morgen noch die Rezi zu schreiben. Jetzt esse ich erstmal was und muss mich vom Heulen am Ende erholen :ohnmacht::zwinker:

    ♪♫♪<br /><br />Luci ♥<br /><br />&lt;a href=&quot;http://www.BuchSaiten.de&quot;&gt;Mein Bücherblog: BuchSaiten.de&lt;/a&gt;<br /><br />SLW 2010 - 4/10 noch 6 Bücher<br /><br />Das gute Gefühl, ein schönes Buch beendet zu haben ist irgendwie nicht vergleichbar ♥

  • Lucidique: *Taschentücherpackung reich* War es denn so schlimm?


    @all:
    Nachdem ich vorhin erfolgreich in der Stadt shoppen war, fange ich jetzt mit einem neuen Buch an. Da ich erstmal etwas komplett anderes brauche, flüchte ich in die Weiten des Weltalls:


    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links

    Alastair Reynolds - Das Haus der Sonnen


    Amazon-Kurzbeschreibung:
    Die Menschheit hat sich im All ausgebreitet ... Mittels Klontechnik hat man anfangs nur ganz wenige Menschen ins All geschickt - in immer wieder neuen Ausgaben ihrer selbst. Und so sind in Millionen von Jahren sogenannte »Häuser« entstanden, Konglomerate aus Tausenden von Menschen, die eigentlich ein einziges Individuum sind. Jedes Mal, wenn diese »Häuser« zusammenkommen, verändert sich die Richtung, die die Zivilisation nimmt.


    Der Pfefferminztee ist ausgetrunken, jetzt gibt es Cola+Orange.


    LG Myriel :winken:

  • So hatte ich es verstanden. :gruebel::schulterzuck:


    Und falls es doch nicht so geplant war, warum ändern wir den Plan dann nicht und machen ein Lesewochenende daraus? :zwinker:

  • Ja heute geht es weiter :klatschen:


    Neuer Abend, neues Buch


    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links

    Florian Beckerhoff - Frau Ella


    Filterkaffee trifft Latte macchiato
    Frau Ella, rüstige 87, soll am Auge operiert werden.
    Völlig unnötigt, findet sie.
    In der Klinik begegnet ihr zum Glück der junge Sascha,
    befreit sie aus den Fängen der Ärzte und quartiert sie erst mal bei sich zu Hause ein.
    Nur für eine Nacht...glaubt Sascha.
    Doch dann kommt alles anders.
    Ein humorvoller und warmherziger Roman über eine ungewöhnliche Freundschaft.


    Das erste woran ich dachte, als ich den Klappentext las: Kommt mir bekannt vor :rollen:


    Irgendwie hat es Ähnlichkeit mit dem Buch "Zusammen ist man weniger allein"


    Sascha hat Frau Ella inzwischen aus den Fängen der Ärzte befreit, und Frau Ella ist bei ihm in der Wohnung aufgewacht. hier herrscht das pure Chaos und sie glaubt im vergangenen Jahrhundert aufgewacht zu sein. Die Möbel und das ganze Inventar überhaupt ist so uralt, da hat selbst sie moderne Sachen daheim.


    Sie warten auf den Pfleger der ihnen bei der Flucht aus dem KH geholfen hat. Dieser wollte eigentlich Frau Ellas Sachen bringen, aber auf dem Weg ist er noch :breitgrins:


    Ich habe soeben Putenspieße und Kartoffelsalat gegessen , eine Wärmflasche gemacht und mir ein Gläschen Weißwein eingeschenkt. Mal sehen wie weit ich heute abend komme.
    Viel Spaß uns allen

    :biene:liest :lesen: und hört

    18/60 :rolleyes:

    6333 /25.525 Seiten :rolleyes:



  • Ja heute geht es weiter :klatschen:


    Sehr schön. :smile:


    Mittlerweile habe ich den ersten Teil von "Das Haus der Sonnen" gelesen und konnte mich schon halbwegs in das Setting einfinden.


    In ein paar Millionen Jahren hat sich die Menschheit über die Galaxie ausgebreitet und sich weiter entwickelt. Einige reiche Familien haben anscheinend vor ca. 5-6 Millionen Jahren sich dazu entschlossen, jeweils einen aus der Familie tausendfach zu klonen. Diese Klone werden als Splitterlinge bezeichnet und zwei aus der Familie Gentian sind Campion und Portula. Aller ca. 200.000 Jahre treffen sich alle Splitterlinge der Familie Gentian, um ihre kollektiven Erinnerungen auszutauschen.
    Zum aktuellen Treffen sind Campion und Portula allerdings etwas spät dran und so bemühen sie sich, entweder ein leistungsfähigeres Schiff zu bekommen oder einen besseren Antrieb für ihre Schiffe. Dabei gehen sie Ateshga in die Falle, der ihre Schiffe stehlen will. Als sie sich als Splitterlinge zu erkennen geben, bekommt Ateshga jedoch Angst und beugt sich ihren Wünschen. Sie zwingen ihn dazu, seine Gefangenen (die Besatzung derjenigen Schiffe, die vor ihnen in die Falle getappt sind) herauszugeben, darunter auch ein Gesandter des Maschinenvolks, ein Roboter. Nachdem Ateshga auch noch ihre Schiffe aufrüsten musste, machen sich die beiden Splitterlinge wieder auf den Weg zur Reunion der Familie Gentian. Mit ihren neuen Antrieben werden sie sich vermutlich nur noch 55 Jahre verspäten. :breitgrins:


    Das Buch liest sich bisher sehr flüssig. Abwechselnd wir je ein Kapitel aus der Ich-Perspektive von Campion und Portula geschildert. Das technische Bla-bla hält sich in zum Glück in Grenzen. Allerdings gab es ganz zu Beginn ein Kapitel aus der Sicht von Abigail Gentian, desjenigen Mädchens, aus deren DNA später die Splitterlinge der Familie Gentian entstehen werden. Mal sehen, was es mit ihr noch auf sich hat.


    Jetzt gibt es aber erstmal Käsebrot und dazu noch eine Tasse Pfefferminztee. Für nachher steht auch eine Flasche Weißwein bereit.


    LG Myriel :winken:

  • Oh toll :klatschen:
    Ich war schon ganz traurig, weil ich gestern zwar gelesen habe, aber meinen PC nicht nochmal angemacht habe, als ich vom Sport heim kam.


    Zuerst lese ich jetzt für die Uni Amos Oz Eine Geschichte von Liebe und Finsternis Kapitel 19 bis 22.
    Bis jetzt habe ich die komplette Familie Klausner kennen gelernt. Den verschrobenen, geniehaften Onkel Joseph und seine Frau Zippora. Amos Eltern. Oma Schlomit, die alles mit Desinfektionsspray einnebelt und jeden Tag kochend heiß badet (Die Levante ist voller Mikroben). Als letztes habe ich Bekanntschaft mit Opa Alexander gemacht, der nach Schlomits Tod seinen zweiten Frühling auslebt.
    Ich bin gespannt, was mich in den nächsten drei Kapiteln erwartet.
    Ich mag Amos Oz' Art zu schreiben. Die detailreiche Beschreibung der Orte an denen er war und die liebevolle Umschreibung seiner Familienmitglieder machen das Buch für mich zu einem ganz besonderen Lesevergnügen.
    Man hat das Gefühl die Orte und Menschen zu kennen,...und zu lieben, so wie Amos Oz es tut. :herz:


    Also los nun...

    &quot;Bücher sind Spiegel: Man sieht in ihnen nur, was man schon in sich hat&quot;<br />Carlos Ruiz Zafón<br />:lesen:

  • Hallo an alle!


    Hab mich gerade voll gefreut, dass es heute mit der Lesenacht weitergeht, da ich ja gestern nicht mitlesen konnte.


    Bin gerade von unserem Konzert nach Hause gekommen, werde mir jetzt einen Tee machen, und mich dann irgendwo gemütlich mit meinem Buch hinsetzten.


    Da ich in letzter Zeit so wenig zum Lesen komme, mache ich jetzt mit Das andere Kind von Charlotte Link weiter, das ich fast fertig habe.


    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Kurzbeschreibung
    Eine alte Farm, eine einsame Landschaft, ein düsteres Geheimnis aus vergangener Zeit. Mit tödlichen Folgen für die Gegenwart.
    In der beschaulichen nordenglischen Küstenstadt Scarborough wird eine Studentin grausam erschlagen aufgefunden. Monatelang tappen die Ermittler im Dunkeln - dann geschieht ein ähnliches Verbrechen. Ein Zusammenhang zwischen den beiden Opfern ist dennoch kaum herzustellen. Die ehrgeizige Polizistin Valerie Almond klammert sich an das allzu Offensichtliche: an ein Zerwürfnis innerhalb der Familie des zweiten Opfers. Lange Zeit ist ihr der Blick jedoch verstellt für das Gift, das in dieser Familie wirkt, und dessen Ursprung sie bis weit in die Vergangenheit hinein zurückverfolgen müsste. Bis hin zu einer grausamen Entdeckung an einem kalten Dezembertag vor dreißig Jahren. Und sogar bis in die Jahre des Zweiten Weltkriegs, als ein Kind auf geheimnisvolle Weise verschwand ...


    Es dauert fast zu lange, bis Valerie Almond begreift, dass ein kranker Täter seinen Hass und seinen Rachedurst noch nicht gestillt hat. Entsetzt erkennt sie, dass es für ihr Eingreifen schon zu spät sein könnte ...

    [center]:leserin:[size=3]&nbsp; Ein Buch ist ein Garten den man in der Tasche trägt.&nbsp; [/size]:leserin: <br />-arabisches Sprichwort-[/center]

  • ich kann mich heute irgendwie nicht auf mein Buch konzentrieren, obwohl ich schon über 100 Seiten gelesen habe.
    Trotzdem verabschiede ich mich für heute von euch.
    Hoffe euch geht es mit dem Lesen besser als mir.


    LG


    Bine :winken:

    :biene:liest :lesen: und hört

    18/60 :rolleyes:

    6333 /25.525 Seiten :rolleyes:


    Einmal editiert, zuletzt von Bine1970 ()