Monatsrunde Dezember 2023 - Nachts im Museum

Es gibt 190 Antworten in diesem Thema, welches 8.080 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von b.a.t..

  • Donat de Chapeaurouge: Raffael - Sixtinische Madonna


    ...ist gelesen, vielleicht schreibe ich morgen etwas mehr dazu. Das Büchlein hat mich auf jeden Fall in meine Studienzeit zurück versetzt. Vielleicht habe ich es um 2000 herum auch schon mal gelesen, um mir Inspiration fürs Schreiben einer Hausarbeit zu holen.


    Da ich mich nicht entscheiden kann, was auf Franz Marc folgen soll, benötige ich eure Unterstützung. Ich verrate nicht, um welche konkreten Bücher es sich handelt, zur Auswahl stehen Werke über

    • Amadeo Modigliani
    • Edgar Degas
    • Frida Kahlo

    Was darf's als nächstes sein?

    "Natürlich kann man sein ohne zu lesen, ohne Bücher, aber ich nicht, ich nicht." J. L. Borges

  • Ich finde alle spannend aber am interessantesten Modigliani, hab ein wunderbares Buch über das Paris der 20er und 30er gelesen da gings unter anderem auch um die Freundschaft zwischen Modigliani und Soutine

  • Ich hab auch ein Frida Kahlo Buch angemeldet :)


    Zank ich vermute, weil sie nächstes Jahr ihren 70. Todestag hat, dass sich das gut vermarkten lässt


    Ich finde ihre Bilder aber auch interessant. Habe im September ein paar Bilder von ihr im MOMA in NY. gesehen. Was mich wirklich überrascht hat war die Größe, bzw. die Kleinheit waren wirkliche Mini - Bilder.


    Genauso wie die Zerrinnende Zeit von Dali - hätt ich mir auch größer vorgestellt.

  • Danke für eure Rückmeldungen, Modigliani und Kahlo wandern auf die Leseliste, Details folgen. Auf Degas hatte ich tatsächlich auch am wenigsten Lust. :breitgrins:

    Alle Bücher schlummern übrigens seit mindestens zehn Jahren in den Regalen, eher zwanzig (oder sogar mehr?). :redface: Diese Monatsrunde ist definitiv sehr gut für die Verjüngung meines SuB.


    b.a.t.

    Vielleicht könnte dir "Die von Montparnasse" gefallen. Der Autor Michel Georges-Michel hat die Pariser Boheme selbst miterlebt und das Buch erschien 1923. Für mich war es leider nichts (Eindruck aus der Monatsrunde), aber das Miteinander der Künstler ist eines der Themen.


    Zu Raffaels Madonna


    Das Büchlein von Donat de Chapeaurouge aus der Reihe “kunststück” vom Fischer Verlag liefert einen genauen Blick auf Raffaels Madonna. Neben der detaillierten Bildbeschreibung werden auch die Entstehung sowie Forschungsgeschichte und Rezeption dargestellt. Für den historischen Kontext gibt es nicht nur Details zu Raffael, sondern auch zum Auftraggeber Papst Julius II., außerdem werden historische und zeitgenössische Werke, u.a. von Raffael selbst, zur Einordnung genutzt.

    Leider enthält das Büchlein nur schwarz-weiße Abbildungen von mäßiger Qualität, eine farbige Falttafel am Ende liefert zumindest einen etwas genaueren Eindruck.

    Zielgruppe sind vermutlich interessierte Laien, obwohl die Herangehensweise durchaus wissenschaftlich ist. Zahlreiche Anmerkungen sowie eine Liste weiterführender Literatur und eine kurze Biografie des Künstlers runden den Text ab.


    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links

    "Natürlich kann man sein ohne zu lesen, ohne Bücher, aber ich nicht, ich nicht." J. L. Borges

  • César Aira - An episode in the life of a landscape painter

    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Die Wahl auf mein erstes Monatsrundenbuch ist auf dieses gefallen. Es geht um einen dt. Landschaftsmaler, der auf Humboldts Anraten nach Chile und Argentinien gefahren ist, um dort die spektakulären Landschaften zu malen.

  • Gerne, b.a.t. , deine Empfehlungen habe ich mir notiert. Besonders Vargas Llosa macht mich neugierig.


    Zu meinen thematisch passenden Lieblingsbüchern gehören diese:


    Arturo Pérez-Reverte - Der Schlachtenmaler

    Siri Hustvedt - Was ich liebte

    Matthias Wegehaupt - Die Insel

    Gail Jones - Sechzig Lichter


    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links

    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links

    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links

    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Mit Abstrichen auch diese:


    Wilfried Steiner - Bacons Finsternis

    Boris Meyn - Die Bilderjäger

    Susan Vreeland - Mädchen in Hyazinthblau

    Marini Lorenzo - Der Tulpenmaler


    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links

    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links

    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links

    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links

    "Natürlich kann man sein ohne zu lesen, ohne Bücher, aber ich nicht, ich nicht." J. L. Borges

  • Nachdem Eine Frau am Telefon erledigt werden konnte, möchte ich jetzt anmelden


    Fannie Flagg - Grüne Tomaten


    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Meine CD-Ausgabe zeigt ein altertümliches Auto, wie es bestimmt in Oldtimermuseen besichtigt werden kann.

    Bücher sind Magie zum Mitnehmen.

  • OK, ich kenne mich nicht aus mit Autos und interessiere mich auch kein bisschen für Oldtimer. Somit ziehe ich die Anmeldung zurück.

    Bücher sind Magie zum Mitnehmen.

  • um Holdens Thread hier noch etwas zu Highjacken :)


    Noch zwei Bücher, die ich leider schon gelesen habe - das sind auch so Bücher wie die oben genannten, bei denen ich mir wünsche sie nochmal komplett neu kennenlernen zu können.


    Margriet de Moor - Der Maler und das Mädchen

    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    hier gehts um ein Bild, das Rembrandt gemalt hat, von einer Mörderin, die außerhalb von Amsterdam aufghängt wurde


    Leo Perutz - Der Judas des Leonardo

    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Leonardo sucht noch ein Vorbild, den er für den Judas im Letzten Abendmahl an die Wand malen kann.

  • Meine CD-Ausgabe zeigt ein altertümliches Auto, wie es bestimmt in Oldtimermuseen besichtigt werden

    Ist das ein Ford Model A? Das sieht man bestimmt im Technik-Museum.  :heybaby:

    "Natürlich kann man sein ohne zu lesen, ohne Bücher, aber ich nicht, ich nicht." J. L. Borges

  • B62-32


    James Michener - Mexiko

    Von diesem Autor will ich schon so lange noch mehr lesen: Ich kenne nur (echt lange her, das ich das gelesen habe, aber es hat einen bleibenden Eindruck hinterlassen - sowohl Inhalt als auch Stil von James Michener: "Die Kinder von Torremolinos" - Ich glaube, es war so ein Buch, in dem ich mich selbst (zu dieser Zeit) "wiedergefunden" habe ;)


    Ich finde das Thema auch toll, HoldenCaulfield - nur muss ich da wirklich nachsehen, ob es Passendes geben könnte... Auf jeden Fall mag ich Museen gerne (den Film "Nachts im Museum" auch ) und finde es gut, dass Du es ein bisschen "weiter gefasst hast" - man also Spielraum hat. Ich werde mal nachgucken und den SuB unter die :lupe: nehmen ;)

    "Bücher sind meine Leuchttürme" (Dorothy E. Stevenson)

  • Sagota das hab ich auch als Teenie gelesen. Im Original heißt es The Drifters.


    Hat mir die Hippie Bewegung und die Flucht vor dem Vietnamkrieg nähergebracht. Was mich heute wundert, wie das in einem totalitärem Land wie Spanien in dieser Zeit stattfinden konnte.


    Irgendwie auch bezeichnend, dass man sich gegen etwas auflehnt aber nicht hinterfragt Wo und Wie.