Beiträge von Jaqui

    Arson von Laura Freudenthaler 

    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Inhalt lt. Amazon: »Ich muss zu überleben beginnen.« Nüchtern, ruhig und gefasst beobachtet die Frau, die keinen Namen hat, wie die Dinge außer Kontrolle geraten. Die Dinge in ihrem Umfeld, in ihrem Leben, die Dinge, die eine globale Katastrophe ankündigen: Überall brennen Feuer, herrscht Dürre, macht sich Hitze breit. Die Frau, die hier erzählt, registriert es mit kalter Verzweiflung und wachsender Besessenheit. Sie sucht Zuflucht, wechselt, von Träumen getrieben, ständig ihren Wohnort, tauscht die Zudringlichkeiten der Stadt gegen die Isolation am Land und entfernt sich zunehmend von der Welt, in der man bei Abendeinladungen und Festen über Beziehungen und Psychotherapien spricht. Stattdessen findet sie einen Komplizen ihrer Obsession in einem Mann, der als Experte für Wildfeuer am meteorologischen Institut arbeitet. Er leidet unter Schlaflosigkeit, weiß aber auch, dass viereinhalb Stunden Schlaf genügen, um zu überleben. Und so wacht er über den Feuerkarten, die weltweit jeden Brand verzeichnen. Als ließe sich kontrollieren, was längst außer Kontrolle geraten ist.


    Meine Meinung: Ich habe gehofft, dass dieses Buch so ähnlich wie "Blue Skies" von T.C. Boyle ein spannender Roman über den Klimawandel ist. Dem ist bei weitem nicht so. Im Grunde kommen in dem Buch drei Personen vor. Die Ich-Erzählerin, ihr Freund und ihre beste Freundin Andrea.


    Und die Handlung der drei plätschert gemütlich vor sich hin. Nirgends ist Spannung. Die Autorin erzählt ganz unaufgeregt, dass schon wieder neue Feuer ausgebrochen sind und dass der Klimawandel immer näher rückt.

    Das Buch ist zwar zusammenhängend, aber jedes Kapitel besteht aus einer, höchstens zwei Seiten. Es passiert eigentlich nichts, bis auf dass die Menschen immer depressiver werden aufgrund der Weltlage, dass die Menschen nicht mehr schlafen können und eigentlich schon jeder einen Psychologen braucht.


    Wer sich einen spannenden Roman erwartet, der ist hier komplett falsch. Ich hab nach wenigen Seiten wirklich überlegt das Buch abzubrechen, weil ich mir ganz was anderes erwartet habe. Aber da es ein Buch für den Wettbewerb war, habe ich es in drei Tagen durchgelesen.


    Irgendwie hat es mich doch gepackt und ich wollte wissen wie und ob es irgendwo endet. Ich bin nicht total begeistert, aber enttäuscht bin ich dennoch nicht. Von mir gibt es daher


    3ratten

    Dirk Rossmann - Der neunte Arm des Oktopus 

    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links

    ist der erste Teil einer Reihe.


    Inhalt: Der Klimawandel - eine Katastrophe ungeahnten Ausmaßes steht uns bevor. Doch da schlagen die Supermächte China, Russland und USA einen radikalen Weg ein: Sie formieren eine Klima-Allianz, um die Erde zu retten. Ihre Forderungen greifen dramatisch in das Leben der Menschen ein, und nicht jeder will dies akzeptieren. Den Gegnern sind alle Mittel recht. Die Situation spitzt sich zu - und plötzlich liegt unser aller Schicksal in den Händen eines ängstlichen Kochs und einer unscheinbaren Geheimagentin.


    Meine Meinung: Ich habe mir definitiv mehr von dem Buch erwartet. Der Anfang beginnt sehr vielversprechend. Es wird das Jahr 2025 gezeigt, wie es da zugeht, was die Menschen schon unternommen haben um den Klimawandel zu stoppen.


    Und dann sieht man plötzlich das Jahr 2100, wo sicher nicht alles heile Welt ist, aber wo es den Menschen wieder gut geht. Eine kleine Gemeinschaft unterhält sich in Frankreich über diese schlimme Zeit damals. Und man bekommt einiges vom Leben im Jahr 2100 mit.


    Und dann springen wir wieder nach 2025. Und auf einmal schießen sich alle auf Brasilien ein. Dieses Land ist auf einmal der große Schuldige, dass es den Klimawandel überhaupt gibt, weil sie den Regenwald abholzen. Und es werden Pläne geschmiedet wie man das Land ins Chaos stürzen kann um die Macht dort zu übernehmen.

    Ab da bin ich dann ziemlich ausgestiegen. Ja, es soll ein Thriller sein und ja, es soll halt einen Schuldigen geben . Aber so einfach darf man sich das dann doch nicht machen bei so einem komplexen Thema.


    Dirk Rossmann ist in erster Linie Unternehmer und das merkt man den Schreibstil auch an. Statistiken und Tabellen sind offenbar seine Welt, aber das kreative Schreiben ist nicht seins.


    Die beiden anderen Bücher werde ich mir eventuell aus der Bib ausborgen wenn ich mal echt viel, viel Zeit habe. Denn irgendwie würde es mich schon interessieren wie es weitergeht, aber eigentlich ist mir meine Zeit zu kostbar dafür.


    2ratten

    illy echt? Die tolinos können direkt aus der onleihe leihen? Muss ich mal schauen. Mein kobo ist schon über 10 Jahre alt. Wäre eh Zeit für einen neuen.

    ich hole dieses Thema mal hoch. Wenn man Bücher aus der Onleihe leihen möchte, welchen Reader braucht man da? Tolino? Kobo? Gibt es andere?

    Ich hab einen kobo.

    Tolino geht aber glaub ich auch. Sind ja beides epub.


    Kindle geht aber nicht was ich weiß, zumal ging das früher nicht. Vielleicht hat sich da was geändert.

    Ich habe das Buch nun beendet und ich bin sehr beeindruckt wie fundiert Lynas die Entwicklungen skizziert. Er kann natürlich nur eine Vorstellung geben was passieren könnte. Aber einiges von dem was er geschrieben hat ist ja mittlerweile eingetreten.


    Das Sterben der Korallen ist für uns nicht sichtbar, hat aber weitereichende Auswirkungen.


    Was mir fehlt ist eine Lösung. Er beschreibt was passieren wird, aber es kommen keine Lösungsvorschläge. Das finde ich schade, denn ich hatte den Eindruck dass der Autor wirklich sehr viel recherchiert hat. Da hätte er ruhig mutig sein können und den Leser ein paar Ideen vor die Nase setzen.


    Das ist aber der einzige Kritikpunkt den ich habe. Das ist wieder ein Buch, dass eigentlich jeder lesen sollte.


    4ratten

    6 Grad mehr von Mark Lynas 

    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Inhalt: In seinem Buch spielt der Wissenschaftsjournalist Mark Lynas durch, was passieren wird, wenn die Erde sich weiter global erwärmt. In sechs Kapiteln erklärt er unter Zuhilfenahme aller vorhandenen Studien und wissenschaftlichen Zukunftsmodelle, was bei einer graduellen Erhöhung der Erdtemperatur von 1 bis 6 Grad geschehen wird. Er beschreibt Dürren, ausbleichende Korallen, Verwüstungen durch schmelzende Gletscher, zunächst geografische Verschiebungen, später das Verschwinden von fruchtbarem Land und ultimativ die Gefahr, dass alles Leben auf der Erde endet.


    Meine Meinung: Ich lese die aktualisierte Ausgabe von 2021. Das Buch wurde erstmals im Jahr 2007 von Mark Lynas veröffentlicht. Im Vorwort der Neuauflage beschreibt er, dass 1 Grad noch in weiter Ferne lagen als er das Buch damals geschrieben hat. Und mittlerweile sind diese aber eingetreten.


    Das Kapitel über 1 Grad mehr ist das umfangreichste, weil es auch das Kapitel ist, das Großteils schon eingetreten ist.

    2 Grad mehr habe ich auch schon gelesen. Das sind Szenarien die bis Mitte des Jahrhunderts eintreten sollen. Eine eisfreie Arktis in den Sommermonaten ist derzeit aber noch nicht vorstellbar. Wenn wir so weitermachen wird es aber Realität werden.


    Jetzt komme ich zu 3 Grad mehr. Ab jetzt sind es hauptsächlich nur Vermutungen was wann passieren wird, denn keiner weiß genau wann die Kipppunkte eintreten und welche Kettenreaktionen diese noch auslösen werden.


    Aber allein die ersten beiden Grade sind schon erschreckend. Kaum vorzustellen, dass wir mal 3 oder 4 Grad mehr haben werden, von 6 Grad ganz zu schweigen.


    Mal sehen ab wann der Mensch nicht mehr leben kann.

    Rachedurst von James Patterson 

    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Inhalt: Lombardo’s Steak House in New York ist berühmt für das Essen, für die Kundschaft – und seit neuestem auch berüchtigt für den grausamen Mord an einem Mafiaanwalt. Wichtigster Zeuge ist Reporter Nick Daniels, der am Nebentisch ein Interview führte. Ein scheinbarer Zufall, durch den er in Besitz eines wichtigen Beweisstücks gerät. Er beginnt, Nachforschungen anzustellen, um die Story seines Lebens zu schreiben – doch derweil wird eben dieses Leben von allen Seiten bedroht, und bald weiß Nick nicht mehr, wem er noch vertrauen kann.


    Meine Meinung: Das Buch ist wirklich gut. Ich kenne den Autor hauptsächlich von den beiden Reihen rund um Alex Cross und um Lindsay Boxer. Einzelbücher hab ich noch gar keines gelesen von ihm.


    Der Schreibstil ist flüssig, aber man muss sich auch daran gewöhnen, dass vieles sehr ironisch rüberkommt. Er spricht zum Beispiel mit jemand und was er sich denkt wird kursiv geschrieben. Das ist oft genau das Gegenteil dessen was er sagt. Das macht das Buch zwar witzig und ich mag sowas sehr gern, aber jedermanns Sache ist das nicht.


    Ich hatte zwar immer wieder den Mörder im Verdacht, aber warum er das getan hat blieb für mich eigentlich im Verborgenen. Die Liebesgeschichte ist komplett im Hintergrund, passt aber genauso hinein.

    Nick Daniels kommt sehr sympathisch rüber, aber manchmal musste ich echt den Kopf schütteln über so manche Blödheit, die er begeht


    Dennoch ist James Patterson wirklich ein guter Autor, der alles schlüssig aufklärt und dabei auch noch spannend schreibt. Ein Buch, dass ich wirklich empfehlen kann.


    4ratten

    Weizen- und Zuckerfasten von Marion Grillparzer 

    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links

    ist ein kleines Zusatzbuch zu ihrer Glyx-Ernährung.


    Das Buch von Marion Grillparzer basiert im Grunde auf Beobachtungen ihrerseits und andererseits auf dem Buch "Weizenwampe" von William Davis.

    Sie erklärt hier wie eine Darmsanierung funktioniert und dass man Weizen getrost mal 4 Wochen weglassen sollte um zu sehen ob etwaige Beschwerden weggehen. Da das Buch nur knapp 90 Seiten hat, kommt die wissenschaftliche Erklärung viel zu kurz. Im Grunde ist es ein schnell zusammen gezimmertes Buch mit einigen Fakten, schönen Bildern und Hinweisen auf ihre Bücher.


    Der groß angekündigte Rezeptteil besteht nur in einer Auflistung von Rezepten, die in ihren anderen Büchern zu finden sind und die ohne Weizen sind.

    Ganz nett fand ich die Auflistung was man während der vier Wochen essen darf und was man meiden sollte. Da sieht man erst wo Weizen überall drin ist, zum Beispiel auch in Wurstwaren.


    Alles in allem ein nettes kleines Büchlein, das jenen, die sich noch nie damit beschäftigt haben einen kleinen Überblick bietet. Für all jene, die die Bücher der Autorin kennen und sich auch sonst immer wieder mit den neuesten Forschungen zu Weizen und Milch auf dem Laufenden halten, bietet es keinen nennenswerten Mehrwert.


    3ratten

    Spannend für mich als Österreicherin waren die kleinen Seitenhiebe auf die österreichische Politik, die man wahrscheinlich nur versteht wenn man sich im Land auskennt.

    Nun ja, das ging hier in Deutschland durch die Presse, und obwohl ich nicht behaupten würde, mich in Österreich gut auszukennen, denke ich doch, dass ich all die Seitenhiebe gut verstanden habe. Zu den Lokalen kann ich natürlich nichts sagen. :)


    Da ich das natürlich intensiver verfolge ist es für mich schwer zu sagen was man auch ohne Hintergrund versteht und was nicht. Aber die Seitenhiebe sind sehr gut platziert.