LitSchock Monatsrunde September 2011: Fabelwesen

Es gibt 282 Antworten in diesem Thema, welches 37.102 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Llyren.

  • War das nicht das, bei dem du vom Vorgänger so begeistert warst?
    Dann lieber hier abbrechen und dem Buch evtl. später noch mal eine Chance geben. Sehr weise. Durchquälen, wenn man nicht in der Stimmung ist, bringt ja auch nichts.


    Genau das, ich überlege, ob ich das gestohlene Kind nochmal lese, vielleicht irre ich mich auch und es ist nicht vergleichbar


    Und ja, es muss wohl am Buch gelegen haben, denn ich habe gestern ein neues Buch angefangen (was auch hierzu passt) und ich bin jetzt schon halbdurch *aus dem Fenster schau* gut, ich lese morgen weiter, jetzt ist es schon zu dunkel dafür, Alptraumbuch ^^

    Bücherwurm - naher Verwandter der Lindwürmer<br /><br />Wenn es sein muss, trete ich auch Zwerge! - Hildegunst von Mythenmetz<br /><br />:buecherstapel:

  • foenig,
    Geschichten aus der Schattenwelt: Stephen King, Arthur Conan Doyle, Michael McDowell


    Von King stammt eine Art "Hexe-mit-Hänsel-Geschichte". Darin eingebettet liest der Junge der bösen Frau Geschichten vor, um seinen Tod hinauszuzögern. Und diese Geschichten stammen dann von Doyle und McDowell (vermute ich mal). Da es sich zu meinem leichten Schrecken um ein Buch zum Film handelt, ist zumindest der King-Teil nicht so interessant. Die Geschichte von Doyle ist weniger flach, hier geht es um eine Mumie in Oxford.

    Bücher sind Magie zum Mitnehmen.

  • So, die Schattenwelt-Geschichten habe ich beendet.
    Es ist ein bisschen anders, als ich gestern schrieb.
    Die Hänsel-u.-Hexe-Geschichte (Buch zum Film) ist recht uninteressant. Darin eingebettet sind 3 Geschichten, die der Junge der bösen Frau erzählt, eine davon ist von Stephen King (Die Höllenkatze).
    Das beste ist die letzte Geschichte von Michael McDowell: Der Schwur des Liebenden. Daraus stammt auch die Monster-Abbildung auf dem Buchcover (Gargoyle).
    Ich kann mich erinnern, den Film auch gesehen zu haben.

    Bücher sind Magie zum Mitnehmen.

  • Sooo, also es lag definitiv am Buch, dass ich nicht weiterkam :breitgrins:


    Keith Donohue - Der dunkle Engel <- hab ich jetzt abgebrochen


    dafür lese ich seit 2 Tagen an Ally Blue - Paranormal Investigations I - Sehnsucht, wie der Titel schon ausdrückt, geht es hier um Geisterjagd und Geisterforschung :zwinker: und so nebenbei ist es auch noch ein homoerotischer Roman (wer hätte das gedacht), aber die Erotik steht ziemlich weit hinten, auch wenn ich glaube, dass die Erotik mit ein Auslöser für die Geistererscheinungen ist.


    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Sam tritt einer Gruppe Geisterjäger bei und verliebt sich augenblicklich in seinen Chef Bo, welcher aber verheiratet ist und 2 Kinder hat und immer wieder felsenfest behauptet, nicht schwul zu sein und von Sam nichts möchte. Trotzdem macht er Sam dauernd an und provoziert diesen immer wieder.
    Sam hat inzwischen den gesuchten Geist gespürt und leidet seither unter Alpträumen, in denen er mit einem Mann (wahrscheinlich Bo) heißen Sex hat und am Ende seine Hände zu Klauen werden und den Mann aufschlitzen und zerstückeln (Ein Grund warum ich das Buch nur bei Tageslicht lese, ich hatte die erste Nacht furchtbare Träume).
    Auf jeden Fall machen sie sich weiter auf die Suche, schließlich wollen sie rausfinden, was in dem Haus herum spukt und Bewohner tötet.


    :lesen: ich werde jetzt mal weiterlesen und auf eins noch etwas hoffen: :schweinskram:

    Bücherwurm - naher Verwandter der Lindwürmer<br /><br />Wenn es sein muss, trete ich auch Zwerge! - Hildegunst von Mythenmetz<br /><br />:buecherstapel:

  • @ foenig:


    Ja, ich hab den Threat auch gefunden, und bin beinahe froh zumindest hier nicht allein mit meiner Meinung da zu stehen.
    Danke, dass du dir auch die Arbeit gemacht hast zu suchen.

  • Ich lese Merlins Drache von T. A. Barron (bis S. 150):
    Also, Basil, die Hauptfigur, ist schon mal nicht Merlins Drache. Der Kleine und ich haben leider immer noch keine Ahnung, was er denn für Tier sein könnte. Ich glaube, die Geschichte fängt langsam so richtig an. Naja, jedenfalls hoffe ich das! Basil hat mittlerweile nämlich den Auftrag bekommen Merlin zu suchen und zu finden.
    Bisher plätschert mir die Geschichte zu sehr vor sich hin und ich kann noch kein Ziel erkennen. Aber der Schreibtstil gefällt mir!


    @Anju:
    Wirklich schade, dass das Buch so schlecht ist. Ich finde die Trilogie sieht so schön aus...

  • Ich sag doch, es lag am Buch :breitgrins:


    Vorhin beendet und gleich mal rezensiert: Ally Blue - Paranormal Investigation 1 - Sehnsucht


    Was ich noch groß zu sagen kann, vieles war vorhersehbar, trotzdem war mir zwischendurch richtig schlecht, ich hab einfach zu sehr Kopfkino beim Lesen, ein Grund warum ich sonst keine blutigen Sachen lese :zwinker: ... aber es tat gut mal wieder einen homoerotischen Roman zu lesen, wo die Erotik im Hintergrund steht und die Geschichte wichtig ist. Im Großen und Ganzen ein schöner Auftakt einer Reihe, mal schauen ob die nächsten auch noch übersetzt werden :breitgrins:


    Wenn nicht zufälligerweise morgen Smaragdgrün auftaucht (ist in der Bibliothek bestellt) wars das mit meinem Lesemonat :winken: hat wieder Mal sehr viel Spaß gemacht

    Bücherwurm - naher Verwandter der Lindwürmer<br /><br />Wenn es sein muss, trete ich auch Zwerge! - Hildegunst von Mythenmetz<br /><br />:buecherstapel:

  • liest: James M. Ward - Der Herr der Drachenflotte 2: Magier der Drachenfregatte


    Es ist schon einige Zeit her, dass ich den 1. Teil gelesen habe, aber zu Beginn des 2. Bandes ist ein Protokoll abgedruckt, dass die Ereignisse am Ende des 1. Bandes zusammenfasst. Dadurch hatte ich wieder einen guten Einstiegspunkt.


    Die Idee, dass Seedrachen als Träger von Schiffen dienen und damit die Flotte stellen, finde ich immer noch genial. Halcyon Blithe dient als Magierkadett auf einem dieser Drachenschiffe, während sie die Blockade um einen Hafen des Feindes aufrecht erhalten. Eines der Schiffe des Feindes wird aufgebracht und Blithe wird mit dazu eingeteilt, das Schiff in ihre Heimat zu überführen. Unterwegs begegnen sie jedoch einem Dämonenschiff und nur Blithes Magie ist es zu verdanken, dass sie mit heiler Haut davonkommen. Zurück in ihrer Heimat wird Blithe befördert. Jetzt bin ich mal gespannt, was sein nächster Auftrag sein wird.

  • Ich habe abgebrochen. Ich habe zu viel vom 2. Weltkrieg gelesen (das Vorgängerbuch spielte auch im 2. Weltkrieg), dass ich einfach aufhören musste und zum nächsten Buch greifen musste...


    Lg Viky

    Sub 78 :boxen: (SuB, ich sage dir den Kampf an)


    Once Upon a Time in a kingdom filled with entchanted books, there was a girl who loved to read.

  • las: James M. Ward - Der Herr der Drachenflotte 2: Magier der Drachenfregatte


    Nach seiner Rückkehr in die Hauptstadt des Reiches hat unser Magierkadett Blithe einen neuen Auftrag bekommen. Er soll auf einer neuen Drachenfregatte dienen, die zu ihrer Jungfernfahrt aufbricht und dabei einen Botschafter ins Zwergenreich eskortieren soll. Klingt erstmal wenig spannend und Blithe ist damit beschäftigt, die ihm unterstellten Seekadetten zu unterweisen. Bald schon aber ändert sich das und Blithe muss sich erneut im Kampf beweisen. Zum Glück sind ihm seine besten Freunde, Korporal Denna Dearwater und der Hauptbootsmann Fallow, auf die neue Drachenfregatte gefolgt und können ihm dort in den Kämpfen und bei Konfrontationen mit Blithes Leutenant Swordson den Rücken freihalten.


    Auch der 2. Band der Reihe hat mir wieder gut gefallen. Die Reihe lässt sich gut als "Hornblower goes Fantasy" beschreiben. Leider scheinen bisher keine weiteren Bände erschienen zu sein. :sauer:

  • liest immer noch Scherbenmond von Bettina Belitz


    Das Buch ist gar nicht so schlecht. Es gibt einige interessante und überraschende Ideen. Doch alles was passiert wird in aller Ausführlichkeit in die Breite getreten. So langsam zieht sich die Lektüre wie Kaugummi und Ellie geht mir 150 Seiten vor Ende des Buches auch etwas auf den Wecker. Es ist mir schon lange nicht mehr so gegangen, dass ich froh bin, wenn ich ein Buch beendet habe. :rollen:


    LG, Aurian

  • Hallo,


    ich melde mich auch nochmal. Soweit sollte alles eingetragen sein und ich finde, dass einiges zusammengekommen ist. :klatschen: Schön wars, bis nächstes Mal. :winken:

    "Bücher lesen heißt wandern gehen in ferne Welten, aus den Stuben über die Sterne." (Jean Paul)


  • Meine Rezis kommen die nächsten Tage...


    Klar, Rezis oder anderweitige Kommentare sind mir immer willkommen. :winken:

    "Bücher lesen heißt wandern gehen in ferne Welten, aus den Stuben über die Sterne." (Jean Paul)

  • So, ich hoffe, dass ich die Tage noch weiter zum Schreiben komme, aber hier schon mal die erste Rezi:
    Patrick Graham - Das Evangelium nach Satan

    Even when reading is impossible, the presence of books acquired produces such an ecstasy that the buying of more books than one can read is nothing less than the soul reaching towards infinity... - We cherish books even if unread, their mere presence exudes comfort, their ready access reassurance.