LitSchock Monatsrunde Oktober 2011: Schwere Brocken

Es gibt 295 Antworten in diesem Thema, welches 38.976 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Mäusedudler.

  • las: Die Einsamkeit der Primzahlen


    Ich habe mich noch ein wenig gelangweilt, noch ein wenig gewundert, ein wenig geärgert und schließlich das Buch beendet. Leider war es kein Jahreshighlight für mich, durch manche Passagen aber auch kein reiner Flop.


    Dank der Monatsrunde habe ich nun die beiden am längsten wartenden Rezi-Exemplare sowie ein SLW-Buch gelesen, das nenne ich eine gute Ausbeute. Das Wochenende steht im Zeichen des Rezischreibens, auch wenn ich bestimmt noch den einen oder anderen passenden Kandidaten finden könnte. ;)

    "Natürlich kann man sein ohne zu lesen, ohne Bücher, aber ich nicht, ich nicht." J. L. Borges

  • :leserin: Jacqueline Carey - Kushiel's Chosen


    Wow! :entsetzt: Als würde die Autorin wissen, wann ich eigentlich schlafen gehen sollte, wird es immer dann so furchtbar spannend, wenn ich schon längst träumen sollte. Mein Schlafpensum leidet, aber mein Lesehunger ist wieder geweckt. Die Ereignisse überschlagen sich förmlich und obwohl Phèdre jetzt eine Spur besser dran ist als noch vor 50 Seiten, ist ihre Situation sehr ungewiss. So mit ihr mitgefiebert und um ihr Leben gebangt habe ich schon lange nicht mehr.
    Ich verspoilere das mal zur Sicherheit:


    Oh Mann! Ich bin jetzt schon ganz hibbelig und will von der Arbeit nachhause, damit ich weiterlesen kann. So muss Lesen sein! :herz:

    Jahresziel: 2/52<br />SLW 2018: 1/10<br />Mein Blog

  • :leserin: Victor Hugo - Die Elenden (682 von 1745 Seiten geschafft)


    Ich bin ganz zuversichtlich, dass ich diesen Monat noch die Hälfte schaffe. :breitgrins: Je weiter ich lese, desto erstaunter bin ich - einmal darüber, wie viel ich von meiner ersten Lektüre vergessen habe (ich habe z.B. jetzt das dritte Buch namens "Marius" angefangen und habe keine Ahnung, wer dieser Marius ist); zum anderen aber auch darüber, wie viele Bilder wieder in meinem Kopf auftauchen, die ich schon beim ersten Lesen vorgestellt hatte.
    Inzwischen ist einiges passiert, das Wichtigste ist aber, dass Jean Valjean sich nun Cosettes angenommen hat. Es ist einfach wunderbar zu lesen, wie sich diese beiden Menschen, die bisher so wenig Liebe erfahren und selber nicht geben konnten, allmählich annähern:


    Zitat von S. 512

    Als diese beiden Seelen sich entdeckten, erkannten sie, wie sehr sie einander bedurften, und umarmten sich innig.


    Hach. :herz:
    Zuerst wohnen die beiden in Paris, aber es dauert nicht lange, bis sie von Javert aufgespürt werden. Welche Laus ist diesem Kerl nur über die Leber gelaufen, dass er ständig Valjean verfolgen muss? :grmpf: Aber zunächst läuft alles glimpflich aus, Jean Valjean und Cosette kommen in einem Kloster unter. Hier erlaubt Hugo mal wieder die ein oder andere Abschweifung. Ein Buch trägt sogar die Überschrift "Abschweifung", d.h. der Autor nennt das gute Kind beim Namen. :breitgrins: Das ist zuweilen ganz interessant zu lesen, aber wenn über zwei Seiten eine einzige Tür beschrieben wird, muss auch ich kapitulieren.



    Las: Miquel de Palol - Im Garten der sieben Dämmerungen


    Oh weh, das ist das erste Mal, dass ich ein Monatsrundenbuch abgebrochen habe, aber mein Brocken hat mich geradezu erschlagen und ich kann nicht mehr. Zu verwirrend, die Geschichten teilweise zu unappetitlich und in völlig sinnfreiem Zusammenhang. Ich quäle mich und das haben die andern Bücher in meinem Regal nicht verdient, die darauf warten gelesen zu werden. Sorry. :redface:


    Schade, dabei klang dein Buch so interessant. Aber manchmal hat man halt keinen Nerv auf so gehaltvolle Wälzer. Und quälen sollst du dich ja auch nicht. :knuddel:

  • las Novik, Naomi - Die Feuerreiter Seiner Majestät (3) - Drachenzorn


    Hui, das Buch hat am Ende noch mal mächtig angezogen! Im zweiten Teil ging es darum, die Dracheneier von den Türken zu beschafften, allerdings wollte diese sie nicht mehr hergeben. Angeblich hätte die Übereinkunft doch nicht stattgefunden...
    Und im letzten Teil werden Laurence samt Temeraire von den Preußen aufgehalten, denen sie im Kampf gegen Napoleon beistehen. Dabei geht es noch mal richtig zur Sache, mehr will ich davon auch gar nicht verraten. Ach ja, Lien ist dabei übrigens wieder mit von der Partie: Sie hat sich auf Napoleons Seite geschlagen und will die vollkommene Rache an Temeraire, indem sie alles vernichtet, was ihm etwas bedeutet. Sehr unerfreulich *räusper*.
    Na super, jetzt habe ich am Ende doch glatt noch in die Vorschau auf den nächsten Teil reingelesen und würde am liebsten gleich weiterlesen. Allerdings bin ich dieses Wochenende bei meinen Eltern und habe natürlich den vierten Teil nicht mitgenommen... *seufz*

    Even when reading is impossible, the presence of books acquired produces such an ecstasy that the buying of more books than one can read is nothing less than the soul reaching towards infinity... - We cherish books even if unread, their mere presence exudes comfort, their ready access reassurance.

  • Mal schnell zwischendurch: Les Pompiers, eine Reihe, die ich wohl wieder abgeben werde, hat mir nicht so gut gefallen (wer will, wer will?)

    Bücherwurm - naher Verwandter der Lindwürmer<br /><br />Wenn es sein muss, trete ich auch Zwerge! - Hildegunst von Mythenmetz<br /><br />:buecherstapel:

  • :leserin: Jacqueline Carey - Kushiel's Chosen


    So. 190 Seiten liegen in etwa noch vor mir. Daraus schließe ich, dass sich bei der Handlung nicht mehr viel tun wird. Ob nun gut oder schlecht für Phèdre, die Probleme und angefangenen Handlungsstränge werden sich lösen bzw. abgeschlossen werden. Und bisher habe ich erfolglos versucht, die "Handlung" der ersten 300 Seiten in irgendeiner Weise wichtig für die Gesamtgeschichte zu finden. Da hätte man nicht nur kürzen, sondern komplett streichen können! :grmpf:
    Meine Hoffnungen waren ohnehin nicht sehr hoch, aber wenn das wirkich alles war, ist meine Enttäuschung doch groß.


    Ab der Hälfte hat das Buch aber doch Spaß gemacht. Phèdre ist auf ihren (teils unfreiwilligen) Reisen bis nach Hellene gekommen - das unserem Griechenland entspricht - hat eine Zwischenlandung auf Kriti gemacht, inzwischen noch eine Sprache gelernt und zumindest besteht jetzt eine Chance, Hilfe vom hellenischen Archon zu erhalten, um das Schilmmste zu verhindern und Terre d'Ange zu retten. Mal sehen, ob das gut geht. Ich wittere eine weitere Enttäuschung (für Phèdre, nicht für mich :zwinker:) Je nach Spannungsgrad schaffe ich es vielleicht wirklich noch bis morgen Abend. Drückt mir die Daumen! :breitgrins:

    Jahresziel: 2/52<br />SLW 2018: 1/10<br />Mein Blog

  • Die Tore der Welt hätten auch ruhig um die Hälfte kürzer sein können, würde ich sage. Ich habe mich jetzt weitergeschleppt bis zur Seite 850 von 1320.

    Bücher sind Magie zum Mitnehmen.

  • Sooo ... Les Profs hab ich nun 9 von 14 Bänden geschafft, ich denke mal die restlichen 5 krieg ich morgen auch noch hin, nur groß berichten bringt meines Erachtens nichts, denn so wirklich Neues ist nichts mehr dabei :zwinker:

    Bücherwurm - naher Verwandter der Lindwürmer<br /><br />Wenn es sein muss, trete ich auch Zwerge! - Hildegunst von Mythenmetz<br /><br />:buecherstapel:

  • Leen: Na, da hast du ja dann auch einiges geschafft diesen Monat! :klatschen: Und ich kriege wieder so richtig Lust auf französische Comics. Leider sind die im Original auch über Amazon.de nur sehr selten zu haben und wenn, dann meist extrem teuer. Sehnsüchtig denke ich an meine Zeit in Frankreich, wo in jedem noch so kleinen Buchladen mindestens eine ganze Regalwand nur für BD reserviert war. *seufz*
    Meine Peter Pan BDs habe ich bis heute nicht in meinem Besitz. Aber beim nächsten Frankreich-Besuch!!!


    :leserin: Jacqueline Carey - Kushiel's Chosen.


    So, der Countdown hat begonnen. Ich habe jetzt noch etwa 140 Seiten vor mir. Wenn ich nicht bis 18 Uhr arbeiten müsste, wäre ich auch sehr zuversichtlich, das heute noch zu schaffen. Aber da morgen ja ein Feiertag ist, werde ich eine abendlich-nächtliche Lesesession einlegen und hoffe, um Mitternach (spätestens) meine Rezi posten zu können. An Spannung ist momentan nicht viel vorhanden. Sicher, man merkt schon, dass Phèdre (die wieder mal auf einem Schiff ist) nach ihrer Ankunft große Dinge erwarten. Das Schicksal einiger Nebencharaktere ist ungewiss und ebenso die Zukunft von Terre d'Ange. Das alles klärt sich hoffentlich.
    Gespannt bin ich vor allem auch, ob wieder eine Art Cliffhanger für Band 3 auf mich zukommt.
    Und das eine Thema, das mich wirklich seit Band 1 brennen interessiert hat, wurde nur ganz kurz hin und wieder erwähnt. :rollen::grmpf:
    Naja, Endurteil folgt wie gesagt heute Nacht, allerspätestens morgen.

    Jahresziel: 2/52<br />SLW 2018: 1/10<br />Mein Blog


  • Leen: Na, da hast du ja dann auch einiges geschafft diesen Monat! :klatschen: Und ich kriege wieder so richtig Lust auf französische Comics. Leider sind die im Original auch über Amazon.de nur sehr selten zu haben und wenn, dann meist extrem teuer. Sehnsüchtig denke ich an meine Zeit in Frankreich, wo in jedem noch so kleinen Buchladen mindestens eine ganze Regalwand nur für BD reserviert war. *seufz*
    Meine Peter Pan BDs habe ich bis heute nicht in meinem Besitz. Aber beim nächsten Frankreich-Besuch!!!


    Du kannst Les Pompiers gerne haben, beide zum Preis von einem (9,95), ich geb sie gerne weg, für mich sind sie zu schwierig :zwinker:


    EDIT: Noch 4!!! Noch 3!!! noch 2!!! noch 1!!! fertig

    Bücherwurm - naher Verwandter der Lindwürmer<br /><br />Wenn es sein muss, trete ich auch Zwerge! - Hildegunst von Mythenmetz<br /><br />:buecherstapel:

    Einmal editiert, zuletzt von Leen ()

  • Ich komm im Moment einfach nicht voran. Liegt nicht am Buch, sondern daran, dass ich ständig müde bin und nur im Zug lese. Ich reich die Rezi dann aber noch nach :zwinker:

    :lesen: Naomi Novik - Uprooted

  • Ich habs mal ausgerechnet, wenn ich mit den 3 Büchern jetzt noch fertig werde, habe ich diesen Monat für die Themenrunde 1601 Seite gelesen :breitgrins: dazu noch diverse Mangas und angefangene Bücher und das SMS-Buch (das war so geil, da muss ich noch ne Rezi zu schreiben)


    Bin also stolz auf mich :breitgrins:

    Bücherwurm - naher Verwandter der Lindwürmer<br /><br />Wenn es sein muss, trete ich auch Zwerge! - Hildegunst von Mythenmetz<br /><br />:buecherstapel:

  • Darf ich auf den allerletzten Drücker noch ein Buch melden? Ich lese seit gestern daran, werde es wohl schnell lesen und es paßt meiner Meinung nach perfekt zu dieser Monatsrunde, obwohl es nicht besonders dick ist. Aber der Brocken, also der Berg, spielt eine sehr wesentliche Rolle darin:


    Thomas Thiemeyer: Nebra


    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Klappentext:


    Mitten in Deutschland steht ein Berg, um den sich seit Urzeiten Mythen und Legenden ranken: der Brocken im Harz. In der Bronzezeit bekannt als heiliger Berg des Nordens, galt er im Mittelalter als Heimstatt des Teufels, als Versammlungsort von Hexen und Zauberwesen. Heute scheint die Walpurgisnacht auf dem Brocken nicht mehr als ein folkloristisches Spektakel...
    ... das sich auch die Archäologin Hannah Peters nicht entgehen lassen wird. Zuvor noch im Herzen der Sahara dem gefährlichen “Auge der Medusa” auf der Spur, ist sie nun mit einem neuen Auftrag zurück in Deutschland: Sie soll der Himmelsscheibe von Nebra, die als erste astronomische Darstellung der Menschheit gilt, ihr faszinierendes Geheimnis entreißen. Und kommt dabei keinen Schritt weiter. Als Hannah einem Mann begegnet, der den Harz wie seine Westentasche kennt, scheint sie ihrem Ziel ein gutes Stück näher. Doch dann ist die Scheibe plötzlich unauffindbar. Seltsame Himmelerscheinungen verwirren die Menschen, Schneestürme verwüsten das frühlingsgrüne Land. Unwiderruflich wird Hannah hineingezogen in die Machenschaften eines dunklen Zirkels, dessen Ziele ihr völlig unklar sind. Doch sie ahnt: Alles läuft auf Walpurgis zu - eine Walpurgisnacht, die niemals enden wird, wenn Hannah nicht das Undenkbare wagt...



    Ich hatte ja Medusa mal begonnen zu lesen und dann abgebrochen, weil ich es völlig unrealistisch fand und die Hauptperson (offenbar dieselbe Hannah Peters wie hier) sich schon auf den ersten Seiten absolut unlogisch verhielt. Doch Thiemeyers Jugendbücher (Stadt der Regenfresser usw.) gefallen mir sehr gut und so versuche ich es nun noch mal mit einem Erwachsenenroman von diesem Autor, weil das Thema mich stark anspricht: die Himmelsscheibe von Nebra ist Geschichte meiner fast unmittelbaren Heimat, der Harz ist so gut wie meine zweite Heimat, auf dem Brocken war ich seit 1990 schon zigmal und in Wernigerode bin ich auch halb zuhause.


    So habe ich schon das Lokalkolorit genossen, als Hannah Peters nach Wernigerode fuhr, auf dem Schloß ein Konzert hörte, und auf den Brocken wanderte - alles einigermaßen stimmig, gewundert hat mich nur, dass sie davon völlig erledigt war, obwohl sie die leichte Strecke die Brockenchaussee entlang nahm - die Frau ist Mitte dreißig! Am nächsten Tag beim Wandern an der Steinernen Renne macht sie dann gleich völlig schlapp.:entsetzt: So furchtbar anspruchsvolle Strecken sind das alles eigentlich nicht, ich kenne die Wege... (Mit Mitte Dreißig bin ICH wie ein junges Reh dort hochgehüpft. :zwinker:)


    Aber egal. In einer Höhle hat sie alte Felszeichnungen entdeckt, und vor der Höhle trieb sich irgendein grusliges wolfsähnliches Tier herum, das war schon spannend. Ihr Begleiter (den sie in Wernigerode rein zufällig :zwinker: in einer Buchhandlung kennengelernt hat) kennt den Harz ziemlich genau. Ich weiß noch nicht, was genau von ihm zu halten ist. Möglicherweise wird er noch eine dubiose Rolle spielen...


    Gespannt bin ich auch auf die Erklärung zum ersten Kapitel, das 1988 spielt und etwas unwahrscheinlich ist... Aber allzu viel Realismus darf ich wohl auch hier nicht erwarten. Das Buch nennt sich Thriller, hat aber einen ziemlichen Touch ins Mystisch-Phantastische.


    Bis zum Verschwinden der Himmelsscheibe bin ich noch nicht vorgedrungen, jetzt hat Hannah erst mal einen Hinweis bekommen, der nach Schottland führt und als nächstes wird sie wohl dorthin reisen.

    Freiheit ist immer Freiheit der Andersdenkenden (R. Luxemburg)

    Was A über B sagt, sagt mehr über A aus als über B.

    Einmal editiert, zuletzt von kaluma ()

  • Sodele, ich hab Les Profs nun (endlich) beendet ... die Comics mal so hin und wieder zu lesen macht mehr Spaß als sie hintereinander weg zu lesen :zwinker:


    Rezis (8 von 14): hier

    Bücherwurm - naher Verwandter der Lindwürmer<br /><br />Wenn es sein muss, trete ich auch Zwerge! - Hildegunst von Mythenmetz<br /><br />:buecherstapel:

  • Stefanie, bis wann akzeptierst Du Rezis? :verlegen:

    "Natürlich kann man sein ohne zu lesen, ohne Bücher, aber ich nicht, ich nicht." J. L. Borges

  • Puh! Ich glaube es selbst kaum, aber ich habe es geschafft. Und weil wir unsere Uhr im Wohnzimmer noch nicht umgestellt haben, dachte ich schon, ich wäre eine halbe Stunde zu spät. Dabei ist es offiziell noch Oktober. :elch:


    Jacqueline Carey - Kushiel's Chosen


    Mein Gesamturteil ist dank des tollen Endes doch eher mild ausgefallen. Aber das ewige, nutzlose Blabla auf den ersten 300 Seiten verzeihe ich Frau Carey trotzdem nicht so schnell.

    Jahresziel: 2/52<br />SLW 2018: 1/10<br />Mein Blog

  • Hm, schade, diesmal hab ich wohl versagt. :sauer: Aber das Buch werde ich auf jeden Fall noch lesen ... irgendwann.

    "Bücher lesen heißt wandern gehen in ferne Welten, aus den Stuben über die Sterne." (Jean Paul)


  • kaluma: Dein Last-Minute-Buch habe ich noch eingetragen.


    Danke Stefanie, und ich bin auch schon fast durch mit dem Buch.


    Zunächst mal verbringt die Hauptperson Hannah vor ihrer Schottlandreise schnell noch eine heiße Liebesnacht mit dem dubiosen Michael, den sie in Wernigerode kennengelernt hat (dafür reicht Hannahs Kondition :breitgrins:) und der ihr die Höhle im Harz gezeigt hat. Er weiß sehr viel über den Harz und auch über bronzezeitliche Geschichte und zum Dank zeigt sie ihm die Himmelsscheibe, die echte (im Museum liegt nämlich nur eine Kopie).


    In Schottland trifft Hannah dann auf jemanden, den sie dort nicht erwartet hat und hört eine Theorie, die sie völlig abwegig findet. :rollen: Da ist die Rede von einem Tor zu einer Parallelwelt...


    Allerdings paßt dies gut zu einigen anderen Handlungssträngen, die bisher verwirrend erschienen. Es geschieht Merkwürdiges, das Wetter spielt verrückt, und es werden mehrere Personen von großen, wolfsartigen Tieren angefallen und verschleppt, sie verschwinden spurlos... :entsetzt: An dieser Stelle wird die Polizei eingeschaltet in Form einer sympathischen Kommissarin und ihres unsympathischen, pensionierten Vorgängers. Wir erfahren auch mehr über die Vergangenheit von Michael. Ein Vorgang von vor 20 Jahren, also 1988, mit dem das Buch rückschauartig begonnen hat, wird nun genauer erklärt (allerdings ziemlich unstimmig, wie ich finde, wenn man bedenkt, daß damals noch die DDR existierte) und sein Zusammenhang zur aktuellen Handlung wird deutlich.


    Inzwischen bewegt die Handlung sich auf das Finale zu. Hannah (die etwas Verbotenes getan hat), Michael und noch drei Leute brechen auf in Richtung Brocken, wo die Walpurgisnacht stattfinden soll, und ich bin schon ganz gespannt worauf das nun noch hinausläuft.

    Freiheit ist immer Freiheit der Andersdenkenden (R. Luxemburg)

    Was A über B sagt, sagt mehr über A aus als über B.