Monatsrunde August 2017 - Eine Pflaume ist eine Pflaume ist eine ... äh ...Rose?

Es gibt 218 Antworten in diesem Thema, welches 26.676 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von illy.

  • Dann möchte ich das nächste Buch anmelden:


    Karen Rose - Feuer


    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Tja, jetzt gilt es, eine hakenschlagende Begründung für dieses Buch darzulegen, die den Ansprüchen der Monatschefin genügt.


    Die Autorin heißt laut Wikipedia Karen Rose Hafer. Da denkt man natürlich sofort an Pferde. Beim Pferdesport bekommen die Teilnehmer als Anerkennung gern mal eine Rosette.

    Bücher sind Magie zum Mitnehmen.

  • Ich habe mein "Logbuch der Angst" inzwischen angefangen und mich schon halbwegs festgelesen.


    Nebenbei hat sich die Frage ergeben, in welche Sparte es hier später gehört. Das Buch handelt von einem wahren Fall, bei dem auf einem Segelboot während einer Atlantiküberquerung zwei Morde geschehen sind. Soll das eher in "Erinnerungen/Reiseberichte" oder "Thriller"? Ein Sachbuch ist es auf jeden Fall nicht.


  • Die Autorin heißt laut Wikipedia Karen Rose Hafer.


    Du nimmst das Motto dieser Runde wirklich ernst! Eine Frau mit Vornamen "Rose" über ihren Nachnamen hin zu begründen - Hut ab! :breitgrins:


    Doris:
    Klingt am ehesten nach "Reisebericht".

    Wir sind irre, also lesen wir!

  • @ Saltanah
    Das hätte ich auch gesagt. Aber verschieben wird es ja ohnehin eine von euch Mods, und sie wird es dann schon an die richtige Stelle packen. In meiner Statistik kommt es jedenfalls zu den Reiseberichten.

  • Was ich nie geglaubt hätte, ist trotzdem eingetreten: Ich habe mein Geschichts-Ungetüm alias "Der Koloss" alias "Dr. Uwe Paschke - Das große Buch der Weltgeschichte; Von der Urgeschichte bis zur Gegenwart" fertig gelesen. :jumpies:


    Der melancholisch-depressive Wallander wurde von Rigas Hunden ebenfalls schon an die Erschöpfungsgrenze gehetzt. Es wird also Zeit ein neues Buch zu melden:


    Bernard Cornwell - Der Winterkönig

    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Das ist der erste Teil seiner Artus-Trilogie. Wikipedia nennt einen britischen Heerführer mit dem römischen Namen Ambrosius Aurelianus als mögliche historische Vorlage für den mythischen Artus.


    Die alten Römer sprachen Latein. Mein Lateinunterricht startete mit der A-Deklination. Mit rosa,-ae f. (in Deutsch die Rose) lernte ich die Endungen in den sechs Fällen kennen. Einer meiner ersten Sätze, die ich aus dem Lateinischen übersetzen durfte war: Rosa pulchra est. :breitgrins:


    Ist mein Artus-Roman genehmigt?

    Einmal editiert, zuletzt von dodo ()


  • Das ist der erste Teil seiner Artus-Trilogie. Wikipedia nennt einen britischen Heerführer mit dem römischen Namen Ambrosius Aurelianus als mögliche historische Vorlage für den mythischen Artus.


    Die alten Römer sprachen Latein. Mein Lateinunterricht startete mit der A-Deklination. Mit rosa,-ae f. (in Deutsch die Rose) lernte ich die Endungen in den sechs Fällen kennen. Einer meiner ersten Sätze, die ich aus dem Lateinischen übersetzen durfte war: Rosa bella est. :breitgrins:


    Ist mein Artus-Roman genehmigt?


    Geschickte Hinführung von Artus zur Rose. Natürlich genehmigt. :smile:
    Gratuliere zur Bewältigung des Geschichtsmonsters!

    Wir sind irre, also lesen wir!

  • Ich habe mein Buch fertig. Hier geht es zum "Logbuch der Angst". Leider wussten die Teilnehmer nicht, was eine ordentliche Seebestattung ausmacht, denn Rosenblätter gab es keine. Dafür war die Kompassrose häufig im Gespräch.

  • Ich möchte noch "Fontanelle" von Meir Shalev anmelden.


    Das Wort Fontanelle, das die weiche Stelle am Kopf eines Babys bezeichnet, wo sich die Schädeldecke noch nicht ganz geschlossen hat, leitet sich von einem altfranzösischen Wort für "kleine Quelle" oder "kleiner Brunnen" her. Und alte, romantische Steinbrunnen sind durchaus mal von wilden Rosen umrankt.

    If you don't become the ocean, you'll be seasick every day.

    Leonard Cohen





  • Doris:
    Tse, tse, tse - die haben anscheinend nicht nur von Segeln keine Ahnung, sondern auch nicht von einer ordentlichen Seebestattung.


    Valentine:
    Schöne Begründung!
    Hast du deine anderen angemeldeten Bücher schon gelesen?

    Wir sind irre, also lesen wir!

    Einmal editiert, zuletzt von Saltanah ()

  • Hallo Saltanah, ist denn eigentlich meine Beirut-Rose genehmigt? :smile:

    :lesen: Anthony Powell - The Kindly Ones <br /><br />Mein SUB<br />Meine [URL=https://literaturschock.de/literaturforum/forum/index.php?thread/32348.msg763362.html#msg763362]Listen


  • Hallo Saltanah, ist denn eigentlich meine Beirut-Rose genehmigt? :smile:


    :redface: Huch, ich war doch dem Link der Beirutrose gefolgt und festgestellt, dass es eine Züchtung von Meilland ist- wieso habe sie dann nicht aufgeschrieben? Da muss mir irgendwas dazwischengekommen sein. Verzeih' mir! Natürlich ist sie genehmigt.

    Wir sind irre, also lesen wir!

  • Die Rose steht ja auch oft für die Liebe als Symbol, darum würde ich gerne


    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Lisa Kleypas - Zaubersommer in Friday Harbor


    lesen.


    Mit dem bereits angemeldeten Buch bin ich fast fertig, aber heute fahren wir lange mit dem Auto darum wollte ich ein neues beginnen.

    Nigends findest du Frieden als in dir selbst.

  • Die liebevollen und schweinchenrosa Bücher sind natürlich genehmigt.


    Ich habe Almudena Grandes' "Der Feind meines Vaters" beendet. Ein beeindruckendes Buch, leider mit einem unnötigen kitschigen "Und was geschah dann"-Ende versehen. Aber davon abgesehen großartig.

    Wir sind irre, also lesen wir!