LitSchock Monatsrunde November 2010: Grusel, Grauen, Gänsehaut

Es gibt 473 Antworten in diesem Thema, welches 62.894 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Leen.

  • Rebecca - Zwischen Film und Buch gibt es einen enorm wichtigen Unterschied, den ich so jetzt hier natürlich nicht schreiben werde. Und es ärgert mich einmal mehr, dass in Filmen immer eine gewisse "Moral" zu siegen hat.

    Bücher sind Magie zum Mitnehmen.

  • In den Filmen werden oft sehr wichtige Details aus den Büchern ausgelassen oder verändert, weshalb ich äusserst selten einen Film angucke, wenn ich das Buch zuvor schon gelesen habe.
    Die Enttäuschung war bisher immer viel zu groß

    :biene:liest :lesen: und hört

    18/60 :rolleyes:

    6333 /25.525 Seiten :rolleyes:


    Einmal editiert, zuletzt von Bine1970 ()

  • Zitat

    Aber genau das ist eines der früheren Vampirbilder, die um die Welt gingen, bevor all diese Stephenie Meyers und wie die alle heissen mit ihren Romantisierungen aufgetaucht sind.


    Klar sind das andere Bilder die in dem Buch angesprochen sind als unseren, wobei ich agen muss, dass meins kaum von S. Meyer tangiert ist. Ich hab bisher weder eins ihrer Bücher gelesen, noch habe ich mir die Verfilmungen angesehen.
    Ich fand es einfach verwunderlich, dass auch derartige Fähigkeiten den Vampiren zugeschrieben wurden. Bisher haben die bei mir in erster Linie fliegen können und Blut getrunken. Die Verwandlung zur Fledermaus war auch noch dabei, und die Psychomanipulation anderer Lebenwesen.
    Aber jetzt kommt auch noch echsenhaftes Klettern dazu ... :breitgrins:


    Der gute Harker kann einem da schon leid tun, dass er da so unvorbereitet hinein stolpert, und das dann auch noch auf eine solche Art erfährt. Aber er kommt doch recht gut damit klar. Ob ich noch so klar denken könnte wie er wüsste ich nicht.



    Mit Verfilmungen von Büchern kann ich oft nicht so viel anfangen - meist fehlen mir Details, oder die Stimmung aus dem Buch wird nicht transportiert.
    Aber am schlimmsten ist es, wenn der Film mir meine eigenen gedanklichen Bilder unwiederbringlich zerstört. Daher vermeide ich es mir Filme anzusehen, wenn ich das Buch davor gelesen habe und es da schon genial fand.

  • Annabas,
    die Verfilmung habe ich auch vor kurzem gesehen, fand sie aber etwas zu lang. Man wird zu sehr mit der Nase auf die Auflösung gestoßen, bevor das große Finale beginnt. Ich verfolge gespannt, was Du zu dem Buch schreibst, obwohl (oder weil?) ich es nicht selbst lesen möchte. ;)


    Ich habe eine weitere Geistergeschichte von Henry James gelesen, Sir Edmund Orme, in der nun tatsächlich eine Dame von einem Geist heimgesucht wird - mehr sei nicht verraten. Der Anfang ist etwas schleppend, die Geschichte insgesamt aber ganz nett - nur leider wieder wenig schaurig. Da ich mich vermutlich heute nicht mehr für meine nächste Lektüre entscheiden kann, bleibe ich einfach bei den Geistergeschichten.


    Viele Grüße
    Breña

    "Natürlich kann man sein ohne zu lesen, ohne Bücher, aber ich nicht, ich nicht." J. L. Borges

  • liest: Harry Potter und der Feuerkelch


    Jetzt bin ich bei der Qudditch-Weltmeisterschaft und find es noch immer lustig. Naja, bis auf die Malfoys mit ihren weißblonden Haaren sehen schon ein wenig gruselig aus. :breitgrins:
    Harry hat einiges vom Ministerium kennen gelernt und einige Freunde aus Hogwarts getroffen. Und Kinder in seinem Alter, die er nicht aus Hogwarts kennt und schalt sich dann einen Narren, dass er nicht daran gedacht hatte, dass Hogwarts nicht die einzige Schule sein kann.

    Sub 78 :boxen: (SuB, ich sage dir den Kampf an)


    Once Upon a Time in a kingdom filled with entchanted books, there was a girl who loved to read.

  • Also, bei allem Spaßfaktor bin ich mir mittlerweile sicher, dass sich Terry Pratchetts MacBest auch ganz legitim für "Grusel, Grauen, Gänsehaut" qualifiziert! :entsetzt:


    Wer Shakespeares Macbeth kennt, der kann sich bestimmt noch an Lady Macbeths Versuche erinnern, sich nach den Morden am König und seinen Leibwächtern imaginäres Blut von den den Händen zu waschen.
    Nun, bei MacBest ist es der männliche Part des königsmörderischen Herzogspaares, dem das passiert. Schon die erste Erklärung, warum der Herzog Verbände an den Händen trägt, ist so gruselig: er hätte gedacht, durch Waschen, Waschen, Waschen müsse doch das ganze Blut und mit ihm auch die Schuld weggehen - aber stattdessen kam immer mehr Blut, je länger und heftiger er wusch ... brrr!
    Später wird dann erwähnt, er hätte sich mittlerweile vom Foltermeister eine Drahtbürste ausgeliehen in der Annahme, damit müsste das Blut doch wirklich zu entfernen sein - und stattdessen trat (oh Wunder) noch mehr zu Tage! Und nun heißt es, als nächstes will er sich eine Feile besorgen ... :wegrenn:


    Andere Anlehnungen an Macbeth sind zum Beispiel die Theaterszene, oder jetzt gerade der zum Leben erwachende Wald ... und ich finde wirklich, dass es etwas Geniales hat, wie Terry Pratchett sich Szenen und Elemente aus dem Original schnappt und neu arrangiert und interpretiert! Außerdem funktioniert das Buch auch völlig unabhängig davon, man hat bestimmt auch jede Menge Spaß, wenn man es "einfach nur so" liest. Wer gerne mit Stift liest und sich besonders gelungene Stellen herausschreibt, kommt hier wahrscheinlich nur sehr, sehr langsam voran ... :zwinker:

    [color=darkblue]"Date a girl who reads. Date a girl who spends her money on books instead of clothes. She has problems with closet space because she has too many books. Date a girl who has a list of b

  • liest: Dennis Lehane - Shutter Island


    Hallo miteinander,



    Annabas,
    die Verfilmung habe ich auch vor kurzem gesehen, fand sie aber etwas zu lang. Man wird zu sehr mit der Nase auf die Auflösung gestoßen, bevor das große Finale beginnt.


    Hm, ich meine, dass ich vom Finale dann doch überrascht war. Aber wenn ich ehrlich bin, ist meine Erinnerung an Details schon wieder etwas verschwommen - ich weiß nur, dass ich begeistert aus dem Kino rausging.


    Inzwischen haben wir erfahren, dass Teddy nicht ganz uneigennützig den Auftrag auf Shutter Island angenommenhat - der Mörder seiner Frau soll hier ebenfalls einsitzen und Teddy will ihn finden. Er behauptet zwar, dass er ihn nicht umbringen will, aber ob wir ihm das glauben sollen? :zwinker:
    Außerdem ist die Insel sehr mysteriös. Angeblich gibt es keine Station C in der Klinik und auch die Patienten, die von Teddy und Chuck vernommen werden, reagieren reichlich merkwürdig auf die Fragen nach der verschwundenen Frau. Und die Telefonverbindung zum Festland ist wegen Unwetter gestört ...


    Bisher finde ich das Buch klasse.


    Viele Grüße von Annabas :winken:


  • liest: Dennis Lehane - Shutter Island



    Hm, ich meine, dass ich vom Finale dann doch überrascht war.


    Ich auch! Wir haben den Film zu viert gesehen, und zwei meinten nachher tatsächlich, sie hätten die Auflösung schon früher geahnt ... ich jedenfalls nicht. :redface:

    [color=darkblue]"Date a girl who reads. Date a girl who spends her money on books instead of clothes. She has problems with closet space because she has too many books. Date a girl who has a list of b

  • Ich lese Die Insel von Richard Laymon (bis ca. 376):


    Nun kann ich JaneEyres Genervtheit von Ruperts pubertären Sexgedanken besser nachvollziehen. Man liest Ruperts Tagebuch, wobei ich am Anfang nicht das Gefühl hatte einen Tagebuchbericht zu lesen. Rupert hat alles sehr ausführlich beschrieben und ich hatte eher das Gefühl direkt dabei zu sein und nicht seine späteren Gedanken zu lesen. Daher haben mich seine immer wieder aufkommenden Sexgedanken nicht so sehr gestört. Aber nun gab es immer längere Passagen davon, die die Geschichte selbst aber gar nicht voran bringen. Dabei wäre es gerade richtig spannend, aber nun musste ich mich erst einmal über Ruperts Sexträume informieren. :rollen:
    Die Gruppe wurde angegriffen und Rupert wurde bewusstlos geschlagen. Wahrscheinlich ist man davon ausgegangen, dass er tot ist, denn er wurde einfach liegen gelassen. Nun stellt sich die Frage, was aus den anderen drei Frauen geworden ist. Leben sie noch oder sind sie tot?
    Außerdem hat Rupert noch zwei weitere Leichen gefunden. Jedoch kennt er diese Menschen nicht und bisher sind alle davon ausgegangen, dass es sich um eine unbewohnte Insel handelt. Fragen über Fragen... Spannend ist das Buch auf jeden Fall!




    @Stormcrow: Oh mein Gott, was liest du denn da? :entsetzt: Der Spoiler (den ich natürlich lesen musste) klingt nach Horror pur.


    Nachdem ich das hier gelesen hatte, war ich dann doch zu neugierig und habe den Spoiler gelesen, den ich vorher brav ignoriert habe. :zwinker: Das Buch passt wirklich gut in diesem Monat! Aber ich habe mich gefragt, warum es "Train" heißt und dann von einem Flugzeugsabsturz die Rede ist... Grübel, grübel, bis mir dann endlich selbst das fehlende S aufgefallen ist...
    Ich bin gespannt auf das abschließende Fazit zum Buch. Es scheint ja bisher recht lesenwert zu sein...

    @Annabas:

    Shutter Island werde ich mir auch mal merken. Mir hat der Film nämlich auch unglaublich gut gefallen. Aber noch habe ich die Auflösung zu gut im Kopf um das Buch lesen zu können. Aber ich setze da auf mein schlechtes Gedächtnis :rollen: Ich habe das Ende übrigens nicht erahnt und war sehr überrascht von der Wendung!


    Viky:
    Die Harry Potter Bücher fangen ja eigentlich alle recht locker und amüsant an, aber glaub mir, das wird sich noch schnell ändern. Gerade beim Feuerkelch gibt es am Ende noch genügend dunkle Szenen, so dass dieses Buch berechtigt in diesen Monat passt!

  • liest: Dennis Lehane - Shutter Island


    Hallo miteinander,
    ja, spannend ist das Buch auf jeden Fall! Es wird jetzt auch immer düsterer: Auf der Gefängnisinsel sind alle Stromgeneratoren ausgefallen, auch die für den Notfall. Der Sturm hat die Gebäude teilweise zerstört und jetzt geht's ans Aufräumen.
    Bei Teddy vermischen sich Visionen und Wirklichkeit immer weiter und als Leser weiß man bald gar nicht mehr, was Wirklichkeit und was Vision ist.



    Aber noch habe ich die Auflösung zu gut im Kopf um das Buch lesen zu können.


    Ja, das finde ich jetzt auch etwas schade, dass ich mich an die Auflösung noch so gut erinnere. Aber das Buch ist trotzdem toll.


    Viele Grüße von Annabas :winken:

  • Klar sind das andere Bilder die in dem Buch angesprochen sind als unseren, wobei ich agen muss, dass meins kaum von S. Meyer tangiert ist. Ich hab bisher weder eins ihrer Bücher gelesen, noch habe ich mir die Verfilmungen angesehen.
    Ich fand es einfach verwunderlich, dass auch derartige Fähigkeiten den Vampiren zugeschrieben wurden. Bisher haben die bei mir in erster Linie fliegen können und Blut getrunken. Die Verwandlung zur Fledermaus war auch noch dabei, und die Psychomanipulation anderer Lebenwesen.
    Aber jetzt kommt auch noch echsenhaftes Klettern dazu ... :breitgrins:


    Der gute Harker kann einem da schon leid tun, dass er da so unvorbereitet hinein stolpert, und das dann auch noch auf eine solche Art erfährt. Aber er kommt doch recht gut damit klar. Ob ich noch so klar denken könnte wie er wüsste ich nicht.


    Ach so. :zwinker: Naja, "klar denken" ja, jetzt noch. Warte nur ab, der trägt auch noch seine Narben davon... Ich finde übrigens auch Dr. Seward (der später auftaucht) sehr sympathisch.



    Mit Verfilmungen von Büchern kann ich oft nicht so viel anfangen - meist fehlen mir Details, oder die Stimmung aus dem Buch wird nicht transportiert.
    Aber am schlimmsten ist es, wenn der Film mir meine eigenen gedanklichen Bilder unwiederbringlich zerstört. Daher vermeide ich es mir Filme anzusehen, wenn ich das Buch davor gelesen habe und es da schon genial fand.


    Ich sehe das ein bisschen anders als die meisten von euch. Dass man in einem Film niemals so viele Einzelheiten und Emotionen rüberbringen kann, wie in einem Buch, davon gehe ich aus, wenn ich mir eine Buchverfilmung ansehe. Vor diesem Hintergrund sehe ich den Film dann mehr als eine Herangehensweise, eine Umsetzungs- oder Verarbeitungsmöglichkeit. Deshalb finde ich einige Buchverfilmungen ganz gut. Dass ein Film mir ein Bild zerstört hat, ist mir praktisch noch nie passiert, manchmal habe ich sogar Bücher nach der Verfilmung gelesen und von gewissen Charakteren ein ganz eigenes Bild aus dem Buch bekommen (so z.B. bei Arwen aus dem Herr der Ringe).


    Topic:
    Ich komme momentan langsamer voran als noch zu Beginn des Buches, vielleicht wegen den schwer aufliegenden Szenen. Im Moment ist zwar auch die Spannung auf einem eher ruhigen Level, da fällt es leichter, es zwischendurch mal wegzulegen. Das nächste Kapitel (zweite Nacht nach der Landung, gem. Titel) geht vermutlich wieder mehr ab.


    foenig: Das Fazit kommt bestimmt und zwar in Form von Rezi. :breitgrins:

  • Viky: Mir hat der Feuerkelch sehr gut gefallen als Buch. Leider kommt gerade der Teil, bei dem du gerade bist, in den Filmen viel zu kurz.


    liest: Patrick Graham - Das Evangelium nach Satan
    In meinem Buch geht es immer grauenhafter weiter. Ich habe schon mehr als die Hälfte hinter mir und komme sehr gut voran. Mittlerweile hat sich eine grandiose Wendung herausgestellt, die ich total spannend finde. Und zwar was das Gleichgewicht zwischen Gott und Satan angeht. Der Autor hat echt einige gute Ideen, die er in das einfließen lässt. Respekt.


    Katrin

  • liest: Dennis Lehane - Shutter Island


    ... und habe fertig. :klatschen:
    Auch wenn ich das Ende aus dem Film noch gut in Erinnerung hatte: die Lösung ist einfach genial!
    Von Lehane muss ich unbedingt noch mehr lesen - Mystic River wäre sicher auch interessant.


    Eine Rezi schreibe ich später noch, jetzt brauche ich was Leichtes als Zwischenlektüre.


    Grüße von Annabas :winken:

  • liest Die dreizehnte Geschichte von Diane Setterfield


    Wie schreibe ich es nur, ohne zu viel zu verraten?


    Adelines Erzählung kommt zu dem Abschnitt, als der Gärtner John plötzlich einen Unfall erleidet. Adeline verhält sich in dieser Sitation so souverän, wie man es von einem jungen Mädchen, das kaum Kontakt zu anderen Menschen hat, nicht erwartet. Bis auf den Arzt kann sie alle täuschen.


    Beim Spaziergang in Vidas Garten entdeckt Margaret plötzlich eine Person, mit der sie nicht gerechnet hat. Wieder ein Puzzleteilchen mehr, das Licht in Vidas Lebensgeschichte bringen könnte. Vida geht es zunehmend schlechter, nicht nur physisch. Äußerlich gibt sie sich zwar stark, doch mir macht es den Anschein, als sei sie ziemlich am Wanken. Margaret ist längst über den Punkt hinaus, dass sie Vida als reine Biografin gegenübersitzt. Sie stellt sich Fragen über den Grund für Vidas Erzählung und gerät selbst in einen Zustand, in dem ihr nicht einmal mehr Bücher helfen, abzuschalten, doch als sie von Vida Hesters Tagebuch bekommt und darin liest, geht ihr ein Licht über die Hintergründe auf.


    So richtig gruselig ist es nicht, bestenfalls verursachen die seltsamen Erscheinungen von Personen ein bisschen Gänsehaut. "Schaurig-schön", wie es im Klappentext steht, trifft es am besten.

    Einmal editiert, zuletzt von Doris ()

  • Ich lese Die Insel von Richard Laymon (bis ca. 484):


    Puuh, mich hat schon wieder das Grauen erwischt. Eigentlich dachte ich, dass ich nicht so empfindlich bin, was solche Bücher angeht. Aber ich habe schon länger nichts mehr in diese Richtung gelesen und bin scheinbar so gar nicht mehr abgehärtet...
    Rupert hat sich zu den beiden Mördern ins Schlafzimmer geschlichen um einen Schlüsselbund zu stehlen, damit er die gefangenen Frauen befreien kann. Er macht aber mit dem Schlüssel Geräusche und die Frau erwacht. Sie sitzt zunächst still im Bett und da es stockdunkel ist, kann Rupert nicht erkennen, ob sie vielleicht noch im Halbschlaf ist und gleich weiterschläft oder ob sie ihn entdeckt hat. Spannung pur und plötzlich flüstert diese verrückte Mörderin: "Hallo Rupert! Komm zu mir!" Mir ist fast das Herz stehen geblieben, weil ich bestimmt genauso angespannt wie Rupert in dieser Situation war und ich musste erst mal kurz das Buch schließen und tief Luft holen, bevor ich weiterlesen konnte!
    Die beiden Mörder haben sich als sehr perverse Leute herausgestellt und die Beschreibungen fand ich schon sehr heftig und schwierig zu lesen. Das war mir etwas zu heftig und hat mir auch ein wenig den Spaß am Buch verringert. Dieses Buch ist definitiv erst ab 18 Jahre!!!



    foenig: Das Fazit kommt bestimmt und zwar in Form von Rezi. :breitgrins:


    Das ist super! Da freue ich mich schon drauf! Danke



    Von Lehane muss ich unbedingt noch mehr lesen - Mystic River wäre sicher auch interessant.


    Das ist eine gute Idee! Ich werde einfach mal schauen, was er noch so geschrieben hat. Denn auf Shutter Island habe ich momentan keine Lust, solange ich mich noch so gut an das Ende erinnern kann. Aber wer sich so eine gute Geschichte ausdenken kann, der hat bestimmt noch andere gute Bücher geschrieben!


  • Ich habe zwar nur den Film gesehen, aber die Geschichte ist ja in den Grundzügen dieselbe. Ich fand die Auflösung total schocking! Das ist schon unheimlich, bin auf die Rezi gespannt.



    Grüsse
    Stormy



    Mein Buch:
    Kommt jetzt wieder zu

    , und ich kann erst heute Mittag weiterlesen, ich habe doch nicht so viel Geduld. :breitgrins: :popcorn:

  • Ich habe beschlossen noch ein weiteres Buch hinterherzulesen. Damit was neues dazu kommt, habe ich mich für Die Kuppel von Peadar Ó Guilín entschieden.
    Das Cover ist doch schon Grusel genug, oder?
    Das Grauen überkam mich, als ich entdecken musste, dass es mal wieder ein 1. Teil ist.
    Und die Gänsehaut überkommt mich hoffentlich beim Lesen.


    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Klappentext:
    Es ist eine grausame Welt, in der der junge Stolperzunge heranwächst, und der mörderische, tägliche Überlebenskampf lässt sich auf eine schlichte Formel reduzieren: essen - oder gegessen werden.


    Es ist eine Welt, in der sich alles um die Jagd auf andere vernunftbegabte Kreaturen oder den schrecklichen "Fleischhandel" dreht - ein Dasein, in dem schon der geringste Fehler den sicheren Tod bedeutet. Und für Stolperzunge, der zu Unrecht als dumm und daher als Gefahr für seinen Stamm gilt, sieht die Zukunft besonders düster aus.
    Doch ausgerechnet an dem Tag, an dem der junge Jäger von seinem eigenen Bruder heimtückisch verraten wird, fällt eine seltsame und unerhört schöne Frau vom Himmel. Ein Ereignis, das nicht nur Stolperzunges Schicksal für immer verändern wird, sondern auch das seines gesamten Stammes.

  • foenig: Schön, dass du mich jetzt verstehst. Ich fand es schon auch ziemlich gruselig, aber ich lese öfter Thriller da bin ich wohl schon abgehärtet. Aber warte noch bis zum Ende... :breitgrins:

    Liebe Grüße JaneEyre

    Bücher haben Ehrgefühl. Wenn man sie verleiht, kommen sie nicht zurück.

    Theodor Fontane


  • Aber warte noch bis zum Ende... :breitgrins:


    Ohje, das hört sich so an als ob ich noch einiges zu erwarten hätte... :entsetzt:
    Dabei bin ich doch heute Nacht schon mal kurz hoch geschreckt, weil ich ein Geräusch gehört habe und sofort an die Szene denken musste als Rupert bei Wesley und Thelma im Schlafzimmer versucht den Schlüssel zu stehlen. :rollen:


  • Ich lese Die Insel von Richard Laymon (bis ca. 484):


    Puuh, mich hat schon wieder das Grauen erwischt. Eigentlich dachte ich, dass ich nicht so empfindlich bin, was solche Bücher angeht. Aber ich habe schon länger nichts mehr in diese Richtung gelesen und bin scheinbar so gar nicht mehr abgehärtet...
    Rupert hat sich zu den beiden Mördern ins Schlafzimmer geschlichen um einen Schlüsselbund zu stehlen, damit er die gefangenen Frauen befreien kann. Er macht aber mit dem Schlüssel Geräusche und die Frau erwacht. Sie sitzt zunächst still im Bett und da es stockdunkel ist, kann Rupert nicht erkennen, ob sie vielleicht noch im Halbschlaf ist und gleich weiterschläft oder ob sie ihn entdeckt hat. Spannung pur und plötzlich flüstert diese verrückte Mörderin: "Hallo Rupert! Komm zu mir!" Mir ist fast das Herz stehen geblieben, weil ich bestimmt genauso angespannt wie Rupert in dieser Situation war und ich musste erst mal kurz das Buch schließen und tief Luft holen, bevor ich weiterlesen konnte!


    Solche Sachen finde ich klasse, ich glaube, ich muss dein Buch wirklich auch mal lesen. :breitgrins:



    Ohje, das hört sich so an als ob ich noch einiges zu erwarten hätte... :entsetzt:
    Dabei bin ich doch heute Nacht schon mal kurz hoch geschreckt, weil ich ein Geräusch gehört habe und sofort an die Szene denken musste als Rupert bei Wesley und Thelma im Schlafzimmer versucht den Schlüssel zu stehlen. :rollen:


    Dann wirst du aber von The Strain gar nicht mehr schlafen können, denn

    Zitat

    Haunts as much as it terrifies

    - James Rollins


    Stimmt. :breitgrins::breitgrins: