LitSchock Monatsrunde April 2011: Fernweh

Es gibt 266 Antworten in diesem Thema, welches 38.718 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Ninette.

  • Auf gehts in eine neue Runde.
    Passend zu den milderen Temperaturen und den aufkommenden Gedanken an den nahenden Sommer (ja ich weiß, erst kommt der Frühling) ist das Thema für nächsten Monat .... Trommelwirbel..... Fernweh
    :sonne:


    Also zeigt her eure Fernweh-Bücher und lasst euch eine gute Begründung einfallen.
    Ich will glühende Sonne, das kühle Meer, den Geruch von Lavendel oder Wüstenstaub, Abenteuer und Urlaubsfeeling im launigen April.
    Wie auch letzten Monat könnt ihr gerne was über den Autor erzählen.


    Für die nächste Runde qualifiziert sich jeder, der ein gemeldetes Buch angefangen hat und zumindest ab und an einen kleinen Eindruck schreibt, Rezis sind nicht erforderlich, was euch aber nicht davon abhalten sollte welche zu schreiben. :zwinker:


    Eine kleine Anmerkung zum Schluss. Ich bin nächste Woche in Hamburg unterwegs, denke aber, dass ich einmal täglich hier vorbei schaue und Bücher abnicke. Passend zum Start am 1.4. bin ich dann wieder da. Also keine Panik, wenn ich nicht gleich antworte, im allergrößten Notfall rufe ich Bella an und korrespondiere über sie mit euch.


    Achtung: Der neue Monatsleiter wird am Ostersonntag bekannt gegeben.


    Teilnehmer:

    Aldawen Tim Winton - Der singende Baum Australien :haken:
    Annabas Constanze Wilken - Das Licht von Shenmòray Schottland, England :haken:
    bella* Khaled Hosseini - A thousand splendid suns Afghanistan
    Walter Moers - Die Stadt der träumenden Bücher Zamonien
    Bettina Meja Mwangi - Happy Valley Kenia :haken:
    bluebell B. Traven - Das Totenschiff Das Meer :haken:
    Helena Norberg-Hodge - Faszination Ladakh Indien :haken:
    Jule Verne - Fünf Wochen im Ballon Überall :haken:
    Breña Antonio Skármeta - Die Hochzeit des Dichters Mittelmeerinsel (Kroatien laut Autor) :haken:
    Antonio Skármeta - Das Mädchen mit der Posaune Antofagasta, Chile :haken:
    Raoul Schrott - Khamsin Sahara :haken:
    P. Howard - Ein Seemann von Welt Das Meer :haken:
    Ilija Trojanow - Der Weltensammler Überall :haken:
    Claire Hirsch/Assmann - Island abgehakt: Ein etwas anderer Reisebericht Island :haken:
    Doris Maud Fontenoy - Der Atlantik und ich. 3600 Seemeilen im Ruderboot über den Atlantik. Atlantik :haken:
    foenig Jon Krakauer - In die Wildnis Kanada :haken:
    illy Mary Doria Russell - Dreamers of the Day Kairo, Ägypthen :haken:
    kaluma Maiju Lassila - Die seltsame Bärenjagd Finnland
    Maarten ´t Hart - Der Schneeflockenbaum Niederlande :haken:
    Juri Rytchëu - Traum im Polarnebel Sibirien :haken:
    Kiba Victoria Holt - Die Ashington-Perlen Ceylon :haken:
    Krotkaja Lewis Caroll - Alice im Wunderland Wunderland :haken:
    Haruki Murakami - Kafka am Strand Japan
    Leen Kay Meyer - Göttin der Wüste Namibia, Afrika
    mondy Stefan Ulrich - Quattro Stagioni Rom, Italien :haken:
    Mäusedudler Jane Austen - Northanger Abbey England :haken:
    nanu?! Jane Johnson - Die zehnte Gabe Cornwall, England
    Nicole89 Heinrich Böll - Irisches Tagebuch Irland
    Ninette Lothar Baier - Jahresfrist Frankreich
    Nutarella Judith Lennox - Das Haus in den Wolken Devon, England
    roulade Angelika Schrobsdorf - Jerusalem war immer eine schwere Adresse Jerusalem, Israel
    Saltanah Ole Korneliussen - Det andet dyr Grönland
    A.A. Milne - Hundert-Akordiker-Vald Hundertsechzig-Morgen-Wald
    Schokomaus Evelyn Sanders - Muss ich denn schon wieder verreisen? Israel/ Malediven
    Stefanie_j_h Pascal Mercier - Nachtzug nach Lissabon Lissabon, Portugal :haken:
    SunshineSunny Mogue Doyler - Meine Freundin Minnie Irland
    Lewis Caroll - Alice im Wunderland Wunderland
    tina Angelika Schrobsdorf - Jerusalem war immer eine schwere Adresse Jerusalem, Israel :haken:
    Heinrich Böll - Irisches Tagebuch Irland :haken:
    yanni Miljenko Jergović - Das Walnusshaus Dubrovnic, Kroatien




    Endstatistik
    Teilnehmer: 27
    Bücher: 39
    begonnen: 33
    beendet: 24
    Rezis: 22


    Von den gemeldeten Büchern
    Bereiste Länder: 30 + 3 Phantasieländer
    Meer: 3
    Wüste: 1
    Überall: 2
    Kontinente:
    16x Europa
    8x Asien
    3x Afrika
    1x Australien
    2x Amerika


    Beliebteste Länder:
    England 4x
    Irland 3x
    Israel 3x
    Kroatien 2x
    Wunderland 2x

    &quot;Bücher sind Spiegel: Man sieht in ihnen nur, was man schon in sich hat&quot;<br />Carlos Ruiz Zafón<br />:lesen:

    Einmal editiert, zuletzt von Kiba ()

  • :urlaub::klatschen:


    Ein schönes Thema! Ich weiß nur noch nicht ganz, wo es mich nächsten Monat am ehesten hinzieht: China ist ein heißer Kandidat, aber auch die arabischen Länder oder Kenia locken. Oder vielleicht doch lieber Inselurlaub? Nauru vielleicht oder Barbados oder die Jungferninseln?
    Immer diese Qual der Wahl. Ich werde mein Reiseziel wohl erst nächsten Freitag bekanntgeben.

    Wir sind irre, also lesen wir!

  • Es gäbe auf meinen Weltreiselisten vermutlich noch genügend, was sich qualifiziert, ich liebäugle im Moment aber damit, etwas anderes (trotzdem listentaugliches :breitgrins: ) zu wählen. Aber da muß ich noch ein bißchen durch die möglichen Kandidaten stöbern ...

  • Oh du spannst mich auf die Folter. Gemein. :zwinker:
    Ich bin gespannt wo es dich hinzieht.


    Achja, vergessen,...man kann natürlich jeder Zeit einsteigen.

    &quot;Bücher sind Spiegel: Man sieht in ihnen nur, was man schon in sich hat&quot;<br />Carlos Ruiz Zafón<br />:lesen:

  • Sollte ich tatsächlich die erste sein, die ihre Teilnahme mit Buch anmeldet? Wow.
    also in Echt bin ich ja nächsten Monat in Dänemark, lesen würde ich aber sehr gerne:
    Island abgehakt - Ein etwas anderer Reisebericht

    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Denn auch wenn ich mich sehr auf meinen Dänemarkurlaub freue, wirklich, wirklich gerne würde ich mal eine Islandreise unternehmen. Mein ganzes Fernweh steckt eigentlich in diesem Wunsch. Und daher wäre dieses Buch doch ein guter Kandidat für deine Monatsrunde, oder????
    claire

  • Fernweh, das hab ich ja öfter. Und dazu passende Bücher habe ich noch auf der SLW-Liste, wie praktisch. Welches Buch es wird, entscheide ich dann erst später. Aber auf jeden Fall möchte ich mitmachen?

    Bücher sind Magie zum Mitnehmen.

  • Genau das richtige Thema für mich! Ich werde eine Seereise unternehmen, so viel ist schon sicher, aber mit welchem Boot oder Schiff weiß ich noch nicht. Der Weg zum nautischen Regal ist derzeit nicht begehbar.

  • Ich bin schon gespannt, was ihr euch alle einfallen lasst.


    @claire
    Ich trag dich gleich vorne mit dem Buch ein. Woher rührt deine Islandliebe?

    &quot;Bücher sind Spiegel: Man sieht in ihnen nur, was man schon in sich hat&quot;<br />Carlos Ruiz Zafón<br />:lesen:

  • Hallo,
    wenn ich Fernweh höre, dann denke ich an Jerusalem und somit war die Wahl nicht sehr schwer:


    Angelika Schrobsdorff - Jerusalem war immer eine schwere Adresse:

    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Kurzbeschreibung:
    »Ich erinere mich genau, wann die Unruhen anfingen, denn am selben Tag ging mein Telefon kaputt...« Die »Unruhen«, das ist der passive Widerstand, die Rebellion, der Aufstand der Palästinenser, die Intifada. Angelika Schrobsdorff begegnet ihr hautnah, denn ihre Wohnung liegt auf der Grünen Grenze unweit der Altstadt von Jerusalem. Hier lebt sie mit jüdischen und arabischen Nachbarn zusammen. Ihre genaue Beobachtungsgabe, ihre Ehrlichkeit und ihre sanfte Ironie geben diesem Bericht über einen scheinbar aussichtslosen Konflikt zwischen zweier Völker seine befreiende Wirkung.
    (Quelle Amazon)


    Wenn die Zeit es zuässt, dann kommt vielleicht noch ein weiteres Buch hinzu.
    Ich freue mich schon auf die Monatsrunde und das Thema hat es mir wirklich leicht gemacht mich ganz schnell vor ein Buch zu entscheiden.


    Viele Grüße Tina

  • Was für ein tolles Thema! :klatschen: Da werde ich bestimmt das eine oder andere Buch zu finden. Werde mich bald mal auf meinen SUB stürzen :)

    //Grösser ist doof//

  • Oh, wie schööööööööön...die Tage durchforste ich mal meinen SUB! :) Und klar steh ich im Notfall zur Verfügung...(ich will auch nach Hamburg :( )

    &quot;Twenty years from now you will be more disappointed by the things that you didn&#39;t do than by the ones you did do. So throw off the bowlines. Sail away from the safe harbor. Catch the trade winds in y

  • Du willst Wüstenstaub?


    OK, dann entstaube ich mal dieses für die TAMKAs gemeldete Buch und reise in die Wüste: :urlaub:


    Mary Doria Russell - Dreamers of the Day


    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Kurz nach dem ersten Weltkrieg reist Agnes in den nahen Osten trifft dort Lawrence von Arabien, Gertrude Bell und Winston Churchill. - Mal schauen, welche damaligen Entscheidungen an dem ganzen Schlamassel heutzutage in der Gegend mitschuldig sind.

  • Oh, ein Ich-bin-dann-mal-weg-Buch. Fein, fein, da lässt sich doch sicher etwas auf meinem SuB finden.
    Mal sehen, wo es mich hinziehen wird. :urlaub: oder doch :frieren:

  • Angelika Schrobsdorf - Jerusalem war immer eine schwere Adresse:

    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links



    Eigentlich wollte ich diesen Monat nicht mitmachen, aber wenn ich die von mir verehrte Frau Schrobsdorff hier sehe, deren Buch ich zu meiner Schande halbgelesen im Regal stehen habe, möchte ich die Gelegenheit nutzen, um es endlich fertig zu lesen. Glücklicherweise ist es erst ein halbes Jahr her, das ich das Buch für ein heitereres* ausgetauscht habe und die Thematik nicht von der Art, die sich schnell aus dem Gedächtnis verabschiedet.


    *Edit und PS: Um nicht Gefahr zu laufen, jemandem die Autorin zu vergraulen, sei gesagt: sie hat eigentlich eine überaus "heitere" Art zu schreiben, der Humor kommt nicht zu kurz in ihren Büchern. Das ändert allerdings nicht viel an der Tatsache, dass die Thematik des Buches eine überaus ernste ist.

    Ich bezeige, nach Hertzens-Aufrichtigkeit, dass ich mich glücklich schätze, mich mit Verehrung nennen zu dürfen und ersterbe,<br />Roulade<br /><br />[url=http://www.literaturschock.de/autoren/interviews/119-intervie

    Einmal editiert, zuletzt von roulade ()

  • Ich freu mich, dass euch das Thema gefällt. :klatschen:


    Tina
    Oh in Israel war ich auch schon, als Fernweh-Land absolut nachvollziehbar. Buch ist natürlich genehmigt.


    illy
    :daumen:

    &quot;Bücher sind Spiegel: Man sieht in ihnen nur, was man schon in sich hat&quot;<br />Carlos Ruiz Zafón<br />:lesen:

  • Schönes Thema - da findet sich sicher etwas leichter lesbares als Buddenbrooks. :winken:

    Liebe Grüße JaneEyre

    Bücher haben Ehrgefühl. Wenn man sie verleiht, kommen sie nicht zurück.

    Theodor Fontane

  • Mein Reiseziel ist jetzt nicht soweit weg, aber trotzdem: Seit ich in Rom war, vermisse ich es und ich will da unbedingt nochmal hin. Deswegen würde ich gerne Stefan Ulrich: Quattro Stagioni lesen, um wenigstens das Feeling mal wieder aufleben zu lassen.

    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links

    "Bücher lesen heißt wandern gehen in ferne Welten, aus den Stuben über die Sterne." (Jean Paul)

  • Ich überlege ob ich dieses Mal wieder mitmache .. Bücher hab ich zur Genüge, Neuseeland, Wüste, Südamerika :gruebel:

    Bücherwurm - naher Verwandter der Lindwürmer<br /><br />Wenn es sein muss, trete ich auch Zwerge! - Hildegunst von Mythenmetz<br /><br />:buecherstapel:

  • Super, da passt ja gleich wieder ein SLW-Buch von mir! :klatschen:


    B. Traven - Das Totenschiff


    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Begründung: Auf das Totenschiff bin ich durch das Sachbuch Wilde Dichter aufmerksam geworden, das sechs abenteuerlustige Schriftsteller porträtiert. Einer davon ist eben jener geheimnisvolle B. Traven, dessen Identität man bis heute nicht lüften konnte. Es scheint sich jedoch um einen Europäer - entweder einen Deutschen oder einen Schweden - gehandelt zu haben, der Jahrzehnte lang in Mexiko lebte und auch von dort aus seine Werke veröffentlichte (zwölf Romane, einen Reisebericht und zahlreiche Erzählungen).


    B. Travens Beschreibungen im "Totenschiff" legen nahe, dass er selbst ein weitgereister Seemann war und sich mit der Schiffahrt auskannte. Außerdem werden in den entwurzelten, heimatlosen Hauptcharakter, den es unruhig in der Weltgeschichte herumtreibt, gerne autobiographische Züge hineininterpretiert. Die starke gesellschaftskritische Aussage des Buches legt außerdem die Vermutung nahe, dass es sich bei B. Traven um einen Anarchisten handelte, der sich aus politischen Gründen in Mexiko verstecken musste.


    Das ist so in aller Kürze zusammengefasst, was ich bereits über das Buch gelesen habe - wenn Ninette es für tauglich befindet, werde ich euch im April hoffentlich berichten können, was ich zu alldem sage. :zwinker:

    [color=darkblue]&quot;Date a girl who reads. Date a girl who spends her money on books instead of clothes. She has problems with closet space because she has too many books. Date a girl who has a list of b