Monatsrunde Mai 2020 - Mit allen Sinnen
Es gibt 132 Antworten in diesem Thema, welches 13.679 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Kirsten.
-
-
Judith Merkle Riley - Die Zauberquelle (für Übersinnliches)
Ist Dir bekannt, dass das eine Trilogie ist?
-
Ok - jeeetzt hab ich das perfekte Buch für diesen Thread gefunden - das dient dann mal wieder meiner lesetechnischen "Disziplinierung".
Es gab schon mal einen Anlauf damit, aber ich hatte es nach wenigen Seiten wegen.. Trockenheit "erst mal" wieder beiseite gelegt...
Wieder mal eins, dass ich "aber unbedingt" lesen möchte:
Ernst Peter Fischer - Wie kommt die Welt in den Kopf? oder Die Macht der Sinne
Kaufen* bei
Amazon
Bücher.de
Buch24.de
* Werbe/Affiliate-Links -
Wie schaut es mit einem Buch über Autisten aus?
Graeme Simsion - Das Rosie-Resultat
Kaufen* bei
Amazon
Bücher.de
Buch24.de
* Werbe/Affiliate-LinksDie Protagonisten Don und sein Sohn Hudson sind Autisten. Laut Klappentext hat Hudson deshalb u.a. bestimmte Geschmacksvorlieben (z.B. kein Sellerie) und seine Mitschüler sagen, er habe kein Mitgefühl.
-
Die Protagonisten Don und sein Sohn Hudson sind Autisten. Laut Klappentext hat Hudson deshalb u.a. bestimmte Geschmacksvorlieben (z.B. kein Sellerie) und seine Mitschüler sagen, er habe kein Mitgefühl.
Der Mitgefühl-Aspekt überzeugt mich nicht.
Da es bei Autismus aber in meinen Verständnis zu einem großen Teil um besondere Verarbeitung von Sinneswahrnehmungen geht, würde ich das Buch genehmigen.
-
Das Mitgefühl war ein Bonus
(und bei meinem SUB in sämtlichen Klappentexten das einzige Wort, das zur Monatsrunde passte
)
-
Ist Dir bekannt, dass das eine Trilogie ist?
Danke, Anne, das weiß ich nur zu gut. Die ersten beiden Teile habe ich vor gefühlt 20 Jahren gelesen. Da wird es endlich Zeit das Ganze abzuschließen, denke ich. An Teil 1 erinnere ich mich noch sehr gut, aber Teil 2 sollte ich vorher vielleicht noch mal querlesen. Es hat ein paar Jahre gedauert, bis ich auf den dritten Band gestoßen bin. Das war sogar hier im Forum.
-
-
Die Geschichte von Gunnlaug Schlangenzunge war ziemlich kurz; ich habe sie heute nacht schon gelesen. Eine typische Isländersaga mit harten Männern und viel Mord und Totschlag.
-
Ginge auch ein Buch mit dem Wort "Essen" im Titel? Wenn ja, würde ich James Hannaham - Delicious foods anmelden.
-
Ginge auch ein Buch mit dem Wort "Essen" im Titel? Wenn ja, würde ich James Hannaham - Delicious foods anmelden.
In Verbindung mit delicious definitiv
-
Ginge auch ein Buch mit einer (leeren) Essgabel als einzigem Motiv auf dem Cover?
-
Ginge auch ein Buch mit einer (leeren) Essgabel als einzigem Motiv auf dem Cover?
Das überzeugt mich nicht, das hat nichts mit Geschmack zu tun.
Da müsste der Inhalt noch etwas mit Essen zu tun haben oder so.
-
Da müsste der Inhalt noch etwas mit Essen zu tun haben oder so.
Hat es, in allerhöchstem Grade. Es ist ein Sachbuch, das von der letzten grossen Hungersnot in Schweden handelt.
Svälten. Hungeråren som formade Sverige (Der Hunger*. Die Hungerjahre, die Schweden formten)
*Hunger nicht im Sinne von "Ich bin hungrig", sondern wie in "Ich bin am Verhungern".
-
Wolltest du mir das nicht weiter vorne schon unterjubeln?
...
Dann lies es halt in dreiTeufelsnamen.
-
Dann lies es halt in dreiTeufelsnamen.
Leg dich nie mit Saltanah an
-
Wolltest du mir das nicht weiter vorne schon unterjubeln?
...
Du hattest doch wohl nicht erwartet, dass ich so schnell aufgebe?
Dann lies es halt in dreiTeufelsnamen.
Danke!
-
Darf ich mit Thomas Mann: Joseph, der Ernährer mitmachen?
Joseph sorgt als Minister dafür, dass die Ägypter auch in Dürrejahren noch Nahrung für ihren gustatorischen Sinn bekommen, das müsste doch eigentlich passen?!
-
Die Formulierung "gustatorischer Sinn" hat mich zum Grinsen gebracht und dir den Daumen nach oben beschert.
-
Mein erstes Buch ist beendet:
Marie Golien - Cainstorm Island. Der Gejagte
Hat mir sehr gut gefallen. Jetzt muss ich erstmal herausfinden, ob der nächste Band schon erschienen ist.