Wir können es ja nun drehen und wenden wie wir wollen: Ein Schwarzer ist schwarz und ein Weißer ist weiß, sie sehen also unterschiedlich aus. Das hat mit einer Wertung rein gar nichts zu tun. Ich kann mich auch als Spanierin oder holländisches Käsemädchen verkleiden, sieht völlig anders aus als ich und ist schlichtweg keine Negativwertung.
Meiner Meiung nach sind auch diese Kostüme nicht in Ordnung. Und zudem relativ unnötig - es gibt genügend Verkleidungsmöglichkeiten, da muss man nicht auf Stereotypen zurückgreifen. Allerdings gibt es im Zusammenhang mit "sich als Schwarzer verkleiden" auch noch das Problem des sog. Blackface, was dem ganzen einen sehr bösen, definitiv rassistischen Unterton verleiht.
Ich versteh das Problem nicht - wie Nimue sagt, es geht um ein Kinderbuch. Ich möchte ehrlich gesagt nicht abends, wenn mein Kind (und ich) müde ist, noch eine solche Diskussion führen (und ich finde, hierfür ist eine Diskussion nötig, mit einem "War früher so, sagt man heute nicht mehr!" ist es da meiner Meinung nach nicht getan). Da möchte ich vorlesen und das Vorgelesene einfach so, für sich alleine, wirken lassen.
Damit sage ich nicht, dass man Kinder vor allem schützen soll. Aber alles hat seine Zeit und den richtigen Rahmen - und der ist meines Erachtens nach nicht beim Vorlesen eines Kinderbuches gegeben. Wenn das Kinderbuch das Thema Rassismus behandelt - dann schon. Aber ausgerechnet in der kleinen Hexe geht es ja doch um Toleranz und Hilfsbereitschaft.
Und ja, an der Geschichte wird der Austausch des Wortes nichts ändern. Soll es ja auch gar nicht! Hier will keiner leugnen, dass dieses Wort existiert und früher einmal normal war. Aber deswegen muss ich es trotzdem nicht unnötigerweise meinem Kind vorlesen - unnötig, weil es in dem konkreten Fall einfach mal GAR NICHTS zur eigentlichen Geschichte beiträgt und es meinem Sohn höchstwahrscheinlich schnurzegal ist, ob sich das betreffende Kind jetzt als Schwarzer, Indianer oder Feuerwehrmann verkleidet hat.