LitSchock Monatsrunde Juni 2010: Feuer

Es gibt 356 Antworten in diesem Thema, welches 54.444 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Tikva.


  • Ich habe vorhin angefangen mit Isolde Heyns "Hexenfeuer". Ich bin aber noch nicht soweit gekommen. Meine Hauptfigur Barbara sitz im Kerker und wartet darauf bei Tagesanbruch auf dem Scheiterhaufe zu brennen. Nun beginnt die eigentliche Geschichte, nämlich wie ist Barbara in den kerker gekommen.
    Immerhin habe ich schon erfahren, dass Barbaras Stiefschwester Armgard ist in Martin verliebt, der aber nach nur einem, recht kommunikatvfreien kurzen Zusammentreffen sein Interesse an Barbara bekundet.


    Hoffentlich wird das noch ein wenig ausführlicher beschrieben, ansonsten ist das schon recht sehr knapp gehalten.


    Halte durch, ich hab das Buch auch hier und als Kind/Jugendliche es ein paar Mal gelesen :zwinker:


    @ Leen: Dein Buch hört sich echt super an und kommt direkt auf meine Nackenbeißer-Wunschliste. Mal kurz Off-Topic: Für das Feuerbuch habe ich die Immortel-Serie vom Knaur-Verlag unterbrochen. Könnte auch für dich von Interesse sein, wie mir scheint :zwinker:
    Gruß claire


    Hmm ich glaub ich hab davon noch nichts gehört, kommen denn darin auch Schwule vor? :breitgrins: .. nee du könntest mir ja ne PM schreiben mit Link oder Amazonlink :zwinker:


    Ich bin dann auch mal im Bett, morgen werden es wohl nur die pflichtigen 10 Minuten lesen sein, beim Buswarten

    Bücherwurm - naher Verwandter der Lindwürmer<br /><br />Wenn es sein muss, trete ich auch Zwerge! - Hildegunst von Mythenmetz<br /><br />:buecherstapel:

  • Ich hab's mir übrigens anders überlegt... Da ich dieses Buch ja eh noch lesen MUSS (und morgen kann ich's mir dann hoffentlich auch in der Bücherei abholen):


    Glutsand - Kai Meyer


    Ich hoffe, das geht auch.

    [center]If I could go back in time, wouldn&#39;t change a damn thing in my life. Love the dumb things we do when we&#39;re young, but the best is yet to come...<br />[/center]

  • Schön, einige sind schon feste dran. Mir geht´s wie Annabas: eher in der 2. Monatshälfte, mal sehen.


    Cemetry, das ist ok.


    Nutarella, leider nein. Lampen hatte ich Saltanah (neben diversen anderen Dingen) schon abgelehnt.

    Bücher sind Magie zum Mitnehmen.

    Einmal editiert, zuletzt von Kiba ()

  • Ich werde erst morgen mit dem Buch beginnen, weil ich es dann erst zugeschickt bekomme :zwinker: Kann es aber auch schonmal vorstellen:

    Sabine Weigand - "Die Seelen im Feuer"


    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Inhalt (Produktbeschreibung Amazon):


    Deutschland, im Jahre des Herrn 1626. In Frankreich begründet René Descartes den modernen Rationalismus, in Holland preisen lebensfrohe Maler wie Rembrandt auf opulenten Gemälden die Freuden des diesseitigen Lebens. Währenddessen lodern hierzulande die Scheiterhaufen munter weiter. Während sich die Welt für die Segnungen der Neuzeit rüstet, versinkt Deutschland durch seine Hetze auf vermeintliche Ketzer und Hexen immer noch im tiefsten Mittelalter. Das Schrecklichste dabei: Jeden kann es treffen. Einmal bei Nachbarn, Unergebenen oder politischen Gegnern in Ungnade gefallen zu sein, reicht völlig aus.


    So ist es auch in Bamberg. Hier lebt die Apothekertochter Johanna, deren Leben zunächst in glücklichen Bahnen zu laufen scheint. Der Hilfsschreiber Hans hat um ihre Hand angehalten, und auch, wenn er sich mit der Heirat Zeit lassen will, bis er Johanna ein besseres Leben bieten kann, scheint ihre Zukunft dadurch doch gesichert. Aber dann kommt der junge Cornelius in die Stadt zurück. Und der Fürstbischof von Bamberg macht sich einen Spaß daraus, durch den Verrat von einfachen Bürgern und Ratsmitgliedern an die Inquisition seine Macht weiter zu festigen. Auch Johanna und Cornelius werden hineingezogen in den teuflischen Strudel aus Aberglaube und Herrschaftswahn. Immer enger zieht sich die Schlinge, bis es plötzlich kein Entrinnen mehr zu geben scheint. Oder kommt letztlich doch noch Rettung von der römischen Kurie, sprich: vom Papst? Und: Gibt es Hoffnung auf einen Neuanfang, vielleicht sogar zu zweit?



    ... ihr seht... richtig feurig :breitgrins:

    :lesen: Sabine Weigand - Die Tore des Himmels

  • Ok dann muss ich diesen Monat leider passen. Ich wünsch euch trotzdem ganz viel Spass und steige dann hoffentlich wenn das Thema für mich passender gewählt ist im Juli mit ein und werde euch bis dahin beobachten.

  • Ups das hab ich ja glatt schon wieder verdrängt - mal sehen wann ich anfange, das halte ich mir noch offen.
    Machen wir das jetzt bei einer Leserunde, dass wir ständig über das Buch schreiben?? Isch bligg nimma durch... :redface:

    Liebe Grüße JaneEyre

    Bücher haben Ehrgefühl. Wenn man sie verleiht, kommen sie nicht zurück.

    Theodor Fontane

  • JaneEyre: Ich habe das so verstanden, dass wenn man im Buch gelesen hat etwas darüber schreibt. Wie es einem gefällt und so weiter.


    Ich komme auch erst in der zweiten Hälfte des Monats dazu mit meinem Buch anzufangen. Lese gerade im Klassikerforum ein Buch in einer Leserunde.


    Leen: Mann, oh Mann, dein Buch klingt wirklich toll :breitgrins:


    Katrin

  • Schicke feurige Bücher haben wir hier, macht echt Spaß :breitgrins:


    Wisst ihr eigentlich, dass ich täglich fast 40 Seiten lesen sollte, um das Buch im Juni zu schaffen? :schwitz:
    Mein "Held" Prinz Corum kommt so ein wenig als Weichei rüber. Ich hoffe der Kerl entwickelt sich noch.
    Bisher hat er wohl die Burg nicht verlassen, beschäftigt sich mit dem Komponieren von Musikstücken,.... hmm
    Jedenfalls muss er nun hinaus in die Welt, um die Verwandten zu suchen. Bin gespannt wie er sich anstellt!


    LG Kati :winken:

  • Leen: :totlach: DANKE für diese Zusammenfassung!


    Positives bisher: Das Buch ist lustig :breitgrins:


    Oooh ja, definitiv! :daumen:



    Ich habe heute in der U-Bahn mit Flammenbucht begonnen, und siehe da - im zweiten Satz taucht schon das Feuer auf!


    Ist jede Stadt, von Menschenhand errichtet, dem Untergang geweiht? Kündigt sich, wenn Stein auf Stein geschichtet und Balken auf Balken gezimmert wird, bereits die Stunde an, in der dieses Bauwerk sein gewaltsames Ende findet, in der ein Feuersturm die Mauern zermürbt und zum Einsturz bringt? Ist der Wunsch nach ewiger Beständigkeit, den die Gründer einer Stadt mit ihrer Errichtung verknüpfen, nichts als ein Trugbild, da alles, was geschaffen wird, vergehen muss?

    [color=darkblue]&quot;Date a girl who reads. Date a girl who spends her money on books instead of clothes. She has problems with closet space because she has too many books. Date a girl who has a list of b

  • Wisst ihr eigentlich, dass ich täglich fast 40 Seiten lesen sollte, um das Buch im Juni zu schaffen? :schwitz:


    Da bin ich ja mit 19 Seiten noch gut dran. Wird wohl ein aufregender Monat :zwinker:

    :lesen: Sabine Weigand - Die Tore des Himmels

  • Gestern habe ich auch schon mein Feuerbuch begonnen:


    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links

    Chris Roberson: Set the Seas on Fire


    1808. While Europe burns and the Napoleonic Wars set the world aflame, the HMS Fortitude patrols the sea lanes of the South Pacific, harrying enemies of the British Crown. The Fortitude's captain sets his sights on a Spanish galleon weighted down with a fortune in gold and spices, but Lieutenant Hieronymus Bonaventure thinks the prize not worth the risk. In the midst of Battle the ships are driven apart by storms and far into unknown seas. The galleon and her treasure are lost in the tempest and soon Bonaventure and the rest of the Fortitude's crew find themselves aground on an island in uncharted waters, their ship badly damaged. Whilst they struggle to rebuild their vessel an encounter with the island's natives leads to a discovery of a dark and terrible secret that lurks behind the island's veneer of beauty...



    Vom brennenden Europa war im Prolog noch nicht so viel zu merken, dort wurde Hieronymus Bonaventure, der Sohn eines Scholaren, als Elfjähriger vorgestellt, der all seinen Mut zusammennimmt, um den Hauslehrer der Kinder auf dem benachbarten Adelssitz (der mehr ist als ein einfacher Lehrer) um Unterricht im Fechten zu bitten. Damit endete der Prolog, das erste Kapitel setzt dann gut 15 Jahre später ein, und da dürfte das mit dem Brand schon anders aussehen. Mal sehen, ob ich gleich ein bißchen weiterlesen kann ...


    Schönen Gruß,
    Aldawen

  • Auch ich habe mit einem Feuerbuch begonnen und mich für Jack Kelly - Gunpowder: The History of the Explosive That Changed the World entschieden


    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links

    (meines ist allerdings schwarz)


    Den Einkauf dieses Buches hat Aldawen verschuldet (auch wenn die Suchfunktion keine Beweise dafür findet) :zwinker:


    Kelly scheint geahnt zu haben, dass ich das Buch zum Thema Feuer lesen will, er beginnt nämlich mit ein paar Sätzen zum Feuer:
    Fire ignites our dreams and our anxieties. It speaks to us in a language more basic than thought....


    Die ersten beiden Kapitel (die ich bisher gelesen habe) beschreiben dann die Entwicklung des Schwarzpulvers in China, wo die Mischung verfeinert wurde, bis sie nicht nur erschreckte, sondern tatsächlich als Waffe, mit verletzender Wirkung , genutzt werden konnte und einen der frühen Einsätze in der europäischen Kriegsführung, bei der Schlacht von Crécy, dem "Startschuss" für den 100jährigen Krieg.


  • Den Einkauf dieses Buches hat Aldawen verschuldet (auch wenn die Suchfunktion keine Beweise dafür findet) :zwinker:


    Ich erinnere mich hieran :breitgrins:


    Inzwischen bin ich wenigstens ein Kapitelchen weiter in meinem Buch, aber da gab's dann auch gleich Feuer: ein Gefecht zwischen einer englischen Fregatte, auf der Hieronymus Bonaventure als Erster Offizier dient, und einer spanischen Galeone. Der Kapitän der Fregatte war überzeugt, die Galeone sei mit Schätzen beladen, weil sie so tief im Wasser lag, Hieronymus bezweifelte das, wenn auch nicht offen, da der Kapitän keinen Widerspruch schätzt. Das Gefecht hat beträchtliche Schäden an beiden Schiffen hinterlassen, aber ein aufziehender Sturm hat sie gerade auseinandergetrieben, bevor die Entscheidung fallen konnte.

  • illy: Was für ein ungewöhnliches und interessantes Buch ...!


    Ich bin noch immer beim Prolog von "Flammenbucht" (ist ein relativ langer :zwinker: ), aber schon wieder ganz in die Geschichte gekippt. Der Prolog schließt zeitlich an den Schluss von "Nebelriss" an, aber in einem anderen Teil der Welt Gharax. Zwischendurch wird immer ein Abschnitt eingeschoben, in dem der Fall einer der 6 antiken Städte erzählt wird: Nes'Fara, Stadt der Phantasten, Yuthir, Stadt des Wissens, Udan'Andor, Stadt der Entsagung, Mandras, Stadt des Rausches, Dalal'Sarmanch, Stadt der Sieben Türme, und schließlich die einzig noch existierende: Harsas, Stadt des Schwefels.
    Was für eine schöne Erzählung! :herz:

    [color=darkblue]&quot;Date a girl who reads. Date a girl who spends her money on books instead of clothes. She has problems with closet space because she has too many books. Date a girl who has a list of b

  • Habe gestern Nacht nach der Spätschicht mit "Die Seelen im Feuer" angefangen und bis jetzt die ersten 58 Seiten regelrecht verschlungen. Ich habe mittlerweile die Protagonistin, die Apothekerstochter Johanna, die mit ihrer Familie in Bamberg lebt, kennengelernt. Und sieh da, ein gut aussehender, junger Arzt ist auch schon aufgetaucht... na wenn das mal nichts zwischen den beiden wird :breitgrins: Ich habe schon viel über die Gesellschaft und Medizin im Mittelalter kennen gelernt - Geschichtsunterricht mal anders. Find ich super. Mir gefällt auch der Erzählstil: Die Autorin hat die sprachliche Gestaltung an die Zeit angepasst, die Personen reden also nicht so modern. Und der absolute Renner: Es wurden zeitgenössische Briefe eingebaut, so richtig in mittelhochdeutscher Sprache (ein wenig verständlicher umgeschrieben wurden sie trotzdem, glaube ich - bei Vorlesungen über Sprache im Mittelalter habe ich unverständlicheres gelesen). Man bekommt ein richtiges Gefühl für diese Zeit.


    Zum Feuer: Also bis jetzt brennt noch niemand auf dem Scheiterhaufen in dem Ort, aber in der Nachbarstadt haben sie wohl schon angefangen :zwinker:

    :lesen: Sabine Weigand - Die Tore des Himmels

  • Dann schließe ich mich mal mit meinem Feuerbuch an:


    Maurice Druon - "Der Fluch aus den Flammen"
    Originaltitel: "Les rois maudits. Le Roi de Fer"
    Übersetzer: Emma Biber und Liselotte Julius


    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links

     

    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Hier findet man schon eine Rezi von qantaqa.


    Ich lese in einer älteren Ausgabe als der oben verlinkten, und mein Cover hat direkt auch einen Feuerbezug: Eine in Flammen stehende Burg.


    Bisher gefällt es mir wirklich gut. Bis auf einige Schwächen vor allem in den anfänglichen Dialogen (die ich einfach mal der Übersetzung anlaste), ist die Sprache schön zu lesen und das Geschehen entwickelt sich ziemlich rasant. Wir schreiben das Jahr 1314 und die Handlung setzt unmittelbar bei den "letzten" Überlebenden des Templerordens (der, wie wir heute wissen, als Geheimbund weiter existierte, wie mir auch die ausführliche Anmerkung im Anhang noch einmal erklärte) ein, die auf ihr endgültiges Urteil warten. Philipp der Schöne lässt sie, nach einigem Hin und Her, auf dem Scheiterhaufen verbrennen. Außerdem sind mir schon andere Angehörige des französischen Hofes begegnet: Die Söhne Philipps und ihre untreuen Ehefrauen, der um sein Land betrogene und nach Rache dürstende Robert von Artois, und die Tochter Philipps, die schöne Isabella, Königin von England, ihres Zeichens gesegnet mit einem Mann (Eduard), der eher hübschen Knaben hinterherläuft als ihr seine Aufmerksamkeit zu schenken.


    Und da befinden wir uns auch schon mitten in der schönsten Intrige und Ränkeschmiederei. :teufel:

    Auch ungelebtes Leben<br />geht zu Ende<br />- Erich Fried

  • liest: "Tintenblut" von Cornelia Funke


    Ich bin jetzt zwar noch nicht so weit, aber ich bin schon auf etwas tolles gestoßen: Feuerelfen. Wenn sie einen berühren, verbrennen sie die Haut. Einziges Gegenmittel: Nixenschleim.
    Der Feuerkünstler Staubfinger hat allerdings bisher noch keine Flamme erzeugt. Aber das kommt bestimmt noch. Schließlich ist das seine Leidenschaft. Und auch ansonsten wird Feuer zwar immer wieder erwähnt, bricht aber nicht aus.

    "Bücher lesen heißt wandern gehen in ferne Welten, aus den Stuben über die Sterne." (Jean Paul)

  • liest: Sidney Sheldon - Kalte Glut


    In meinem Buch ist - bis auf den Anfangstraum, in dem es in der Wohnung der Protagonistin brannte - bisher alles feuerfrei. Noch immer kommen mir Teile des Buches bekannt vor, dann aber auch wieder nicht. Auf jeden Fall habe ich keine Ahnung wie es weitergeht, das ist schon mal gut.

    Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen, und wer sie aufzuheben versteht, hat ein Vermögen.<br />Jean Anouilh