Monatsrunde Juni 2024 - Am Anfang war der Satz

Es gibt 373 Antworten in diesem Thema, welches 6.203 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Breña.

  • dodo

    c) Trotz der Namen, weil mich die eingemauerte Nonne aufhorchen lässt.


    a) ist auch in meinen Augen ein seltsamer Vergleich und bei b) werde ich stur, weil ich mich nach Sommersonne sehne, bevor ich den Herbst genieße.

    "Natürlich kann man sein ohne zu lesen, ohne Bücher, aber ich nicht, ich nicht." J. L. Borges

  • dodo eindeutig c) -- warum ist die Nonne eingemauert?


    b) hört sich zu sehr nach unserem jetzigen wetter an, wo ich doch gerne ein bisschen Sommer hätte.


    a) klingt ein wenig abgedroschen.

    Was ist wertvoller, Wissen oder Fantasie? Es ist die Fantasie, denn das Wissen hat Grenzen.  - Albert Einstein

  • Ihr dürft gleich nochmal wählen:


    a.) Beginnings are apt to be shadowy, and so it is with the beginnings of that great mother of life, the sea.


    b.) Olumba was in his reception hall, mending some fish-traps.


    c.) From the bridge of the Island Queen, which three times a week made the voyage between Obaig and the outer islands of the Hebrides, Captain Donald MacKechnie gazed across a smooth expanse of grey sea to where the rugged outline of Great Todday stood out dark against a mass of deepening cloud in which a dull red gash showed that the sun was setting behind it.


    d.) Once upon a time far distant from our own, in a place very near, there lived a bear named Eldbjørn. -> Karen Millwood Hargraves - The Way Past Winter


    e.) The way into the underland is through the riven trunk of an old ash tree.

    Wir sind irre, also lesen wir!

  • Saltanah


    d) hat mich schon bei der letzten Auswahl angesprochen, weil es so schön nach Märchen klingt.

    e) klingt jedoch auch märchenhaft und lädt ein, durch den Baumstamm zu steigen.


    Ich bin unentschlossen. :ohnmacht:

    Du liest doch eh so schnell, weshalb nicht beide? #Hundeblick


    a) lässt mich schwanken - Anfänge neigen dazu, vage zu sein und daher interessant (und so passend für diese Runde), aber müssen sie auch schwurbelig sein?

    b) kann mir mit seiner Fischfalle gestohlen bleiben.

    c) ist mir zu umständlich, dafür bringe ich gerade keine Geduld auf.

    "Natürlich kann man sein ohne zu lesen, ohne Bücher, aber ich nicht, ich nicht." J. L. Borges

  • Da b.a.t. sich nicht entscheiden kann, stimme ich für d) -- erinnert mich an die Panzerbjørne aus der Goldenen Kompass Serie.

    Was ist wertvoller, Wissen oder Fantasie? Es ist die Fantasie, denn das Wissen hat Grenzen.  - Albert Einstein

  • Da b.a.t. sich nicht entscheiden kann, stimme ich für d) -- erinnert mich an die Panzerbjørne aus der Goldenen Kompass Serie.

    b.a.t. konnte sich sehr gut entscheiden (nämlich für e). Ich war die Unentschlossene. Danke fürs Entscheiden.


    Die Assoziation hatte ich übrigens auch. <3

    "Natürlich kann man sein ohne zu lesen, ohne Bücher, aber ich nicht, ich nicht." J. L. Borges

  • Ich möchte noch wissen. welches Buch ich als nächstes auf Französisch lesen soll:


    a.) Camille était âgée exactement de quatre mille neuf cent jours, soit un peu plus de treize ans, la première fois qu'elle effectua "le pas sur le côté".


    b.) C'est en Égypte, vers la fin de la guerre, que je fis la connaissance de Sophia Leonidès.


    c.) Cette histoire n'est pas fantastique, elle n'est que romanesque. -> Jules Verne - Le château des Carpathes


    d.) Il était un peu plus de une heure, cette nuit-là, quand la lumière s'éteignit dans le bureau de Maigret.

    Wir sind irre, also lesen wir!

  • Saltanah je ne suis pas grande avec la literature fantastique mais quand le livre est un classique je vote pour un livre qui avait écrit en francais en original.


    Pour ca - je vote pour C

  • Ihr habt euch für c entschieden, d. h.:


    Jules Verne - Le château des Carpathes 

    Kaufen* bei

    Amazon
    * Werbe/Affiliate-Link


    Auf deutsch erschienen als "Das Karpatenschloss". Ein Roman, den ich nicht kenne, der für mich also schwieriger zu lesen sein wird als "Le tour du monde en 80 jours". Aber das wird schon gehen...

    Wir sind irre, also lesen wir!