LitSchock Monatsrunde März 2011: Made in Germany

Es gibt 349 Antworten in diesem Thema, welches 52.713 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von illy.

  • "Made in Germany" wird das neue Thema für die Leserunde im März sein.
    Damit möchte ich mich mit euch zusammen unserer schönen deutschsprachigen Literatur (aus Deutschland, Österreich, Schweiz) widmen und unser Kulturgut mal auf eine andere Weise neu entdecken. Euer Buch im März sollte also von einem deutschen Schriftsteller sein. Dabei sei es euch überlassen, ob ihr eine Neuerscheinung wählt oder einen guten, alten Klassiker.


    Ihr könnt bei der Buchvorstellung auch sehr gern kurz etwas über euren Autor schreiben (woher, wann gelebt, wie ihr auf ihn aufmerksam wurdet, warum gerade dieser, interessante biographische Daten, oder oder oder...).


    Es haben alle die Chance, die im März ihr Monatsrunden-Buch wenigstens begonnen haben, neuer Leiter für April zu werden. Ich hoffe aber, dass ihr trotzdem fleißig lest und Rezis schreiben werdet.



    Teilnehmerliste:


    Aldawen: Bernd Perplies - Gegen die Zeit (Magierdämmerung 2)[/s]

    :lesen: Sabine Weigand - Die Tore des Himmels

    Einmal editiert, zuletzt von Nicole89 ()

  • Schönes Thema, zu dem bestimmt jede hier was findet, ohne sich groß phantasievolle Begründungen ausdenken zu müssen :zwinker: .


    Ich wollte mir die Wahl einfach machen, indem ich meine SLW-Listen auf passende Literatur untersuchte. Ganz so einfach wurde sie dann doch nicht, da sich gleich 4 meiner SLW-Bücher qualifizieren. Was also tun? Wie sich entscheiden? Gleich alle Bücher anmelden? Oder gar keins? Immer diese schweren Entscheidungen :rollen: .
    Na, dann nehme ich doch ... :pling: das dünnste natürlich, nämlich Carl Zuckmayer - Engele von Loewen.


    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Carl Zuckmayer (* 27. Dezember 1896 in Nackenheim, Rheinhessen; † 18. Januar 1977 in Visp, Schweiz) kenne ich natürlich aus Schuluntericht und Fernsehen. Ausnahmsweise hat mir die Schule den Spaß an seinen Dramen "Der Hauptmann von Köpenick" (wunderbar der Film mit Heinz Rühmann) bzw. "Des Teufels General" (hier mochte ich ausnahmsweise sogar Curd Jürgens, der sonst ein rotes Tuch für mich ist) nicht verderben können und noch zu Schulzeiten habe ich einige weitere Sachen von ihm gelesen. Erinnern kann ich mich vor allem noch an sein Drama "Der Rattenfänger", in dem er die Geschichte vom Rattenfänger von Hameln bearbeitet. Mit seinen Erzählungen konnte ich damals (Ende der Siebziger) weniger anfangen, und daher subt "Engele von Loewen" seit über dreißig Jahren bei mir. Aber nicht mehr lange!


    Kaufen* bei

    Amazon
    * Werbe/Affiliate-Link

    Kaufen* bei

    Amazon
    * Werbe/Affiliate-Link

    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links

    Wir sind irre, also lesen wir!

  • Hallo,


    ich habe mich erst einmal für ein Buch entschlossen, dass ich schon lange besitze:
    Heinrich Böll - Ende einer Dienstfahrt

    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Heinrich Theodor Böll (* 21. Dezember 1917 in Köln; † 16. Juli 1985 in Kreuzau-Langenbroich) war ein deutscher Schriftsteller und Übersetzer. Er gilt als einer der bedeutendsten deutschen Schriftsteller der Nachkriegszeit. Im Jahr 1972 erhielt er den Nobelpreis für Literatur.
    (Quelle: Wikipedia)


    Ich habe von Böll bereits einige Bücher gelesen, die mir durchweg gut gefallen haben. Unter anderem "Und sagte kein einziges Wort". Nun bin ich gespannt auf ein weiteres Buch dieses Autors.


    Liebe Grüße Tina

  • Sehr praktisches Thema, denn im März werden wir ja drüben mit Bernd Perplies noch den zweiten Band seiner Magierdämmerung lesen, also melde ich das an:


    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links

    Gegen die Zeit


    Aufmerksam geworden bin ich auf Bernd, weil er sich selbst drüben bei Leserunden.de vorgestellt hatte, als sein erster Roman um Tarean im Erscheinen begriffen war. Die Leserunden zur Tarean-Trilogie habe ich zwar nicht mitgemacht, aber mit seiner neuen Trilogie hat er mich dann doch eingefangen.

  • Gute Idee!!


    Ich schaue mal, ob ich was dünnes finde ;)

    ☞Schreibtisch-Aufräumerin ☞Chief Blog Officer bei Bleisatz ☞Regenbogen-Finderin ☞immer auf dem #Lesesofa

  • :herde:


    Ich mache es mir ganz einfach und schließe mich Aldawen einfach an :breitgrins:


    Bernd Perplies - Gegen die Zeit. Auf ihn aufmerksam wurde ich beim Durchschauen der Leserunden, der 1. Band der Magierdämmerung klang ganz interessant und erwies sich dann auch als gut genug, um bei der Leserunde zum 2. auch wieder mitmachen zu wollen.


    Und weil es eine Leihgabe vom Kollegen ist und ich es deswegen eh im März durchlesen will/muss, nominiere ich gleich noch ein 2. Buch:


    Torsten Fink - Renegat


    Die beiden bisherigen Bände fand ich zwar nur mittelmäßig, aber jetzt will ich doch wissen, wie die Trilogie "Der Sohn des Sehers" ausgeht.


    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links

  • Sooo, ich habe zwar für März relativ viele deutsch Schriftsteller geplant, aber bevor ich mir hier verwurschtel und dann doch nichts davon lese, melde ich mich erstmal nur mit


    Arno Strobel - Das Wesen an. :)


    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Auf den Autor aufmerksam geworden bin ich durch eine Leserunde bei leserunden.de, die eigentlich zu seinem Buch "Der Trakt" stattfinden sollte, aber aus Aktualität zu "Das Wesen" stattfindet und ich freue mich schon...;)


    Ist es denn auch möglich, Bücher noch quasi nachzunominieren, auch wenn der Monat schon angefangen hat oder möchtest du lieber, dass wir alle schon vor Monatsbeginn festlegen?


    Liebe Grüße


    bella*

    "Twenty years from now you will be more disappointed by the things that you didn't do than by the ones you did do. So throw off the bowlines. Sail away from the safe harbor. Catch the trade winds in y


  • :herde:


    Ich mache es mir ganz einfach und schließe mich Aldawen einfach an :breitgrins:


    Und ich schließe mich Aldawen und illy an, mit Bernd Perplies - Gegen die Zeit. Das erste Buch von ihm habe ich in der hiesigen Leserunde genossen, nachdem ich durch das Forum derart infiziert wurde, dass ich es nicht mehr aushalten konnte. Schade nur, dass ich noch bis zum 18.03. warten muss. :breitgrins:

    "Verzicht bedeutet für Frauen die kurze Pause zwischen zwei Wünschen."

    ~ Mario Adorf

  • Oh da kann ich wieder mitmachen, für dieses Thema finde ich einiges auf meinem SuB.
    Ich denke ich werde mich erstmal Sven Regener und Neue Vahr Süd widmen.

    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Sven Regener wurde 1961 in Bremen geboren. Er spielt dieverse Musikinstrumende (Trompete, Klavier, etc.) und gründete die Band Element of Crime. Ich habe vor Jahren Herr Lehmann gelesen und meine Unifreundin hat mir Neue Vahr Süd aufgeschwatzt, weil ich es lesen MUSS. :zwinker:
    Lesen will ich dieses Buch, damit ich es seiner Besitzerin wieder geben kann und ich gerade keine Lust auf einen "Klassiker" habe.
    (und ich feststellen musste, dass Dürrenmatt Schweizer ist)

    &quot;Bücher sind Spiegel: Man sieht in ihnen nur, was man schon in sich hat&quot;<br />Carlos Ruiz Zafón<br />:lesen:

  • Hey,
    das Thema gefällt mir :klatschen: und besonders daran gefällt mir, dass ich auch noch ein Buch für den SLW lesen kann :breitgrins: Ich werde also Millionär von Tommy Jaud lesen.

    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Außerdem nehme ich auch an der Leserunde zu Das Wesen von Arno Strobel teil, aber wahrscheinlich werde ich hier dazu kaum etwas schreiben, weil ich bestimmt keine Lust habe doppelt zu schreiben.


    Dann werde ich nun besser mal beeilen und hoffentlich schnell mein aktuelles Buch beenden.


    Grüße foenig

  • Ich würde ja eigentlich auch gerne mitmachen (wo doch das Thema auch zur Fantasy-Challenge passt :breitgrins:) - aaaaber ich habe hier noch zwei Rezi-Exemplare die ich zeitnah lesen muss/will und ich weiß noch nicht, ob ich das alles dann schaffe - welche Sanktionen blühen mir denn, wenn ich melde und es nicht schaffe? :redface:

    Liebe Grüße,<br />Verena<br /><br />&WCF_AMPERSAND"Viele, die leben, verdienen den Tod. Und manche, die sterben, verdienen das Leben. Kannst du es ihnen geben?&WCF_AMPERSAND" Gandalf in &WCF_AMPERSAND"Die Gefährten&WCF_AMPERSAND", J.R.R. Tolkien

  • Hallo,


    ich habe ja völlig die Leserunde vergessen und werde natürlich ebenfalls auch noch Bernd Perplies - Gegen die Zeit lesen.


    Viele Grüße Tina

  • Schönes Thema - und es erleichtert mir die Entscheidung, welches SLW-Buch ich mir als nächstes vornehme! :klatschen:
    Ich beantrage hiermit: Hermann Hesse - Roßhalde


    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Ich muss zugeben, dass ich immer ein wenig verwirrt war, ob Hesse nun ein Deutscher oder ein Schweizer war - tja, Wikipedia bezeichnet ihn als "deutsch-schweizerischen Schriftsteller", und da er in Baden-Württemberg geboren wurde, hoffe ich mal, dass er sich für diese Monatsrunde qualifiziert, auch wenn es einiges Hin und Her mit seinen Staatsbürgerschaften gab. :zwinker:


    Das sah nämlich so aus:


    1872 in Calw geboren --> deutsche Staatsbürgerschaft
    1882 Schweizer Staatsbürgerschaft für die gesamte Familie Hesse (evtl. parallel dazu die deutsche behalten!?)
    1890 Verlust der Schweizer Staatsbürgerschaft wegen Schulbesuchs in Göppingen
    1923 Wiedererhalt der Schweizer Staatsbürgerschaft und Abgabe der deutschen.


    1946 erhielt er den Nobelpreis für Literatur:


    „Für sein durch Versenkung getragenes Werk, das sich immer kühner und eindringlicher entwickelte und die Ideale des klassischen Humanismus ebenso wie eine hohe Kunst des Stils offenbart.“

    [color=darkblue]&quot;Date a girl who reads. Date a girl who spends her money on books instead of clothes. She has problems with closet space because she has too many books. Date a girl who has a list of b


  • Ich würde ja eigentlich auch gerne mitmachen (wo doch das Thema auch zur Fantasy-Challenge passt :breitgrins:) - aaaaber ich habe hier noch zwei Rezi-Exemplare die ich zeitnah lesen muss/will und ich weiß noch nicht, ob ich das alles dann schaffe - welche Sanktionen blühen mir denn, wenn ich melde und es nicht schaffe? :redface:


    Einfach anmelden :zwinker: Finde es nicht schlimm, wenn man sich im nachhinein wieder abmeldet. Kann ja immer was dazwischen kommen, es soll hier alles ganz ohne Zwang sein.






    Ich muss zugeben, dass ich immer ein wenig verwirrt war, ob Hesse nun ein Deutscher oder ein Schweizer war - tja, Wikipedia bezeichnet ihn als "deutsch-schweizerischen Schriftsteller", und da er in Baden-Württemberg geboren wurde, hoffe ich mal, dass er sich für diese Monatsrunde qualifiziert, auch wenn es einiges Hin und Her mit seinen Staatsbürgerschaften gab. :zwinker:



    Lesen will ich dieses Buch, damit ich es seiner Besitzerin wieder geben kann und ich gerade keine Lust auf einen "Klassiker" habe.
    (und ich feststellen musste, dass Dürrenmatt Schweizer ist)



    Soweit ich informiert bin (und scheltet mich, wenn es falsch sein sollte) zählt unter deutsche Literatur die gesamte Literatur aus dem deutschsprachigen Raum. Für mich zählt dann die Schweiz und Österreich auch dazu. Also ich lasse es jedenfalls gelten.
    :zwinker:





    Ist es denn auch möglich, Bücher noch quasi nachzunominieren, auch wenn der Monat schon angefangen hat oder möchtest du lieber, dass wir alle schon vor Monatsbeginn festlegen?


    Ich möchte euch nicht die Möglichkeit nehmen, doch noch später einzusteigen oder noch andere Bücher anzumelden. Weiter Anmeldungen im März werden also akzeptiert.





    Außerdem nehme ich auch an der Leserunde zu Das Wesen von Arno Strobel teil, aber wahrscheinlich werde ich hier dazu kaum etwas schreiben, weil ich bestimmt keine Lust habe doppelt zu schreiben.



    Soll ich dich trotzdem für Arno Strobel notieren?

    :lesen: Sabine Weigand - Die Tore des Himmels

    Einmal editiert, zuletzt von Nicole89 ()


  • Einfach anmelden :zwinker: Finde es nicht schlimm, wenn man sich im nachhinein wieder abmeldet. Kann ja immer was dazwischen kommen, es soll hier alles ganz ohne Zwang sein.


    Wenn das so ist, melde ich mich auch mal an, und zwar mit:

    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Das möchte ich im Urlaub lesen, und ich hoffe sehr, dass ich es schaffe, etwas dazu zu schreiben, sobald wir zurückkommen (8.3.)


    LG
    hilde


    amazon-Link korrigiert. LG Aldawen

    Ich bin ein trockener Workaholic. (Vince Ebert)

    Einmal editiert, zuletzt von Aldawen ()

  • Kerstin Gier - Saphierblau

    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Eib Blick in das Buch verrät mir: Kerstin Gier wurde 1966 in der Nähe von Bergisch Gladbach geboren. Die Diplompädagogin fing 1995 mit dem Schreiben an, mit viel Erfolg: "Für jede Lösung ein Problem" und "Gegensätze ziehen sich aus" genossen große Beliebtheit. Ihr erster Roman "Männer und andere Katastrophen" wurde sogar verfimt. Gier lebt mit Mann, Sohn und Katze in einem Dorf im Bergischen Land. Ihr Spezialgebiet ist also die typische Frauenliteratur... eigentlich nicht so ganz mein Fall, aber auf die Reihe "Liebe geht durch alle Zeiten" habt ihr mich mit euren Rezis neugierig gemacht.

    :lesen: Sabine Weigand - Die Tore des Himmels

  • Schönes Thema! Und Saltanah gräbt ein SuB-Fossil aus, allein dafür lohnt es sich ja. :smile:
    Ich möchte auch mitmachen, aber bei meinem aktuellen Buch habe ich noch 800 Seiten vor mir. Also könnte ich parallel meine Handtasche-Unterwegs-Lektüre entsprechend deutsch planen. Zum Beispiel mit dem SLW-Buch aus der Kiba-Liste: Das Buch, das ich eigentlich schon aussortieren wollte:



    Marie Louise Fischer - Späte Liebe :entsetzt:

    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Allerdings habe ich gerade kurz bei Wikipedia den Namen der Autorin eingegeben, und was da im Teil "Karriere" über ihre Bravo-Ratschläge zu lesen ist, ist der Hammer:


    http://de.wikipedia.org/wiki/Marie_Louise_Fischer


    Gut möglich, dass ich das Buch nur anlese und dann tatsächlich aussortiere. Wir werden sehen.

    Bücher sind Magie zum Mitnehmen.

  • Ich werde mit Peter Prange antreten. So habe ich gleich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen, denn es ist eines meiner SLW-Bücher.


    Peter Prange - Die Gottessucherin

    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links

    Lesen ist die schönste Brücke zu meinen Wunschträumen.

  • Ein schönes Thema, das sich auch noch wunderbar mit meiner Leseplanung vereinbaren lässt. ;) Abgesehen davon, dass ich genauso wie einige andere den zweiten Teil der Magierdämmerung in der Leserunde lesen werde, steht das nächste SLW-Buch an: Henning Boëtius - Die blaue Galeere.


    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links

    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Auf Bernd Perplies bin ich durch die Leserunde zum ersten Teil der Magierdämmerung aufmerksam geworden, sein Name geisterte ja durch die Tarean-Trilogie bereits durchs Forum. Und nachdem Teil I mir so gut gefiel, muss natürlich Teil II folgen. :breitgrins: Auf das Buch von Henning Boëtius bin ich durch das Cover aufmerksam geworden, die Schlüsselworte "Malerei" und "Meer" haben mich dann zugreifen lassen. Bisher kenne ich noch nichts von Boëtius.


    Viele Grüße
    Breña

    "Natürlich kann man sein ohne zu lesen, ohne Bücher, aber ich nicht, ich nicht." J. L. Borges

  • Na, das ging ja jetzt ganz flott mit der Auswahl. Ich habe meine SUB-Liste aufgerufen, bei A begonnen und den ersten deutschen Autor/in genommen, der/die nicht so bekannt zu sein scheint. Von Frau Alvarez haben wir schon einiges zu lesen bekommen, daher viel meine Wahl auf Carl Amery. Auf meinem SUB liegt das Buch Das Geheimnis der Krypta.


    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links




    Carl Amery, der eigentlich Christian Antom Mayer hieß, wurde 1922 in München geboren und ist 2005 dort gestorben. Er studierte Literaturwissenschaften und arbeitete als Schriftsteller. Er leitete zeitweilig die Städtischen Bibliotheken in München, war Präsident des deutschen PEN-Zentrums, zählte zur "Gruppe 47" und nach seinem Austritt aus der SPD war er einer der Gründerväter der Grünen.