Vollbepackt mit tollen Büchern... hinein ins Weekend-feeling. Lesetage vom 8.5 bis 12.5. 2024

Es gibt 166 Antworten in diesem Thema, welches 5.243 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von b.a.t..

  • Guten Morgen, die Frühschicht ist da. :kaffee:  :breitgrins:

    Gestern war bei mir leider ein ganz normaler Arbeitstag, nach der Arbeit einen Feierabend-Cappuccino, danach sind wir zur Zeche Zollverein gefahren, eine Runde ums Gelände spazieren, es wurden gerade Tribünen aufgebaut für die Europameisterschaft im Bogenschießen. (Ich hätte ja gedacht, sowas findet auf Vereinsgeländen statt...)

    Danach haben wir noch die Wochenendeinkäufe erledigt und dann blieb nur noch ein knappes halbes Stündchen zum Lesen auf der Terrasse, bis die Burgerbratlinge in die Pfanne wollten. Abendessen, danach noch eine Folge Fallout (die Serie gefällt mir überraschend gut, ich wollte sie eigentlich gar nicht gucken, weil "Computerspielverfilmung, das kann nur Trash sein"). Bettzeit.


    Nach dem wachwerden habe ich eine Runde gelesen, ich bin da aktuell mit Tobias O. Meißner - Das vergessene Zepter (Im Zeichen des Mammuts 3) beschäftigt. Ich finde es etwas zu moralisch-betuchlich, aber irgendwie auch gemütlich lesbar.

    Für heute steht auf dem Plan: Brötchen holen, frühstücken, ein bisschen im Haushalt rumkrosen (oder lesen (vermutlich im aktuellen Comic Bloom ), um 13:00 Fußball gucken (Schalke) (oder weiter lesen, während der Kerl guckt), kleine Radtour und dann den Tag gemütlich ausklingen lassen.

  • Ich habe vor dem einschlafen noch ein bisschen weiter gehört, und es gibt ein paar erstaunliche entwicklungen -- und jetzt auch Drama! :D Das Buch gefällt mir immer besser.

    Nachher muss ich arbeiten gehen, aber spätestens morgen wird dann weitergehört.

    Was ist wertvoller, Wissen oder Fantasie? Es ist die Fantasie, denn das Wissen hat Grenzen.  - Albert Einstein

  • Guten Morgen! :kaffee:


    Lesezeit ist noch immer ein rares Gut, leider komme ich bei meinem Pratchett kaum weiter. Vielleicht kann ich mir heute irgendwann eine Stunde abzwacken. Eigentlich sollte ich die Küche umorganisieren, um Platz für den neuen Thermomix zu schaffen, den wir vorige Woche bekommen haben. Das ist allerdings eine Mammutaufgabe, vor der ich ein kleines bisschen Angst habe. :wegrenn:

  • Guten Morgen,


    gestern war so ein "unverhofft kommt oft"-Tag, weshalb ich auch nur abends noch ein bißchen vonr dem Einschlafen gelesen habe:


    Ich habe gestern nachmittag wie geplant die große Aktion im Garten durchgezogen (sieht jetzt wirklich schön aus) und beim letzten Akt, dem Kehren der Terrasse, sind der Bank (war schon länger ein bißchen morsch) direkt zwei Beine abgebrochen, eins auf jeder Seite. Also habe ich das schwere Teil (Massivholz, noch von den Vorbesitzern des Hauses) erstmal in die Garage gewuchtet, dann die Schweinerei im Garten und auf der Treppe beseitigt (Holzsplitter und Farbreste, habe das Teil schließlich mehrfach gründlich gestrichen) und mich nach einer schnellen Dusche und kurzen Internetrecherche kurz nach sieben auf den Weg zu Obi gemacht, um eine neue Bank (plus Kissen) zu erstehen. Bis die dann zuhause und aufgebaut war war es nach neun und ich halb verhungert (denn draußen roch es natürlich nach dem, was verschiedene Nachbarn so auf dem Grill hatten, gemein!).


    Wenigstens habe ich bei der Arbeit Hörbuch hören können, im Moment mag ich die Hörspiele aus der ARD-Audiothek ganz gerne, habe nochmal "Boudicca" gehört und die Krimibearbeitung "Die Nacht des Zorns" nach dem Roman von Fred Vargas, die es neu als Download gibt.


    Der Plan für heute sieht auf jeden Fall vor, mehr als nur ein Stündchen auf der neuen Bank im Garten zu lesen. ;)

  • Juva

    Ich folge in der Audiothek "Kein Mucks,Dem Krimipodcast." Falls Du mal Lust auf Retro hast, sehr zu empfehlen :err:


    Heute Abend ist für mich ESC angesagt, jetzt frühstücke ich allerdings erstmal. Ich war einkaufen und bin jetzt endlich wieder zu Hause. Ich war etwas später unterwegs als geplant.

    Nachher lese ich dann auch mal was ^^


    Zum Frühstück schau ich Booktube und dann bin ich auf Buchiges sicher gut eingestimmt. 8)

  • Heute läuft es mit dem Lesen ganz gut, wenn auch immer noch nicht mit dem eigentlich geplanten Monatsrundenbuch (wenn ich damit nicht allmählich anfange wird es wieder knapp mit dem Erreichen des Monatsrundenziels).


    Dafür habe ich ca. 150 Seiten (und damit über die Hälfte) in einem anderen neuen Buch gelesen, das mir sehr gut gefällt:


    Christoph Wortberg - Gussie

    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Darin geht es um Konrad Adenauers zweite Frau Gussie, die ihren Mann einerseits immer unterstützt, andererseits unter Druck aber auch an die Gestapo verraten hat, was zu seiner Verhaftung führte. Die Geschichte ist auf zwei Zeitebenen erzählt, einmal im Jahr 1948, als die ernsthaft erkrankte Gussie kurz vor dem Ende ihres Lebens steht, und zum anderen chronologisch ab 1919, dem Zeitpunkt ihrer Heirat mit Konrad Adenauer. Mir gefällt der Schreibstil des Autors, den ich bisher nicht kannte, sehr gut, und die kurzen Kapitel des Romans lesen sich auch zügig weg.

  • Ich schnapp mir meinen Reader und lese in einem SWL Buch weiter, außerdem passt es zufällig noch sehr gut auf die Lesetreppe. Danach kann ich dann auch aufsteigen^^


    Leider wurde das Ganze ja nicht weiter auf dt. übersetzt, also musste ich auf englisch weiter lesen. Mag die Reihe sehr!


    The Red Monarch (Brontë Sisters Mystery #3) von Bella Ellis


    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links

  • Ich hab es mir jetzt draußen in der Sonne gemütlich gemacht und werde ein bisschen lesen, bevor ich noch was im Garten arbeite.


    Ich bin positiv überrascht von "Die Stunde des roten Drachen" von Dieter Winkler. Liest sich wirklich gut. Auf dem Cover ist ein rotes Flugzeug zu sehen und Mr Zank direkt so: "Hey, das ist doch aus dem ersten Weltkrieg das Flugzeug von Manfred von Richthofen." Äh ja, ist es tatsächlich. Richthofen taucht auch als Figur im Buch auf.

  • Na ja, du kannst es dir ja auch schönreden, dass du deine Leseleistung von gestern auf heute um das zwanzigfache gesteigert hast, oder so. :/ :P

    Mathematisch gesehen eine mehr als fragwürdige Rechnung :D

    Ja, das mag wohl sein. ^^ Aber in meinen Kopf klang es zumindest plausibel, was nicht heißt, dass dem auch so ist. ^^

  • Die Fenster sind geputzt, die Gardinen gewaschen und ich habe schon einige Kapitel auf der Terrasse gelesen. Da sich dort unter dem Dach die warme Luft staut, bin ich jetzt auf mein Sofa umgezogen. Nachher geht es dann wieder zurück.

    So langsam nähert sich mein Buch dem Ende und ich bin gespannt, ob ich mit meinen Vermutungen für beide Handlungsstränge richtig liege.

  • Bei mir kamen drei Bücher mit :err:

    Oh okay, ich hatte nur eins mitgenommen, damit der Rucksack auf dem Heimweg nicht so schwer ist, da ich schon wusste, das ich sehr wahrscheinlich mit mehr Büchern zurückkomme als ich hingefahren bin. ^^

  • Keine Ahnung wie Du das machst, aber ich gehe in den Buchladen mit Null und komme dann mit plus wieder raus 8o

    Da ich aber noch ins Cafe wollte, hatte ich meinen Reader auch dabei.

    Mit ebooks konnte ich mich bisher noch nicht so anfreunden, deshalb hatte ich ein Taschenbuch im Gepäck, so als Unterhaltung für längere Zugfahrten. Und wie viele Bücher ich dann im Buchladen kaufe, das steht auch bei mir nie fest. ^^ Das wäre ja auch ein Unding, ohne neue Bücher raus dem Geschäft rauszugehen.

  • Zu meiner eigenen Überraschung habe ich sogar wirklich mit der Reorganisation der Küche begonnen. Dabei habe ich auch wieder einiges aussortiert, das nun auf neue Besitzer wartet. Wir wollen uns als Familie im Sommer auf einen Flohmarkt stellen und schauen, was wir noch verkaufen können.


    Am späten Nachmittag habe ich mir sogar eine Stündchen Lesezeit genommen. The Folklore of Discworld ist sehr interessant. Pratchett/Simpson beleuchten, wovon sich Sir Terry bei seinen Romanen inspirieren ließ. Garniert wird es mit Zitaten aus Scheibenwelt und anderen Romanen. Für mich war bis jetzt noch nichts neues dabei, aber trotzdem finde ich die Lektüre interessant.

  • Ich habe heute das schöne Wetter genutzt, um auf meiner neuen Bank Probe zu sitzen, wirklich bequem, und dabei zu lesen. Außerdem hatten die Kaninchen den ersten Ausgang des Jahres und waren erst noch etwas schüchtern, dann aber flott unterwegs.


    Das erste Monatsrundenbuch liest sich gut an, allerdings ist das Ganze doch etwas klischeelastig: Die Hauptfigur Victoria ist eine unabhängige junge Dame adliger Abstammung zu Beginn des 20. Jhdts. und wird von ihrer Familie bestochen, um an einem Debütantinnenball teilzunehmen. Und gleich zu Beginn des Romans hat sie bei einer Sufragettendemonstration einen netten Journalisten kennengelernt, der bestimmt noch eine wichtige Rolle spielen wird. Und ein Familiengeheimnis deutet sich auch schon an... Bisher nette, leichte Unterhaltung.

  • dodo auf Flohmärkten verkaufen macht schon Spaß, finde ich. Auch wenn ich es nur als Kind mal gemacht habe und immer ermahnt wurde, dass ich meine Barbies nicht so billig verkaufen darf.


    Lesetechnisch bin ich heute gar nicht weitergekommen - gestern habe ich ein bisschen etwas geschafft. Heute waren wir zuerst Grillsachen für morgen einkaufen, dann bei meinem Bruder, dann haben wir einen Feigenbaum gekauft, der auch gepflanzt wurde. Außerdem kam die Lieferung mit Bambus an und auch dieser wurde eingepflanzt. Jetzt befürchten wir aber, dass mein Freund eine Allergie hat 8|


    Auch wenn ich gerne wüsste, ob Harry Hole Recht damit hat, dass der Verdächtige unschuldig ist, wird jetzt erstmal der ESC geschaut.

  • Tag 3 - heute zwar zur Abwechslung frei, aber wir haben einen Tagesauflug in eine Weingegend gemacht mit alten strohbedeckten Weinkellern aus dem 19. JH.

    Am Abend war Kulturvereinssitzung somit gelesene Seiten 0


    Ich bleibe dem Leseschnitt treu:)


    Morgen Vormittag muss ich arbeiten - Software Release finden leider meist am Wochenende statt. Aber wenn ich nicht zu müde bin, kann ich nachmittags dann endlich etwas lesen.


    Ich bin im Buch gerade dort, wo van Gogh in die Psychiatrie eingeliefert wird.

  • Ich melde mich kurz zur Spätschicht (ohne ESC, in dem es ja schon im Vorfeld heiß hergeht mit den Demos gegen die israelische Sängerin und der Disqualifikation des Sängers aus den NL.... :/ aufgeheizte Stimmung, hieß es in den TV-news...


    Der Tag in LUX war sehr interessant, aber auch irgendwie anstrengend (in Büchern reisen ist iwie weniger anstrengend in meinem zarten Alter ^^ ) Sightseeing-tour durch die Stadt, die allerdings im Laufe des Samstags immer voller wurde (internationales Publikum und Reisegruppen - LUX ist der Kern Europas....) und tolle historische Eindrücke von der Corniche und dem Bockfelsen (Wiege von LUX). Nächstes Mal aber lieber an einem Wochentag .... war einfach zu voll - und ich bin froh, dass ich morgen in Ruhe endlich auf dem Balkon lesen kann ;)

    Die nächsten Tagestrips werden uns auf jeden Fall nach Frankreich führen (Forbach, Sarreguemines - beides umme Ecke) und hoffentlich wieder nach Metz und Thionville (per Bahn, nicht wie heute mit Bus).

    Aber mein Fernweh ist erstmal gestillt - und meine Lesesucht sehr groß... :sabber: Ich hab schon zwei 'Verdächtige' auf dem Kieker für morgen früh :kaffee:  :zwinker:

    "Bücher sind meine Leuchttürme" (Dorothy E. Stevenson)

  • Ich habe tatsächlich mein Buch beendet, und es ist großartig! Wer genügend Englisch kann, dem kann ich The Hazelbourne Ladies Motorcycle and Flying Club von Helen Simonson nur empfehlen! Da ist alles enthalten, was das Herz begehrt: Geschichte, Freundschaft, Romanze, Verrat, Vorurteile, Rassismus... und so verpackt, dass ich es quasi in einem Rutsch durchgehört habe.

    Was ist wertvoller, Wissen oder Fantasie? Es ist die Fantasie, denn das Wissen hat Grenzen.  - Albert Einstein