Vollbepackt mit tollen Büchern... hinein ins Weekend-feeling. Lesetage vom 8.5 bis 12.5. 2024

Es gibt 166 Antworten in diesem Thema, welches 8.176 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von b.a.t..

  • HoldenCaulfield : Ich habe die drei Kriminalromane von Dürrenmatt in einem Band und mir hat auch "Der Verdacht" immer am besten gefallen, weil ich Kommissär Bärlach so gerne mag. "Der Richter und sein Henker" war vor Jahrzehnten auch schon eine meiner liebsten Schullektüren, aber den "Verdacht" finde ich thematisch noch interessanter.

  • Eure Diskussion um Dürrenmatt animiert dazu, etwas von ihm zu lesen. :)


    Statt dessen werde ich allerdings gleich zu "Spiegel, das Kätzchen" von Gottfried Keller greifen. Nach dem Schreckenmeister wollte ich das Büchlein eh nochmal lesen und Kiba liefert gerade den perfekten Anreiz, dies auch wirklich zu tun. Ich hoffe, ich schlafe nicht direkt ein, ich bin ganz schön platt...

    "Natürlich kann man sein ohne zu lesen, ohne Bücher, aber ich nicht, ich nicht." J. L. Borges

  • Ich hab in der Zeit von Do-Fr (wobei auch ich am Freitag aufArbeit war..) mein gesamtes "Parallelset" ausgelesen und befand mich gestern in der seltenen Lage, 3 Bücher neu auswählen und bereitlegen zu können - das hat definitiv auch was. :love:

    Allen eine gute Woche!

  • Ich habe zwar einiges gelesen am Wochenende (wenngleich ich auch noch immer mit demselben Buch beschäftigt bin, es hat aber auch 650 Seiten), war aber dafür nicht online. Die geplante Gärtneraktion am Samstag ist ausgefallen, dafür haben wir erst mal schön ausgeschlafen und dann ein bisschen im Haus rumgekrautert. Und gestern waren wir bei meiner Familie zur kombinierten Muttertags-Geburtstags-Feier. Das Wetterchen war sehr fein und man konnte wunderbar draußen sitzen. Mein Mann war abends völlig alle, weil er ja immer von den Kindern meiner Schwester kräftig bespielt wird :lachen:

    Ich habe das Buch von Murakami zwar nicht gelesen, aber zwei andere und ich bin nie warm mit seiner Literatur geworden.

    Mein Fall ist er auch nicht.

    aber wir haben einen Tagesauflug in eine Weingegend gemacht mit alten strohbedeckten Weinkellern aus dem 19. JH.

    Ui wie schön! Habt Ihr auch ein edles Tröpfchen verkostet?

    Wer genügend Englisch kann, dem kann ich The Hazelbourne Ladies Motorcycle and Flying Club von Helen Simonson nur empfehlen!

    Das klingt super! Ich habe von ihr noch "The Summer Before the War" auf dem SUB, das ich demnächst mal lesen werde.

    Heute geht's zu meiner Mutter, weshalb ich gleich noch einen Lemon Cheesecake backe.

    Oh lecker. Darauf hätte ich auch mal wieder Bock.

    Er gehört aber auch zu den in meinen Augen unlesbaren Autoren, die sich in seitenlangen Sätzen verlieren. Ja, manch einem gefällt das, mir nicht. Durch mehrere Anläufe habe ich einen ausreichenden Eindruck vom Stil des Herren erlangen können. Tschüss Buch.

    War Dein Buch auch aus der SZ-Edition damals? Da waren für mich durchaus einige interessante Entdeckungen dabei, aber das Buch gehört für mich nicht dazu. Damit ging es mir wie Dir, ich habe es ziemlich schnell angelesen beiseite gelegt.

    If you don't become the ocean, you'll be seasick every day.

    Leonard Cohen





  • Valentine ja ein zwei Tröpfchen sind sich ausgegangen, wobei beim Uhudler habe ich ausgelassen. Der riecht zwar gut, ist aber geschmacklich nicht mein Fall. Ich bleibe liebe bei trockenen, schweren Rotweinen )

  • Was ist denn Uhudler? :breitgrins:


    Bei trockenem, schwerem Rotwein bin ich auch dabei und bei allem von feinherb bis lieblich sowas von raus.

    If you don't become the ocean, you'll be seasick every day.

    Leonard Cohen





  • Ein Wein aus Selbstträgern also nicht veredelten Weinstöcken.

    Riecht wie Beeren, der Traubensaft und die Marmelade sind wirklich gut, aber der Wein ist eher wie Weißwein von der Säure - also nix für mich )

  • Danke für die Aufklärung! :)


    Säure macht mir in der Regel nichts aus, ich kann nur überhaupt nicht mit zu süßen Weinen. Eigentlich mag ich nicht mal halbtrocken.

    If you don't become the ocean, you'll be seasick every day.

    Leonard Cohen





  • Bei uns war das lange Wochenende eine sehr aktives. Donnerstag waren wir in Hamburg in Hagenbeks Tierpark. Es war erstaunlich leer, dafür das Feiertag und Sonnenschein war. Bestimmt waren alle auf dem Hafengeburtstag. Viele Schritte wurden gemacht, große und kleine Tiere bestaunt und natürlich noch auf den Spielplatz gegangen. Also die Ks, mein Mann und ich haben auf einer Bank die Sonne genossen. Abends war ich so k.o., da wurde nicht mehr gelesen.

    Beide Kinder hatten Freitag schulfrei und auch mein Mann und ich hatten frei. Also einmal Bücherei gleich vormittags. Ich hatte Glück, die letzten Ausgaben "Essen und Trinken" waren gerade da. K1 hatte Glück und 4 Harry Potter Filme waren da. Er sieht sie mittlerweile auf englisch, freiwillig und von sich aus. Da bin ich sehr glücklich mit, denn das hilft viel beim Hörverständnis in der Schule. K2 hatte auch Glück, da wir 15 Kinderbücher abgegeben haben, durfte sie auch wieder viele mitnehmen. Ausserdem war gerade ein Barbie-Film da, der konnte auch mit. Mein Mann war in der Zeit bei seinen Eltern und hat da im Haus geholfen. Nachmittags haben wir das Trampolin aufgebaut, nun freuen sich die Nachbarn wieder über etwas gequitsche...

    Samstag waren wir bei Ikea, wir wollen eine neue Küche haben. Zum Glück wissen wir genau, was wir wollen und haben schon viel im Küchenplaner vorgeplant, so das der Beratungstermin ohne Probleme ging. Und über nur 5 Wochen Lieferzeit war ich sehr erstaunt, ich hätte mit wesentlich mehr gerechnet. Nur ob wir die Elektrogeräte auch von Ikea nehmen oder andere, das wissen wir noch nicht so ganz. Den Nachmittag habe ich meditativ Wildkräuter aus den Beeten geholt und dabei Podcast gehört. Der ESC ist ganz und gar an mir vorbei gegangen, dafür kam man aber nicht am Fußball vorbei, im Radio wurde immer wieder auf die Aufstiegskandidaten aus dem Norden gesprochen. Sowohl Holstein Kiel und St. Pauli sind nächste Saison in der 1. Bundesliga und ihr glaubt gar nicht, wie egal mir das ist.

    Sonntag war Garten, Garten, Garten und eine Kugel Eis. Kartoffeln sind in der Erde, Zwiebeln, sind drin, Bohnengestell ist gebaut, Erbsengestell ist gebaut, Kräuter fürs Kräuterbeet ausgewählt und die Plätze vergeben. Abends das erste Mal dieses Jahr gab es gegrilltes.

    Und ich bin sogar zum lesen gekommen. Erst habe ich in Schattenmond von Nora Roberts weitergelesen. Aber die Leute dort sind durch einen dunklen Eisenbahnschacht gelaufen in dem es auch noch böse Gestalten gab. So mit Mord und Blut und annageln von Menschen und so. Und dann hat die Protagonistin auch noch die Taschenlampe verloren, danke, das langte. Dann habe ich mit der Biografie von Madleine Albright weitergelesen. Allerdings ist es noch vor ihrer eigenen aktiven Politikerkarriere und es werden sehr viele andere Politiker erwähnt, für die sie mal gearbeitet hat. Die kenne ich alle so gar nicht und mein Interesse an den Personen ist auch eher gering. Das sind beides TAMKATZN Bücher, ich werde beide also noch über kurz oder lang weiterlesen.

    Aus der Onleihe habe ich mir dann Fourth Wing ausgeliehen und bin dort angefangen. Und das werde ich wohl schneller durchhaben, als die anderen Bücher, es ist jetzt nicht so super tiefschürfend, aber trotzdem spannend. Es gibt auch Mord und Totschlag, aber (bisher) noch nicht in dunklen Kellergewölben ohne Lichtschalter. Und gestern Abend brauchte ich einfach noch etwas simples, Julia Quinn hat mich mit Neues von Lady Whistlesown bestens unterhalten.

  • Süße und liebliche Weine kann ich auch nicht ausstehen. Von Weißwein bekomm ich Sodbrennen, deshalb meide ich den.


    Rotwein hingegen vertrag ich sehr gut - und ja nur trockener gut ausgebauter Wein ist ein guter Wein :))

  • War Dein Buch auch aus der SZ-Edition damals? Da waren für mich durchaus einige interessante Entdeckungen dabei, aber das Buch gehört für mich nicht dazu. Damit ging es mir wie Dir, ich habe es ziemlich schnell angelesen beiseite gelegt.

    War es, obwohl ich diese Edition für mich schnell abgehakt hatte. Zu vieles, was ich schon kannte, was mich nicht interessierte oder abschreckende Autoren. ;) Die Ausgaben begegnen mir trotzdem immer wieder, zum Beispiel im offenen Bücherschrank.

    Beruhigend, dass ich mit meinem Eindruck zu Claude Simon nicht allein bin.


    Wie erwartet kam ich gestern bei "Spiegel, das Kätzchen" nicht besonders weit und habe es heute Früh beendet. Ein nettes Märchen, das beim erneuten Lesen besonders in seiner Funktion als Vorlage für Moers interessant war. Der Schreckenmeister bewegt sich tatsächlich nah an der Inspirationsquelle.


    Ich wünsche euch allen eine angenehme Woche. Danke fürs Lesewochenende!

    "Natürlich kann man sein ohne zu lesen, ohne Bücher, aber ich nicht, ich nicht." J. L. Borges

  • Ich schließe mich den Wünschen an und die Woche beginnt schon mal frühlingshafter und sonniger als dies im April und bis vor Kurzem der Fall war... (wenn auch wieder mehr Tropfen von oben vorausgesagt sind..)


    Für mich war es leider kein lesereiches Wochenende - aber eins mit interessantem und schönem Ausflug ins benachbarte LUX und der Vorfreude auf die nächsten Krimis, die auf dem Leseprogramm stehen (Val McDermid und Ralf Nestmeyer). Hab mich soeben auch über eine nette mail aus dem Diogenes-Verlag gefreut: Bin für den nächsten (ins Deutsche übersetzte) Mick Herron Spionagekrimi vorgemerkt 8o auf den freu' ich mich wie Bolle ^^

    (books?? they like to entertain you ;) )

    In diesem Sinne, euch allen eine schöne Maiwoche und man liest sich :)

    "Bücher sind meine Leuchttürme" (Dorothy E. Stevenson)

  • Ich wünsche euch auch allen einen guten Start in die neue Woche!


    Ich habe heute morgen eine Freundin zum einkaufen gefahren, und eigentlich müsste ich heute noch in den Garten -- Rasenmähen, Hecke schneiden -- aber es ist so heiß!

    Was ist wertvoller, Wissen oder Fantasie? Es ist die Fantasie, denn das Wissen hat Grenzen.  - Albert Einstein

  • Uhudler klingt wie was gestrecktes mit Almdudler ^^ ^^

    Uhudler schmeckt schon sehr.. speziell; über den kann man nicht diskutieren, ist extrem subjektiv, ob man den mag, da hilft nur probieren.

    Starkes Aroma wie völlig zuckerfreie Walderdbeeren, sehr eigenartig.