Vollbepackt mit tollen Büchern... hinein ins Weekend-feeling. Lesetage vom 8.5 bis 12.5. 2024

Es gibt 166 Antworten in diesem Thema, welches 3.777 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von b.a.t..

  • Gottseidank habe ich zwei Freunde denen ich absolut vertrauen kann, und die mich unterstützen! Bradamant scheint mir auch helfen zu wollen, aber -- kann ich ihr vertrauen? Und was weiß sie?

    Was ist wertvoller, Wissen oder Fantasie? Es ist die Fantasie, denn das Wissen hat Grenzen.  - Albert Einstein

  • upps, das sind ja nicht gerade meine Lieblingspromis :evil: schon seit "Tokio Hotel" nicht :kotz:

    und die Frau, mit der sein Bruder liiert ist, mag ich ganz genauso wenig.... Finde es von daher faszinierend, dass du ihm Lesezeit widmest - gerade gelesen, dass Bill & Tom eineiige Zwillinge sind; Mutter Malerin, Vater LKW-Fahrer und beide schon als Sprößlinge sehr musikalisch waren ... ähem, :/ <X

    Ich bin gespannt, wie Dir die Biografie gefällt ;)

    Ich mochte Tokio Hotel auch nicht besonders, wobei sie mir glaube ich heute besser gefallen würden. Als Teenie damals musste man entweder Fan sein oder sie hassen. Völlig absurd eigentlich.


    Ich finde Bill als Mensch interessant und sympathisch (wobei mir sein flapsiger Schreibstil oft zu "gossenhaft" ist). Er ist immer seinen eigenen Weg gegangen, was ich sehr bewundere.

    Zur Musik kamen die Zwillinge durch ihren Stiefvater, der Bill eine Gitarre schenkte und mit den Jungs Musik machte.

  • Ich wünsche allen Mitlesenden einen wunderschönen guten Morgen. Ich bin Arbeitstag-früh aufgewacht, was bedeutet, dass ich, bevor ich mich mit meinem Kaffee vor den PC gesetzt habe bereits einiges lesen konnte.

    Chuck Palahniuk - Das letzte Protokoll (für Monatsrunde und TAMKATZN) habe ich beendet und werde dann gleich noch etwas dazu schreiben. Dann habe ich noch ein neues Buch begonnen, Josephine Tey - Alibi für einen König: Inspektor Grant langweilt sich im Krankenbett und will herausfinden, was wirklich an der Geschichte dran ist, das König Richard III seine beiden Neffen ermorden ließ. Es ist insgesamt interessant, aber mir sind es zu viele Details, vielleicht sollte man mehr Grundwissen über über englische Könige und ihre riesigen Verwandtschaften haben, um damit problemlos klar zu kommen. Quellenkritik bekommt man aber schon ganz am Anfang im Grundstudium Geschichte beigebracht, die Autorin bzw. ihre Figur erzählt mir in dieser Hinsicht nicht wirklich etwas Neues.

    Der Kerl liegt noch im Bett, wir haben für heute auch nicht wirklich etwas geplant, am Vatertag muss man ja gucken, wo man Bollerwagenfrei spazieren oder Radfahren kann. X/ Das Wetter wäre mit rund 20° bei leichtem Sonnenschein ja ansonsten ideal.

  • Guten Morgen :sonne:


    Ich starte heute auch langsam ins Lesewochenende. Zur Zeit lese ich noch "Der Aufziehvogel" von Haruki Murakami. Da ich mittlerweile schon die Hälfte des Buches erreicht habe, denke ich, dass ich es bis Sonntag beenden werde :)


    Obwohl ich gut vorankomme, finde ich diesen von den bisher gelesenen Murakami Büchern am wenigsten interessant ?(

  • Obwohl ich gut vorankomme, finde ich diesen von den bisher gelesenen Murakami Büchern am wenigsten interessant

    Ich kenne nur seinen neuesten, und werde ganz bestimmt nie wieder etwas von ihm lesen. :) Zum Glück sind Geschmäcker ja sehr verschieden. :)

    Was ist wertvoller, Wissen oder Fantasie? Es ist die Fantasie, denn das Wissen hat Grenzen.&nbsp; - Albert Einstein

  • Guten Morgen, Ich habe gerade entdeckt, dass es ein Lesewochende gibt 😊 Das trifft sich eigentlich ganz gut, denn ich habe das im cm dickste Buch auf meinen SuB begonnen und möchte es bis zu meinem Urlaub in Marokko fertig haben (und nicht mitschleppen). Also darf viel gelesen werden, auch wenn bestimmt ein paar andere Aktivitäten dazwischen kommen werden 🚴‍♂️


    Ich lese übrigens "Jo Nesbø - Larve".

  • Hallo liebe MitleserInnen,


    ich starte verspätet ins Lesewochenende, da ich gestern abend schon so früh auf der Couch weggepennt bin, dass Lesen leider nicht mehr möglich war. Dafür habe ich gerade eben das erste Tamkatzn-Buch des aktuellen Durchgangs beendet und will heute auf jeden Fall endlich mit dem ersten Monatsrundenbuch starten:


    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    "Die rubinrote Kammer" von Pauline Peters steht ebenso wie die Folgebände schon lange im Regal und soll jetzt endlich mal gelesen werden. Das Ebook wird mit den Worten "Downton Abbey meets Sherlock Holmes" beworben, falls das wirklich so ist habe ich sicher Freude am Buch.

  • Ich habe "Hexenkind" beendet. Die zweite Hälfte des Buches hat mir ganz gut gefallen, aber irgendwie ging alles zu schnell und das Ende hat mich auch irgendwie enttäuscht. Hätte gerne noch mehr gelesen

    Es gibt eine Fortsetzung dazu, "Hexenschwestern".


    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Ich weiß aber nicht, ob die gut ist, ich habe beide Bände (ungelesen) im Regal stehen. Vielleicht schaffe ich es ja am Lesewochenende, sie mal in die Hand zu nehmen... ;)

  • illy

    Viel Spaß mit Josephine Tey: Alibi für einen König schwebt schon auf meiner Leseliste (Tolles gehört damals auf der Histo-Couch) seit sage und schreibe anno 2009 :rolleyes: Inzwischen will ich alle von ihr lesen, die ja derzeit im Kampa-Verlag erscheinen ;)


    Guten Mittag allerseits!

    Ich sitze schon ne Weile am Läppi (in Sachen Bücher) und höre im Hintergrund sehr interessiert das Autorinnengespräch bei Freunde der Zeit zwischen V. Weidermann und E. Heidenreich zu ihrem neuen Buch "Altern" - sie fand übrigens 17 schlimmer als 80 8o und ist sehr dankbar (mit 23 wurde ein Lungenflügel operativ entfernt und die Lebenserwartung war noch 5 Jahre: Arzt ist inzwischen tot, sie lebt noch immer ^^ ) Ich mag sie sehr, wie manche hier wissen und besonders ihren Humor... Das Buch steht natürlich auf meiner to-read-soon Liste ;)

    Nun verlinke ich mal meine Rezi und will noch auf den Balkon, diverse Pflänzchen verbuddeln und aussäen, s' isch Zitt! wie man iwo in Süddeutschland sagt :)

    Hier ist auch das richtige Pflanzwetter 8)

    "Bücher sind meine Leuchttürme" (Dorothy E. Stevenson)

  • Sagota zu dem Buch habe ich auch einen Beitrag im Fernsehen gesehen - mit den gleichen Anekdoten/Äußerungen. Ich kannte Frau Heidenreich vorher nicht, aber ich hab sie als sehr unterhaltsam, sympathisch und lebensfroh wahrgenommen. Ich bin gespannt, wie wir das Buch gefällt, solltest du es tatsächlich lesen - ich bin mir nicht sicher, ob so Essays wirklich etwas für mich sind, aber es klingt schon interessant.

  • Heute bekommen wir Besuch, viel rausgehen oder lesen wird daher nicht drin sein. Heute morgen habe ich die letzten Seiten von "Nollops Vermächtnis" gelesen, für die ich gestern zu müde war. Vielleicht schaffe ich es, mich noch ein wenig im Forum rumzutreiben oder ein weiteres Buch anzulesen (und auszusortieren).

    Im Ruhrgebiet hatten wir heute Nachmittag sehr viel Sonne, so dass man kurze Sachen anziehen konnte, aber noch nicht geschwitzt hat. Tolles Wetter also.

    Hallo in die Nachbarschaft! Nachmittags konnten wir die Sonne auch genießen, pünktlich nach Erledigung des Großeinkaufs und anderen Krams war der Himmel strahlend blau. Wir haben spontan eine Runde zur Eisdiele gedreht und danach im Gruga-Park in der Sonne gefaulenzt, bis es zu kühl wurde.

    der Eco klingt ja grauenvoll! Respekt, dass Du überhaupt bis Seite 90 durchgehalten hast!

    Nur nicht zu viel der Ehre - ich habe außer der Einleitung die Kapitel nur angelesen, nicht durchgelesen. Insgesamt komme ich vermutlich nicht auf neunzig gelesene Seiten. So selbstgeißelnd bin ich auch nicht. 8o

    Aber zu irgendetwas war die Uni wohl doch gut, und wenn es das Übersetzen geisteswissenschaftlicher Texte ist. Wobei dieser Text aufgrund von Alter und Zielgruppe wahrscheinlich besonders übel ist.

    Ich hab auch vor ner Weile einen (ziemlich dünnen..) Nichtroman von Eco gelesen und befand dieses Buch auch als (für?) ziemlich unleserlich.. als ob er beweisen müsse, dass er auch ein ernsthafter "Wissenschaftler" sei.

    "Das offene Kunstwerk" war quasi der Startschuss für seine akademische Karriere. Mit seinem Erfolg als Schriftsteller wurden Werke herausgebracht, die für ein ganz anderes Publikum (und eine andere Zeit) gedacht waren. Ihm selbst laste ich das nicht an, brauchte aber auch ein paar Lektionen, um das zu verstehen. ;)

    Inzwischen bin ich bei Sachbüchern auch wählerischer als früher.

    "Natürlich kann man sein ohne zu lesen, ohne Bücher, aber ich nicht, ich nicht." J. L. Borges

  • marimirl

    Ich werde es definitiv bald lesen (fühle mich auch vom Thema angesprochen - Räuspertaste aus ;) ) und meine Meinung dazu kundtun.

    Ich werde mir das Interview nochmal anhören und hab mir ihre Schlussworte soeben aufgeschrieben; wobei mir ihre Lebensfreude auch sehr gefällt und ihre Authentizität. Falls das Interview interessiert, hier der Link


    https://verlag.zeit.de/freunde…55746_458157595149.nl_ref.


    (und ja, ich weiß - es gibt hier welche, die sie nicht mögen und welche, die Elke Heidenreich mögen ^^ ich mag sie auf jeden Fall sehr!


    So, die Rezilinks sind abgeschickt - und ich verabschiede mich bis heute Abend: Lesereichen - oder was ihr sonst so Schönes macht & sonnigen Nachmittag euch allen! :winken:

    "Bücher sind meine Leuchttürme" (Dorothy E. Stevenson)

  • Aber zu irgendetwas war die Uni wohl doch gut, und wenn es das Übersetzen geisteswissenschaftlicher Texte ist.

    (Meine Hervorhebung..)

    Zuweilen traurig, wenn das nötig ist.

    Als Nicht- Geistes- Wissenschaftler schätze ich es durchaus mehr, wenn komplizierte Zusammenhänge verständlich dargestellt sind, als wenn im Gegenteil relativ banale Zusammenhänge so verklausuliert werden, dass man sie tatsächlich erst mal "übersetzen" muss.

    Schwierige Texte, weil die Gedankengänge kompliziert sind, sind ja ok - aber bei meiner (ist ein Einzelfall geblieben..) Lektüre eines Fachdidaktikbuches für Biologie brauchte der Autor tatsächlich mehr als zwei Seiten, um die Idee darzustellen, dass man mit einer Klasse beim Thema "Tiere" auch mal in den Zoo gehen kann (und da waren keine großen Detailüberlegungen oder Analysen dabei - es ging nur um die reine Idee). Klang aber wirklich beeindruckend - und war beim Verfassen sicherlich zeitaufwändig. :/

    Einmal editiert, zuletzt von Alice ()

  • So, nachdem ich auf einem kleinen Radausflug das schöne Wetter genossen habe, werde ich mich langsam auch wieder meinen Büchern widmen. Gestern Abend bin ich dann doch eher als geplant eingeschlafen, hoffentlich schaffe ich heute ein paar mehr Seiten.


    Schwierige Texte, weil die Gedankengänge kompliziert sind, sind ja ok - aber bei meiner (ist ein Einzelfall geblieben..) Lektüre eines Fachdidaktikbuches für Biologie brauchte der Autor tatsächlich mehr als zwei Seiten, um die Idee darzustellen, dass man mit einer Klasse beim Thema "Tiere" auch mal in den Zoo gehen kann (und da waren keine großen Detailüberlegungen oder Analysen dabei - es ging nur um die reine Idee). Klang aber wirklich beeindruckend - und war beim Verfassen sicherlich zeitaufwändig. :/

    Vielleicht können manche Wissenschaftler oft einfach nicht aus ihrer Haut. :) Oder sie vergessen einfach, den Schalter umzulegen, der dafür sorgt, dass ihnen bewusst wird, dass sie es mit Nicht-Wissenschaftlern zu tun haben. Oder so. :/

  • Ich habe mein Buch beendet, und es fühlt sich an wie der letzte Band der Reihe. Habe auf goodreads gelesen, dass kein weiterer Band geplant ist, zumal jetzt eine neue Trilogie herauskommt. Die Autorin scheint aber nicht abgeneigt, noch einen weiteren Band zu schreiben, da die Nachfrage anscheinend recht hoch ist. Mal abwarten.

    Was ist wertvoller, Wissen oder Fantasie? Es ist die Fantasie, denn das Wissen hat Grenzen.&nbsp; - Albert Einstein

  • Ich hab zwar gelesen, aber dann doch nicht hier im Thread gepostet.

    Nun ja, die Woche hat mich dann doch noch sehr beschäftigt.


    Dafür hab ich jetzt noch eine Rezi geschrieben und werd jetzt mal schauen, welches meiner SWL Bücher ich weiter lese. Beide passen auch auf die Lesetreppe^^

  • Ich mache jetzt mit den Hazelbourne Ladies weiter. Bislang gefällt es mir gut. Es beschreibt sehr gut die direkte Zeit nach dem ersten Weltkrieg, wo die Frauen wieder aus ihren Berufen geworfen werden, und Kriegsverletzte zwar bemitleidet werden, aber auch keine Arbeit finden.

    Was ist wertvoller, Wissen oder Fantasie? Es ist die Fantasie, denn das Wissen hat Grenzen.&nbsp; - Albert Einstein

  • Ich war zwei Mal raus, habe Wäsche gemacht, aufgeräumt und Blumen umgetopft. Und dann habe ich es immerhin geschafft, noch zu lesen. Bin jetzt bei der Hälfte meines Buchs und es gefällt mir recht gut.

    Nachher schaue ich aber das ESC Halbfinale, morgen muss ich arbeiten, also geht es erst morgen Abend weiter. Aber immerhin ein paar Seiten sind es heute geworden, ich bin zufrieden.

  • Frau Teys Buch habe ich noch am Vormittag beendet. Ich bin nicht ganz überzeugt, Fan von ihr wurde ich nicht .Wir haben danach ab Mittag eine kleine Radtour gemacht, mit 5km unfreiwilligem Umweg, weil genau kurz vor Ende der Tour die Zufahrt zum Kanal Baustelle war und man gaaaaanz aussen rum fahren musste. Die Bollerwagenquote hielt sich aber glücklicherweise in Grenzen. Jetzt sitze ich auf der Terrasse und warte, dass meine Crespelle mit Spinatfüllung fertig werden.

    Vor mir liegt der Comic "Bloom", der Anfang liest sich gut.

    Morgen ist leider normaler Arbeitstag für uns, aber danach kommt ja direkt das Wochenende :P

  • Ich hab heute auf der Terrasse gelesen, es war zwar etwas kühl, aber trotzdem gemütlich. Viel hab ich leider nicht geschafft und eigentlich müsste das Buch morgen wieder in die Bibliothek zurück, weil es eine Neuheit ist. Aber ich hoffe darauf, das sich die gute Bibliothekarin erweichen lässt, mir das Buch noch übers Wochenende zu verlängern. Sollte eigentlich kein Problem sein, ausser es ist schon reserviert worden, dann hab ich halt Pech.


    Mal schauen ob wir heute GNTM schauen oder lesen. Ich bin noch Müde von gestern, der Tag war irgendwie anstrengend. :sleeping:

    Liebe Grüsse Hanni 8)